sehbehindert

Beiträge zum Thema sehbehindert

Im Bild v.l.n.r.: PMU-Rektor Herbert Resch und Medizinstudentin Marlene Stümpflen mit Margaret Heger, der Blindenführhündin Ella und Josef Schinwald vom Blinden- und Sehbehindertenverband Salzburg. | Foto: Paracelsus Medizinische Privatuniversität
2

Benefizball
Enorme Geldsumme gespendet

Studenten spendeten über 20.000 Euro SALZBURG (sm). Medizinstudentin Marlene Stümpflen überreichte stellvertretend für das Ballkomitee, den Scheck von in Höhe von 20.100 Euro an den Blinden- und Sehbehindertenverband Salzburg (BSVS). Die Medizinstudierenden der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg generierten diese stolze Summe aus ihrem diesjährigen Benefizballs. Mit dem Geld soll der BSVS unterstützt werden, der sich um die Anliegen von Menschen kümmert, deren Sehkraft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Engagiert: Acht der 13 Testimonials waren bei der Auftakt-Pressekonferenz dabei. | Foto: Florian Lierzer

Charity Kampagne 2018: Dem Odilien Institut einen Augenblick schenken

13 Persönlichkeiten sind heuer Testimonials für das Odilien-Institut. "Schenken Sie uns einen Augenblick": Unter diesem Motto findet die heurige Charity-Kampagne des Odilien-Instituts statt. Bereits zum sechsten Mal haben sich zahlreiche Persönlichkeiten als Testimonials für das Sehbehinderteninstut engagiert um auf die Wichtigkeit von Inklusion und die Arbeit des Odilien Instituts aufmerksam zu machen. Geschäftsführer Rudolf Zangl freute sich, viele Unterstützer präsentieren zu dürfen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Symbolfoto: Blinder Läufer mit sehendem Begleitläufer

Schritt für Schritt mehr Selbständigkeit für blinde und sehbehinderte Menschen in Tirol!

Beim 1. Innsbrucker NightRUN am 22. September geht ein Team des Tiroler Blinden- und Sehbehinderten-Verbandes an den Start: Das Team TBSV – ein Mischung aus blinden und sehbehinderten Läufern sowie Unterstützer und Mitarbeiter des TBSV. 16 Läufer legen dabei gemeinsam 168 Kilometer zurück, das heißt: 10,5 Kilometer pro Läuferin und Läufer. Damit blinde und sehbehinderte Menschen möglichst selbständig und mobil sind, sind Hilfsmittel unverzichtbar: Angefangen von sprechenden Küchengeräten bis...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.