Sellrain

Beiträge zum Thema Sellrain

Bgm. Georg Dornauer bedankte sich bei LH Günther Platter und den Experten für die schnelle, effiziente Hilfe.
8

Lokalaugenschein in Sellrain: Schutzbauten sorgen für Sicherheit

Bgm. Dornauer: "Paket aus Soforthilfe und längerfristigen Maßnahmen hat das Vertrauen der Bevölkerung wiederhergestellt!" Im vergangenen Jahr wurde das Sellraintal von Katastrophen stark getroffen: Unwetter und Muren richteten schwere Schäden in der Gemeinde Sellrain an. Das Land Tirol reagierte schnell und stellte ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Verfügung. Schnelle, effiziente Hilfe Am Dienstag weilten LH Günther Platter mit den Experten jener Behörden und Einrichtungen, die für die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Eines von mehreren Bildern eines verunreinigten Straßenabschnittes. Wahre Katastrophen sehen – und das weiß man vor allem im Sellraintal – anders aus. | Foto: zeitungsfotos.at
1

Gesamtes Sellraintal ist wieder ungehindert erreichbar

Hier muss man anfügen: "Derzeit ungehindert erreichbar" – Muren sorgten aber ohnehin nur für kurzfristige Behinderungen. Der St. Sigmunder Bürgermeister Anton Schiffmann hatte in den letzten Tagen anderes zu tun, als alle Medieninformationen zu verfolgen. Hätte er dies getan, wären wohl wviele Sorgenfalten auf der Stirn aufgezogen. Ständige Durchsagen betreffend "Sperre der Landesstraße ins Sellraintal" bis hin zu "das Sellraintal kommt unwettermäßig einfach nicht zur Ruhe" spiegelten das wahre...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. Dr. Georg Dornauer hat gute Laune: "Es läuft derzeit einfach rund und das ist ein Grund zur Freude!"
1

In Sellrain rührt sich was

Neues Musik-Probelokal, Kinderbetreuungskonzept und Sanierung des Volksschulgebäudes! Bgm. Dr. Georg Dornauer zieht eine erste Bilanz. Diese fällt für ihn persönlich und für Sellrain höchst positiv aus, betont der Ortschef: "Am Anfang sollte ein herzlicher Dank an alle GemeinderätInnen für die gute Zusammenarbeit stehen. Wir haben – obwohl erst kurz im Amt – bereits höchst konstruktive Sitzungen in einem Klima hinter uns, das man nur als erfreulich bezeichnen kann. Ich kann auch versprechen,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Verkehrsunfall mit Verletzten in Sellrain
Am 26.7.2016 um 1.30 Uhr fuhr ein 25jähriger österreichischer Staatsbürger in Begleitung seiner 18jährigen Freundin mit seinem PKW auf der Fotschertalstraße in Sellrain talwärts.
Im Bereich der inneren Fotschertalbrücke verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und sie stürzten in den ca 5 Meter tiefer liegenden Fotscherbach.
Beide Insassen konnten über die beschädigte Heckscheibe den PKW verlassen und setzten die Rettungskette in Gang.
Nach Erstversorgung wurden s | Foto: zeitungsfoto.at
9

Fahrzeugabsturz in Sellrain - zwei Personen verletzt!

Am 26.7.2016 um 1.30 Uhr fuhr ein 25jähriger Mann in Begleitung seiner 18jährigen Freundin mit seinem PKW auf der Fotschertalstraße in Sellrain talwärts.Im Bereich der inneren Fotschertalbrücke verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, das in den ca 5 Meter tiefer liegenden Fotscherbach stürzte. Beide Insassen konnten über die beschädigte Heckscheibe den PKW verlassen und setzten die Rettungskette in Gang. Nach Erstversorgung wurden sie mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik Hall...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Pensionistengruppe im Sellraintal in Lüsens | Foto: PSVÖ/Absam

Auch im hohen Alter zieht's die Leut' in die Berg'

Ausflug des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ), Ortsgruppe Absam ABSAM. Es war ein gelungener Ausflug der Ortsgruppe Absam des Pensionistenverbandes ins Sellraintal nach Lüsens, der am Samstag, 25. Juni 2016, stattfand. Der Busfahrer informierte die Reiseteilnehmer während der Fahrt über das Sellraintal und brachte sie sicher zum Ziel auf die Almhütte vom Stockerhof, dem „Kuhstall". Dort wurden die PensionistInnen sehr freundlich empfangen. Ein kleiner Spaziergang zeigte die ganze Pracht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Tanneben gehört zur Gemeinde Sellrain und liegt ein Stück über dem Talboden auf einer sonnenverwöhnten Ebene. Zwischen den Häusern hindurch wandert man aufwärts bis zum Wald, wo eine Forststraße hinein ins Fotschertal ihren Anfang nimmt...
3 7 29

Über Salfeins

Vom Sellraintal aus führt eine teilweise sehr einsame und ständig aussichtsreiche Wanderung durch eine echte Bilderbuchnatur über ein 2000 Meter hochgelegenes Plateau ins Senderstal und weiter nach Grinzens auf der westlichen Mittelgebirgsterrasse. Der Ausflug beginnt in Rothenbrunn, dem Hauptort der Gemeinde Sellrain, und führt von dort aus über einen etwas versteckten Weg über den Weiler Tanneben aufwärts. Stetig ansteigend geht man hoch über dem Fotschertal entlang südwärts, quert dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
V.l.n.r.: Bgm. BV Dr. Georg Dornauer, Bgm. LPV Ingo Mayr, Prof. Gabi Rothbacher, Hans Spiegl, LA Georg Dornauer und NR Mag. Max Unterrainer | Foto: Agentur Morgenrot

Victor Adler-Plakette für Hans Spiegl aus Sellrain

Bei der ordentlichen Bezirkskonferenz der SPÖ Innsbruck-Land wurde Hans Spiegl aus Sellrain mit der Victor Adler-Plakette geehrt. Es handelt sich hier um die höchste Auszeichnung für Verdienste rund um die österreichische ArbeiterInnenbewegung. Hans Spiegl war über 20 Jahre lang als SPÖ-Gemeindemandatar tätig und engagiert sich seit Jahrzehnten in der SPÖ-Ortsorganisation in Sellrain. Der Bezirksvorsitzende, Bgm. Dr. Georg Dornauer bedankte sich für das jahrzehntelange Engagement: „Hans Spiegls...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vom Innsbrucker Hauptbahnhof aus kommt man per Bus in einer halbstündigen Fahrt ganz bequem nach Ranggen, wo die schöne St.Magnus Kirche zu einem kleinen Abstecher verlockt, ehe es mit der Wanderung losgeht...
5 8 49

Übers Rangger Köpfl ins Sellraintal

Es ist eine recht ausgedehnte Wanderung, die in Ranggen auf 826m Seehöhe beginnt, über einen 1939m hoch gelegenen Gipfel führt und schließlich in der Gemeinde Sellrain im gleichnamigen Tal auf etwa 908m endet. Das in einer Senke des Mittelgebirges oberhalb vom Inntal liegende Ranggen lässt sich von Innsbruck aus ganz bequem mit einem Bus erreichen, der seine Haltestelle genau an der Pfarrkirche zum heiligen Magnus hat. Von dort aus geht es schon leicht bergauf ein kurzes Stück durch den Ort bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
49

Die höchste Auszeichnung für Norbert Jordan

Sellrainer Alt-Bürgermeister wurde im Rahmen eines großes Festakts die Ehrenbürgerschaft verliehen! Einen derartigen Aufmarsch hat es in Sellrain selten gegeben – und mittendrin stand jener Mann, der in Sachen Polit-Karriere nicht nur in Tirol, sondern auch in Österreich Geschichte geschrieben hat. Norbert Jordan war unfassbare 38 Jahre lang Bürgermeister der kleinen Gemeinde – eine Leistung, die die Verleihung der Ehrenbürgerschaft als höchste Auszeichnung mehr als nur rechtfertigt. Gattin...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Norbert Jordan war 38 Jahre Bürgermeister der Gemeinde Sellrain – ihm wird die höchste Auszeichnung verliehen.
1

Sellrain: Ehrenbürgerschaft für Alt-Bgm. Norbert Jordan

Höchste Ehre für den ehemaligen Langzeitbürgermeister SELLRAIN. In der nächsten Woche jährt sich die Hochwasserkatastrophe in Sellrain zum ersten Mal. Obwohl vieles wieder repariert, saniert und wiederaufgebaut wurde, wäre dies kein Grund für große Feierlichkeiten. Sehr wohl wird aber ein anderes Ereignis für ungeteilte Freude sorgen: Norbert Jordan war unglaubliche 38 Jahre als Bürgermeister im Amt und hat in dieser langen Zeit die Geschichte der Gemeinde mitgeschrieben. Für seine großen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Sellraintal ist UNGEHINDERT erreichbar

Allen negativen Berichten zum Trotz: Die kleinen Muren am Wochenende hatten keine Auswirkungen und sollten niemanden abhalten, ins Sellraintal zu fahren. Faktum: Es ist am vergangenen Wochenende zu kleineren Vermurungen gekommen, die eine kurzfristige Straßensperre notwendig machten. Ebenso Faktum: Es wurden weder Erinnerungen an das Vorjahr wach noch ist das Sellraintal wieder für längere Zeit unpassierbar oder gar von der Außenwelt abgeschnitten. In einigen medialen Darstellungen wird nämlich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Georg Dornauer sen. zieht eine positive Bilanz und widmet sich der Arbeit als SPÖ-Landesgeschäftsführer.

Die Bilanz eines Polit-Routiniers

Georg Dornauer sen. zieht sich aus der erfolgreichen SPÖ-Gemeinderatsarbeit in Sellrain zurück. In Sellrain stand nach den Gemeinderatswahlen der Rücktritt von Langzeit-Bürgermeister Norbert Jordan im Fokus. Es gibt aber noch einen weiteren "Polit-Routinier", der nicht mehr im Gemeinderat vertreten ist. Georg Dornauer sen. war 20 Jahre im Gemeinderat, von 2004 bis 2013 Vizebürgermeister und dieser Zeit auch in vielen Ausschüssen vertreten. "Es ist Zeit, dass man hier die Jüngeren zum Zug kommen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Altbgm. Norbert Jordan und Gattin Marianne im Kreis der Ehrengäste beim Forum Land Tag. | Foto: Forum Land
3

Forum Land-Preis für Sellrains Altbürgermeister!

Hohe Auszeichnung und Standing Ovations für Langzeitbürgermeister a.D. Norbert Jordan Der große Forum Land Gemeindetag fand heute im Alten Gericht in Thaur statt. Rund 200 Interessierte folgten der Einladung von Forum Land-Landesobmann NR Hermann Gahr in das Alte Gericht nach Thaur. Dass es sich beim Bürgermeisteramt um das „schönste aller politischen Ämter handelt“ wurde von den Hauptakteuren des Tages, LR Max Hiegelsberger, LR Mag. Johannes Tratter, LH-Stv. Bauernbundobmann Josef Geisler und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Gemeinde Sellrain erhält weitere Hilfsmittel für die Arbeiten nach dem Hochwasser 2015.
2

Weitere Finanzmittel des Landes für Sellrain

Bgm. Dr. Georg Dornauer freut sich über zusätzliche Mittel zur Beseitigung von Unwetterschäden! Das Land Tirol hat heute beschlossen weitere 6,5 Millionen Euro für Sofort- und Vorsorgemaßnahmen betreffend die Unwetterschäden im Sellrain- und im Paznauntal aus dem vergangenen Sommer zur Verfügung zu stellen. „Diese Meldung ist für die Bewohner des Sellraintales sehr bedeutsam“, freut sich Dr. Georg Dornauer, der neue Bürgermeister der betroffenen Gemeinde Sellrain. „Ich bedanke mich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. Georg Dornauer jun., flankiert von den beiden Vizebürgermeistern Harald Willam (li.) und Benedikt Singer | Foto: privat

Überraschung: Zwei Vizebürgermeister in Sellrain

Keine Einstimmigkeit bei der Bestellung von Harald Willam UND Benedikt Singer Eine Überraschung gab es bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates in Sellrain. Der neue Bürgermeister Dr. Georg Dornauer jun. wird in dieser Periode von zwei Stellvertretern unterstützt. Harald Willam von der Gemeinschaftsliste ist erster, Benedikt Singer (Gemeinsam für Sellrain) zweiter Vizebürgermeister. Der Gemeindevorstand wird von Sigrid Jordan (WIR Sellrainer) sowie von DI Alfons Gruber und Martha...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der neue Sellrainer Bürgermeister will die Unabhängigkeit seiner Liste festgehalten wissen! | Foto: zeitungsfoto.at

Dornauer: "WIR Sellrainer bleiben unabhängig!"

Der neue Sellrainer Bürgermeister korrigiert Pressemeldungen über ein "rotes Sellrain"! Die Freude über den Wahlerfolg war in Sellrain groß. Dr. Georg Dornauer jun. wurde bekanntlich zum Nachfolger von Langzeit-Bürgermeister Norbert Jordan gewählt. Er konnte sich mit fast 55% in der Direktwahl gegen Benedikt Singer durchsetzen. Zu den ersten Gratulanten zählte auch SPÖ-Chef Ingo Mayr. Nun stellt Dornauer einmal mehr klar: "Ich bin SPÖ-Bezirksvorsitzender und im Landtagsklub der Sozialdemokraten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Blick vom Ortszentrum Richtung taleinwärts: Hier wird derzeit am "Lückenschluss" nach Oberperfuss gearbeitet.
3

In Sellrain wird wieder gebaggert

Umfangreiche Baumaßnahmen im Ortskern sind diesmal allerdings von langer Hand geplant! Wer sich die beigefügten Bilder von der aktuellen Situation in Sellrain anschaut, könnte unter Umständen wieder Schlimmes befürchten! Entwarnung: Diesmal sorgte keine Jahrhundertunwetter für die umfangreichen Baumaßnahmen, die derzeit stattfinden. Diese haben allerdings dazu beigetragen, dass da und dort in der Planung ein wenig nachjustiert werden musste. Hier handelt es sich um den schon länger geplanten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Scheckübergabe: GR Tamara Brenner, LA Georg Dornauer, GV Harald Willam, Bgm. Norbert Jordan | Foto: privat
2

Gut geradelt: 5.163 Euro für Sellrainer Spendentopf

Die Hometrainer sprühten Funken,, die Pedale wurden gnadenlos getreten und der Schweiß floss in Strömen! Dass der "Akku" anschließend in der Kantine wieder aufgeladen werden musste, war sowieso klar: Das 24-Stunden-Radeln, das die Gemeinschaftsliste im Herbst 2015 organisierte, war ein voller Erfolg – und der Erlös wurde den Hochwasserbetroffenen gewidmet. Die Gemeindemandatare der Gemeinschaftsliste konnten als Veranstalter dieses Events Bürgermeister Norbert Jordan den stolzen Betrag von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Dr. Georg Dornauer setzt auf eine gute Zusammenarbeit im Sellrainer Gemeinderat. | Foto: WIR Sellrainer
2

Dr. Georg Dornauer: „Ein gemeinsames Programm für Sellrain“

"Arbeitspapier 2022 für Sellrain" wird im Falle einer Bürgermeisterwahl in Aussicht gestellt! Vor kurzem hat der Sellrainer Vizebürgermeister und Bürgermeisterkandidat Dr. Georg Dornauer (WIR Sellrainer) sein Team sowie das Programm 2016-2022 präsentiert. Der Saal im Gasthof Neuwirt war bis auf den letzten Platz gefüllt. Unter den Gästen zu finden war auch Bürgermeister Norbert Jordan. Dornauer zog Bilanz und brachte zeitgleich zum Ausdruck, dass er an den laufenden Projekten „weiterarbeiten“...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Gemeinsam für Sellrain": Benedikt Singer (7.v.re.)präsentiert eine Mischung "aus frischem Elan und politischer Erfahrung" | Foto: GfS
2

Neue Köpfe und erfahrene Mandatare

Das Team "Gemeinsam für Sellrain" hat bei einer Präsentation ihren KandidatInnen vorgestellt. Über die "offizielle Nichtkandidaturveranstaltung" von Bürgermeister Routinier Norbert Jordan wurde bereits berichtet (mehr dazu finden Sie HIER). Das Team Benedikt Singer und Alfons Gruber hat jetzt die "Gemeinsam für Sellrain"-KandidatInnen für die Gemeinderatswahlen in Sellrain vorgestellt. Kurzkommentar von Listenvorsitzenden Benedikt Singer: Sicherheit und kostengünstiges Holz Auf Platz eins der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Dr. Georg Dornauer arbeitet derzeit im Alten Landhaus. Ab dem 28. Februar möchte er als Sellrainer Bürgermeister für seine Heimatgemeinde viel umsetzen. | Foto: WIR Sellrainer

Georg Dornauer jun.: „Ich möchte das Steuer in Sellrain übernehmen“

Sellrainer Vizebürgermeister kandidiert mit seiner Liste "WIR Sellrainer" und hat das Bürgermeisteramt im Auge! Seit drei Jahren ist Dr. Georg Dornauer (32) Vizebürgermeister in Sellrain. Darüber hinaus arbeitet er als Geschäftsführer der Kraftwerk Sellrain/Fotsch GmbH Schritt für Schritt an einer Realisierung des Kleinkraftwerkes. Als Substanzverwalter der Gemeindegutsagrargemeinschaft Sellrain ist er weiters „das verbindende Element“ zwischen Agrar und Gemeinde, wie Dornauer ausführt....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Kernteam der Gemeinschaftsliste Sellrain mit Spitzenkandidat Harald Willam (3.v.l.) | Foto: GL Sellrain
2

Neunter Anlauf der Gemeinschaftsliste Sellrain

Georg Dornauer: "Es ist nicht egal, wer für die Menschen im Dorf die Politik macht!" Polithaudegen Georg Dornauer, Landtagsabgeordneter und langjähriger Vizebürgermeister in Sellrain, will eines festgehalten wissen: „Es ist ein wichtiger Wahlgang, zumal die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte die Entscheidungen über die Zukunft des Ortes treffen, und die Menschen davon unmittelbar betroffen sind. Es ist daher nicht egal, wer die Menschen im Gemeinderat vertritt, und wer für sie Politik macht.“...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. Norbert Jordan geht am 28. Februar – Benedikt Singer will seine Nachfolge als Bürgermeister antreten.
9

Standing Ovations für Bgm. Norbert Jordan

Sellrainer Bürgermeister wird nach 38 Jahren im Amt nicht mehr bei der Wahl antreten – neuer Spitzenkandidat ist Benedikt Singer! Am Dienstag, dem 12. Jänner 2016 gab es um 21.03 Uhr einen fast schon historischen Polit-Moment für Sellrain, für die Region, aber auch für die Tiroler Kommunalpolitik: Bei der Versammlung seiner Listenmitglieder gab Norbert Jordan nach 38 Jahren im Amt seinen Rückzug bekannt. Es sei Zeit für einen Wechsel, so Norbert Jordan, "junger Schwung" sei in Sellrain...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Land Tirol/Walser
1 3

Sellrain ein halbes Jahr nach der Katastrophe

Arbeiten großteils abgeschlossen, Chancen durch Grundzusammenlegung Sellrain ein halbes Jahr nach der Katastrophe Vor genau einem halben Jahr haben massive Regenfälle in Sellrain zu Vermurungen, Überschwemmungen und Zerstörungen an Häusern, Straßen, Fluss- und Schutzbauten sowie an Feldern geführt haben. „Nur sechs Monate nach der Katastrophe können wir sagen, dass die Infrastruktur innerhalb kürzester Zeit wieder aufgebaut wurde und die Sicherheit nach menschlichem Ermessen wieder...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.