Sellrain

Beiträge zum Thema Sellrain

Die heurigen Vereinsmeister bei den Kindern, Rene Schlögl und Johanna Kögler.
3

Familienrodeltag und Vereinsmeisterschaft in Sellrain

Anfang März veranstaltete der SV Sellrain, Sektion Rodel, einen Familienrodeltag und zugleich die Vereinsmeisterschaft für Kinder und Erwachsene auf der Schleterrodelbahn in Sellrain. Blauer Himmel und bereits warme Temperaturen ließen einen fabelhaften Renntag erwarten. 32 Kinder und 45 Erwachsene nahmen mit viel Ehrgeiz und angefeuert von begeisterten Zuschauern, darunter Bgm. Norbert Jordan, Vizebürgermeister Dr. Georg Dornauer, Landtagsabg. Ing. Georg Dornauer, Sportvereinsobmann Heinz...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • SV Sellrain Sektion Rodel
Zum zehnten Mal marschieren heuer die Selloaner Tuifl auf! | Foto: Stelzl

Jubiläum für den Sellroaner Tuifllauf

Der Sellroaner Tuifllauf findet heuer bereits zum zehnten Mal statt und feiert damit ein rundes Jubiläum. Los geht's am Samstag, 6. Dezember 2014 am Schulhausplatz Sellrain. Um 17.00 Uhr startet der Nikolauseinzug vom Feuerwehrhaus Richtung Schulhausplatz mit Geschenkeverteilung und Jungtuiflshow. Dann wird's höllisch: Punkt 18.00 Uhr beginnt der 10. Sellroaner Tuifllauf mit der Gastgruppe aus Oberperfuss – im Anschluss wird bei der legendären "Sellroaner Höllenparty" gefeiert! Wann: 06.12.2014...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Foto: Veranstalter

Jungbauernfest in Sellrain mit "Z3"

Die JB/LJ Sellrain lädt herzlich zu ihrem Fest, am 19. und 20. September ein. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr. Für beste Stimmung in der einzigartigen Kulisse der Sellrainer Postgarage sorgt am Freitag DJ "Andi". Am Samstag spielt "Z3", also kommt und seid dabei. Die JB/LJ freut sich auf euren Besuch. Wann: 19.09.2014 ganztags Wo: Postgarage, Sellrain auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Halsl Kapelle im Ruhegebiet Kalkkögel
3 2

Einstellung zu Naturschutz

Für meine Masterarbeit an der Universität Wien im Studiengang Naturschutz und Biodiversitätsmanagement führe ich eine Online-Umfrage durch. Diese Umfrage hat zum Ziel, die Einstellung der Bevölkerung von St. Sigmund im Sellrain, Sellrain, Grinzens, Axams, Götzens, Mutters, Neustift im Stubaital, Telfes im Stubai, Fulpmes, Mieders, Gschnitz, Trins, Mühlbachl, Obernberg am Brenner, Steinach am Brenner und Gries am Brenner zu bestimmten Naturschutzthemen zu erfassen. Falls Sie ein Einwohner dieser...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Manfred Ranalter

Jubilarin der Woche

Ihren 85. Geburtstag feierte in Sellrain Herta Müller, die sich über den Besuch von Bgm. Norbert Jordan freute.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die "Tiroler Alpenkavaliere" Heinz und Andy heizten in Sellrain ein! | Foto: Veranstalter

Sommernachtsfest der Feuerwehr Sellrain

Die Freiwillige Feuerwehr Sellrain lädt am Samstag, dem 9. August mit Beginn um 20 Uhr zum Sommernachtsfest im Feuerwehrhaus. Für Tanz und Unterhaltung sorgen in bewährter Weise die "Tiroler Alpenkavaliere". Unter dem Motto "Don't drink and drive" wird von den Veranstaltern natürlich auch wieder ein "Heimbringerdienst" angeboten. Wann: 09.08.2014 20:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Sellrain auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

FC Sellraintal feiert 30-jähriges Jubiläum

Der Fußballclub Sellraintal feiert sein 30-jähriges Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass sind alle Mitglieder, Gönner und natürlich alle Fans zu einer Feier am Donnerstag, dem 19. Juni ab 15 Uhr in der Sellrainer Mellacharena herzlich eingeladen. Das Programm beginnt mit einem Festakt, anschließend erfolgt der Anpfiff zum Spiel der Meistermannschaft der Saison 1994/1995 gegen eine Promi- und Friendsauswahl. Danach laden die Fußballer zu einem gemütichen Hoangart in die Kantine ein, wo es über...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1 7

Faschingseinzug in Sellrain

Tuxer, Wampeler und vieles mehr – alle zwei Jahre lassen die Sellrainer ihre Fasnacht so richtig aufleben. Der Höhepunkt der diesjährigen Faschingssaison war aus Sellrainer Sicht zweifelsohne der Faschingseinzug am 1. März. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ließen es sich neun Gruppen aus dem Dorf nicht nehmen, die zahlreichen Besucher durch unterschiedlichste Auftritte zu unterhalten. Nicht nur die traditionellen Sellrainer Fasnachtsfiguren Tuxer und Wampeler sorgten für Aufsehen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Judith Singer
Alle traditionellen Fasnachtsfiguren sind beim Einzug mit dabei! | Foto: privat

Sellroaner Fasnachtseinzug 2014

Die Sellrainer Bäuerinnen, die Jungbauern und die Tuifl laden wieder zum Fasnachtseinzug, bei dem es keine Wägen, aber dafür alle traditionellen Figuren (Hexen, Tuxer, Wampeler etc.) gibt. Originaltext auf der Ausschreibung: "Sein tat des Gfahra am Samstag, 1.3. ab 13.30 Uhr vo Mehn Brugga weck bis zum Schualhaus! Im Anschluss weard no gfasnåchtet mit guater Musig in der behoazten Bar!" Alles klar? Wann: 01.03.2014 13:30:00 Wo: Dorfzentrum, 6181 Sellrain auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Action und Spaß beim Snow Soccer

Der FC Sellraintal kann vom Fußball nicht genug kriegen. Allerdings bemüht man sich im Winter nicht auf Hallenparkett, sondern auf Schneewiese! Das Ganze nennt sich "Snow Soccer" und die Sellrainer Fußballer laden am Samstag, dem 8. Februar zum Schneefußballturnier auf den Sportplatz Sellrain. Los geht's um 13 Uhr, gespielt wird auf kleine Tore mit vier Feldspielern. Das Nenngeld beträgt 10 Euro pro Team (jeder Spieler erhält ein Geschenk) – Damenteams sind herzlich willkommen! Im Anschluss...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Hassl
2 4 15

Skitour Winnebacher Weißkogel im Sellrain von Lüsens aus

Schnee liegt ja grad nur Richtung Alpenhauptkamm. Deswegen sind wir am Sonntag ins Sellrain gefahren um von Lüsens aus den Winnebacher Weißkogel zu besteigen. Das Wetter konnte besser nicht sein. Die Schneeverhältnisse schon. Aber den Umständen entsprechend war es dann überraschend gut. (Fast) ohne Steinkontakt in der Abfahrt, ein paar schöne Hänge und insgesamt ein sehr schöner und langer Tourentag mit 1650 Höhenmeter im Aufstieg und insgesamt 18km Wegstrecke. Wo: Lu00fcsens, 6184 Sankt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Matthias Möller

MK Sellrain lädt zum Adventkonzert in der Kirche

Die Musikkapelle Sellrain hat in der Weihnachtszeit noch ein echtes Highlight zu bieten: Am Samstag, dem 14. Dezember bitten die MusikantInnen unter der musikalische Leitung von Kapellmeister Willi Kapferer zu einem Adventkonzert in der Pfarrkirche Sellrain. Neben der Musikkapelle werden ein Klarinettenquintett, ein Blechbläserensemble, ein Gesangstrio und das Trio "Die Huttlacher" weihnachtliche Weisen und Lieder darbieten. Für die passende Moderation sorgt Dietmar Mutschlechner. Im Anschluss...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Hassl
Aug in Aug mit den grantigen Gesellen – das kann auch am kommenden Freitag in Sellrain passieren! | Foto: privat

Zuerst kommt der Nikolaus, dann wird's tuiflisch

Am Beginn des 9. Sellrainer Tuifllaufs am Freitag, dem 29. November, kommt um 17 Uhr der Nikolaus zur Schule, der bestimmt für alle Kinder ein Geschenk in seinem großen Sack hat. Ab ca. 18 Uhr wird es dann höllisch, wenn die Sellroaner Tuifl ihren traditionellen Auftritt im Advent haben und dabei auch von den Oberperfer Höllentuifln unterstützt werden. Wann: 29.11.2013 17:00:00 Wo: Dorfzentrum, 6181 Sellrain auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Aug und Aug mit dem Obertuifl – dieses Szenario könnte am Samstag in Sellrain wieder Realität werden. | Foto: privat

Zuerst kommt der Nikolaus, dann wird's tuiflisch

Sellroaner und Oberperfer Tuifl laden in Sellrain zum höllischen Spektakel Auch in Sellrain sind die Tuifl unterwegs – dort kommt aber zuerst einmal der Nikolaus und hat für alle Kinder am Freitag, dem 29. November ab 17 Uhr beim Feuerwehrhaus ganz bestimmt wieder ein kleines Geschenk mit dabei. Ab 18:00 Uhr geht es dann aber wieder zur Sache, wenn der bereits 9. Sellroaner Tuifllauf startet. Diesmal erhalten die Sellroaner Tuifl auch noch Verstärkung: die Oberperfer Höllentuifl werden mit von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Pilotprojekt für Öffi-Verkehr

Gemeinden Sellrain und Oberperfuss starten eine Anbindung für entlegenere Ortsteile! (mh). Die Gemeinden Sellrain und Oberperfuss haben in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Tirol ein Pilotprojekt ins Leben gerufen. Das Ziel ist klar: Jene Ortsteile, die noch nicht unmittelbar an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden sind, sollen fünf Monate lang (4.11.2013 bis 31.3.2014) im Probebetrieb eingebunden werden. Getreu dem Motto "zweckmäßig, wirtschaftlich und sparsam" folgt ein gemeinsamer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Hassl
Die "4 Bergzigeuner aus Tirol" werden es in der Festhalle in Sellrain richtig krachen lassen! | Foto: privat

Landjugend Sellrain lädt zum Hallenfest

Die Postgarage in Sellrain ist ein legendärer Veranstaltungsort. Am 20. und 21. September 2013 verwandelt sich die Örtlichkeit dank vieler fleißiger Helfer für zwei Tage wieder zur Festhalle. DJ Andi bringt am Freitag die Halle zum Beben und am Samstag sorgen die „4 Bergzigeuner aus Tirol“ für beste Stimmung. Beginn ist jeweils 20:30 Uhr. Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt. Der Tipp für alle, die ein Fest im besonderen Ambiente suchen! Wann: 20.09.2013 20:30:00 bis 22.09.2013, 00:00:00...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Hassl
Fünf Jubelpaaren wurde bei einer gemeinsamen Feier im Gasthof "Neuwirt" zum Hochzeitsjubiläum gratuliert. | Foto: privat
2

Sellrain feierte sechs goldene Hochzeitspaare

(mh). In der Gemeinde Sellrain wurden vor kurzem sechs Ehepaaren gratuliert, die seit 50 Jahren verheiratet sind. BH-Stellvertreter Dr. Wolfgang Nairz und Bgm. Norbert Jordan gratulierten bei einer gemeinsamen Feierstunde im Gasthof Neuwirt Josef und Helene Endrighi, Hermann und Rosa Maria Wolf, Robert und Elisabeth Eberhöfer, Felix und Evelinde Mayer sowie Jörg und Helga Kofler. Heinrich und Hildegard Kofler konnten die Gratulationen in ihrem Heim entgegennehmen.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Traditionelle Meisterschaft der Sellrainer Schützen

SELLRAIN. Die Schützenkompanie Sellrain schoss ihre Meisterschaft traditions- gemäß am KK Stand der Schützengilde Zirl. Die Jungschützenwertung gewann Wolf Benjamin (143,1) vor Gritsch Lukas (138,6). Kompaniemeister u. Sieger der Gesamt-wertung (frei u. aufgelegt) wurde Kirchmair Martin (270,7). Ebenfalls am Stockerl standen Haider Philipp (261,6) u. Gritsch Herbert (261,2).

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
"Die Rosskogelbuam" sorgen für Unterhaltung beim Feuerwehrball in Mieming. | Foto: Veranstalter

Abschnittsbewerb und Sommernachtsfest

Die Freiwillige Feuerwehr Sellrain ist Veranstalter und Ausrichter des Abschnittsbewerbes der Feuerwehrabschnitte Telfs, Seefeld und Kematen. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 06.07.2013 ab ca. 11:00 Uhr am Sportplatzgelände in Sellrain statt. Für ca. 19:00 Uhr ist die Schlussveranstaltung und Preisverteilung beim Pavillon in Sellrain geplant. Im Anschluss erfolgt der Einmarsch der Feuerwehrgruppen im Feuerwehrhaus, wo die Veranstaltung mit dem bereits traditionellen Sommernachtsfest mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Hassl

Sommernachtsfest der FF Sellrain

SELLRAIN (kati). Am 06.07.2013 findet der Nassbewerb der Freiwilligen Feuerwehr Sellrain der Abschnitte Seefeld, Telfs und Kematen statt. Um 11 Uhr beginnt der Abschnittsbewerb am Sportplatzgelände Sellrain und im Anschluss ab 19 Uhr Schlussveranstaltung beim Pavillon mit Einmarsch zum Feuerwehrhaus. Danach lädt die Feuerwehr Sellrain herzlich zum Sommernachtsfest in die Feuerwehrhalle ein. Ab 21 Uhr sorgen die "Rosskogebuam" für Unterhaltung. Entritt: Freiwillige Spenden.

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
St.Sigmund und die beiden anderen Gemeinden werden zu "Bergsteigerdörfern"! | Foto: Archiv

Die "OeAV-Bergsteigerdörfer im Sellraintal

(mh). Die Gemeinden Sellrain, Gries im Sellrain und St.Sigmund im SEllrain laden aus Anlass der offiziellen Aufnahme bei den "OeAV-Bergsteigerdörfern" zu einer Feier am Freitag, dem 14. Juni in St.Sigmund ein. Um 19 Uhr gibt es dazu einen landesüblichen Empfang beim Gemeindehaus St.Sigmund und die Begrüßung durch Bgm. Karl Kapferer sowie ÖAV-Vizepräs. Walter Wegscheider. Den Ansprachen und einer Filmvorführung folgt die Deklarationsunterzeichnung sowie die Freischaltung der Website...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3

Innsbrucker Jungbauern kämpfen um Gold

Der Bezirksjungbauerntag Innsbruck Stadt/Land ging heuer in Aldrans über die Bühne Der Bezirk Innsbruck Stadt/Land feierte am 25.5.2013 unter dem Motto „Go for Gold“ den Bezirkstag in Aldrans. Nach der Heiligen Messe fiel der Startschuss für das Finale der Gebietschallenge und die Prämierungen der drei aktivsten Ortsgruppen. Das Gebiet Mittleres Inntal konnte das Finale für sich entscheiden, das Gebiet Stubai darf sich über den zweiten Platz freuen. Die Ortsgruppe Tulfes trägt nun mit Stolz den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julia Siller

Geburtstag der Woche

Kontroverse hin, Feier her – Bgm. Norbert Jordan aus Sellrain feierte seinen 70. Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.