Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Badespaß für Groß und Klein im Freizeitzentrum | Foto: Andreas Biedermann
Aktion 9

Bade-Tipps 2023
Der Sommer im Bezirk Waidhofen kann kommen

Wohin, wenn die Sonne vom Himmel lacht? Die heurige Badesaison verspricht nach einem verregneten Mai endlich Fahrt aufzunehmen. Wir haben uns die Freibädern und Teiche im Bezirk angesehen - und wagen auch einen Blick zu den Nachbarn. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Zwei Freibäder und unzählige Teiche laden in den nächsten Wochen – besonders später in den Ferien – zum Badespaß ein. Doch wo kann man was erleben? Die BezirksBlätter haben sich umgeschaut. Jenes Freibad, das wohl den größten Badespaß für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Freibad Neunkirchen von oben gesehen. | Foto: Santrucek
Aktion 42

Bezirk Neunkirchen
Ab ins kühle Nass

Mit steigenden Temperaturen steigt auch die Lust auf Abkühlung. Möglichkeiten gibt's im Bezirk Neunkirchen dafür reichlich. BEZIRK. Das Freibad "blub" in Ternitz punktet mit seiner langen Rutsche und verfügt zudem über den berühmt-berüchtigten 10-Meter-Turm (der heuer allerdings mangels gefülltem Schwimmbecken nicht genutzt werden kann). Neunkirchens Freibad liegt direkt neben dem Stadtpark und hat für die Winterzeit auch ein Hallenbad angeschlossen. Einen gänzlich anderen Charakter hat das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖRK/M. Hechenberger
3

Todesfalle Swimmingpool
Was tun, wenn doch mal was passiert?

Es passiert binnen Sekunden. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und plötzlich ist das Kind verschwunden. Doch es lassen sich einige Maßnahmen treffen, um Unfälle am oder im Wasser zu vermeiden BEZIRK. Immer mehr Gänserndorfer haben einen eigenen Pool im Garten. In Niederösterreich ertrinkt jedes dritte Jahr ein Kind – denn egal ob in der Wanne im Planschbecken oder im Pool: Nur zehn Zentimeter Wassertiefe reichen für eine Tragödie aus. Gemeinsam wollen wir unsere Pools kindersicher machen -...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Alle Sieger | Foto: ÖWR Kitzbühel

Wasserretter maßen sich in Kitzbühel

Bezirksmeisterschaft der ÖWR Kitzbühel KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). 150 Teilnehmer aller ÖWR-Ortsstellen der Region (Going, Waidring, Fieberbrunn, St. Ulrich, Walchsee, Kitzbühel) fanden sich zur Bezirksmeisterschaft der Österr. Wasserrettung in der Aquarena ein, die von der Einsatzstelle Kitzbühel ausgerichtet wurde. Die ÖWR Kitzbühel freute sich über den Sieg im Staffelbewerb, womit der Wanderpokal nun im Stützpunkt am Schwarzsee beheimatet ist. Die Preise an alle Sieger (im Bild) wurden von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
August Strametz freut sich über engagierte Lehrer wie Andrea Strohmaier von der NMS Schwanberg. | Foto: Franz Krainer
1

Bezirksschulsport kann sein Niveau auch 2016 halten

August Strametz kann auf ein erfolgreiches Schulsportjahr im Bezirk Deutschlandsberg zurückblicken. Es gibt aber ein paar Problemstellen, an denen man sich was überlegen muss. August Strametz, Lehrer am Polytechnikum in Deutschlandsberg und Leiter der Arbeitsgemeinschaft für Bewegung und Sport der Bildungsregion Südweststeiermark, hört sich zufrieden an: „Wir konnten die Teilnehmerzahlen an den Schulsport-Veranstaltungen gegenüber 2015 ungefähr gleich halten, eine Folge hochprofessioneller...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Foto: privat

Harter Kampf um "Bezirksmeister-Titel"

Schüler schwimmen um Medaillen; bei Volksschüler räumen die Zwentendorfer ab. TULLN (red). Am Donnerstag, den 14. April 2016 fanden im Tullner Donausplash die Tullner Bezirksmeisterschaften im Schwimmen statt. Fünf Schulen des Bezirkes kämpften um den Titel Bezirksmeister. Der Bewerb wurde in vier Kategorien ausgetragen: Die Kategorie D (1./2. Klasse Unterstufe) weiblich und männlich erkämpfte sich den Titel in einer 8 x 50 m Staffel im freien Stil. Die Kategorie C (3./4. Klasse Unterstufe) und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Edlitz-Ortschef Manfred Schuh will den Freibadbetrieb 2016 jedenfalls wieder aufnehmen.

Investitionen für die kommende Freibad-Saison

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Edlitzer Freibad ist in die Jahre gekommen. Entsprechend würden einige Sanierungsarbeiten anstehen, um einen reibungslosen Freibadbetrieb gewährleisten zu können. Der Edlitzer Bürgermeister Manfred Schuh: "Der Wasseranschluss für die Beckenfüllung muss erneuert werden."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Debatte um barrierefreies "blub"

Ternitzer Freibad könnte Sonderstellung im Bezirk bekommen. TERNITZ. Geht es nach den Ternitzer Grünen wird das Freibad für Menschen mit Handicap umgestaltet. – Ganz im Sinne der Gleichbehandlung. Die Rede ist unter anderem von einem Pool-Lift. Das Thema Barrierefreiheit auch für das Freibad ist sehr komplex. Eine Diskussion über die Möglichkeiten dazu läuft. Wenn es klappt, nimmt das blub bald eine Sonderstellung unter den Freibädern im Bezirk ein.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jubel bei den Tullnern: Anton Floh auf dem 2. Stockerlplatz in Kufstein. | Foto: privat

Floh schwimmt auf den zweiten Platz

Tullner schaffte es beim Open Water-Bewerb auf’s Stockerl und führt jetzt die Cupwertung an. TULLN/KUFSTEIN. Der 43-jährige Anton Floh vom Verein TRI Tulln schwamm am Hechtsee (Tirol) beim 2. Bewerb des Austrian Water Cup mit der Zeit von 1:23:54 auf den zweiten Platz in der Masterklasse. Im Moment führt er bei der Cupwertung mit 1.600 Punkten. Erster wurde Alexander Placheta, Dritter Markus Bruckner.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Das Hallenbad Haslach ist Geschichte. Es wird entweder abgerissen oder anderweitig genutzt. Aufgesperrt wird nie mehr.

Endgültiges Aus für das Haslacher Hallenbad

Eine Sanierung des Haslacher Bades wurde beim „Runden Tisch“ abgelehnt. Neubau wird angedacht. BEZIRK, HASLACH (hed.) Aus Kostengründen abgelehnt wurde die Generalsanierung des Hallenbades Haslach beim „Runden Tisch“ am Dienstag. An diesen Tisch setzten sich: Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl, Landesrat Viktor Sigl, Fachexperten des Landes, sowie Vertreter der Gemeinde Haslach. „Auf Anraten der Fachexperten wurde von allen Beteiligten einvernehmlich beschlossen, das Hallenbad nicht...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Nur eine Sonderfinanzierung durch das Land kann das Hallenbad Haslach.
4

Haslacher Hallenbad steht vor dem Aus

Die notwendige Generalsanierung des Daches kostet 300.000 Euro berechneten Experten. HASLACH, BEZIRK(hed). Nach dem Ergebnis der technischen Untersuchung für die Dachsanierung muss die gesamte Dachkonstruktion neu saniert werden. Die Kosten betragen 300.000 Euro. 58.000 Euro kostet die Sanierung der technischen Anlagen. Gesamtkosten: 358.000 Euro. „Der Statiker hat mir mitgeteilt, dass exertante statische Mängel am Dach die Sicherheit der Gäste gefährden würden. Eine Generalsanierung des Daches...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.