Schweiz

Beiträge zum Thema Schweiz

Der Gerichtshof verurteilt die Schweiz und erklärt Klimaschutz zum Menschenrecht. | Foto: artjazz/Fotolia.com
3

Wende in Klimapolitik
Das sagt NÖ zur Klimaschutzklage gegen die Schweiz

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat kürzlich einen wegweisenden Präzedenzfall geschaffen, der die Bedeutung von Klimaschutz als grundlegendes Menschenrecht unterstreicht. Erstmals wurde ein Land wegen unzureichender Maßnahmen zum Schutz des Klimas verurteilt. Dieses wegweisende Urteil markiert einen historischen Wendepunkt im globalen Kampf gegen die Klimakrise und sendet ein starkes Signal an alle Staaten des Europarates. Wir haben in Niederösterreich nachgefragt, was...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner

Politik
Mein gesunder Egoismus

Die EU bedeutet eine starke Konkurrenz für die Supermacht USA, aber auch Russland oder China. Die eine war eine Supermacht, die andere will eine werden. Wir werden uns in diesem Wettbewerb behaupten, wenn wir bloß nicht den Bedrohungen unserer Zeit auf den Leim gehen. 1.) Die eine Bedrohung ist paradoxerweise ein Produkt der Demokratie. Dass in den sogenannten "Sozialen Medien" jeder demokratisch seine Meinung kundtun kann, ist erfreulich, führt aber dazu, dass die größten Dummheiten und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Ein Befürworter der Europäischen Union: Rainer Werchner, Geschäftsführer Gewürzwerk Hermann Laue in Gmünd | Foto: KK/Hermann Laue

Die Leidenschaft zur mobilen Lebensweise

Rainer Werchner, Geschäftsführer Gewürzwerk Hermann Laue in Gmünd zählt zu den Gewinnern der EU GMÜND (des). Der Koffer zählt zu dem wichtigsten Utensil im Leben von Rainer Werchner. Immer wieder packt er sein Gepäck um den besten Geschmack in die Küchen der Welt zu tragen. Es gibt nur wenige Länder, die er noch nicht kennen gelernt hat, und wenn er nicht beruflich unterwegs ist, dann privat oder als Juror von Kochwettbewerben im Weltverband der Köche. Kein Wunder, dass Werchner ein Fan der EU...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann

Wilhelm Tell gegen die EU

Die Aufregung bei den Mandataren der EU in Brüssel, angesichts des - wenn auch knappen - Entscheids der Schweizer Bevölkerung in Sachen Freizügigkeit, ist nicht im Geringsten überraschend. Vielmehr zeigt es, wie in unzähligen anderen Angelegenheiten, dass die Herrschaften in Brüssel längst den Kontakt zur gesamten Bevölkerung in der EU verloren haben. Dass sie diese Situation immer noch nicht erkannt haben, ist Beweis für deren Überheblichkeit .Würde man heute in Österreich über den EU-Beitritt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ian Miltner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.