Seelentium

Beiträge zum Thema Seelentium

6

Lust auf etwas Mystik?

Dann freuen wir uns, wenn Sie uns auf einer nächtlichen Wanderung durch das barrierefreie Moorgebiet Weidmoos begleiten! Das EU Vogelschutzgebiet Weidmoos in Lamprechtshausen bietet schon tagsüber spannende Einblicke in die renaturierte Landschaft... aber wenn Sie unsere Moorwächterin Maria Wimmer (die übrigens vom Land Oberösterreich 2013 als beste Natur- und Landschaftsvermittlerin ausgezeichnet wurde) - im Rahmen des Programms Naturschauspiel.at - auf eine kleine Reise durch das nächtliche...

v.l.n.r.: Maria Wimmer (vorne), Werner Gmailbauer, Wolfgang Reindl, Felix Peer, Anneliese Frandl,
Bgm. Christian Kager | Foto: Pressedienst Seelentium Agentur ReiWo

1.000er Gast bei „Irrlichter und Moorgeister“ im Seelentium geehrt

Mehr als 1.000 Gäste nahmen bereits 2013 das Angebot einer geführten Naturschauspiel-Wanderung im Ibmer Moor wahr. Damit zählt die Wanderung zu den „Irrlichtern und Moorgeistern“ zu den attraktivsten Naturangeboten des Landes. Als eintausendster Besucher konnte am vergangenen Samstag Werner Gmailbauer aus Franking geehrt werden, der mit einer Gruppe des Maschinenrings 'ober dem Weilhart' an der Laternenwanderung durchs Moor teilnahm. Großer Andrang bei Naturschauspiel-Wanderungen Die...

Moorgeister und Irrlichter | Foto: Pressedienst Seelentium Agentur Wolfgang Reindl
1 3

Irrlichter, Moorgeister, seltene Lebewesen - Woche der Artenvielfalt 2013 im Seelentium

Seelentium präsentiert Moorerlebnisse Vom 18. bis 26. Mai 2013 findet auch heuer wieder die „Woche der Artenvielfalt“ statt. Der Naturschutzbund hat gemeinsam mit mehr als 100 Partnern aus ganz Österreich ein buntes Programm mit vielen Exkursionen, Wanderungen, Ausstellungen, Erlebnissen und Tagen der offenen Tür organisiert. Die Wohlfühlregion Seelentium im oberösterreichischen Innviertel beteiligt sich mit geführten Wanderungen durch den größten zusammenhängenden Moorkomplex Österreichs an...

5

"Irrlichter & Moorgeister"...

... mit der Moorwächterin durch das abendliche Weidmoos Wenn sich die nächtliche Finsternis über das Land legt, machen wir uns auf ins Weidmoos. Im Laternenschein spüren wir die berührende Stimmung und Mystik dieser sagenumwobenen Urlandschaft und ergründen so manches Moorgeheimnis. WEIDMOOS Das EU Vogelschutzgebiet ist nicht nur Rückzugsgebiet für seltene Vogelarten, es ist auch ein Ort an dem sich Natur erleben lässt. Im Rahmen des LIFE-Projektes wurde im Südteil des Weidmooses die...

Altbischof Maximilian Aichern und Diakon Josef Schwanninger segneten gemeinsam die Skulpturen des Bildhauers Hubert Flörl | Foto: Franz Xaver Gruber Gemeinschaft / Seelentium Pressedienst Agentur Wolfgang Reindl ReiWo
7

Fest der Kontinente in Hochburg-Ach

Über 3.000 Gäste kamen zum Friedensweg Afrikanische Tänzerinnen und Trommler in ihren bunten Gewändern erweckten den „schwarzen Kontinent“ zum Leben, das chinesische Gesangsduo Cecilia und Nan brachte fernöstliche Klänge dar, aus Australien war der dumpfe, melodische Klang des Didgeridoo zu hören und in Europa sangen die Damen von „Phühamania“ mit den Herren der „Wanghausner“ um die Wette. Die Feier zur Eröffnung des Franz Xaver Gruber Friedensweges in Hochburg-Ach entwickelte sich zu einem...

Die Fahrt mit dem alten Steyr-15 der „Innviertler Traktor-Roas“ machte den Studenten sichtlich viel
Spaß | Foto: Pressedienst Seelentium Werbeagentur Wolfgang Reindl
4

Afrikanische „Köche“ erkunden Seelentium - am 3. Juni wird in Hochburg aufgekocht!

Weißwurstfrühschoppen, Traktorfahren, Moorwandern und Most verkosten – das alles waren für die acht afrikanischen Gäste, die von den Weilhartschützen Hochburg-Ach und der Franz Xaver Gruber Gemeinschaft am vergangenen Sonntag zu einem ersten Kennenlernen nach Hochburg eingeladen wurden, durchaus außergewöhnliche Programmpunkte. Die Studenten aus verschiedenen afrikanischen Staaten werden anlässlich der Eröffnung des Franz Xaver Gruber Friedensweges am 3. Juni 2012 für kulinarische...

Auch Spaß muss sein: Rundfahrten durch die Seelentium-Region mit alten Steyr-Traktoren | Foto: Seelentium Pressedienst
1 4

Vom Moorpfad zum stolzen Schloss - die vielen Facetten von Seelentium 2012

Was hat die längste Burg der Welt mit einer kleinen fleischfressenden Moorpflanze namens „Sonnentau“ zu tun? Was verbindet Franz Xaver Gruber mit Franz Jägerstätter? Wo steht als Alternative zur Plättenfahrt ein Oldtimer-Traktor zur Verfügung? Im oberösterreichischen Innviertel und angrenzendem Bayern sowie im Salzburger Flachgau Die Antwort auf all diese Fragen gibt der neue Jahreskatalog der Wohlfühlregion Seelentium. Auf 48 Hochglanzseiten präsentieren sich die 15 Mitgliedsgemeinden aus drei...

Die selbstgeformten Ziegel der Gäste aus dem Kosovo werden schon bald Teil des Moosdorfer Friedensdenkmals sein. V.l.n.r.: Dolmetsch;  Margarete Heiligenbrunner (Akademie für  Frieden und Sicherheit in Europa); Dir. Baki Hoti (Alternativer Tourismusverband Kosovo); Vizeminister für Tourismus und Handel Cüneyd Ustaibo; Benno  Schinagl (Akademie für Frieden und Sicherheit in Europa); Miftar Kastrati, Leiter des Instituts für Integration; Obmann Josef Bachleitner (Moosdorfer Friedensdialog). | Foto: Pressedienst Seelentium Wohlfühlregion Oberes Innviertel - Flachgau
4

Innviertler Wohlfühlregion Seelentium als Vorbild für Tourismusentwicklung im Kosovo

Eine Ministerdelegation besuchte die oberösterreichische Urlaubsregion im Innviertel Es kommt nicht oft vor, dass Minister den Weg ins Obere Innviertel finden. Umso mehr freuten sich Vertreter des Innviertels und Seelentiums darüber, dass der stellvertretende Minister für Tourismus und Handel der Republik Kosovo das Seelentium besucht hatte, um hier Anregungen für den Aufbau der touristischen Infrastruktur in seiner Heimat zu finden. Seelentium ist eine Urlaubsregion, die dreizehn Gemeinden im...

Vertreter der neuen Mitgliedsgemeinden: v.l.n.r.: BGM Friedrich Schwarzenhofer(Mattighofen), Sigrid Resch (GF Burghausen Touristik), Andrea Danninger (Kulturausschuss Lamprechtshausen), Günter Maislinger (Obmann Seelentium), Patricia Outland (GF TV Lamprechtshausen), Herbert Karer (Obmann TV Mattighofen), Fritz Amerhauser (Bürgermeister St. Georgen) | Foto: Pressedienst Seelentium
3

Wohlfühlregion Seelentium strahlt jetzt auch im Salzburger Land

(kra) Was vor einigen Jahren still und leise als oberinnviertler Initiative für Entschleunigung und Naturerlebnis in intakter Umwelt im Urlaub und in der Freizeit begann, hat nach bayrischen Grenzstädten nun mit ihrer wohltuenden Entspannung auch die beiden Salzburger Gemeinde Sankt Georgen bei Salzburg und Lamprechtshausen erreicht. Drei Länder – ein Vision Was als engagierte regionale Initiative begann, ist bereits bis Ende 2011 zu einem touristischen Vorzeigeprojekt im Dreiländereck...

Nicht hinter dem Berg bleiben

Warum Lamprechtshausen und St. Georgen zum Innviertel gehören wollen. LAMPRECHTSHAUSEN/ST. GEORGEN (grau). Die beiden Flachgauer Gemeinden bleiben weiterhin in Salzburg, haben sich zur Vermarktung ihrer touristischen Ambitionen nun aber für den Innviertler Tourismusverband Seelentium entschieden. Dieser hat daraufhin gleich sein Logo geändert und zur regionalen Bezeichnung „Oberes Innviertel“ auch den „Flachgau“ hinzugefügt. Eine unüberwindbare Grenze „Bisher waren wir im Tourismusverband...

Generalstabschef Othmar Commenda auf Besuch in der Wohlfühlregion Seelentium. V.l.n.r.: Ing.
Alfred Schwarz (Moosdorfer Friedensdialog), Moorführerin Maria Wimmer, Generalleutnant Othmar
Commenda und Bürgermeister Manfred Emersberger. | Foto: freigegeben von Seelentium Pressedienst (Presseaussendung)
2

Generalstabs-Chef besucht Seelentium

So hohe militärische Prominenz hat man im Oberen Innviertel noch selten gesehen: Generalleutnant Othmar Commenda, Chef des Generalstabes des Österreichischen Bundesheeres, besuchte am 8. Oktober gemeinsam mit hochrangigen Offizieren das Ibmer Moor und das Friedensdenkmal in Moosdorf. Trotz regnerischem Wetter zeigte sich der gebürtige Oberösterreicher Commenda tief beeindruckt von der Urlandschaft des Moores, dessen Schätze und Geheimnisse Natur- und Landschaftsführerin Maria Wimmer aus...

Das Radteam Eder Mat Couture (Barbara Mayer, Jürgen Pölzl, Mario Kirch, Andreas Töpfer) wird im Moorhof in Dorfibm ein Wellness-Wochenende mit Bierbad genießen | Foto: Quelle  „Race around Austria“
2

Wohlfühlregion Seelentium entspannt Radler-Top-Teams des „Race around Austria"

Über 2.000 Kilometer radelten sie nonstop rund um Österreich – die drei Top-Teams des „Race around Austria“ schafften die Strecke beim härtesten Radrennen Österreichs in weniger als drei Tagen! Enspannung im Wohlfühlregion Seelentium Dafür dürfen sich diese Spitzenfahrer nun auch über ein erholsames Wochenende in der Wohlfühlregion Seelentium freuen. Die Seelentium-Region umfasst zehn Gemeinden im oberösterreichischen Oberen Innviertel sowie zwei Partnerstädte in Bayern. Das Radteam Eder Mat...

"Seelentium" in St. Georgen

Das Moorbad St. Felix ist schon lange Mitglied der Region „Seelentium“, kürzlich präsentierte sich auch die Gemeinde St. Georgen selbst am länderübergreifenden Messestand im Innviertel und überlegt nun, beizutreten. ST. GEORGEN (grau). Seelentium vereint oberösterreichische Gemeinden rund um den Flachgau und Gemeinden aus dem angrenzenden Bayern. Demnächst gehört vielleicht auch St. Georgen zum Interreg-Projekt aus dem Innviertel. Ziel der Vereinigung ist gemeinsane Werbung mittels Katalog,...

Baden, Entspannen und - Trinken - im Bierbad im Landhotel Moorhof in Franking | Foto: freigegeben von Agentur ReiWo Wolfgang Reindl, Moosdorf
7

Viel Sehenswertes wartet im „Garten Eden“ - Seelentium präsentiert neuen Jahreskatalog

(kra) Klares Wasser, ungestörte Natur, sanfte Hügel, saftige Wiesen und mächtige Wälder – das ist Seelentium, die Wohlfühlregion Oberes Innviertel rund ums Ibmer Moor. Dieses kleine Erholungsparadies, das sich rund 30 Kilometer nördlich der Stadt Salzburg befindet, darf sich seit einem Jahr sogar ganz offiziell als „kleiner Garten Eden“ fühlen. Denn Seelentium wurde 2010 von der Europäischen Kommission mit dem Europäischen EDEN Awards ausgezeichnet. Dieser wurde zum vierten Mal an eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.