Seekirchen am Wallersee

Beiträge zum Thema Seekirchen am Wallersee

Ferdinand und Konstantin sind froh über das Trampolin im Garten. | Foto: Marius-Hofmann
4

Leben zu Corona-Zeiten
Die Familie rückt zusammen

Die junge Seekirchner Familie Marius-Hofmann gibt einen Einblick in ihr momentanes Familienleben. Job, Kindergarten und Freunde sind in den Hintergrund gerückt. SEEKIRCHEN (kle). Desiree und Wolfram Marius-Hofmann sind selbstständig. Sie produzieren und vertreiben die Innviertler Goldhaubenknödel. "Da wir fast ausschließlich an die Gastronomie liefern, steht unser Betrieb momentan still", so Desiree Hofmann, die froh ist, dass sie keine Mitarbeiter beschäftigen. "Es betrifft in dem Fall nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Gudrun Auer ist seit sechs Jahren SOS-Kinderdorf-Mutter in Seekirchen. Sechs Kinder leben mit ihr und ihrem Mann in einem Haus. (im Bild mit ihrem Enkel Luis).  | Foto: Margaritha Bauer
3

70 Jahre SOS-Kinderdorf
"Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen"

­– heißt es in einem afrikanischen Sprichwort. In den SOS-Kinderdörfern trifft das auf jeden Fall zu. Zum Muttertag haben wir eine ganz besondere Mama zum Interview getroffen. SOS-Kinderdorf-Mutter Gudrun Auer. SALZBURG. Das SOS-Kinderdorf feiert heuer sein 70-jähriges Bestehen. Die Erfolgsgeschichte startete 1949 in der Tiroler Gemeinde Imst mit dem ersten Kinderdorf. 2019 ist SOS-Kinderdorf in 135 Ländern mit 572 Einrichtungen vertreten. Außerdem laufen 2.000 weitere Kinderdorf-Projekte und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Berndorfer und Perwanger Kinder werden diesen Sommer gemeinsam betreut. | Foto: Gemeinde Berndorf

Grenzüberschreitende Kinderbetreuung

BERNDORF (fer). Berndorf bietet Kinderbetreuung im Sommer durch die Zusammenarbeit von Seeham und Perwang (OÖ). Bis zu 20 Kindern von eineinhalb bis zehn Jahren werden täglich von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr während der Sommerferien von den Pädagoginnen des Berndorfer Kindergartenteams betreut. Die Möglichkeit zum Mittagessen inklusive.

  • Braunau
  • Michaela Ferschmann

Leserbrief

Kinderbetreuung (von Bgm. Johann Grießner, Lamprechtshausen) Als Bürgermeister der Gemeinde Lamprechtshausen stehe ich mit meiner Gesinnungsgemeinschaft der ÖVP zur Budgetsanierung des Landes und somit zu dieser Entscheidung der Regierungsmitglieder! Es bleibt uns allen nicht erspart, dass es bei verschiedenen Fördertöpfen Einschnitte geben wird müssen, wenn es auch unpopulär und politisch unangenehm ist. Unserer Gemeinde würde diese gesamte Abdeckung ca. € 11.000.-/ Jahr kosten. Ich werde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Nord

Leserbrief

Wer zahlt wie viel für die Kinderbetreuung? (von Bgm. Josef Guggenberger aus 5165 Berndorf) In der jüngsten Diskussion um die Kürzung der Landeszuschüsse zu den Elternbeiträgen von € 50,-- auf € 25,-- bei der Kinderbetreuung wird eines geflissentlich außer Acht gelassen: Was kostet z.B. die Ganztagesbetreuung und wer zahlt wie viel dazu? Konkret: Nach dem Salzburger Kinderbetreuungsgesetz bezahlt aktuell das Land Salzburg für eine ganztätige Betreuung von Kindern unter 3 Jahren € 543,-- / Monat...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Nord
Die SPÖ Seekirchen fordert ein alternatives "Seekirchner Modell". | Foto: Foto: Archiv

SPÖ-Vorschlag für Alternativ-Modell in Sachen Kinderbetreuungsgeld

SEEKIRCHEN. Die SPÖ Seekirchen lehnt das geplante “Seekirchner Modell” für ein Gemeinde-Kinderbetreuungsgeld im Höhe von monatlich 50 bzw 112 Euro ab. Frauen, die in den Beruf zurück oder die dazu verdienen müssen, verdienen wenig, sie müssen die Krabbelstuben bezahlen und erhalten die Prämie der Gemeinde nicht. Gemeindevertreter Peter Reifberger (SPÖ) fordert daher, "dass die Elternbeiträge in den Krabbelstuben von der Gemeinde zu 100 Prozent übernommen werden. Die Kindergartenbeiträge...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
SP-Landtagsabgeordnete Nicole Solarz und  SP-Nationalratskandidatin Cornelia Ecker.

"Gemeinden sollen Fördergeld abholen"

SEEKIRCHEN (fer). SP-Landtagsabgeordnete Nicole Solarz, Mutter eines zehn Monate alten Buben, setzt sich gemeinsam mit SP-Nationalratskandidatin Cornelia Ecker, Mutter zweier Kinder, für mehr Kinderbetreuung, vor allem der Unter-Dreijährigen im Land ein. Salzburg hinke, so Solarz österreichweit nach. Denn seit 2008 gibt es von Seiten des Bundes eine Förderung für den Ausbau der Kinderbetreuung von jährlich 15 Millionen Euro. Für einen neuen Platz werden bis zu 4.000 Euro zur Verfügung gestellt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.