Fastenzeit: Verzicht richtig üben

Ratsame Kurskorrektur: Die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern bietet sich an, den Lebensstil zu überdenken. | Foto: Printemps/fotolia
  • <b>Ratsame Kurskorrektur:</b> Die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern bietet sich an, den Lebensstil zu überdenken.
  • Foto: Printemps/fotolia
  • hochgeladen von Othmar Kolp

BEZIRK (otko). Nach dem Faschingstrubel beginnt mit dem Aschermittwoch die 40-tägige Fastenzeit. Viele Menschen wollen sich nun bewusster ernähren oder gänzlich auf Alltagssünden, wie Süßigkeiten, Alkohol oder Zigaretten verzichten.
Fasten ist seit Jahrhunderten ein religiöser und kultureller Brauch. Heutzutage steht aber eher das Dezimieren des angefallenen "Winterspecks" oder das so genannte "Entschlacken" im Vordergrund. Allerdings ist der Begriff des "Entschlackens" laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung wissenschaftlich nicht begründbar, da es in einem gesunden Körper keine Ansammlungen von Schlacken gäbe.

Fasten macht nicht schlank

Beim Fasten gibt es vier gängige Arten: Nulldiät, Saftfasten, modifiziertes Fasten oder das Heilfasten. Die radikalste Art ist die Nulldiät, wobei pro Tag nur zwei bis drei Liter Flüssigkeit wie Wasser, Mineralwasser oder Tee getrunken werden. Hier verliert der Körper vor allem viel Wasser und auch viel an wertvoller Muskelmasse. Diese muss später wieder mühevoll aufgebaut werden und bei normaler Ernährung stellt sich oft der so genannte "Jo-Jo-Effekt" ein.
"Allerdings können extreme Fastenkuren, wo gar nichts gegessen wird, sogar für den Körper gefährlich sein", warnt Diätologin Heidi Nicolussi. Wenn man es macht, sollte es immer unter ärztlicher Aufsicht geschehen.
Wie fastet man nun richtig? "Sinnloses Drauflosfasten bringt relativ wenig. Besser ist es generell auf eine gesunde Ernährung umzustellen und auf gewisse Sachen zu verzichten oder diese zu reduzieren", rät Nicolussi. Vor allem sollten Fett und Zucker reduziert werden und fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag gegessen werden. Obst und Gemüse enthalten Vitamine und Mineralstoffe und haben wenig Kalorien.
"Zudem sollte man auch zwischen den Mahlzeiten öfters Kleinigkeiten zu sich nehmen, damit kein Heißhunger entsteht. Auch bei den Hauptmahlzeiten sollte langsam gegessen werden damit das Sättigungsgefühl schneller eintritt", rät die Expertin. Auch viel Trinken (Wasser und Tee ohne Zucker) ist empfehlenswert, allerdings keine zuckerhaltigen Soft-Drinks. Zudem ist eine Reduktion des Alkoholkonsums ratsam, da auch hier viele Kalorien enthalten sind. Wie beim Essen sollte man aber auch beim Trinken generell darauf achten, dass alles mit Maß und Ziel gemacht wird. Bleibt als Fazit: Ein bisschen Fasten schadet nicht, aber man sollte nicht übertreiben.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.