See

Beiträge zum Thema See

Umgestürzte Bäume: Die B188 war zwischen See und Pians für mehre Stunden gesperrt. | Foto: Albert Tschallener
7

Sturmtief sorgte für Behinderungen

B188 zwischen See und Pians war wegen umgestürzter Bäume stundenlang gesperrt. Im Bezirk gab es auch Stromunterbrechungen. BEZIRK (otko). Sturmtief Niklas sorgte vergangenen Dienstag auch im Bezirk Landeck für eine Probleme. Der Wind fegte mit Spitzen über 100 km/h durchs Land und sorgte für Verkehrsbehinderungen und Stromausfälle. Die B188 Paznauntalstraße war im Bereich Wiesberg ab ca. 13.30 Uhr wegen mehrerer umgestürzter Bäume gesperrt. Die Feuerwehr Pians und die Mitarbeiter der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirksbauernbund-Obmann Elmar Monz ist stolz auf das Ergebnis. | Foto: Tiroler Bauernbund

LK-Wahl: Bauernbund erzielt bestes Bezirksergebnis

BEZIRK (otko). Im Bezirk Landeck erreicht der Tiroler Bauernbund (TBB) bei den Landwirtschaftskammer-Wahlen 87,56 Prozent. "Das Ergebnis ist ein großer Vetrauensvorschuss. Ich bin sehr zufrieden und wir haben im Bezirk das beste Ergebnis tirolweit erzielt. Auch bei der Wahlbeteiligung liegen wir mit 53 Prozent über dem Landesdurchschnitt", freut sich Bauernbundobmann und Kammerchef Elmar Monz. Durch das Antreten von den Grünen Bäuerinnen und Bauern Tirol und den Freiheitlichen Tiroler Bauern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ischgl – im Bild die Piz Val Gronda Bahn – ist auch im Februar der Nächtigungskaiser. | Foto: SSAG/Albin Niederstrasser
3

Nächtigungen: Zweitbester Februar aller Zeiten

Der Bezirk Landeck verzeichnet im Februar 1,60 Mio. Nächtigungen (+9,3 Prozent). Die bisherige Winterbilanz weist mit knapp 4 Mio. Nächtigungen ein Plus von 3,55 Prozent auf. BEZIRK. Der Bezirk Landeck schließt den Februar 2015 mit 1,60 Mio. Nächtigungen ab. Im Vergleich zum Vorjahr erzielt Landeck ein sattes Nächtigungs-Plus von 9,3 Prozent. In Summe verbucht der Bezirk 137.000 Nächtigungen mehr als im Februar 2014. Auch die Ankünfte legten deutlich zu. Mit 276.000 Urlaubern verbucht Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BPK Werner Hauser (re.) und Stv. Enrico Gabl: "Landeck ist ein sicherer Bezirk."
4

Skidiebstahl bleibt der Dauerbrenner

Zahl der angezeigten Straftaten ist um 6,7 Prozent gesunken – Steigerung bei der Aufklärungsquote. BEZIRK (otko). Insgesamt wurden im Jahr 2014 im Bezirk Landeck 3.914 Delikte registriert bzw. gelangten bei der Polizei zur Anzeige. "Dieser Rückgang um 282 Fälle im Vergleich zum Vorjahr ist im Wesentlichen auf die rückläufigen Deliktzahlen bei der Gruppe der Eigentumsdelikte zurückzuführen", erklärt Bezirkspolizeikommandant (BPK) Werner Hauser. Insgesamt konnten von den 116 Beamten in den sieben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hinweise zur Person sind an die Polizeiinspektion Lech Tel. +43 (0) 59 133  8105 erbeten. | Foto: Polizei
3

Landeck/Lech: Polizei sucht Serien-Schidieb

LECH/BEZIRK. Ein unbekannter Täter begab sich in den vergangenen Wochen in verschiedene Sportgeschäfte in Schigebieten in Vorarlberg (Lech, Klösterle, Warth) und Tirol (Serfaus, Fiss). Dort lieh er sich unter Angabe falscher Identitäten hochwertige Schiausrüstungen aus und brachte diese nicht mehr zurück. Als Wohnadressen gab der Täter jeweils Adressen aus Deutschland an. Der bislang verursachte Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro. Hinweise zur Person sind an die Polizeiinspektion...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Pfarrkriche in im Landecker Stadtteil Bruggen ist dem Hl. Josef geweiht.

Josefitag: Berühmte Namensträger

Die BEZIRKSBLÄTTER haben Persönlichkeiten aus dem Bezirk Landeck recherchiert, die am 19. März Namenstag feiern. BEZIRK (otko). Der Josefstag am 19. März – kurz "Josefi" genannt – ist ein Hochfest der Katholischen Kirche und zugleich Landesfeiertag in Tirol. Hier wird des Ehemannes der Gottesmutter Maria , Josef von Nazaret, gedacht. Die SchülerInnen in Tirol können sich über einen schulfreien Tag freuen. Früher hatten auch noch andere Berufsgruppen an diesem hohen Feiertag frei. Aus diesem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Siegerehrung: Tagessieger Evi Juen und Patrick Wechner | Foto: Wilfried Grießer
2

Schimeisterschaften der Polizei Landeck

Polizeiinspektion St. Anton am Arlberg räumte beim Riesentorlauf ab ST. ANTON. Am 6. März veranstaltete die Polizei des Bezirkes Landeck im Schigebiet St. Anton a.A./Rendl einen Riesentorlauf. Auf sehr selektiv ausgestecktem Kurs und bei hervorragenden äußeren Bedingungen gaben die Teilnehmer ihr Bestes. Im Starterfeld waren neben befreundeten Polizisten aus den benachbarten Bezirken wie gewohnt Sportskameraden der BH Landeck und der Pontlatzkaserne Landeck zu finden. Auch war die Justizanstalt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten die interaktive DVD: Die Grinner Volksschüler Julia Traxl und Lorenz Schmid mit Veronika Wieser sowie Josef Sieß (Medienzentrum), Landesrätin Beate Palfrader und BH Markus Maaß.
4

Interaktive DVD belebt den Sachkundeunterricht

LR Beate Palfrader präsentierte das neue Unterrichtsmediums „Orientieren im Bezirk Landeck“. Die DVD wurde vom Tiroler Medienzentrum speziell für Schulen produziert. LANDECK (otko). Einen lebendigen Heimatkundeunterricht an den Schulen – das garantiert die neue DVD „Orientieren im Bezirk Landeck“ des Tiroler Bildungsinstituts-Medienzentrum. Vergangenen Montag wurde das neue interaktive Unterrrichtsmedium vom Tiroler Bildungsinstitut im Beisein von Bildungslandesrätin auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rudolf Zündt (Via Claudia Augusta Bavariae), Giorgio D'Agostini (Via Claudia Augusta Italien und Präsident EWIV Via Claudia Augusta), Silvia Conte (Quarto d'Altino), Siegfried Gohm (Via Claudia Augusta Tirol), Harald Pechlaner (EURAC), Reinhard Walk (Via Claudia Augusta Bavariae) und Michael Volgger (EURAC). | Foto: VCA

Via Claudia Augusta: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit wird ausgebaut

Grundsatzbeschluss mit Vertretern aller beteiligten Regionen an der EURAC in Bozen gefasst BEZIRK. Die Via Claudia Augusta ist eine von den römischen Kaisern errichtete Straße, welche Ostiglia am Po beziehungsweise Altino an der venezianischen Lagune mit Donauwörth an der Donau in Bayern verbindet und dabei drei Staaten, sechs Regionen und Hunderte von Gemeinden im Alpen- und Voralpenraum durchquert. Seit Ende der 1990er Jahre erlebt die Via Claudia Augusta insbesondere als alpenquerende...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Das AMS Landeck verzeichnet im Februar einen Rückgang bei der Arbeitslosigkeit. | Foto: Archiv

Landeck: Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im Februar 2015 um 1,9 Prozent gesunken. Bei den offenen Stellen ist eine Zunahme um 41,1 Prozent zu verzeichnen. BEZIRK. In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um 11,4 Prozent gestiegen, in Tirol ist sie um 8,3 Prozent gestiegen und in Landeck ist sie entgegen dem Trend um 1,9 Prozent gesunken. "Registriert waren insgesamt 1.415 Arbeitslose, bei den Offenen Stellen, die sofort verfügbar sind, war eine Zunahme von 41,1 Prozent...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "In den Bezirk Landeck fließen insgesamt 4,5 Millionen Euro an Wohnbauförderungsmitteln." | Foto: Archiv

4,5 Millionen Euro fürs Wohnen in Landeck

Anton Mattle: Im Bezirk Landeck wird rege gebaut und saniert BEZIRK. Im Tiroler Wohnbauförderungskuratorium wurden kürzlich Förderanträge vom Dezember 2014 bis Februar 2015 behandelt. Dazu Landtagsvizepräsident Toni Mattle: „Für Bauprojekte im Bezirk Landeck wurden bei der Sitzung insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von 4,5 Millionen Euro beschlossen. Für viele heimische Häuslbauer und Wohnungskäufer wäre der Traum von Eigenheim ohne die Finanzierungsmittel der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ischgl – im Bild die neue Pardatschgratbahn – ist der Nächtigungskaiser im Bezirk. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Nächtigungen: Urlauber-Rekord anstatt Jänner-Loch

Der Bezirk Landeck verzeichnet im Jänner 1,37 Mio. Nächtigungen. Die Halbzeitbilanz von November bis Jänner weist 2,39 Mio. Nächtigungen aus. Es fehlen lediglich 4.000 Nächtigungen auf das Ergebnis der Vorjahressaison. BEZIRK. Der Bezirk Landeck schließt den Jänner 2015 mit 1,37 Mio. Nächtigungen ab. Das Ergebnis des Vorjahres konnte leicht übertroffen werden. Mit einem Plus von 0,2 Prozent wurden 3.000 Nächtigungen mehr erzielt. Mit 268.000 Ankünften sprengt der Bezirk Landeck alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rainer Narr, Roman Klotz, David Gagliano, Simon Wolf, Gabriel Nairz, Florian Stark, Szonja Hozmann und Anna Greuter. | Foto: TSV Landeck
2

Starke Teamleistung vom TSV Bezirk Landeck

BEZIRK. Vergangenes Wochenende fand ein weiterer Stopp in der TSV Raiffeisen Landescupserie in Axams und Mutters statt, bei dem am Samstag ein Riesentorlauf und ein Technikbewerb auf dem unteren Teil der olympischen Damenabfahrtin der Axamer Lizum durchgeführt bzw. absolviert werden musste. An diesem Tag strahlte wieder einmal die Sonne mit den Wettkämpfern vom Team Bezirk Landeck unter der Führung von Anna Greuter und Rainer Narr um die Wette. Bei hervorragenden Pistenverhältnissen fuhr Simon...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bild von links nach rechts: Gebhard Siegl (Flirsch 2. Platz), Monika Siegl (Flirsch, 2. Platz), Gretl Greiter (Fließ, 1. Platz), Manfred Lentsch (Feichten, 4. Platz), Walter Waldner (Ried i.O., 2. Platz), Veronika Lentsch (Feichten, 1. Platz), Erwin Lentsch (Feichten, 1. Platz). | Foto: Manfred Weiskopf

Großer Erfolg beim Tiroler Pensionistenrodeln

BEZIRK. Das 32. Tiroler Pensionistenrodeln des Pensionistenverbandes Österreichs fand am 11. Februar auf der Rodelbahn in Hoch-Imst statt. Der Bezirk Landeck war mit einer kleinen Mannschaft vertreten. Die 7 Teilnehmer konnten aber sportlich überzeugen und in den verschiedenen Klassen drei erste Plätze, drei zweite Plätze und einen vierten Rang erringen. Außerdem konnten Erwin Lentsch bei den Herren (zum 7. Mal in Folge) und Veronika Lentsch (zum 2. Mal) die Tagesbestzeit bei den Damen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ratsame Kurskorrektur: Die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern bietet sich an, den Lebensstil zu überdenken. | Foto: Printemps/fotolia
1

Fastenzeit: Verzicht richtig üben

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Diätologin Heidi Nicolussi gibt Fasten-Tipps. BEZIRK (otko). Nach dem Faschingstrubel beginnt mit dem Aschermittwoch die 40-tägige Fastenzeit. Viele Menschen wollen sich nun bewusster ernähren oder gänzlich auf Alltagssünden, wie Süßigkeiten, Alkohol oder Zigaretten verzichten. Fasten ist seit Jahrhunderten ein religiöser und kultureller Brauch. Heutzutage steht aber eher das Dezimieren des angefallenen "Winterspecks" oder das so genannte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Besuch am Hof der Familie Birlmair in Hochgallmigg: Elmar Monz, LA Kathrin Kaltenhauser, LK-Präsident Josef Hechenberger. | Foto: Tiroler Bauernbund
2

Bauern: Mehr Unterstützung für die Extremlagen

Anlässlich der anstehenden LK-Wahl 2015 tourten die Bauernbund-Vertreter durch den Bezirk Landeck. FLIEß/HOCHGALLMIGG/ZAMS. Der Auftakt zur Bauernbund-Bezirkstour anlässlich der LK-Wahl 2015 fand vergangenen Freitag im Bezirk Landeck statt. LK-Präsident Ing. Josef Hechenberger besuchte gemeinsam mit BKO Elmar Monz und LA Kathrin Kaltenhauser den extremen Bergbauernbetrieb der Familie Birlmair in Hochgallmigg. „Der Betrieb der Familie Birlmair ist ein Zukunftsbetrieb,“ bedankt sich Hechenberger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gründerzahlen: Von einem starken Zuwachs berichtete Mario Eckmaier, Obmann Junge Wirtschaft Tirol. | Foto: WKT

Tirol darf sich über 2.359 neue Unternehmen freuen!

Die aktuellen Gründerzahlen 2014 können sich sehen lassen: 2.359 Unternehmen wurden vergangenes Jahr in Tirol gegründet, das entspricht fast zweihundert pro Monat. TIROL. „Wir haben im vergangenen Jahr wieder starken Nachwuchs bekommen“, freut sich Mario Eckmaier, Obmann der Jungen Wirtschaft Tirol, über die 2.359 neuen Tiroler Unternehmen, „das bedeutet frischen Schwung, neue Ideen und Innovationen, moderne Technologien und neue Arbeitsplätze für unseren Wirtschaftsstandort Tirol.“ Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bezirkshauptmannschaft Landeck befasste sich 2014 mit 1.829 Verfahren im Grundverkehr. | Foto: Archiv
2

BH Landeck: Viel Bewegung bei Grund und Boden

Bezirkshauptmannschaft befasste sich 2014 mit 1.829 Verfahren in Grundverkehrsangelegenheiten. BEZIRK. Die Grundverkehrs- und Höfebehörde der Bezirkshauptmannschaft Landeck führte im Jahre 2013 zahlreiche Verfahren im Landwirtschaftlichen Grundverkehr und im Bauland-Grundverkehr durch. "Dabei war eine deutliche Steigerung der Verfahren und Erledigung um knapp 50 Prozent zu bemerken", bilanziert Referatsleiter Mag. Bernd Tamanini. Im Jahre 2014 wurden von der BH Landeck 318...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das AMS Landeck verzeichnet im Jänner einen Rückgang bei der Arbeitslosigkeit. | Foto: Archiv

Landeck: Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im Jänner um 3 Prozent gesunken. Bei den offenen Stellen ist eine Zunahme um 49,3 Prozent zu verzeichnen. BEZIRK. In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um 9,8 Prozent gestiegen, in Tirol ist sie um 5,3 Prozent gestiegen und in Landeck ist sie entgegen dem Trend um 3 Prozent gesunken. "Landeck ist erfreulicherweise der einzige Bezirk in Tirol der wieder einen Rückgang verzeichnen konnte, das heißt, die Wintersaison verläuft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Webwörk – Barbara Pfeifer bietet Internetlösungen für jedermann. | Foto: privat

110 Unternehmer/innen wagten 2014 den Schritt in die Selbständigkeit

Dabei wurden sie von der Wirtschaftskammer Landeck bestens beraten BEZIRK. Aus 139 Gründungsberatungen entstanden 110 neue Unternehmen im Bezirk Landeck. Dies sind um zehn Unternehmen bzw. 8,33 Prozent weniger als im Vorjahr. Für die Wirtschaftskammer ist die Eigenschaft einer Neugründung dann gegeben, wenn zwei der folgenden drei Kriterien zutreffen: neue Firmenbezeichnung, neuer Standort oder neue Branche. „Die Rahmenbedingungen für Unternehmer sind allgemein sehr schwierig. Ein sehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirkssprecher Dejan Lukovic: "Mit unserem grünen Steuermodell wollen wir 90 Prozent der österreichischen Haushalte entlasten."

Grüne: Die Steuern sind "verrückt"!

Willi und Lukovic: Wir Grüne wollen niedere Einkommen im Bezirk Landeck wieder “gerade rücken”. LANDECK. “Ohne Steuern geht es nicht. Dank unserer Steuern kann der Staat Schulen und Unis, öffentlichen Verkehr, die Polizei oder die Gerichtsbarkeit finanzieren. Ohne Steuern kann eine Demokratie nicht funktionieren. Aber die Art, wie sich unser Staat die Steuern holt, schreit nach Reformen” gibt sich der grüne NAbg. Georg Willi kämpferisch. “Nur in den USA ist die Vermögenskonzentration höher als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lehrer Tobias Hauser und die Kinder der 3b-Klasse machten aktiv am Unterricht von Seminarbäuerin Petra Reinalter (2.v.r.) und Bezirksbäuerin Getrud Denoth (r.) mit. | Foto: LK Tirol/Schießling
2

Getreide – eine Ährensache jetzt auch im Schulunterricht!

Seit fünf Jahren sind Bäuerinnen in mehr als der Hälfte der Tiroler Neuen Mittelschulen als Lehrende zu Gast. Ihre Schulstunden zu den Lebensmitteln „Milch“, „Ei“, „Apfel“ und „Erdapfel“ wird ab heuer um das „Grundnahrungsmittel Getreide erweitert. BEZIRK. Seit fünf Jahren sind Bäuerinnen in mehr als der Hälfte der Tiroler Neuen Mittelschulen als Lehrende zu Gast. Ihre Schulstunden zu den Lebensmitteln „Milch“, „Ei“, „Apfel“ und „Erdapfel“ wird ab heuer um das „Grundnahrungsmittel Getreide –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gelungener Start im Paznaun: See – hier die neue Versingbahn – verbucht ein sattes Plus von 15,8 Prozent. | Foto: Bergbahnen See
2

Gelungener Start in die Wintersaison

1,02 Millionen Nächtigungen: Im November und Dezember wurde ein Minus von 0,71 Prozent verzeichnet. Trotzdem wurde der zweitbeste Saisonsstart der letzten 15 Jahre verbucht. BEZIRK. Der Bezirk Landeck eröffnet die Wintersaison 2014/2015 mit 1,02 Mio. Nächtigungen. In den Monaten November und Dezember verbucht Landeck im Vergleich zum Vorjahr zwar ein Minus von 0,71 Prozent, kann sich jedoch über den zweitbesten Saisonstart der letzten 15 Jahre freuen. In Summe fehlen dem Bezirk in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wichtige Hilfe für Investitionen: Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Landtagsvizepräsident Toni Mattle. | Foto: VP/Walter

Investitionsschub für den Bezirk Landeck

Toni Mattle: 3,1 Mio. Euro Wirtschaftsförderung lösen 33 Mio. Euro an Investitionen aus BEZIRK. Im Jahr 2014 wurden in den verschiedenen Programmen der Tiroler Wirtschaftsförderung 3,173.998,06 Euro für den Bezirk Landeck genehmigt. Damit wurden Investitionen in Höhe von 33,039.375,31 Euro ausgelöst. "Unsere Förderprogramme zielen vor allem auf Strukturverbesserungen, stärkere Kooperationen von EPU's und die Steigerung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit ab. Damit möchten wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.