Seilbahnbetrieb

Beiträge zum Thema Seilbahnbetrieb

Bei der Übergabe der Auszeichnung Anfang Oktober in Fügen (v.l.): Andreas Gnesda (Beiratsvorsitzender Leitbetriebe Austria), Anna Schultz (Marketing Schultz Gruppe), Maximilian Schultz (Geschäftsführer Schultz Gruppe), Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria) und Wolfgang Pauli (Repräsentant Leitbetriebe Austria). | Foto: P8 Marketing

Wirtschaft
Schultz-Gruppe erneut als Leitbetrieb zertifiziert

Die Schultz Gruppe wurde abermals als Leitbetrieb Austria zertifiziert. Als eine der wichtigsten Seilbahnbetreiber und Gastronomieunternehmen des Landes freut sich das Zillertaler Traditionsunternehmen über die Bestätigung ihrer Werte und ihrer Initiativen. FÜGEN (red). Ein beeindruckender österreichischer Leitbetrieb – so beschreibt Monica Rintersbacher, die Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria, die Schultz Gruppe: "Das Unternehmen setzt in den vielfältigen Bereichen auf Regionalität,...

Erfolgreiche Teilnahme zahlreicher Branchengrößen beim sportlichen Networking-Event | Foto: Interalpin
2

12. INTERALPIN Golftrophy
Ein "Hole-in-One" auf ganzer Linie

Bereits Ende April stellte die 24. Interalpin 2023 als international führende Fachmesse für alpine Technologien ihre globale Anziehungskraft fulminat unter Beweis. 35.000 Fachbesucher aus 129 Nationen fanden heuer ihren Weg zu Messe. Der Erfolg der Weltleitemesse fand nun beim in der Branche beliebten Networking-Event, der Interalpin-Golftrophy in Igls seinen sportlichen Ausklang und stimmte die Teilnehmer gleichzeitig auf die bevorstehende Hotel- und Gastronomiefachmesse FAFGA alpine superior...

Neuer Venet-Vorstand wurde präsentiert: AR-Vorsitzender Thomas Hittler, Stefan Klotz und Bgm. Benedikt Lentsch (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
7

Stefan Klotz
Neuer Vorstand für die Venet Bergbahnen AG

Mit dem Seilbahnprofi Stefan Klotz bekommt die Venet Bergbahnen AG ab 01. Dezember einen neuen Vorstand. Der Skibetrieb startet am 23. Dezember. Ob dann im Jännerloch alle Liftanlagen immer in Betrieb sein werden, ist in der aktuellen Energiekrise aber noch offen. LANDECK, ZAMS (otko). An der Spitze der Venet Bergbahnen AG dreht sich wieder einmal das Personalkarussell. Binnen zwei Jahren gibt es den dritten Vorstand. Mit 01. Dezember übernimmt der Seilbahnprofi Stefan Klotz den Chefsessel....

Neos Tirol
Vorplanen für die Wintersaison?

TIROL. Der Sommer neigt sich dem Ende zu und in der Politik denkt man bereits an die bevorstehende Wintersaison. Zumindest in den Reihen der Neos Tirol: Man müsse jetzt Vorarbeit leisten, um eine gefahrlose und wirtschaftlich solide Wintersaison zu erhalten. Konzept für Wintersaison fehltEs dauert nicht mehr lange und die Wintersaison beginnt wieder. Doch seitens der Bundesregierung und der Tiroler Landesregierung fehle jegliches Konzept, kritisiert die Oppositionspartei Neos Tirol, mit voran...

Das Skivergnügen kann heuer mit 24. Dezember beginnen. | Foto: Pixabay

Kärntner Skipass
Vorverkaufszeit der Saisonkarten verlängert

Ab 24. Dezember dürfen die Skilifte ihren Betrieb wiederaufnehmen. Um die Kärntner finanziell beim Wintersport zu unterstützen, können Topskipass-Saisonkarten nun bis 23. Dezember erworben werden. KÄRNTEN. Die Planungssicherheit für die heimischen Seilbahnbetriebe ist zurückgekehrt: Ab 24. Dezember dürfen sie die Wintersportler auf den Pisten begrüßen. Jetzt können die Vorbereitungen für die Saison starten. Skipass als WeihnachtsüberraschungDer verspätete Saisonstart hat aber auch etwas Gutes:...

Corona-Krise: Die Schließung des Skigebiets in Ischgl am 13. März 2020 - Vorgehen der Gemeinde war mit Behörden abgestimmt. | Foto: Othmar Kolp
4

Causa Ischgl
Skigebietsschließung – "Vorgehen der Gemeinde war mit Behörden abgestimmt"

ISCHGL. Schließung des Skigebiets in Ischgl am 13. März 2020: Nach Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft wurde laut einer Aussendung die entsprechende Verordnung am 14. März von der Gemeinde kundgemacht – damit sei die Verordnung am 14. März in Kraft getreten, der Seilbahnbetrieb wurde wie von LH Platter angekündigt eingestellt. Einstellung des Skibetriebes Nach der Präsentation des Experten-Berichts zum Tiroler Corona-Krisenmanagement hat die Gemeinde Ischgl in einer Presseaussendung klar...

GF Walter Höllwarth, BL Gilbert Bachmann und der Bgm. von Tulfes Martin Wegscheider | Foto: privat

Glungezer Bahn
Einleitung der nächsten Bauphase

Am Glungezer Berg läuft es weiter nach Plan. Die Betreiber hoffen, trotz der Corona-Krise spätestens Ende Juni mit dem Neubau der zweiten Sektion zu starten. TULFES. Neues von der Glungezerbahn berichtete der Bgm. von Tulfes Martin Wegscheider. Vor kurzem wurde im Ministerium für Verkehr, Technologie und Innovation das Seilbahnprojekt „Tulfeinexpress“ eingereicht. Mitte Juni werden die Bauverhandlung für die Kombibahn eingeleitet und dann kann endlich durchgestartet werden. „Mit dieser...

16

Ohne technische Beschneiung geht es nicht mehr

"Zwoa Brettl, a gführiger Schnee, juche, des is halt mei höchste Idee" ... HINTERSTODER (wey). ... So lautet der Refrain eines Liedes von Skipionier Otto Sirl. Seine Begeisterung für den Wintersport kann man nachvollziehen, wenn man an moderne Gondelbahnen, kilometerlange Abfahrten und gemütliche Skihütten denkt. Damit die Skifahrer bestmögliche Bedingungen vorfinden, müssen die Mitarbeiter eines Seilbahnbetriebes ganze Arbeit leisten – meist unbemerkt vom Gast. "Bei anhaltendem Schneefall geht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.