Selbsthilfe

Beiträge zum Thema Selbsthilfe

Bei fünf Expertenvorträgen konnten sich Besucher über Demenz informieren. Auch persönliche Beratung wurde geboten. | Foto: BV2
3 3

Gratis Event im 2. Bezirk
Demenzinfotag Leopoldstadt: Großer Andrang im Amtshaus

Bei Expertenvorträgen und Infoständen konnten sich Besucher über die Gehirnerkrankung informieren. LEOPOLDSTADT. Demenz ist eine chronische und fortschreitende Gehirnerkrankung, die mit zunehmendem Gedächtnisverlust einhergeht. Was dies genau bedeutet und welche spezifischen Hilfsorganisationen es gibt, konnten Besucher des kostenlosen Demenzinfotags im Amtshaus in der Karmelitergasse erfahren. "Mir ist es wichtig, dass alle Betroffenen und ihre Angehörigen einen Platz in unserer Gesellschaft...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am Dienstag, 26. November, informieren Experten im Amtshaus Leopolstadt  über Demenz. | Foto: MEV

Gratis Veranstaltung 2. Bezirk
Die Bezirksvorstehung Leopoldstadt lädt zum Demenzinfotag

Vorsorge ist immer besser als Nachsorge: Die Leopoldstädter Bezirksvorstehung lädt am Dienstag, 26. November, zum kostenlosen Demenzinfotag ins Amtshaus. LEOPOLDSTADT. Demenz ist eine chronische und fortschreitende Gehirnerkrankung, die mit zunehmendem Gedächtnisverlust einhergeht. Sei es in der Familie oder im Bekanntenkreis, viele Menschen kennen jemanden, der mit Demenz lebt. Laut der "Österreichischen Alzheimer Gesellschaft" (ÖAG) leben rund 100.000 hierzulande mit dieser Krankheit, die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die ÖDV-Gruppe Hartberg arbeitet eng mit den Ärzten des LKH Hartberg zusammen. Am 6. April wird zum Diabetes-Info-Nachmittag in Gasthaus Pack nach Hartberg geladen.

Für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Diabetes-Info-Nachmittag in Hartberg

Infos rund um die Volkskrankheit Nummer eins bietet ein spezieller Info-Nachmittag der Diabetes-Selbsthilfegruppe Hartberg am 6. April. HARTBERG. Weltewit sind 415 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt. In Österreich sind rund 800.000 Menschen von der Volkskrankheit Nummer 1 betroffen. Die Krenkheit führt häufig zu gesundheitlichen Komplikationen und Folgeerkrankungen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Nieren- und Nervenschäden oder der Verlust der Sehkraft. Damit geht eine verminderte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2

Stottern/Seminar "Die drei Säulen des flüssigen Sprechens" in Südtirol

In diesem eintägigen Seminar werden in der Theorie, aber vor allem auch in der Praxis, Methoden vorgestellt, wie mit dem Stottern und der damit verbundenen Sprechangst besser umgegangen werden kann. Die beiden Vortragenden des Seminars sind selbst vom Stottern betroffen. Sie haben diese Methoden im Rahmen zahlreicher Therapien und Seminaren erlernt und wenden sie seit längerer Zeit erfolgreich an und möchten ihre Erfahrungen an andere Stotternde weitergeben....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Assmus Martina
2

25 Jahre Österreichische Selbsthilfe-Initiative Stottern (ÖSIS) Tag der offenen Tür

stellen Sie sich folgende Situationen vor: Sie möchten eine Fahrkarte kaufen und können das Ziel der geplanten Reise nicht verständlich machen – wozu gibt es Fahrkartenautomaten? Sie wollen mit Ihrer/m Vorgesetzten ein wichtiges Anliegen besprechen – dafür gibt es E-Mail. Sie kriegen beim Döner-Stand das D nicht raus – der Freund / die Freundin kann ja gleich mitbestellen. Sie müssen telefonisch einen Arzttermin ausmachen und kriegen Ihren Namen nicht flüssig raus – was jetzt? Es sind ziemlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Assmus Martina

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.