Selbstschutz

Beiträge zum Thema Selbstschutz

Polizei, Bürgermeister, Gemeindevertreterinnen und Angestellte bei der Aktion in der Gemeinde Feldkirchen bei Graz. | Foto: LPD Stmk
2

Weltfrauentag
Aktion der Polizei gegen Gewalt an Frauen

Polizeibeamte und -beamtinnen nahmen den heutigen Weltfrauentag zum Anlass, um über Selbstschutz aufzuklären, sowie Instrumente dazu zu kommunizieren. In Feldkirchen wurden Gespräche zum Thema Sicherheit im öffentlichen Raum geführt. FELDKIRCHEN/GRAZ. Heute, am 8. März ist der internationale Frauentag. Alljährlich bietet dieser Tag auch Anlass dazu, auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Im Rahmen der Initiative „Gemeinsam.Sicher“ griffen auch Beamt:innen der Polizei dieses...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Antonia Unterholzer
Markus Schimpl gibt seine Tipps für Selbstbehauptung bei Kindern und Jugendlichen heuer auch bei den WOCHE Familienfesten.

Markus Schimpl
Auf Ö1 und beim WOCHE Familienfest

Nicht nur im neuen Jahr hat sich beim Deutschlandsberger Sicherheitsexperten Markus Schimpl viel getan: Im Dezember wurden seine Kurse und sein Buch im Magazin des Innenministeriums "Öffentliche Sicherheit" vorgestellt. Für Schimpl, mittlerweile hauptberuflich in der Kinder- und Jugendsicherheit tätig, ein enormer Werbewert, geht das Magazin doch an alle Bezirkshauptmannschaften und Polizeidienststellen in ganz Österreich. "Es wird auch noch weitere Artikel dort geben", verrät der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Fotolia/Sembera

Erpressung per E-Mail versucht: Polizei gibt Tipps zum Selbstschutz

Ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung erstattete nach dem Erhalt der E-Mail eine Anzeige bei der Polizei. URFAHR-UMGEBUNG (red). Unbekannte Täter behaupten im E-Mail gegenüber dem Opfer, dass sie vollen Zugriff auf seine Daten hätten. Das Opfer soll daher binnen 72 Stunden 150 Euro in Bitcoins an die angegebene Email-Adresse übermitteln. Ansonsten werden Daten veröffentlicht. Empfohlene Vorgangsweisen: - Wenn Sie kontaktiert und erpresst werden, gehen Sie bitte keines Falls auf die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Klaus Niedermair
Anzeige
8

SELBSTSCHUTZ SELBSTVERTEIDIGEN SEKUNDENSCHNELL

SCHWARZENBACH Turnsaal VS Schwarzenbach | SELBSTSCHUTZ erlernen - sich selber am Besten zu schützen Manfred Tiefenbach unterrichtet das - in verschiedenen KURSEN - auf die jeweiligen TEILNEHMER zugeschneidert. Darin enthalten sind Technicken aus der Kampfkunst: Karate, Judo, Kyusho und mit dem Stock um zugehen lernen "um sich zu schützen". SELBSTSCHUTZ steht in letzter Zeit hoch im Kurs ! M. Tiefenbach bietet dies als Personaltraining, in kleinen Gruppen, in grösseren Gruppen, für Firmen und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • SELBSTSCHUTZ Tiefenbach
Anzeige
5

GM BOWMAN (Großbritannien) & GM TIEFENBACH (Austria) SELBSTVERTEIDIGUNGSSEMINAR

SELBSTSCHUTZ - TAGESSEMINAR - VITALPUNKTE - Kyusho Jitsu EFFEKTIVE Selbstverteidigung erlernen - mitmachen -spühren - erleben. Eintagesseminar in Mittelburgenland im Bezirk Oberpullendorf. ...................über Meridiane und Vitalpunkte!  für jedes Alter geeignet. Für viele Berufsspaten Für Frauen und Männer so wie für Jugendliche und Kinder Näheres und Anmeldungen bei GM Manfred Tiefenbach Tel: 0699 126 12626 Wann: 17.11.2018 ganztags Wo: VS Turnsaal , Feldg. 12, 7311 Neckenmarkt auf Karte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • SELBSTSCHUTZ Tiefenbach
Anzeige
(v.l.n.r.) GR Walter Gall (Zivilschutzbeauftragter Stv.), Bgm. Mag. Theodor Schilcher, GR Ing. Josef Gaida (Zivilschutzbeauftragter), Arno Berr (NÖZSV-Außendienstmitarbeiter) und Ingrid Klauninger  (Vizebgm.);
3

Eröffnung des Sicherheits-Informationszentrums (SIZ) in Theresienfeld durch den NÖZSV!

Die Theresienfelder Bevölkerung erhält seit 28. Juni 2016 kostenlose Information und Beratung über Selbstschutz im Zivilschutz- und Katastrophenfall! Der neue SIZ-Informationsständer des Sicherheits-Informationszentrums der Marktgemeinde Theresienfeld befindet sich im Eingangsbereich des Gemeindezentrums am Hauptplatz 1, 2604 Theresienfeld und ist während der Amtsstunden frei zugänglich. "Bei einer Katastrophe sind immer die betroffenen Menschen die Ersten am Unglücksort! Das kann jeden von uns...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
Rund 99 Personen beantragten alleine in diesem Jahr eine Waffenbesitzkarte. Pfeffersprays müssen nicht registriert werden.
4

Bezirk rüstet auf: "Angst ist unbegründet"

Zahl der neuen Waffenbesitzer im Bezirk hat sich vervierfacht. Aktuelle Kriminalitätsstatistik der Polizei soll beruhigen: Um 3,1 Prozent weniger Anzeigen BEZIRK (ska). Das Bedürfnis, sich selbst mit einer Waffe zu schützen, nimmt zu, wie aktuelle Zahlen aus der Bezirkshauptmannschaft Schärding zeigen. Im Vorjahr wurden 210 Waffenbesitzkarten ausgestellt. 2014 waren es nur 47. Auffallend: Die meisten davon wurden zwischen September und Dezember ausgestellt. Und der Trend setzt sich heuer fort:...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: kope
3

Sicher ist sicher

Der Zivilschutz-Sicherheitstag findet am Samstag, dem 12. September von 10 bis 14 Uhr beim Kulturhaus in Steuerberg statt. Es erwarten sie spektakuläre Schauübungen der Einsatzkräfte, eine Fahrzeug- und Geräteschau, BMI-Hubschreiber, Vorführungen mit Rettungshunden, eine Mountainbike-Trialshow, eine Bergrettungsübung, eine Vorführung der Feuerwehrjugend, die Kinder-Polizei, ein Mopedsimulator, Kistenklettern und Hubschrauberrundflüge. Ebenso wird es ein großes Gewinnspiel mit tollen Sachpreisen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lisa Pirker
Wer sein Haus bewohnt aussehen lässt, muss keine Einbrecher fürchten. | Foto: Dan Race/fotolia
2

In der Dämmerung lauert die Gefahr

Im Herbst kommt es wieder vermehrt zu Einbrüchen. Die Polizei rät zu Schutzvorkehrungen. BEZIRK (ebba). Von Oktober bis April sind sie wieder aktiv: die Dämmerungseinbrecher. "Daher sind wir jetzt wieder verstärkt auf Streife", sagt Kriminaldienstreferent Günter Schiefegger. Die Täter schlagen meist zwischen 16 und 22 Uhr zu. "Meist gelangen sie über die Terrassentür oder durch ein Fenster ins Haus. Daher sollte man das Haus nie verlassen, solange die Fenster gekippt sind", warnt der Experte....

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.