Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Das Wasser in Niederösterreichs Freibädern ist schon eingelassen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Wasserrettung ist besorgt
Immer weniger Menschen in NÖ können schwimmen

Zum ersten Mal nähern sich Temperaturen in diesen Tagen der 20 Grad Marke in Niederösterreich. Das lädt nicht zur zum Eisessen, sondern auch zum Schwimmen ein. Das Wasser in Niederösterreichs Freibädern ist schon eingelassen. NÖ. Alles neu macht sprichwörtlich der Mai. Nach dem kühlen und nassen April hoffen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher jetzt vor allem auf sommerliche Temperaturen, um sich bald in den Freibädern und Badeseen abkühlen zu können. „Wir sind vorbereitet, haben im...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Im eigenen Garten ins kühle Nass springen zu können – Luxus im Eigenheim. | Foto: pixabay
3

Eigene Wohlfühloase zu Hause
Plantschen im eigenen Garten

Wer sich für den Sommer die perfekte Oase schaffen will, sollte auf den Pool nicht vergessen.  NÖ. Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel lacht und uns Schweißperlen auf die Stirn treibt, sind meist auch die Schwimmbäder überfüllt. Nichts wäre also schöner, als im eigenen Garten ins kühle Nass springen zu können. Damit es mit dem Badevergnügen aber klappt, braucht man eine gewisse Grundausstattung. Klares Wasser Das will man im eigenen Pool auf jeden Fall haben, darum kommt man an einer guten...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Viel Natur und reichlich Platz bietet das Schafbergbad.
1 4

Saison 2023
Wiener Schafbergbad heuer mit leichtem Gästerückgang

Das Schafbergbad an der Grenze von Hernals und Währing ist für viele die erste Anlaufstelle zum Abkühlen. Auch wenn die Anzahl der Gäste stabil ist, gibt es einen minimalen Rückgang. WIEN/WÄHRING/HERNALS. Im Sommer sagt man zu einer Abkühlung meist nicht nein. Das Freibad in der Umgebung ist dabei meist die erste Wahl. 108.067 Wienerinnen und Wiener besuchten diesen Sommer das Schafbergbad an der Grenze von Hernals und Währing. Im Mai startete das Bad in der Josef-Redl-Gasse 2 in die neue...

  • Wien
  • Währing
  • RegionalMedien Wien
Monika Hörmann, Johanna Kitzler und Susanne Kainz
6

Heißer Sommer im Pielachtal
Die Top-Tipps gegen die Sommerhitze

Um sich bei den heißen Sommertemperaturen abzukühlen hat jeder seine eigenen Tipps und Tricks. Eine durchwegs beliebte Möglichkeit dafür ist natürlich baden zu gehen. Dafür bietet sich unter anderem das Freibad in Rabenstein sehr gut an.  PIELACHTAL. Zu den Favoriten der Pielachtaler um sich abzukühlen zählt selbstverständlich die Pielach. "Wenn es im Sommer heiß ist, gehen wir am liebsten überall wo es geht in die Pielach baden. Außerdem nehmen wir uns dann immer kühle Getränke mit, das ist...

  • Pielachtal
  • Bettina Korotvicka
Gundholling | Foto: Gemeinde Mining
6

Der Sprung ins kühle Nass
Badevergnügen im Bezirk Braunau

Lust auf eine Abkühlung? Wir haben eine Auswahl von Badeseen im Bezirk zusammengestellt. BEZIRK. Der Bezirk Braunau ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine idyllischen Badeseen. In der Region gibt es eine Vielzahl von Gewässern, die an heißen Sommertagen Erfrischung und Entspannung bieten. Die Seen sind nicht nur gut zugänglich, sondern bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Abwechslung bringen Kinderspielplätze oder...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Wo gibts die beste Abkühling in der Stadt? | Foto: Martin Schalk/Wild + Team Fotoagentur GmbH
3 Aktion 3

Abstimmung Salzburg
Wo kann man sich in der Stadt am besten Abkühlen?

Rein ins kühle Nass. SALZBURG. Sommer, Sonne, Schweiß und mehr. Mit einem leckeren Eis bewaffnet gehts ans kühle Wasser. zum Chillen, abkühlen, Rutschen, Wasserspiele oder nur auf der Luftmatratze zu "flätzen". Wir wollen wissen wo in der Stadt man sich die beste Abkühlung holen kann. Oder in Stadt Umgebung.... Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns deine Meinung bei unseren Abstimmungen mit! >HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Inmitten der Donauauen liegt der 23 Hektar große Ausee. Hier fühlen sich Wasserratten wie zuhause. Für besonders Sportliche gibt es Angebote wie Stand Up Paddling und Wasserski- und Wakeboard-Lifte.  | Foto: BRS
5

Abkühlen in der Region Enns
Hier gibts ein kühles Nass an heißen Tagen

Sommer, Sonne, Schwimmen: Diese Orte in der Region Enns sorgen für ein kühles Nass an heißen Tagen. REGION ENNS. Seit Anfang Mai haben die Freibäder der Region wieder offen. Bei den stetig höheren Temperaturen kann nun der Badespaß beginnen. Egal ob am Ausee in Asten oder in einem der Freibäder: Baden, Planschen und Sonnen geht überall. Für alle, die neben Schwimmen noch anders aktiv sein wollen: Fast jede Wassersportanlage verfügt über einen Beachvolleyballplatz oder einen Tischtennistisch....

  • Enns
  • Anna Pechböck
Erlebnisbad Prellenkirchen  | Foto: Gemeinde Prellenkirchen
Aktion 11

Sommer & Sonne
Der Bezirk Bruck/Leitha startet in die Freibadsaison

In den Gemeinden Au, Bruck, Göttlesbrunn, Hainburg, Mannersdorf und Prellenkirchen findest du Plantschbecken, Schwimmbäder, Rutschen, Sprungtürme und Liegewiesen zum Sporteln und Relaxen. Außerhalb des Wassers ist mit Beachvolleyball, Fußball oder Tischtennis für Action gesorgt.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Nach einem verregneten, kühlen April dürfen wir uns nun (hoffentlich) auf einen sonnigen, warmen Mai und bevorstehenden Sommer freuen. Im Bezirk Bruck laden sechs Freibäder zum Schwimmen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ein Junge springt vom 3-Meter Brett | Foto: Reinhard Hörmandinger
5

Bei der Hitze im Parkbad das Wasser genießen
Ab ins kühle Nass!

Was gibt es im Sommer besseres als eine schöne Abkühlung im Wasser? Von seinem Alltag als Bademeister, Gefahrenquellen am und im Wasser und warum es führ ihn essenziell ist, dass Kinder schwimmen lernen, erzählt Nik Dier, Bademeister im Parkbad Bad Ischl.  Wenn im März die ersten Sonnenstrahlen auftauchen, starten im Parkbad Bad Ischl die Vorbereitungen für die Badesaison. „Zunächst wird das gesamte Gelände ausgewintert und auf Vordermann gebracht“, erklärt Dier, der heuer die vierte Saison als...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
Papa Luigi ist voll in seinem Element. | Foto: Papa Luigi
2

Schutz vor der Hitze
Abkühl-Orte im Wienerwald

REGION WIENERWALD. Vom Freibad bis zum Museum: Der Wienerwald bietet etliche abkühlende Orte für die heißen Sommertage. Es ist heiß. Um die 32 Grad sollen diese Woche in der Region möglich sein. Schwitzen muss aber, zum Glück, niemand. Denn: Der Wienerwald hat den ein oder anderen kühlen Ort zu bieten. Die Tipps der Anwohner Die BezirksBlätter haben sich im Wienerwald, genauer gesagt in Neulengbach, umgehört, um die beliebtesten "kühlen" Orte in der Gegend zu ermitteln. "Ist doch ganz klar: Bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Kids hatten sichtlich Spaß | Foto: Alex Fritsch
7

In einer Vollmondnacht
Große Freude beim Nachtschwimmen in Hainfeld

Zahlreiche Besucher strömten ins Hainfelder Bad zum Schwimmen bei Vollmond. Laue Sommertemperaturen machten das nächtliche Plantschen zur angenehmen Abwechslung für Groß und Klein. HAINFELD. Zum wiederholten Mal fand im Hainfelder Strandbad das beliebte Schwimmen bei Vollmond statt. Bis 22 Uhr konnte man im kühlen Nass Sommer-Feeling pur genießen – eine Möglichkeit, die viele Besucher nutzten. Bei 23 Grad Wassertemperatur und 25 Grad machte der Schwimmbadbesuch auch in der Nacht gehörig Spaß....

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Im Schwimmbecken findet man Abkühlung. | Foto: Ostrowska
2

Sommer
Abkühlung fanden Kremser im Freibad

Die Hitze der vergangenen Woche setzte den Kremsern zu. KREMS. Abkühlung fanden all jene, die ausreichend über Freizeit verfügen, im Schwimmbad. Am Wochenende suchten viele schon sehr früh das Schwimmbad auf, um ungestört einige Längen im Sportbecken zu schwimmen. Auf alle Fälle kühlte das Wasser und danach die kalte Dusche ab und erfreute die Besucher.

  • Krems
  • Doris Necker
Raus aus der Straßenbekleidung und rein ins nasse Vergnügen - die Freibäder haben jetzt noch länger geöffnet. | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
2

Freibäder
UPDATE - Wegen Wetterlage: baden nur noch bis 20 Uhr

Die Gute Nachricht des Tages: Freibäder verlängern die Öffnungszeiten. Aufgrund des Wetters nur bis 20 Uhr. SALZBURG.  Ein Segen für alle, die ihre Tage in aufgeheizten Räumen verbringen. Die Öffnungszeiten der Freibäder wurden wegen der Hitze im August verlängert. Stand zuerst eine erfrischende Abkühlung bis 21 Uhr an, wurde diese nun wieder geändert. Aufgrund der aktuellen Wetterlage, wie die früher einbrechende Dunkelheit hat die Stadt mitgeteilt, dass die Freibäder ihre verlängerten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Vizebürgermeister Erich Santner über den Badeteich.
2

Gloggnitz
Nach Verunreinigung: Badeteich wieder in Betrieb

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Teichanlage des Naturbades Gloggnitz war verunreinigt. Es kam zur Badsperre. Bei der Analyse der Wasserprobe kam es aber zu einen Malheur. "Jeden Monat wird ein Wassertest gemacht. Beim Regenerationsteich hat da im Juli etwas nicht gepasst", skizziert Gloggnitz Vizebürgermeister Erich Santner (SPÖ). Die Folge: der Teich wurde geschlossen. Es wurden neuerlich Proben genommen. Und dann geschah für eine ganze Weile ... nichts. Santner zu der Verzögerung, die Badegästen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Österreich auf dem Grill: Es war für alle eine heiße Woche, das Thermometer stieg täglich über 30°C, die Nächte brachten kaum Abkühlung. In Innsbruck gab's den Hitzerekord mit 38,5°C (30.7.2019). | Foto: Cartoon Roman Ritscher
6

Hitzewelle im Bezirk
Abkühlung war hoch im Kurs

Eine Hitzewelle hatte das Land im Griff: Neben der Rekordhitze gab's auch Besucherrekorde in den Bädern. REGION. Hochzeit für Bäder und Eissalons: Die Hitzewelle vorige Woche hat die Kassen ordentlich klingeln lassen. Hochbetrieb herrschte von Montag bis Freitag (9:30-19 Uhr) bei der Gelateria Mantovani in Telfs, hier gibt's hausgemachtes Eis, sagt Alessandro Mantovani: "Vanille und Erdbeere sind die Klassiker, gefolgt von den Früchten Mango, Melone oder auch Birne." Mit den Temperaturen .........

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Freibad in Kirchberg ist auch bei Mateo und Tobias sehr beliebt. Hier ist Badespaß garantiert. | Foto: Schweller
2

Wasser im Pielachtal, Wasserzeitung 2019
Pielachtaler tauchen ein ins kühle Nass

In unserer Region gibt es zahlreiche Möglichkeiten um schwimmen zu gehen. PIELACHTAL (th). Hinein und wieder hinaus aus dem Wasser, auf's Handtuch gelegt und die Seele baumeln lassen. Wir haben uns umgehört, wo die Pielachtaler am liebsten den Sprung ins Wasser machen. "Ich bin ein Fan vom Ebersdorfer See, da ich unter der Woche frei habe und man hier herrlich entspannen kann", erzählt Susie Köstlbauer aus Ober-Grafendorf. Das Wasser ist dort warm und sauber. "Das Pielachtal hat mit seinen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Region hat für jeden Badetyp das richtige Angebot – egal, ob Freibad oder Naturbadeplatz. | Foto: Fotolia/tinadefortunata
7

Abkühlen bei großer Hitze in der Region Enns

Wer seine Freizeit im Wasser genießen will, findet in der Region zahlreiche geeignete Plätzchen dafür. REGION (km). Der an die Gemeinde Asten angrenzende Ausee ist für Wassersportfans genau das Richtige. Er bietet neben einer großen Liegefläche und einem vielfältigen Gastronomieangebot auch die Möglichkeit zum Wasserskifahren oder zum Wakeboarden. Ein weiteres Badeerlebnis in der Natur finden Wasserratten an vielen Stellen entlang der Enns. Hier ist das Baden kostenlos und vor allem bei...

  • Enns
  • Katharina Mader
Kolibakterien können das Badevergnügen schnell verderben. | Foto: MEV

Vor dem Badevergnügen auf Wasserqualität achten

SALZBURG (mst). Jeder freut sich im Sommer auf eine Abkühlung im See. Doch nicht selten ist das Wasser in der warmen Jahreszeit durch krankmachende Kolibakterien verschmutzt. Diese Baktierienart ist ein normaler Bestandteil des menschlichen Darms, kann jedoch auch ein Krankheitserreger sein. Die Verschmutzung der Gewässer passiert beispielsweise durch Zuläufe mit Abwasser, Gülle die von Äckern angespült wird, oder durch den Kot von Wasservögeln. Auskunft über die Wasserqualität gibt jede...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer

Cara

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Privschek

Badeseen der Region zum Abkühlen top

Der Ausee Asten schneidet in puncto Badewasserqualität mit einem ausgezeichneten Ergebnis ab. REGION. Rechtzeitig zu Beginn der Badesaison hat wieder die Kontrolle der Badeplätze im Hinblick auf die bakteriologische Belastung begonnen. „Oberösterreich verfügt über wunderbare Badeseen, die für die Freizeitgestaltung und für den Tourismus eine große Rolle spielen. Die aktuelle Untersuchung der Wasserqualität unserer Seen durch den Gewässerschutz des Landes zeigt, dass auch heuer einem ungetrübten...

  • Enns
  • Katharina Mader
Sie schauen nicht nur gut aus, sondern bieten vielen Lebewesen einen natürlichen Lebensraum – Schwimmteiche. | Foto: Alexander Haiden/Natur im Garten

Mit dem Schwimmteich in den Sommer

Ein Sprung ins kühle Nass – im Sommer gibt es kaum etwas Schöneres. Ganz ohne lästiges Chlor beleben künstlich geschaffene Wasserbereiche den Garten. Nicht nur als optischer Aufputz oder willkommene Möglichkeit zur Abkühlung dienen Schwimmteiche: Ein Reichtum an Fauna und Flora bildet sich um und in den „Feucht-Biotopen“. Selbst in der kühlen Jahreszeit sorgen sie für besonderes Flair. Wasser verändert aber nicht nur den Charakter eines Gartens, sondern bringt auch Klarheit und Ruhe mit sich....

  • Niederösterreich
  • Michael Hairer
Der Ausee in Asten ist vor allem auch bei Wassersportlern beliebt. | Foto: BRS
5

Baden in der Region Enns

Wer seine Freizeit am Wasser genießen will, findet in der Region die geeigneten Plätzchen dafür. REGION. Der Ausee in der Gemeinde Asten ist für Wassersportfans genau das Richtige. Er bietet neben einer großen Liegefläche und einem vielfältigen Gastronomieangebot auch die Möglichkeit zum Wasserskifahren oder zum Wakeboarden. Ein weiteres Badeerlebnis in der Natur finden Wasserratten an vielen Stellen entlang der Enns. Hier ist das Baden kostenlos und vor allem bei niedrigem Wasserstand...

  • Enns
  • Katharina Mader
Badespaß in Schärding – der Rekordsommer bescherte dem Stadtbad doppelt so viele Besucher wie etwa 2014.
6

Rekord – über 40.000 suchten in Schärding Abkühlung

Stadtbad von Badehungrigen gestürmt – Gäste-Umfrage zeigt Bedarf SCHÄRDING (ebd). 40.536 Personen haben in der heurigen Sommersaison das Schärdinger Stadtbad besucht, das sind fast doppelt so viele wie 2014 und knapp 4.000 mehr als im 10-jährlichen Schnitt (gerechnet ohne Hochwasserjahr 2013). Nachdem sich die Stadt auch im Badebereich weiterentwickeln will, wurde wieder eine Gästeumfrage gestartet – mit durchschlagendem Erfolg: Denn neben dem guten Angebot für Kinder (84 Prozent beurteilen...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.