Sellrain

Beiträge zum Thema Sellrain

Foto: Rathausgalerien/Andreas Friedle

30.000 Euro für Sellrain

Fast ein halbes Jahr ist seit den verheerenden Murenabgängen und Überschwemmungen in Sellrain vergangen. Nach wie vor sind die Folgen des Hochwassers für die Gemeinde nicht ausgestanden. Am Mittwoch übergaben die Innsbrucker Rathausgalerien 30.000 Euro für Betroffene in Sellrain an Bürgermeister Norbert Jordan. Die Folgen der Murenkatastrophe und Überschwemmungen in Sellrain vom Juni dieses Jahres sind für viele Bewohner der Region nach wie vor nicht ausgestanden. Die Wildbach- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Ötztaler "Mopedgang" zeigte Herz für Betroffene

SÖLDEN/SELLRAIN. Die Folgen der Unwetterkatastrophe im Sellraintal im Frühling dieses Jahres motivierten den Ötztaler Mopedverein zu handeln. Nicht nur weil die eigentliche Strecke des zeitgleich ausgeführten Mopedmarathons mit über 500 TeilnehmerInnen durch das Sellrain führen sollte, sondern auch aus tiefster Betroffenheit, wie Präsident Manuel Ribis vom Ötztaler Mopedverein versicherte: "Ein ganz großes Bravo an alle Einsatzkräfte, Feuerwehr, Militär und allen, die geschaut haben, dass es...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: RRB Telfs

Spende über 2.000,00 Euro an Sellrainer Hochwasseropfer

TELFS. Einen Betrag in der Höhe von 2.000,- Euro übergaben kürzlich Prok. Harald Larcher, Maria Haider und Horst Muckenhuber von der Raiffeisen-Regionalbank Telfs an eine betroffene Familie aus dem Sellrain, die Opfer der Hochwasserkatastrophe wurde. Im Rahmen der "Langen Telfer Einkaufsnacht" organisierte die Raiba Telfs einen Buschenschank. Alle Einnahmen aus diesem Abend wurden für diese Direkthilfe zur Verfügung gestellt und von der Bank noch merklich aufgerundet.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Blaskapelle KARWENKA: Benefiz-Konzert für Sellrain

Am Sonntag 15. November 2015 findet ab 10:30 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten der Betroffenen der schweren Unwetter im heurigen Sommer in der Gemeinde Sellrain statt. Die 13 Tiroler Vollblutmusikanten der Blaskapelle KARWENKA präsentieren abwechslungsreiche Blasmusik auf höchstem Niveau. Neben traditioneller Blasmusik reicht das Repertoire getreu dem Motto "Von Rock bis Barock" von klassischer Musik über Kirchen- und Festmusik bis hin zu Jazz, Pop und Rock. Um das kulinarische Wohlergehen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Michael Dag
1

Sellrain: Saigesbach soll touristisch genutzt werden

Gemeinderatsfraktion "WIR Sellrainer" will aus der Hochwasserkatastrophe Nutzen ziehen! „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen", wusste bereits Johann Wolfgang von Goethe. Den Spruch des Dichters will die Gemeinderatsfraktion "WIR Sellrainer" als Motto für die Umsetzung eines Projektes sehen. Fast vier Monate nach den schrecklichen Ereignissen der Hochwasserkatastrophe soll der Saigesbach genutzt werden. „Sowohl touristisch, aber noch viel mehr für alle...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Diese Bilder sind noch in Erinnerung – jetzt veranstaltet der Tiroler Sängerbund ein Benefizkonzert für alle Betroffenen dieser Katastrophe. | Foto: Monika Bucher

Benefiz-Chorkonzert für Betroffene in Sellrain

Tiroler Sängerbund veranstaltet ein Konzert in Völs, an dem dreizehn Chöre mitwirken werden! Der Tiroler Sängerbund veranstaltet am Samstag, dem 10. Oktober um 20 Uhr im VAZ Blaike in Völs ein Benefizkonzert zugunsten der Geschädigten der Hochwasserkatastrophe. Mitwirken werden dreizehn Chöre aus dem Chorbezirk Innsbruck/West. Alle Einnahmen aus den freiwilligen Spenden, die Erlöse aus der geplanten Tombola und den Getränkeverkäufen werden den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden zur...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein großer Moment für die Gemeinde und die Feuerwehr Sellrain. Kdt. Georg Jordan übergibt einen Spendenscheck über 12.500 Euro an Bgm. Norbert Jordan!
10

Medaillen für die Helden der Unwetternacht in Sellrain

Das Land Tirol überreichte den Helfern der Katastrophe Erinnerungsmedaillen und Urkunden! Der Festakt fand in Gemeindesaal in Gries in Sellrain statt, das erste Wort gehörte aber dem Sellrainer Bürgermeister Norbert Jordan. Bereits nach wenigen Momenten wurde in berührender Weise deutlich, wie tief das schreckliche Geschehen bei den Menschen und auch beim so erfahrenen Bürgermeister verankert ist. Bei den herzlichen Dankesworten für die vielen HelferInnen im Saal kämpfte Norbert Jordan mit den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Josef Pramstaller, Franz Santer und Anneliese Junker freuen sich über viele zukünftige Kunden im Sellraintal. | Foto: Wirtschaftsbund
4

Sellrain erwartet seine Gäste

Die Straße ins Sellrain ist wieder offen – Betriebe sind bereit für ihre Gäste (kr). Der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land startete eine Initiative mit dem Ziel, den Sellraintaler Wirtschaftstreibenden unter die Arme zu greifen: „Die Menschen der Region müssen informiert werden, dass das Sellraintal wieder offen und befahrbar ist. Das Angebot ist sehr vielfältig, es reicht von Dienstleistung über Gewerbe und Handwerk bis hin zur Gastronomie. Alle sind bereit und freuen sich auf Kundschaft“, weiß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Franz Litterbach (Mitte) mit Bgm. Anton Mallaun (li.) und LA Georg Dornauer (re.)

Sandwirt spendet 8.400 Euro an Hochwasseropfer in See und Sellrain

Eine tolle Aktion! Vergangenen Sonntag konnte Franz Litterbach (Mitte) zwei Schecks über je 4.200 Euro an die Vertreter der Gemeinden See (Bgm. Anton Mallaun, li.) und Sellrain (LA Georg Dornauer, re.) übergeben. Die Spenden wurden im Rahmen eines Benefizfestes im Juni gesammelt. Die Idee für dieses Engagement kam Litterbach, als er die verstörenden Bilder der Katastrophe im Fernsehen sah. Die Festgäste und etliche Partner aus der Wirtschaft stellten diesen Betrag binnen weniger Stunden auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Flugblatt zum Hoffest
11 13 21

Hoffest zu Gunsten der Hochwasseropfer im Sellraintal

Am Sonntag, 13.09.2015, fand in Oberperfuss beim JOJENHOF der Fam. Hueber ein Hoffest zu Gunsten der Hochwasseropfer im Sellraintal statt. Bei Kaiserwetter fanden sich hunderte Besucher ein, darunter auch der Sellrainer Bürgermeister Norbert Jordan und der Bürgermeister der Nachbargemeinde St. Sigmund, Karl Kapferer. Zur Unterhaltung kamen "Die fidelen Alpler", für das leibliche Wohl sorgten viele Freiwillige, die den Hunger der Gäste mit köstlichen Wiener Schnitzel, hausgemachten Kärntner...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Roger Weixelbraun
Benni Raich wurde von seinen Fans sehnlichst erwartet.
32

Benefiz mit Benni Raich und Harfonie

Es waren harte Monate für das Sellraintal. Hochwasser und Murenabgänge verwüsteten einen großen Teil von Sellrain und See. Umso wichtiger war das Benefiz-Nachbarschaftsfest am Samstag mit durchaus prominenten Gästen. Letztes Wochenende jagde ein großer Auftritt den nächsten. Die Hochwasserkatastrophe in Sellrain ging nicht nur den BewohnerInnen des Sellraintales nahe. Auch Skistar Benni Raich sowie das Duo Harfonie zeigten Herz für die Betroffenen und nahmen an der Benefizveranstaltung in Gries...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • O H
Vizebürgermeister Dr. Georg Dornauer jun. hat die Gasse im Sellrain im Blickwinkel.

Gasse: 30 km/h-Limit im Gemeinderat beschlossen!

Sellrainer Vizebürgermeister reagiert auf die Kritik der Anrainer in Sellrain! Der Sellrainer Vizebürgermeister Dr. Georg Dornauer jun. meldet sich auf die Kritik der Anrainer an der Verkehrssituation in der "Gasse" in Sellrain zu Wort (zum Bericht über die Causa geht es HIER). "Wir haben auf die enorme Belastung, die die Anrainer in den vergangenen Wochen ertragen mussten, bereits reagiert und im Gemeinderat eine 30 km/h Beschränkung beantragt," informiert Dornauer. "Dieser Antrag wurde...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Ötztaler unterstützen Opfer der Unwetterkatastrophe im Sellraintal

SÖLDEN. Hilfe in der Not kommt von den Organisatoren des Ötztaler Radmarathons. An die Geschädigten der Muren- und Hochwasserkatastrophe in der Gemeinde Sellrain werden 8.000,- Euro gespendet. Nach dem Startschuss in Sölden rollen die tausenden Radfahrer beim Ötztaler Radmarathon am 30. August 2015 wieder durchs Sellraintal. Damit das beliebte Event reibungslos und unfallfrei abläuft, engagieren sich auch dort viele Freiwillige. Allein die Feuerwehren stellen knapp 90 Mann ab, hinzu kommen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Toni und Waltraud Kuen erhielten für ihre Verdienste um den Naturschutz den "Eurotours Umweltpreis Greenerino" | Foto: Eurotours
4

Sellrain: Auch die Tierwelt ist betroffen

Schutzvorrichtungen für Amphibien, die von Sellrain nach Grinzens "wandern", wurden zerstört! Entlang der Sellraintalbundesstraße befanden sich vor der Katastrophe Tümpel und Amphibienzäune. Toni Kuen suchte dazu bereits im Jahr 2009 bei der Umweltabteilung des Landes um bestmöglichen Schutz für diese Tiere an: "Ich konnte es nicht mehr mitansehen, wie jedes Jahr hunderte Grasfrösche dem Straßenverkehr zum Opfer fielen. Ich fand bei der Behörde Gehör – bereits im Frühjahr 2010 starteten die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Privat

Pfaffenhofer Nesslig-Team dankt und spendet für Sellrainer

PFAFFENHOFEN/SELLRAIN. Am letzten Sonntag im Juli wurde auch heuer wieder das traditionelle Nesslig-Fest oberhalb von Pfaffenhofen gefeiert. Für Speis und Trank und Unterhaltung war bestens gesorgt, die Stimmung war super. Das Nesslig-Team hat sich entschlossen, den Ertrag der Veranstaltung der schwer betroffenen Familie Kapferer aus Sellrain zu spenden, welche beim Unwetter heuer in Not geraten war. An dieser Stelle möchte sich das Team bei allen Besuchern und besonders bei allen Helfern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
39

Land der Bagger und der Baumaschinen

Eindrucksvolle Bilder eines Lokalaugenscheins in Sellrain, wo weiterhin mit Hochdruck gearbeitet wird. Die Zahl der Lastkraftwagen, Muldenkipper, Traktoren und sonstiger schwerer Maschinen, die einem auf Sellraintalstraße und vor allem im Ortskern begegnen, ist nur schwer abzuschätzen. Der ansonsten beschauliche Ort ist derzeit ein Land der Bagger und Maschinen. Egal, von welcher Seite man das Geschehen betrachtet – aus weiterer Entfernung nehmen sich der Gerätschaften wie Spielzeuge in der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1 19

24-Stunden-Marsch

Einen ganzen Tag lang marschierten die TeilnehmerInnen des 24-Stunden-Marsches im Sellraintal. Unermüdlich und trittsicher ließen sie die kilometerlange Strecke hinter sich. Mit vollen Wasserflaschen und frisch eingeschmierten Wadeln machten sich 100 Wanderer auf den Weg ins Sellraintal. Dort startete am Freitag bereits zum zweiten Mal der 24-Stunden Marsch. Über 50 Kilometer haben sich die TeilnehmerInnen vorgenommen. Los ging es im Gemeindehaus in St. Sigmund, weiter nach St. Quirin, Gries im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • O H
Foto: zeitungsfoto.at
11

Sellrain: Pkw stürzte in der Melach

Glück im Unglück für die Insassen: Sie kamen mit leichten Verletzungen davon! Am 30.07.2015, gegen 22.55 Uhr, verlor ein 21-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Innsbruck-Land im Bereich der Ortsgrenze zwischen Oberperfuss und Sellrain die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte in das Bachbett der Melach. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Sellrain, Kematen und Zirl wurden ebenso alarmiert wie die Berufsfeuerwehr Innsbruck. Die Insassen hatten Glück: Der Fahrer konnte selbständig das Ufer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Daniel Liebl
1

Eine Million Euro Soforthilfe ausbezahlt

Derzeit sind 94 Anträge mit einer Schadenssumme von 5,8 Millionen Euro eingegangen 110 Gebäude, 65 in See und 45 in Sellrain, wurden vom Unwetter Anfang Juni teils schwer in Mitleidenschaft gezogen. Als Soforthilfe für den Wiederaufbau erhalten die Betroffenen nach Vorliegen des Schätzgutachtens eine Vorauszahlung aus dem Katastrophenfonds. „Derzeit liegen uns 94 Anträge vor. An 19 Hauptbetroffene wurde bereits eine Gesamtsumme von einer Million Euro ausgezahlt“, berichtet...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Kinderferiengruppe konnte von der Feuerwehr und der Bergrettung auf sicheres Terrain gebracht werden. | Foto: zeitungsfoto.at
1 3

Straßen- und Wegsperren im Sellraintal nach Unwettern

Im Zusammenhang mit den Unwetterschäden im Sellraintal mussten laut Information der Polizeiinspektion Kematen mehrere Straßen gesperrt werden: Gemeindegebiet Sellrain: Die Zufahrt ins Sellraintal ist wie gehabt für Fahrzeuge bis 12 Tonnen über Oberperfuß möglich, talauswärts wird der Verkehr über Tanneben/Grinzens geleitet. Der Ortsteil Untere Grube (Gemeindestraße, Brücke über die Melach) ist derzeit nur über die Zufahrt Oberperfuß Au erreichbar. Die Gemeindestraße ins Fotschertal (Zufahrt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
7

Klarstellung zum Bericht "Spendenverteilung in Sellrain"

Zum Bericht über die beginnende Spendenverteilung in Sellrain ist klarzustellen, dass der Ausdruck "prall gefüllter Spendentopf" NICHT von Vizebürgermeister Dr. Georg Dornauer jun. stammt und dieser besagte Wortwahl auch nie verwendet hat. Sollte dadurch ein falscher Eindruck entstanden sein, bitte wir herzlich um Entschuldigung. Richtig ist aber auf alle Fälle, dass die Verteilung der bisher eingelangten Spendengelder durch die Gemeinde in Zusammenarbeit mit Caritas-Direktor Dr. Georg Schärmer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: privat

EWR spendet für Unwetter – Opfer

REUTTE. Im Juni fand die vom Betriebstrat organisierte Grillfeier für die Mitarbeiter der Elektrizitätswerke statt. Dieses Jahr hatten die Organisatoren der Grillfier eine besondere Idee. Nach dem Motto „ EWR-ler helfen in Not“ wurde der Erlös der Tombolalose für einen guten Zweck gespendet. Der gesamte Erlös von € 904,- wurde mithilfe des Vorstands auf € 2.000,- aufgestockt, diese Summe wurde den vor kurzem von dem schweren Unwetter betroffenen Gemeinden Sellrain und See zur Verfügung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Platzkonzert der Marktmusikkapelle Telfs. | Foto: Dietrich
2

Platzkonzert der Marktmusikkapelle Telfs im Zeiseleanger und Spendenübergabe

TELFS. Am Donnerstag, 23. Juli, gibt die Marktmusikkapelle Telfs im Zeiseleanger (Untermarktstraße 22) ihr letztes Platzkonzert im heurigen Sommer. Beginn ist um 20 Uhr. Nach der Telfer Musik spielen die „Wildermieminger Dorfmusikanten“. Auf dem Programm steht auch der Abschluss einer lobenswerten Hilfsaktion: Die Telfer Musikanten überreichen die beim jüngsten Benefizkonzert gesammelten Spenden für die Opfer der Murenkatastrophe in See im Paznaun. Wie berichtet, hat die Marktmusikkapelle auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.