Seitenstetten

Beiträge zum Thema Seitenstetten

Foto: Stift

Vollmondnacht lockt ins Stift Seitenstetten

SEITENSTETTEN. "Carpe Noctem – Genieße die Nacht", unter diesem Motto wird am Freitag, 27. Juli, im Historischen Hofgarten des Stifts Seitenstetten der Vollmond begrüßt. Um die Wartezeit zu verkürzen, laden die örtlichen Gastronomen zu Sekt & Co. Auch ein Picknick im nächtlichen Garten kann den Abend unvergesslich machen. Zwischen Sonnenuntergang und Mitternacht wird der Garten mit Kerzen und Feuerschalen, Fackeln und Windlichtern stimmungsvoll beleuchtet sein. Am Lagerfeuer werden die Trommeln...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Landesinnung Bau NÖ/Paul Plutsch

Bester Maurer-Lehrling 2018 von der Stöckler Bau GmbH aus Weistrach

BEZIRK AMSTETTEN. Die 18 besten von rund 130 Maurer-Lehrlingen im dritten Lehrjahr aus ganz Niederösterreich schafften es in die Endrunde des niederösterreichischen Lehrlingswettbewerbes. Nach zwei Tagen harten Kräftemessens ging der Sieg mit Mathias Unterberger aus Seitenstetten und an die Stöckler Bau GmbH aus Weistrach. Landesinnungsmeister Robert Jägersberger gratulierte: "Ihr habt eure Leistungsbereitschaft erkennen lassen und den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere gelegt –...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Doris Schwarz-König

Gartentage im historischen Hofgarten des Stift Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Vom 15. bis 17. Juni finden die Gartentage im historischen Hofgarten des Stiftes Seitenstetten statt. Am Freitag von 13 bis 18 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 9 bis 18 Uhr erwartet die Besucher Rosen und Stauden, Kräuter und Gemüsepflanzen, Fachliteratur, Kunsthandwerk und vieles mehr. Musikalisch umrahmt werden die Tage von „blech4tel BRASS“.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
7

2.000 Ministranten "stürmen" das Stift Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Über 2.000 Ministranten aus 140 Pfarren strömten ins Stift Seitenstetten zum Minitag der Katholischen Jungschar der Diözese St. Pölten. Über 600 Minis waren allein aus dem Bezirk Amstetten dabei – hier die Ministranten aus St. Georgen/Klaus. Als Höhepunkt des Tages feierte Abt Petrus Pilsinger mit den Kindern und Jugendlichen einen Gottesdienst unter freiem Himmel im Stiftshof.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Benedikt Resch mit Abt Petrus Pilsinger. Der Bayer in Seitenstetten wird nun zum Priester geweiht. | Foto: Zarl
4

Wie Paul zu Benedikt wurde

Eine besondere Feier steht für einen Bayer in Seitenstetten ins Haus – oder besser gesagt "ins Stift". SEITENSTETTEN. Dass es ein Fest wird, dafür wird auch ein Bus voller Bayern sorgen, „die auch ankündigten, ein paar Fassl Bier mitzubringen“, schmunzelt Benedikt Resch, der eigentlich Paul heißt – aber der Reihe nach. Von Paul zu Benedikt Die Menschen, die Gemeinschaft und die Gegend haben ihn angesprochen. So kam der heute 33-Jährige ins Stift Seitenstetten, legte seinen weltlichen Namen Paul...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
2

"Beim Wandern im Mai sind alle dabei" in Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Unter dem Motto „Beim Wandern im Mai sind alle dabei“ lädt die ÖAAB Gemeindegruppe Seitenstetten am Sonntag, 6. Mai, zum Wandertag mit Frühschoppen ein. Start, ab 9 Uhr, und Ziel sind im Bauhof beim Vereinszentrum. Es wird eine circa 11 km lange, familienfreundliche Wanderstrecke angeboten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinderat Erich Pfaffenbichler, Othmar Sailer (CEO Lisec) und Bürgermeister Johann Spreitzer. | Foto: privat

EMMA: Seitenstetten startet neues E-Carsharing-Projekt

SEITENSTETTEN. "EMMA" heißt "Elektro Mobilität Miteinander Anwenden" und ist ein E-Carsharing-Projekt der Marktgemeinde Seitenstetten, das nun den Betrieb aufgenommen hat. Ein Renault Zoe steht bei der Gemeinde und kann sowohl von Einzelpersonen als auch von Familien und Betrieben genutzt werden. Die Buchung erfolgt online über eine App, ebenso die Verrechnung. Bezahlt wird pro gebuchter Stunden und gefahrener Kilometer. Eine Stunde kostet einen Euro und der zurückgelegte Kilometer 10 Cent....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Mit Vollgas auf der Überholspur

Wie bist du zum Motocross gekommen? FLORIAN DIEMINGER: Mein Vater ist Motocross-Rennen gefahren und so war ich bereits als ganz kleines Kind bei Rennen dabei. So hat mich früh die Begeisterung für Motocross gepackt und so bin ich schon lange ein begeisterter Motocrosser. Du durftest letztes Jahr den MX-Staatsmeistertitel Jugend bejubeln. Welche sportlichen Ziele verfolgst du in diesem Jahr und was strebst du langfristig an? In diesem Jahr starte ich im Auner 125ccm 2-Takt Cup und möchte hier...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler
Frankenfelser Jugendliche beim Firmlingsevent "Nacht des Feuers" | Foto: Foto: Wolfgang Zarl

Frankenfelser Firmlinge bei der "Nacht des Feuers"

Über 530 Firmlinge nahmen am Firmlingsevent „Nacht des Feuers“ im Stift Seitenstetten teil, darunter nicht wenige aus dem Bezirk St. Pölten, wie etwa jene aus Frankenfels. FRANKENFELS (pa). Ab sofort beginnen im Bezirk die Firmungen, diözesanweit empfangen 5000 Firmlinge das Sakrament. In Seitenstetten wurden Feuer entzündet und es gab eine stimmungsvolle Feier mit den Jugendlichen und ihren vielen Begleitern. Außerdem gilt die Flamme als Symbol des Heiligen Geistes, um dessen Kraft bei der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Abriss droht: Natascha Schaffelner und Martin Mayer vor ihrem Haus in Seitenstetten.
1 1 2

Abrissbescheid nach Zubau: Seitenstettner Familie bangt um ihr Haus

Zu hoch und zu nahe am Grundstück des Nachbarn: Seitenstettner erhielten Abrissbescheid. SEITENSTETTEN. "Wir können nicht mehr schlafen", sagt Natascha Schaffelner. Dabei war scheinbar alles in Ordnung, als sie sich mit ihrem Mann Martin Mayer aufmachte ihr Wohnhaus in Seitenstetten zu erweitern. Die fünfköpfige Familie, die jüngste Tochter Johanna ist gerade einmal zweieinhalb Jahre, brauchte mehr Platz und so stockte man auf das Gebäude, in dem auch die Großeltern der Kinder wohnen, um ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Kerstin Edermaier

Der Most gehört verkost' in Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Die Mostkost der Landjugend Seitenstetten fand im Gasthaus Hundsmühle statt. Neben den einheimischen Bewohnern und Mostherstellern durfte die Leitung, Michael Kammerhofer und Sarah Kern, auch Vizebürgermeister Franz Tramberger, Ortsbäuerin Brigitte Infanger und einige Mitglieder der Nachbarsprengel begrüßen. Der Gewinner der diesjährigen Mostkost ist Franz Schwingenschlögl. Auf Platz zwei folgt Alexander Hagerl und Dritter wurde Josef Schatzeder.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bernhard Ecker, Sabine Roppert, Josef Nöbauer, Christina Burghofer und Mariella Steinöcker freuen sich über das Jubiläum. | Foto: Schacherhof
3

Schacherhof in Seitenstetten erzählt besondere Geschichten aus "100.001 Nacht"

20 Jahre nach der Eröffnung schaffte das Jugendhaus Schacherhof ein großes Nächtigungs-Jubiläum. SEITENSTETTEN. "Ich komme schon seit über zehn Jahren mit meinen Klassen in den Schacherhof, weil er der ideale Ort für unsere Orientierungstage ist", erklärt Josef Nöbauer, Professor an der HLBLA St. Florian. "Die Menschen, die hier wirken, machen ihn zu einem optimalen Lernort, an dem sich Kirche attraktiv zeigt", fügt er hinzu. Treue Gäste in Seitenstetten „Die Schülerinnen und Schüler haben hier...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
4

Seitenstettner Karl Boissl erhielt höchste diözesane Auszeichnung

Der Träger des Hippolytordens in Gold war früher Primar im LK Mauer. SEITENSTETTEN. Der Seitenstettner Karl Werner Boissl erhielt von Bischof Klaus Küng den selten verliehenen Hippolytorden in Gold. Diese Auszeichnung ist der höchste Orden, den die Diözese St. Pölten verleiht. Der langjährige Ärztliche Vorsteher des Landesklinikums Mauer wirkte am Bischöflichen Diözesangericht und erstellte im Laufe von 1988 bis 2018 142 Gutachten. Bischof Küng dankte dem 75-Jährigen für dessen Verdienste, er...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Friedensgruß beim Benefiz-Gottesdienst anlässlich des Down-Syndrom-Tages | Foto: Ebner
17

Das Leben feiern

BENEFIZMESSE / Abt Petrus Pilsinger feierte anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages einen Festgottesdienst in der Stiftskirche. „Angenommen sein, wie wir sind!“ – So eröffnete Abt Petrus Pilsinger am 18. März in der Stiftskirche die 3. Benefizmesse zum Down-Syndrom-Tag, im Rahmen derer im Besonderen die Potenziale jener Menschen in den Blickpunkt gerückt werden sollten, die manches vielleicht langsamer tun, aber im Empfinden von Gefühlen manch anderem überlegen sind. Und in seiner Ansprache...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
von links Sarah Kern (Leiterin), Franz Schwingenschlögl (1. Platz), Michael Kammerhofer (Leiter)
4

Egal ob Opfi oder Birnenmost, er wurde verkost!

Am 17. März.2018 fand die jährliche Mostkost der Landjugend Seitenstetten im Gasthaus Hundsmühle statt. Neben den einheimischen Bewohnern und Mostherstellern durfte die Leitung, Michael Kammerhofer und Sarah Kern, auch unseren Vizebürgermeister Franz Tramberger, Ortsbäuerin Brigitte Infanger und einige Mitglieder der Nachbarsprengel herzlich begrüßen. Die Gewinner unserer diesjährigen Mostkost sind: 1. Platz Franz Schwingenschlögl 2. Platz Alexander Hagerl 3. Platz Josef Schatzeder Die...

  • Amstetten
  • Kerstin Edermaier - Edermayr
Hinter Glas liegt hier die heilige Felicitas und blickt in den Innenraum der Basilika am Sonntagberg. | Foto: Dietl-Schuller
3 2

Knochenjäger: Die "heiligen" Schätze im Bezirk Amstetten

Von Knochen und Partikeln des Kreuzes Christi: Auf der Suche nach besonderen Reliquien im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Der erste Anblick mag manchen Besucher und "ungelernten" Katholiken vielleicht irritieren. Von Tüchern umhüllt sind sie in Glasschreinen in den Seitenaltären aufgebahrt: die Gebeine von Toten. Doch es sind nicht irgendwelche Knochen, die hier in der der Heiligen Dreifaltigkeit geweihten Basilika am Sonntagberg zu sehen sind. So handelt es sich hier schließlich um die heiligen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Seitenstettens Bürgermeister Johann Spreitzer nimmt den Preis für den Regionssieg in der E-Mobilitäts-Liga entgegen. | Foto: NLK Filzwieser

Warum eine Mostviertler Gemeinde auf erneuerbare Energien setzt

Ob Photovoltaik oder E-Mobilität: Seitenstetten zeigt vor, wie in der Region erneuerbare Energie gelebt wird. SEITENSTETTEN. „Als Gemeinde haben wir eine wichtige Vorbildfunktion gegenüber der Bevölkerung und tragen somit Verantwortung", sagte Bürgermeister Johann Spreitzer im Jahr 2015, als Seitenstetten Bezirksmeister in der Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) wurde. Mit insgesamt 118 Photovoltaikanlagen, die umweltfreundlichen Sonnenstrom erzeugen, holte sich die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Gschossmann
1

Umfahrung Seitenstetten: Vor Jahresende sollen die ersten Autos rollen

SEITENSTETTEN. Im Frühjahr 2019 soll alles fertig sein, erzählt Bürgermeister Johann Spreitzer von der Baustelle der Umfahrungsstraße in Seitenstetten. Noch heuer vor Jahresende sollen aber bereits nach der Verkehrsfreigabe die ersten Autos über die Straße rollen. Durch die neue, rund zwei Kilometer lange Trasse wird im Anschluss an die B122-Umfahrung die Marktgemeinde westlich umfahren und die L88 aus dem zukünftigen Überflutungsbereich des Hochwasserrückhaltebeckens Trefflingbach...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Melanie Laebe/motocross-öm.at
1

Motocross-Staatsmeisterschaft kommt wieder ins Mostviertel

SEITENSTETTEN. Die Österreichische Motocross-Staatsmeisterschaft wird auch heuer wieder nach Seitenstetten kommen. Am 1. und 2. September wird der MSC Seitenstetten wieder Österreichs Spitzen-Motocrosser sowie zahlreiche Amateur- und Hobby-Fahrer zum Startgatter bitten. Neben den Staatsmeisterschaftsläufen dürfen sich die Zuschauer auch heuer wieder über die sehenswerten Classic-Läufe, Mostbirn-Pokalrennen und die Rennläufe zum Auner Cup freuen. Hochmotiviert sind natürlich auch die Fahrer des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Erich Pfaffenbichler, Eva Maria Pferzinger, Eva Lobmayr, Angela Zemanek-Hackl, Sabine Reisinger, Gottfried Pfaffenbichler und Martina Eigner. | Foto: privat
1

Seitenstettner Grüne luden zu Filmabend

SEITENSTETTEN. Ein unterhaltsamer und spannender Abend erwartete die Besucher im Festsaal der Mittelschule Seitenstetten mit den Grünen aus Seitenstetten. 
Die „Filme zum Wegwerfen“ über das Geschäft der Lebensmittelkonzerne mit Wasser, den weiten Weg von Second-Hand-Kleidung und das Verwerten unseres Elektroschrotts in afrikanischen Ländern regten die Teilnehmer zum Nachdenken an, darunter auch Erich Pfaffenbichler, Eva Maria Pferzinger, Eva Lobmayr, Angela Zemanek-Hackl, Sabine Reisinger,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.