"Seelentium" in St. Georgen

- hochgeladen von Ulrike Grabler
Das Moorbad St. Felix ist schon lange Mitglied der Region „Seelentium“, kürzlich präsentierte sich auch die Gemeinde St. Georgen selbst am länderübergreifenden Messestand im Innviertel und überlegt nun, beizutreten.
ST. GEORGEN (grau). Seelentium vereint oberösterreichische Gemeinden rund um den Flachgau und Gemeinden aus dem angrenzenden Bayern. Demnächst gehört vielleicht auch St. Georgen zum Interreg-Projekt aus dem Innviertel. Ziel der Vereinigung ist gemeinsane Werbung mittels Katalog, Veranstaltungskalender und verschiedenen Ausflugszielen in den Mitgliedergemeinden. Eines davon ist das Moorbad St. Felix, das bereits Mitglied ist.
Im Rahmen der Islandpferde Weltmeisterschaft in St. Radegund präsentierte sich die Gemeinde St. Georgen erstmalig am Stand der Tourismusregion. „Wir hoffen, dass wir in Zukunft eine engere Kooperation mit St. Georgen eingehen können“, sagt Wolfgang Reindl von Seelentium. „Wir stellen die gesamte Region vor. Bisher war das eine rein oberösterreichische Geschichte. Jetzt kommen bayrische Gemeinden und hoffentlich auch St. Georgen dazu.“
Viele Gäste aus Oberösterreich
„Viele unserer Gäste kommen aus Oberösterreich“, sagt Barbara Friembichler vom Tourismusverband St. Georgen. Im Moment ist St. Georgen Mitglied im Salzburger Seenland, doch „Der Haunsberg ist eine Brücke und wer ins Seenland will, der fährt nicht nach St. Georgen. Da ist uns Seelentium schon näher, weil das wirklich unser Gebiet ist. Der Zusatz, der jetzt unter dem Logo steht – ’Wohlfühlregion Oberes Innviertel‘ müsste dann aber geändert werden.“
Im September wird der Vorstand des örtlichen Tourismusverbandes zusammen kommen, um über einen möglichen Beitritt zu entscheiden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.