Seminar

Beiträge zum Thema Seminar

"Früher wie heute nehmen wir die besondere Zeitqualität wahr, wenn sich das Jahr seinem Ende zuneigt und die Nächte lang und dunkel sind", sagt Räucher-Expertin Rosa Reisinger aus St. Valentin.  | Foto: patrickdaxenbichler/panthermedia
2

Mystische Schwellenzeit
Räuchern, wenn die Nächte lang und dunkel sind

Alte Tradition neu entdeckt: Rosa Reisinger über den Sinn des Räucherns und die beste Zeit dafür. ST. VALENTIN. Es ist ein alter Brauch, der seit einigen Jahren neu entdeckt und wiederbelebt wird: Das Räuchern. "Das Räuchern wurde am Lagerfeuer geboren, und der Mensch nutzt es stets als natürliche Energiequelle. Es lässt sich ins moderne Leben integrieren, um leichter zur Ruhe zu kommen und innere Gelassenheit zu finden, aber auch um Wendepunkte im Leben durch zeitgemäße Rituale achtsam zu...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: SalzburgerLand Tourismus GmbH
2 3

Ein besonderes Jubiläum unter besonderen Umständen
25 JAHRE SALZBURGER BAUERNHERBST

Nach dem Jubiläums-Sommer der Salzburger Festspiele folgt nun ein Jubiläums-Herbst: Das SalzburgerLand feiert 25 Jahre Salzburger Bauernherbst. Die beliebte Veranstaltungsreihe findet auch in diesem Jahr statt! Von 16. August bis 1. November 2020 Diesmal ca. 1000 kleinere Veranstaltungen und angepasst an die Situation, wie die Organisatoren am Dienstag bekannt gaben. Der Salzburger Bauernherbst gilt als die bekannteste touristische Produktmarke im SalzburgerLand – die Hälfte aller Gäste kennen...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
„Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18, 20) Einige der Teilnehmer am diesjährigen Jahrgangstreffen in der Pfarre Neumarkt im Hausruckkreis!

„Tradition ist Bewahrung des Feuers und nicht Anbetung der Asche!“ - Gustav Mahler (1860 – 1911)

Am Samstag, den 27. Oktober war es wieder mal soweit! Es ist nämlich nach einer einjährigen Pause endlich einmal die Zeit für ein weiteres traditionelles Begegnungs-, und Austauschtreffen der ehemaligen Studienkollegen gekommen, welche vor fast 25 Jahren an der damaligen katholisch-theologischen Hochschule in Linz gemeinsam Theologie studiert und im Linzer Priesterseminar gemeinsam gelebt und gearbeitet haben. Gutes pflegen und Neues bewegen! Auch in diesem Jahr fand dieses Treffen in der...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Volksmusik-Seminar in Wieselburg: Hand Pichler, Jhannes Distelberger, Dorli Draxler und Helmut Gutleder. | Foto: Volkskultur NÖ
2

Volksmusik-Seminar feierte sein Jubiläum in Wieselburg

WIESELBURG. Bereits seit 30 Jahren treffen einander Volksmusikbegeisterte jährlich zu einem Fortbildungsseminar in Wieselburg. 1988 entstand das beliebte Seminar auf Initiative von Johannes Distelberger als Veranstaltung der Musikschule Wieselburg. Vom reinen Harmonika-Seminar entwickelte sich die Fortbildungsveranstaltung zu einem umfangreichen Angebot für Instrumentalmusik mit einem fachkundigen Referententeam. Seit den späten 1990er-Jahren unterstützt die Volkskultur Niederösterreich die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Herbstkränze binden mit SONNENTOR Dekorateurin Erna Löffl

Wir bewahren gemeinsam die Tradition der Herbstkränze zum Erntedank. Bastele dir in diesem Workshop deinen individuellen, wunderschönen Herbstkranz aus den herbstlichen Früchten der Natur. Eine traditionsreiche Dekoration zum Erntedankfest. Workshop-Leitung: Erna Löffl SONNENTOR Dekorateurin Ort: SONNENTOR Seminarraum, Sprögnitz Kostenbeitrag: € 36,00 inkl. einer Tasse Bio-Kaffee oder Bio-Tee und Mineralwasser Telefon: 02875/7256-100 Wann: 15.09.2016 18:30:00 bis 15.09.2016, 21:00:00 Wo:...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.