Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland: ⚒️👷🧑‍💻👨‍🍳🛠️

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Schwerpunkt Lehre

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Lehre

Eine "Lehre mit Zukunft" machte das Hotel Central in Nauders für Ajdin und Carlo möglich. | Foto: Celina Leitner
11

"Erzähl's MeinBezirk"
Die Lehre im Hotel Central ist abwechslungsreich

Ajdin und Carlo stehen kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung (LAP) und blicken auf eine spannende Lehrzeit zurück. Wir haben die beiden jungen Talente interviewt und sie erzählen uns, was sie inspiriert hat und wie sie die Lehre erlebt haben. NAUDERS (clei). Das Hotel Central in Nauders ist für einige Sachen bekannt, unter anderem für ihre Lehrlinge. Egal ob es nun um Unterstützung oder um ein familiäres Team geht. Hier fühlen sich Ajdin und Carlo gut aufgehoben. "Erzähl's MeinBezirk"MeinBezirk:...

Drei Sport-Experten geben einen Einblick in die Lehre. | Foto: Celina Leitner
4

TFBS Landeck
"Wir freuen uns immer, wenn sich unsere Kunden freuen"

Wir haben uns mit den Lehrlingen Eva-Marie, Elisa und Rene unterhalten, die sich im zweiten Lehrjahr des Lehrberufs „Einzelhandel mit Schwerpunkt Sport“ an der TFBS Landeck befinden. LANDECK (clei). Die Lehrlinge können sich immer wieder über die Weitergabe ihres Wissens erfreuen. Man kann Leuten etwas Neues beibringen und selbst auch einiges an Wissen einstecken. "Erzähl's MeinBezirk"Auf die Frage, warum sie sich für diesen Lehrberuf entschieden haben, betont Elisa: „Mich begeistert der...

Niklas und Raphael gaben MeinBezirk einen Einblick in den Lehrberuf Koch. | Foto: Celina Leitner
3

TFBS Landeck
Kochlehrlinge gaben MeinBezirk einen Einblick in die Lehre

Im Interview mit MeinBezirk beantworteten die beiden Kochlehrlinge Raphael und Niklas, die sich im zweiten Lehrjahr an der TFBS Landeck befinden, einige Fragen zur Lehre. LANDECK (clei). Von Anfang an war klar, dass die Jungs von der Lehre begeistert sind. Die Jungs waren sich in allem einig - vor allem über die Vielfalt des Berufs. "Erzähl's MeinBezirk"Auf die Frage, warum sie sich für den Beruf des Kochs entschieden haben, waren sich beide einig: „Man hat zahlreiche Möglichkeiten im Beruf...

Die Tiroler Fachberufsschule in Landeck startet voller Elan ins neue Schuljahr. | Foto: Celina Leitner
3

Lehre im Bezirk
TFBS Landeck startet mit Schwung ins neue Schuljahr

Mit einem deutlichen Plus an Schülern und zahlreichen neuen Angeboten startet die Tiroler Fachberufsschule Landeck ins Schuljahr 2024/25. LANDECK (clei). Martina Bombardelli und Thomas Rudig erzählten über die wichtigsten Neuigkeiten sowie Projekte, welche die Schule im neuen Schuljahr umsetzen möchte. Zertifizierungen wie der "Junior Master Chef", Lehrberufe und kreative Projekte sorgen bereits jetzt für Begeisterung bei Schülern, Lehrbetrieben und den Lehrlingen. Auch der Umbau des...

Mit Start des neuen Lehrjahres im September 2024 suchen die ÖBB in Tirol rund 60 neue Lehrlinge - Online-Bewerbungen für 2024 sind jederzeit auf nasicher.at möglich | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
3

Lehre 2024
ÖBB: Ausbildung mit Zukunft und Benefits

Die ÖBB suchen bereits jetzt Lehrlinge für das Lehrjahr 2024, das im September beginnt. In Tirol werden rund 60 Lehrlinge gesucht. Geboten werden 27 verschiedene Lehrberufe, gute Jobchancen und Freifahrt in ÖBB-Zügen durch ganz Österreich. Auch eine Lehre mit Matura ist möglich. TIROL. Die ÖBB bieten für das Lehrjahr 2024 wieder rund 600 Ausbildungsplätze in 27 Lehrberufen an. Das Unternehmen ist krisensicher und bietet gute Jobchancen und Freifahrt in ÖBB-Zügen. Auch eine Lehre mit Matura ist...

v. li.: GF TVB Paznaun-Ischgl Thomas Köhle, Chefkoch des Trofana Royal Martin Sieberer, Direktor Nikolaus Fink, SQM Daniela Lehmann, Fachlehrer martin Sprenger und Mathias Schuler.
Aktion 10

Lehre im Bezirk
TVB Paznaun-Ischgl setzt sich für Lehre im Bezirk ein

Der TVB Paznaun-Ischgl organisierte bereits zum zweiten Mal den Lehrlingstag an der Polytechnischen Schule in Landeck. Insgesamt 14 Betriebe stellten sich den Schülerinnen und Schülern in einem Stationenbetrieb in den Klassen vor. LANDECK (eneu). Man möchte meinen, dass der Tourismusverband nur für den Tourismus zuständig sei. Doch weit gefehlt. Der TVB Paznaun-Ischgl macht es vor, dass auch die Ausbildungsbetriebe einen hohen Stellenwert im Verband haben. "Bei uns sind alle Betriebe Mitglied...

Bei der TFBS-Landeck ist man im Tourismus bestens vertreten.
2

Lehre in Landeck
Welchen Beruf kann ich an der TFBS Landeck erlernen?

Die Tiroler Fachberufsschule Landeck bildet Lehrlinge im Tourismus aus. Welche Möglichkeiten gibt es und welcher Beruf passt am besten zu einem? LANDECK (clei). Die TFBS in Landeck bietet eine breite Palette von Ausbildungsmöglichkeiten in sechs verschiedenen Berufsfeldern, die allen Lehrlingen den Weg zu einer erfolgreichen Karriere ebnen. Zu den angebotenen Berufen gehören Einzelhandelskaufleute, Gastronomiefachleute, Hotel- und Gastgewerbeassistenten, Hotelkaufleute, Koch/Köchin und...

Michael Gitterle, Obmann Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Landeck, nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre im Interview Stellung. | Foto: Die Fotografen
3

Wirtschaftskammer Landeck
Michael Gitterle: "Die Lehre ist TOP und nicht zu stoppen!"

Michael Gitterle, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, spricht im RegionalMedien Tirol-Interview über das Thema Lehre. Im Bezirk Landeck gibt es aktuell 655 Lehrlinge in 239 Lehrbetrieben. BEZIRK LANDECK (otko). RegionalMedien Tirol: Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Landeck aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? Michael Gitterle: "Der Arbeits- und Fachkräftemangel ist neben den steigenden Energiepreisen die größte Herausforderung für die Tiroler Betriebe. Wir brauchen...

Seilbahntechnik ist einer von 12 coolen Branchen-Infopoints beim Berufs-Festival in der WK Landeck. | Foto: WK Landeck
4

Lehrberufsmesse
30 Betriebe präsentieren sich in der Wirtschaftskammer Landeck

Rechtzeitig informieren und Vorsprung sichern lautet das Motto beim Berufs-Festival am 4./5. Oktober in der Wirtschaftskammer Landeck. 30 Betriebe aus dem Bezirk Landeck freuen sich auf regen Besuch bei der Lehrberufsmesse am 5. Oktober um 18.30 Uhr. LANDECK. Über 30 Betriebe aus dem Bezirk Landeck – quer durch alle Branchen - freuen sich darauf, ihre großartigen Lehrberufe und die attraktiven Ausbildungsplätze zu präsentieren. Höhepunkt ist die Lehrberufsmesse am Mittwoch, 5. Oktober, 18:30...

Lehrlinge spezialisieren sich im zweiten Lehrjahr� | Foto: ZF Aftermarket

Kfz-Technik-Lehre als Chance
Spezialisierungen innerhalb der Lehre

Im Grundmodul der Kfz-Technikerlehre werden die Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik vermittelt. Dann können sich Lehrlinge entweder auf Pkw-, Nutzfahrzeug- oder Motorrad-technik spezialisieren. Am Ende des Hauptmoduls kann die Lehre abgeschlossen oder noch eine von zwei Spezialisierungen – entweder für Systemelektronik oder Hochvoltantriebe – angehängt werden. Die duale Lehre – in Schule und Betrieb – ist ein österreichisches Erfolgsmodell.

Auch das Elektroauto muss in die Werkstatt, wo gut ausgebildete Spezialisten Wartung und Reparatur übernehmen.� | Foto: Hella-Gutmann

Kfz-Technik-Lehre als Chance
Ein Handwerk im Digitalzeitalter

Lehrberufe rund ums Auto bieten beste Zukunftschancen für Junge In einem Autohaus oder Kfz-Betrieb zu arbeiten, zählt nach wie vor zu den Traumberufen von Österreichs Jugendlichen. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die Lehrberufe rund ums Kraftfahrzeug einem raschen Wandel unterliegen. MobilitätswandelNeue Antriebstechnologien wie Hybrid, Elektro oder Wasserstoff-Brennstoffzelle erweitern nämlich nicht nur die Palette an Werkzeugen, sondern auch die Fähigkeiten, die erlernt und...

Von Gold schneiden, feilen und polieren bis hin zum designen von einzigartigen Schmuckstücken am Computer: Die angehende Goldschmiedin Sophia Sailer hat die Schmuckwelt seit ihrer Lehre beim Juwelier Winkler voll im Griff. | Foto: Siegele
Video 16

Schwerpunkt Lehre
Sophia macht sich zu ihres Glückes (Gold)Schmiedin - mit VIDEO

LANDECK (sica). Die 26-jährige Sophia Sailer absolviert im zweiten Bildungsweg die gefragte Lehre zur Goldschmiedin beim Juwelier Winkler in Landeck. Was ihr dabei besonders gefällt, ist die Vielfalt in diesem Beruf. Traditions-LehrbetriebBereits im Jahre 1953 bildete Anton Winkler in Landeck Uhrenmacher aus - Seit dem Jahr 1990 und dem Eintritt seines Sohnes Martin in das Unternehmen wird auch die Lehre zum Goldschmied im Traditionsunternehmen Juwelier Winkler angeboten. Als Goldschmiedmeister...

Patrick Landerer machte nach seiner Koch-Lehre in mehrern Haubenlokalen Station - Nun ist er allein für die Küche im R35 in Ladis verantwortlich, welche auch mit zwei Hauben ausgezeichnet wurde. | Foto: Siegele
12

Schwerpunkt Lehre
Haubenkreationen aus der Ein-Mann-Küche

LADIS (sica). Patrick Landerer machte die Koch-Lehre und ist nun im Restaurant R35 in Ladis  allein für die Küche verantwortlich. Vor kurzem wurden seine Kreationen außerdem mit zwei Hauben ausgezeichnet. Neueinsteiger bei Gault & MillauZwanzig Sitzplätze auf Haubenniveau zu bekochen ist das, was der 24-jährige Patrick Landerer aus Hochgallmigg von Mittwoch bis Montag im Restaurant R35 in Ladis macht. Letzten Sommer wurde dort mit Patrick als Küchenchef gestartet und im Gourmetführer Gault &...

Der Lehre im Einzelhandel ist beliebt: Aktuell befinden sich im Bezirk Landeck 107 Lehrlinge in diesem Bereich in Ausbildung. | Foto: Siegele (Symbolbild/Archiv)
3

Schwerpunkt Lehre
677 Lehrlinge werden in 214 Betrieben ausgebildet

BEZIRK LANDECK (sica). 677 Lehrlinge absolvieren im Bezirk Landeck derzeit ihre Lehrausbildung und sichern sich damit Karrierechancen in vielen Sparten - Dabei gibt es sehr beliebte Berufsfelder aber auch Branchen, in denen nur eine handvoll Lehrlinge zu finden sind. Karriere mit LehreDass die Lehre "goldenen Boden" hat und diverse Karrierechancen ermöglicht, wird von vielen Seiten immer wieder betont. Aktuell nutzen 677 Lehrlinge im Bezirk die Chance, bei 214 qualifizierten Lehrbetrieben eine...

Die Lehre bringt für junge Menschen große Chancen für die Zukunft. | Foto: pixabay
Aktion

Lichtblick am Lehrlingsmarkt – mit Umfrage
Walser: "Wieder mehr Lehrlinge"

2021 musste ein leichter Rückgang bei den Gesamtlehrlingszahlen verzeichnet werden, aber erfreulich ist die Zahl der neuen Lehrverträge 2021 mit einem deutlichen Plus von knapp sechs Prozent. Facharbeitermangel trotz allem gravierend. TIROL. Der Fachkräftemangel bleibt akut, auch wenn wieder mehr Jugendliche in eine Lehre starten. 2021 befanden sich 3.176 Lehrlinge im ersten Ausbildungsjahr, das bedeutet ein Plus von knapp 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Im vergangenen Jahr konnten die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Praktische Utensilien aus Holz werden gefertigt.
6

Vorbereitung auf Berufsleben
Praxisschwerpunkte an Polytechnischen Schulen

LANDECK /RIED (jota). Die Polytechnischen Schulen Landeck und Prutz setzen mit Praxisschwerpunkten zukunftsweisende Ausbildungen für junge Menschen. In den verschiedenen Fachbereichen können sich SchülerInnen praktisches Wissen für ihr späteres Berufsleben aneignen und werden individuell gefördert. Die Polytechnischen Schulen bereiten ihre SchülerInnen bestmöglich auf ihre zukünftigen Berufe vor. Mindestens sieben Stunden Fachpraxis werden in den technischen und nichttechnischen Bereichen...

Otmar Ladner (Bezirksstellenleiter WK), Martin Zoller aus Mötz (Kochlehrling im Kurhotel in Umhausen im zweiten Lehrjahr), Sarah Mayr aus Prutz (Seilbahntechnik-Lehrling im vierten Lehrjahr bei den Bergbahnen Fiss/Ladis) und WK-Obmann Michael Gitterle.  | Foto: Elisabeth Zangerl
32

„Die Lehre hat Zukunft“
Berufs-Festival und Lehrberufsmesse in Landeck

LANDECK. (lisi). Schüler der achten Schulstufe aus dem Bezirk Landeck, die vor ihrer schwierigen Berufswahl stehen, erhielten im Rahmen des Berufs-Festivals am 6. Oktober in Landeck praxisorientierte Einblicke in die verschiedenen Lehrberufe. Am Abend desselben Tages findet noch die Lehrberufsmesse statt. „Die einzige bezahlte Ausbildung“ Welche Lehrberufe gibt es überhaupt? In welche Richtung sollte es gehen? Mit Fragen wie diesen sind die Schüler der achten Schulstufen von Mittelschulen und...

Der Lehrlingstag von Handl Tyrol stärkt das Team und gibt den Auszubildenden wertolle Tipps für ihren Berufsalltag mit. | Foto: Handl Tyrol

Schwerpunkt Lehre
Spaß, Action und Tipps für den Arbeitsalltag bei Handl Tyrol

PIANS/FENDELS. Beim Outdoor-Lehrlingstraining gab es für die Auszubildenden von Handl Tyrol neben Spaß an der frischen Luft wertvolle Tipps für den Alltag im Beruf -  Der Fokus lag auf Selbstmotivation, Kommunikation und Teambuilding. Besondere Akzente in der LehrlingsausbildungSchon seit Jahren setzt das Familienunternehmen Handl Tyrol besondere Akzente in der Lehrlingsausbildung. Dazu gehört nicht nur die Vermittlung von fachlichem Wissen rund um die drei Lehrberufe Mechatroniker,...

Gerhard Kubin, Leiter AMS Landeck: "Die duale Berufsausbildung bietet eine wirtschafts- und praxisnahe, maßgeschneiderte Vorbereitung aufs Berufsleben." | Foto: Othmar Kolp
2

Schwerpunkt Lehre
AMS-Leiter Kubin: "Lehre bietet langfristige Jobchancen"

BEZIRK LANDECK (otko). Eine Lehre ist sicher ein guter Weg. Facharbeiter werden im Bezirk Landeck händeringend gesucht. Das AMS Landeck ist bei der Lehrstellensuche gerne behilflich. Fachkräftemangel hält weiter an Obwohl die Corona-Pandemie noch nicht vorbei ist, hat sich zumindest die Wirtschaft von der Krise wieder deutlich erholt. Inzwischen ist landauf und landab wieder ein deutlicher Wirtschaftsaufschwung zu spüren. Facharbeiter werden im Handwerk, Gewerbe und Tourismus händeringend...

Michael Gitterle, Obmann Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Landeck, nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre im Interview Stellung. | Foto: Die Fotografen
3

Wirtschaftskammer Landeck
Michael Gitterle: "Die Lehre hat Zukunft"

BEZIRK LANDECK. Michael Gitterle, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über das Thema Lehre. Im Bezirk Landeck gibt es aktuell 667 Lehrlinge in 243 Lehrbetrieben. Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Landeck aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? MICHAEL GITTERLE: "Die Erholung der Wirtschaft ist deutlich sichtbar. Die Arbeitslosenzahlen im Juli und August 2021 sind wieder auf dem Niveau vor der Krise....

Neuerungen gibt es heuer nicht nur im Unterrichtsplan der TFBS für Tourismus und Handel in Landeck, auch die Direktorin ist neu: Die bisherige stellvertretende Direktorin Martina Bombardelli leitet seit 1. September die Berufsschule. | Foto: Siegele
5

Schwerpunkt Lehre
Frischer Wind an der TFBS Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Dass die Lehre goldenen Boden hat und viele Karrierechancen ermöglicht, ist bekannt. Die Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck sieht sich in dieser Angelegenheit als starke Basis. Dort haben sich mit heurigem Schuljahr allerdings einige Neuerungen ergeben: Neben der neuen Direktorin Martina Bombardelli gibt es unter anderem neue Zertifikate in allen Lehrberufen, die die Ausbildung aufwerten. Starke Basis für die LehreIn der Tiroler Fachberufsschule...

Impressionen vom Berufs-Festival 2019: Dabei kann nach Herzenslust probiert, gebastelt und geübt werden. | Foto: WK Landeck
5

Schwerpunkt Lehre
Wirtschaftskammer Landeck: Rechtzeitig informieren und Traumberuf finden

LANDECK. 34 Betriebe aus dem Bezirk – quer durch alle Branchen – freuen sich auf regen Besuch bei der Lehrberufsmesse am Mittwoch, 6. Oktober, um 18.30 Uhr. Die Veranstaltung ist für jeden zugänglich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Lehrlinge sind gefragt wie nie! Die Betriebe sind unermüdlich auf der Suche nach talentierten Jugendlichen, um sie als Lehrlinge in ihren Betrieben zu fördern und sie zu gefragten Fachkräften auszubilden. Sowohl für Betriebe als auch für Jugendliche bietet sich...

Starteten heuer eine Lehre bei der EWA, im Bild von links: Christina Weiland, Alessandro Zunic und Raphael Erhart.  | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Schwerpunkt Lehre
EWA St. Anton – ein Stanzertaler Lehrlingsausbildungs-Vorzeigebetrieb

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). 87 Lehrlinge wurden im gemeindeeigenen St. Antoner Betrieb EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH bereits in den Ausbildungsberufen ElektroinstallationstechnikerIn, Einzelhandelskaufmann/frau und Bürokaufmann/frau ausgebildet. Auch Lehre mit Matura wird seit einigen Jahren angeboten, ebenso eine Ausbildung über den zweiten Bildungsweg, wie sie derzeit vom ersten weiblichen Lehrling aus Pettneu absolviert wird. Lehrlingsausbildungsbetrieb...

Komplett Umstellung auf Distance-Learning seit geraumer Zeit: Direktor-Stellvertreterin Martina Bombardelli im Fern-Unterricht mit der Klasse 1a. | Foto: Siegele
7

Schwerpunkt Lehre
Großes Engagement an der TFBS Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Während der Handel und die Gastronomie im dritten Lockdown stillstehen, wird an der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck auf Hochtouren gearbeitet, um auch im Distance Learning für die beste Ausbildung der Lehrlinge zu sorgen. Gut vorbereitet für den Fern-Unterricht"Der erste Lockdown stellte uns unvorbereitet vor eine komplett neue Herausforderung", erinnert sich Direktor-Stellvertreterin Martina Bombardelli zurück. Das Distance Learning läuft...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.