Selbstschutz

Beiträge zum Thema Selbstschutz

Foto: Peter Kirchengast
2 26

Zivilschutz Graz-Umgebung
Der ZS-GU informiert: Selbstschutz – Hochwasser

Da in einigen Bezirken der Steiermark „Land unter“ ist und auch eine „Zivilschutz-Warnung“ ausgesprochen wurde, möchte der Zivilschutz Graz-Umgebung auf einige Selbstschutzmaßnahmen zu den Gefahren von „Hochwässer“ erinnern und div. Verhaltensregeln anbieten. Hier muss man vier verschiedene Hochwassersituationen unterscheiden, die unterschiedliche Abwehrmaßnahmen verlangen. Das sind einerseits Hochwasser aus Flüssen und Bächen (welche wir zurzeit in großen Teilen Südösterreichs haben), sowie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
v.l.n.r. Franz Winkler (Wasserverband Pöllauer Saifen), Josef Pfeifer (Marktgemeinde Pöllau), Günter Macher (Zivilschutzverband Steiermark), Reinhold Schöngrundner (KLAR! Naturpark Pöllauer Tal), ABI Stefan Prinz und OBI Anton Kimmelmann (Freiwillige Feuerwehr Pöllau), Willibald Paar (Gemeinde Pöllauberg) | Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal
5

Selbstschutz HOCHWASSER im Pöllauer Tal
Praxistipps zum Selbstschutz bei Starkniederschlägen am Weltwassertag

Die vermehrten Starkniederschläge und die damit entstehenden Hochwässer nehmen zu. Schäden am eigenen Hab und Gut wären oftmals mit einfachen Mitteln zu verhindern. Auf Initiative der KLAR! Naturpark Pöllauer Tal wurde am heurigen Weltwassertag, dem 22. März, die Informationsveranstaltung „Selbstschutz Hochwasser“ im Schloss Pöllau abgehalten. ABI Stefan Prinz der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau und Günter Macher vom Zivilschutzverband Steiermark referierten über Selbstschutzmaßnahmen, Tipps und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Reinhold Schöngrundner
Zum Abschluss des Vortrages von Heribert Uhl in St. Peter im Sulmtal wurden Info-Mappen verteilt. | Foto: KK
2

Selbstschutz bei Hochwasser

Ein Vortrag rund um Auslöser, Auswirkungen und Schutzmaßnahmen bei Hochwasser hat kürzlich in St. Peter im Sulmtal viele Bürgerinnen und Bürger interessiert. ST. PETER IM SULMTAL. Der Vortrag des Geschäftsführers des Zivilschutzverbandes Steiermark, Heribert Uhl, zum Thema „Selbstschutz-Hochwasser“ beim GH Windhager in St. Peter war angesichts der immer häufiger auftretenden Hochwasser gut besucht. Ziel des Vortrages war es, die interessierte Bevölkerung über das Hochwasserrisiko in ihrem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Gemeinde Altmünster

Hochwasserschutz beginnt vor der „eigenen Tür“

ALTMÜNSTER. Laut Prognosen von Experten muss in Zukunft immer öfter mit stärkeren Niederschlägen gerechnet werden. Ein wichtiger Bestandteil, dass die Wässer kontrolliert ablaufen können, ist die Freihaltung der Bäche und Retentionsräume. Gerade durch Ablagerungen in und neben den Bächen kommt es zu Verklausungen und anschließend zu unkontrollierten Überflutungen und Schäden an Objekten und Anlagen. So wurden in Altmünster Häuser vom Hochwasser geflutet, Straßen und Entwässerungen stark...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.