Selbstständigkeit

Beiträge zum Thema Selbstständigkeit

Krestel hat sich 2014 für die Selbstständigkeit entschieden. Heute bedient der Altheimer Kunden im ganzen Bezirk Braunau. | Foto: Werner Krestel
10

Eigener Chef werden
"Jeden Auftrag so nehmen als wäre es der Letzte"

Werner Krestel aus Altheim hat sich den Traum von der Selbständigkeit erfüllt. Dies birgt allerdings Vor- und Nachteile. ALTHEIM. Werner Krestel begann seine Karriere mit einer Tischlerlehre. Nun ist der 42-Jährige seit 2014 selbstständig. Er wollte dem Alltagstrott in seiner damaligen Arbeit entfliehen. „Ich hatte genug davon, jeden Tag dasselbe zu machen. Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit kann ich mir nun meine Projekte so einteilen, wie ich es für richtig halte.“ Sein Motto „Rund ums...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Foto: Fotolia/contrastwerkstatt

Unternehmensgründung
Workshops der WKOÖ zur richtigen Unternehmensgründung

LINZ-LAND. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer Schritt für Schritt alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Die Berater des WKOÖ-Gründerservice besprechen mit den Teilnehmern rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragen und navigieren sie mit Plan in das Unternehmertum. Im Workshop wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert. Andererseits geht es gezielt um die betriebswirtschaftliche...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Pixelrohkost/fotolia

Kostenlose Gründerworkshops in Schärding von August bis Dezember 2018

Das Gründerservice der Wirtschaftskammer bereitet in allen Bezirken Oberösterreichs auf die Selbstständigkeit vor. Hier die Termine in Schärding. SCHÄRDING. Der Schritt zur Gründung des eigenen Unternehmens muss gut überlegt und vor allem auch gut vorbereitet sein. Das Gründerservice der Wirtschaftskammer Oberösterreich möchte dabei kompetenter Wegbereiter sein.  „In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Unsere Berater besprechen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Manfred Gahbauer eröffnete im April 2017 sein "Radhaus" in Taufkirchen. | Foto: Gahbauer

Schritt in die Selbstständigkeit: "Viele haben gefragt, spinnst du?"

Manfred Gahbauer eröffnete 2017 im Alter von 53 Jahren sein "Radhaus" in Taufkirchen an der Pram. Die BezirksRundschau hat ihn nach seinem Entschluss zur Unternehmensgründung gefragt. TAUFKIRCHEN (ska). "Zuvor habe ich schon 120 Prozent gegeben, jetzt gebe ich 200 und mehr", sagt Manfred Gahbauer. der 53-jährige Taufkirchner hat als Bauleiter im Hochbau bei der Firma Swietelsky gearbeitet. Bis er im Vorjahr im März ein Fachgeschäft für E-Bikes der Marke "Flyer", Mountainbikes und Fahrräder in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Experten der WKO helfen angehenden Unternehmern. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

WKO-Gründerworkshop

BEZIRKE (fui). Jedes Jahr wagen Tausende Menschen den Sprung in die Selbstständigkeit. Dieser Schritt will wohl überlegt und bestmöglich geplant werden. Aus diesem Grund bietet die Wirtschaftskammer Oberösterreich kostenlose Gründerworkshops für angehende Jungunternehmer. Experten des WKO-Gründerservice besprechen mit Interessierten verschiedene rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragen, vom Gewerberecht bis zur sozialen Absicherung. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Den Schritt in die Selbstständigkeit wagte Matthias Bruckmüller 2015. | Foto: Symbolfoto: contrastwerkstatt/Fotolia.com
2

Wie man sein eigener Chef wird

Matthias Bruckmüller wagte 2015 den Schritt in die Selbstständigkeit ST. FLORIAN (km). 595 neue Unternehmen wurden 2015 im Bezirk Linz-Land gegründet. Im Vergleich zum Vorjahr waren es somit 70 Unternehmensgründungen mehr. "Die meis-#+ten Grün­dungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 271 neuen Unternehmen. Dahinter fol­gen die Sparte Handel mit 177 und die Sparte Information und Consulting mit 106 neuen Betrieben“, freut sich WKO-Bezirksstellenobmann Manfred Benischko. Faszination...

  • Enns
  • Katharina Mader

Zahl der Selbstständigen steigt weiter

BEZIRK. „Oberösterreich wird sich auch zukünftig als dominierende Wirtschaftsregion behaupten“, ist WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner überzeugt, wenn er einen Blick auf die aktuelle Entwicklung bei den WKOÖ-Mitgliedern wirft. Wie die Mitgliederstatistik der WKO Oberösterreich zeigt, ist die Zahl der gewerblichen Selbständigen in Oberösterreich im ersten Halbjahr 2015 auf deutlich mehr als 91.000 Unternehmen angestiegen. Konkret zählt die WKOÖ zum Stichtag 30. Juni 91.559 Mitglieder, das sind um 3,4...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Elke Mitter hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und nicht bereut. | Foto: Posch

Ich werde mein eigener Chef

338 Unternehmen wurden in der Region Eferding/Grieskirchen im Jahr 2014 gegründet. EFERDING (bap). Die Gründe weshalb Menschen den Weg in die Selbstständigkeit wählen, sind mannigfach. Sicher spielt für viele der Wunsch, sein eigener Chef zu sein, eine große Rolle. Aber auch eine gewisse Freiheit und Flexibilität stellen für Jungunternehmer eine Motivaton dar. Das große Geld zu machen nennen eigentlich die wenigsten Selbstständigen als Anreiz. Selbstverwirklichung und der Wunsch, aus einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
338 Jungunternehmer wagten im vergangenen Jahr den Schritt in die Selbstständigkeit. | Foto: Fotolia/Marco2811

338 Neugründungen in der Region

BEZIRK. Insgesamt 338 neue Unternehmen wurden im Jahr 2014 in der Region Eferding/Grieskirchen ge­gründet. Damit setzt sich der Trend der hohen Gründungszahlen der vergangenen Jahre fort. 111 Gründungen entfallen auf den Bezirk Eferding, 227 auf den Bezirk Grieskirchen. „Damit zeigt sich in der Region ein reges Gründungsinteresse und damit viel Optimismus, was die künftige wirtschaftliche Entwicklung betrifft“, so die WKO-Obmänner Michael Pecherstorfer (Eferding) und Laurenz Pöttinger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
WKO-Leiter Christoph Wiesner und WKO-Obmann Alfred Frauscher sind überzeugt, dass der Trend zur Selbstständigkeit anhält. | Foto: WKOÖ

Trend zum Selbstständigwerden hält an

Im ersten Halbjahr 2014 wagten bezirksweit 152 Jungunternehmer den Schritt in die Selbstständigkeit. BEZIRK. Zusätzlich zu 19 Betriebsübernahmen durch Jungunternehmer wurden im Bezirk Ried in der ersten Hälfte des heurigen Jahres 133 Untenehmen gegründet. 76 dieser Unternehmensgründungen waren in der Sparte Gewerbe und Handwerk, darauf folgen 22 in der Handelssparte und 18 im Bereich Information und Consulting. „Das ist ein klares Zeichen, dass das Selbstständigsein nach wie vor im Trend liegt,...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
Klemens Steidl, Obmann der Wirtschaftskammer im Bezirk Braunau. | Foto: Foto: WKO

Wirtschaft: Gute Aussichten für 2014

Selbstständigkeit liegt im Trend und der Fachkräftemangel beschäftigt die Betriebe weiterhin. BEZIRK (höll). "Das Wirtschaftsjahr 2013 war entgegen aller Prognosen wesentlich besser, als angenommen – obwohl die Wetterkapriolen vor allem die Baubranche stark getroffen hat", resümiert WKO-Bezirksobmann Klemens Steidl. Er rechnet 2014 mit einem guten Wirtschaftswachstum. Vor allem im Bereich der Neugründungen tut sich einiges: "Es ist ein deutlicher Trend zur Selbstständigkeit. Wir gehen aus...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ein Unternehmen zu gründen, ist eine Chance, die eigene Idee zu verwirklichen. | Foto: Foto: Fotolia/Arcurs

Der Weg in die Selbstständigkeit

Das Gründerservice der WKOÖ gibt Tipps in allen Bezirken. Damit die Selbstständigkeit zur Erfolgsstory wird, gibt das Gründerservice der Wirtschaftskammer rechtliche und wirtschaftliche Tipps. Workshop-Termine Im ersten Halbjahr sind folgende Workshop-Termine geplant. Braunau: 30. Jänner, 7. März, 10. April, 23. Mai und 26. Juni; jeweils 14 bis 17.30 Uhr. Freistadt: 31. Jänner, 20. Februar, 19. März, 17. April, 16. Mai, 13. Juni und 10. Juli; jeweils 15 bis 18.30 Uhr. Gmunden: 20. Februar, 19....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Die Studenten der JKU sind eher bereit, ein Unternehmen zu gründen. | Foto: Koch

Linzer Studierende sind die Supergründer

Nach einem Studium hat man viele Optionen. Eine davon: Ein Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen. Eine Studie bestätigt nun: Die Gründungsfreudigkeit der JKU-Studierenden liegt deutlich über dem internationalen Durchschnitt. Gründungsabsichten und -aktivitäten von Studierenden an Hochschulen untersuchte die Studie Global University Entrepreneurial Spirit Students’ Survey (GUESSS) erstmals weltweit. An der Erhebungswelle 2011 haben insgesamt über 93.000 Studierende aus 26 Ländern...

  • Linz
  • Nina Meißl
Seit einem halben Jahr verkaufen Eva Höller (rechts) und Andrea Schwaiger in der Volksgartenstraße 28 „Kinderkram“. Auch wenn es anfangs stressig war: Die beiden bereuen nichts. | Foto: Fotos: Kinderkram
4

„Wir üben das beruflich aus, was wir gerne machen“

Zwei junge Linzerinnen wagten den Schritt in die Selbstständigkeit Eva Höller und Andrea Schwaiger verbindet eine große Leidenschaft für außergewöhnlichen „Kinderkram“. Vor einem halben Jahr gründeten die beiden Mütter ihr gleichnamiges Geschäft in Linz beim Volksgarten. In der StadtRundschau zieht Höller eine erste Bilanz. StadtRundschau: Wie kam es zur Unternehmensgründung? Eva Höller: Der Wiedereinstieg in meiner bisherigen Position als Werbeleiterin war nicht gesichert. Der Gedanke, nach...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.