Second-Hand

Beiträge zum Thema Second-Hand

In den Henry Läden des Roten Kreuz NÖ können alle Menschen einkaufen, unabhängig von ihrem Einkommen. | Foto: RK Tulln
4

"Henry Läden"
Das Rote Kreuz hilft Bedürftigen und spart Ressourcen

"Second Hand": So hilft das Rote Kreuz Bedürftigen und spart Ressourcen TULLN/ST.ANDRÄ. Der Henry Laden, die Secondhand Boutique des Roten Kreuz NÖ, ist eine Dienstleistung des Gesundheits- und Sozialen Dienstes, der neben dem Rettungsdienst ein wichtiger Leistungsbereich des Roten Kreuz darstellt. Die Bezirksstelle Tulln betreibt derzeit zwei Henry Läden, in Tulln (seit 2022) und in St. Andrä-Wördern (seit 2018). Zwei weitere gibt es in Großweikersdorf und Klosterneuburg. Wiederverwenden Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Pop-Up-Store "Carla" in Mariahilf sollte eigentlich nur mehr bis Ende März geöffnet bleiben. | Foto: Stefanie J. Steindl
2

Second-Hand-Shop
"Carla" beglückt vielleicht noch länger in Mariahilf

Der Second-Hand-Shop "Carla" in Mariahilf bietet seit dem Frühjahr 2023 eine Alternative zum Mülleimer an. Eigentlich sollte die karitative Einrichtung Ende März wieder schließen. Jedoch werden momentan Gespräche geführt, ob die Türen der Filiale noch länger geöffnet bleiben. WIEN/MARIAHILF. Bereits seit dem Frühjahr 2023 shoppen die Mariahilferinnen und Mariahilfer im Pop-Up-Shop "Carla" – und das anscheinend nicht zu knapp. Ursprünglich sollte das Geschäft in der Mariahilfer Straße 3 bis Ende...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Philipp Scheiber
Im Welas-Park in Wels eröffnet bald ein Revital-Shop. Hier können dann alte, aber noch gute Gegenstände und Geräte neue Eigentümerinnen und Eigentümer finden.  | Foto: Blue Elephant Photography
3

Zweite Chance für alte Sachen
Revital-Shop öffnet im Oktober in Wels

Alt aber gut: Durch die Revital-Shops bekommen ausgediente aber noch funktionsfähige Gegenstände und E-Geräte wie Föhn, TV, Waschmaschine und Geschirrspüler die Chance auf Wiederverwendung. Im Oktober eröffnet ein solcher Shop in der Welser Pernau. WELS. Das Motto lautet: "Wiederbelebung zur Wiederverwendung", denn: Altstoffsammelzentren (ASZ) und Revital-Shops sammeln alte, aber noch intakte Elektro- und Freizeitgeräte sowie Möbelstücke . Diese werden aufbereitet und in eigenen Verkaufsstellen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
3

Alles wieder wie früher!
Dritter Flohmarkt am Maurer Hauptplatz

Endlich! Zum ersten Mal seit drei Jahren können diesmal offenbar alle geplanten Termine stattfinden! Seit 2020 bin ich nun die Organisatorin des Maurer Flohmarktes, aber diese Jahre waren durchwegs geprägt von Pandemie, Lockdowns und Verboten. Umso mehr freut es mich, dass wir nun, am 7. Mai 2022 zwischen 8.00 und 13.00 Uhr bereits zum dritten Mal unsere imaginären Pforten öffnen können! An die 20 Standbetreiber, die aus "Alteingesessenen" und Newcomern bestehen, werden für einen bunten Mix an...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Silvia Streibl ist das freundliche Gesicht des Schwertberger Volkshilfe-Shops. | Foto: Gerlinde Riegler-Aspelmayr
3

Volkshilfe-Shops
Der Verschwendung mit "Secondhand"-Einkauf entgegentreten

SCHWERTBERG. Wer ein bewusstes Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen will, ist in den Shops der Volkshilfe genau richtig. SCHWERTBERG. 22 Geschäfte mit "Secondhand"-Produkten betreibt die Volkshilfe in ganz Oberösterreich. Eines davon ist der Schwertberger ReVital-Laden in der Aisttalstraße. Silvia Streibl ist die gute Seele und Leiterin dieses Standorts. Sie freut sich über jeden neuen Kunden, der das Geschäft betritt. "Wer bei uns einkauft, setzt ein Statement gegen Verschwendung und...

  • Perg
  • Gerlinde Riegler-Aspelmayr
Ursula Erlmoser und Andreas Eppacher sind überzeugt vom Konzept des ReVital-Shops – 76 Prozent der Rohstoffe, die hier landen werden wiederverwertet.  | Foto: Höllbacher
2 1 12

ReVital-Shop Braunau
Von Schätzchen und Schnäppchen

Sozial, umweltschonend und einfach sinnvoll: Einkaufen im ReVital-Shop in Braunau hilft Arbeitssuchenden, der Natur und ist gut fürs Geldbörserl.  BRAUNAU (höll). "Noch in den 1990er-Jahren landeten viele – noch gute – Dinge auf der Deponie. Mit dieser Tatsache konnte ich mich nicht anfreunden. So entstand die Idee, diese Gegenstände aufzuarbeiten und günstig wieder anzubieten", erinnert sich Andreas Eppacher, Abteilungsleiter des Wirtschaftshofes, an die Anfänge des Gebrauchtwarenmarktes in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die gesammelten Bücher, Spielzeug, Geschirr, Dekorationsartikel und Kleidungsstücke wurden dem Jennersdorfer Second-Hand-Laden Iduna gespendet. | Foto: Volksschule Mühlgraben

Gelebter Umweltschutz
Mühlgrabener Kinder spendeten Second-Hand-Artikel

Wiederverwenden statt Wegwerfen - diesen theoretischen Grundsatz beherzigten die Kinder der Volksschule Mühlgraben in der Praxis. Sie suchten zu Hause nicht mehr benötigte Gegenstände zusammen und spendeten sie dem Jennersdorfer Second-Hand-Laden Iduna. Gesammelt wurden gebrauchsfähige Bücher, Spielzeug, Geschirr, Dekorationsartikel und Kleidung. "Umweltschutz und der Wiederverwertungsgedanke sind bei uns wichtige Themen", erklärt Lehrerin Nicole Prem.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 14

Der Kleidung wieder Würde geben

Claudia Graf betreibt die „Schatztruhe“ in Kufstein – einen Second-Hand-Laden für neuwertige Bekleidung, Schmuck und Deko. "Ich habe genug von unserer Wegwerfgesellschaft", so die Innsbruckerin Claudia Graf. Daher hat sie ihren alten Beruf an den Nagel gehängt und Ende Mai dieses Jahres die "Schatztruhe" in Kufstein eröffnet. In dem froschgrünen Haus in der Dr.-Prem-Straße gibt es Second-Hand-Bekleidung für Frauen und Kinder sowie Schmuck und Deko-Artikel. "Die Waren sind einwandfrei und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.