Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Es gibt sehr gute Hilfsmittel, die das Ein- und Aussteigen aus der Badewanne erleichtern. | Foto: Piotr Marcinski/ Fotolia.com

Zuhause richtig wohlfühlen

Kleine Veränderungen in Wohnung oder Haus können die Lebensqualität deutlich verbessern und die Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden fördern. So sollte in einem seniorengerechten Badezimmer vor allem genug Platz sein. Zwischen WC, Waschbecken und Dusche oder Badewanne reichen 150 Zentimeter Durchmesser aus, um sich in jeder Situation – auch mit einem Rollstuhl – frei bewegen zu können. Sicherer Einstieg Die seniorengerechte Badewanne sollte mindestens 50 Zentimeter hoch sein und einen...

  • Silvia Feffer-Holik
Foto: privat

Rosenheim: Volkstanzgruppe und Landjugend erheiterten Senioren

TULLN (red). Volkstanzgruppe und Landjugend Bezirk Tulln besuchten am 28. Jänner gemeinsam das Rosenheim. Geplant war, mit ein paar tänzerischen Einlagen den Bewohnern ihren Nachmittag zu versüßen. Besonders freuten sich manche Pensionisten, als sie zum Mittanzen aufgefordert wurden. Nach einigen weiteren Tänzen, entschied man sich spontan gemeinsam alte Volkslieder in Erinnerung zu rufen und sang „Petersbrünnerle“, „In die Berg bin i gern“,.. und was noch so gefiel. Weitere Artikel aus dem NÖ...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Immer dabei: Elfi Doleschal mit Heidi Slawik. | Foto: Schlüsselberger
1 35

Senioren feierten ihr Faschingskränzchen und Geburtstag

LANGENROHR. Fit und rüstig sind die Senioren bei ihrem Faschingskränzchen unterwegs gewesen. Eingeladen hatte die Gemeinde unter der Organisation von Elisabeth Harold. Bereits zum 20. Mal dabei war auch Johanna Gratzl mit ihrer Tanzgruppe, welche die Eröffnung des Kränzchen vornahm. Der Höhepunkt der Veranstaltung, war die Gratulation der Geburtstagskinder unter anderem mit Herta Kaiblinger, Anna Eisner und Hermine Bruckner. Seitens der Gemeinde gratulierte Bürgermeister Leopold Figl. Weitere...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Ehrenamtliche Hermine Baminger besucht auch in der Weihnachtszeit Bewohnerin Helene Buchhart. | Foto: Rosenheim Tulln

Rosenheim dankt seinen Ehrenamtlichen

TULLN (red). Das Rosenheim Tulln war eines der ersten Heime, das die Mitarbeit von Ehrenamtlichen in seinem Haus integrierte. Inzwischen ist das „Ehrenamtliche Besuchsteam im Rosenheim“ nicht mehr aus dem Alltag der BewohnerInnen wegzudenken. Die rund 80 Freiwilligen sind sowohl in der Einzelbetreuung, als auch bei Veranstaltungen, Arztbegleitungen und bei Festen eine unverzichtbare Stütze, ohne die vieles einfach nicht möglich wäre. Die Heimleitung des Rosenheimes ließ es sich daher nicht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die SängerInnen und MusikerInnen bei der Aufführung der Weihnachtsgeschichte nach Carl Orff im Festsaal des Rosenheimes | Foto: Rosenheim Tulln
7

Weihnachtsgeschichte nach Orff

TULLN (red). Im Rosenheim tummelten sich rund 80 Kinder, als am vergangenen Montag die Weihnachtsgeschichte nach Carl Orff im Festsaal des Rosenheimes zur Aufführung gebracht wurde. Unter der Leitung von Karin Lacher (Orchester), Rosi Moser (Chor) und der Gesamtleitung von Dir. Karl Hemmelmayer, spielten und sangen sich die MusikerInnen und DarstellerInnen der Musikschule Tulln in die Herzen der ZuhörerInnen. Die aufwändige Produktion ließ weder musikalische, noch visuelle Wünsche offen: Von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: EVN
2

Michelhausener Senioren besuchen Kraftwerk Theiß

MICHELHAUSEN (red). Am Donnerstag den 10. November besuchten die Senioren von Michelhausen, unter der Leitung von Herrn Franz Spannbruckner, das EVN Kraftwerk Theiß. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit neuer Stromnetze und Speichertechnologien, die für das Funktionieren der Energiewende und des Ausbaues der Erneuerbaren Energie erforderlich sind; richtiger Umgang (sparen) mit Energie, wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang, bei dem es vieles zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.gaubitzer.at

Ribisch ist neue Senioren-Chefin

ABSDORF (red). Ihren Vorstand gewählt hat die Ortsgruppe Absdorf des Seniorenbundes und Katharina Ribisch zur neuen Obfrau gekürt. Erste Stellvertreterin ist Gertrude Sterz und zweite Stellvertreterin die bisherige Obfrau Liselotte Grand. Die weiteren Funktionen: Maria Prantner (Schriftführerin), Martha Mantler (Finanzreferentin), Liselotte Grand (Organisationsreferentin), Aloisia Bauer (Referentin für Feste & Veranstaltungen), Karl Österreicher (Referent für Presse und Öffentliche Arbeit),...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Country Verein tanzte für Senioren

FELS/WAGRAM (red). Einen vergnüglichen Nachmittag bereitete der Country Verein Wild West Oldtimer´s 1860 Country&History Union den Bewohnern des Betreuten Wohnens in Fels am Wagram. Begeistert schauten die Bewoher den Tanzschritten zu und dankten mit heftigen Applaus. Da der Verein nicht nur aus der Line Dance Gruppe besteht kam die Obfrau Felbermayer Brigitta im Historischem Kleid das natürlich sehr bestaunt wurde.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Theresia Zuntermann, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth, bewies sehr viel Geschick bei der Weinlese. | Foto: SeneCura

Fröhliche Weinlese im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth

Bewohner helfen beim Ernten der Weintrauben tatkräftig mit GRAFENWÖRTH (red). Herbstzeit ist Erntezeit, so auch im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth. Die Bewohner des Hauses begaben sich kürzlich wieder zum prächtigen Weingarten der Familie Roch, wo das Sozialzentrum schon seit Jahren einige Weingartenzeilen pachtet. Um auch in diesem Jahr wieder die allseits beliebte Cuvée mit dem melodischen Namen „Morgenröte“ herstellen zu können, unterstützten die fleißigen Senioren tatkräftig bei der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

SELBSTVERTEIDIGUNG Schnupperseminar ERWACHSENE & Jugendliche

SELBSTBEHAUPTUNG & SELBSTVERTEIDIGUNG für ERWACHSENE & JUGENDLICHE Leitung: Dragan Paunovic, 4. Dan, TKD-Instructor Dipl. Fitnesstrainer Trainingszeiten: Dienstag, 01.11.2016 Mittwoch, 02.11.2016 jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr ORT: Turnsaal VS 1 - Egon Schiele, Karnergasse (Eingang über Parkplatz) 3430 Tulln an der Donau Anmeldung ERFORDERLICH bis 28.10.2016 Kosten € 30,- Telefon: 0676 540 54 67 Email: dragan.d.paunovic@gmail.com Mindestteilnehmeranzahl 10 Personen. Wann: 01.11.2016 18:00:00...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln

Selbstverteidigung Schnupperseminar ERWACHSENE & JUGENDLICHE

SELBSTBEHAUPTUNG & SELBSTVERTEIDIGUNG für ERWACHSENE & JUGENDLICHE Leitung: Dragan Paunovic, 4. Dan, TKD-Instructor Dipl. Fitnesstrainer Trainingszeiten: SAMSTAG, 22.10.2016 SONNTAG, 23.10.2016 jeweils von 16:30 bis 18:30 Uhr ORT: Turnsaal VS 1 - Egon Schiele, Karnergasse (Eingang über Parkplatz) 3430 Tulln an der Donau Anmeldung ERFORDERLICH bis 20.10.2016 Kosten € 30,- Telefon: 0676 540 54 67 Email: dragan.d.paunovic@gmail.com Mindestteilnehmeranzahl 10 Personen. Weiterer Termin...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln

"Fit für den Alltag" - mit gezieltem Training den Alltag leichter bewältigen!

Verletzungsprävention, Koordinations- und Gleichgewichtstraining Mit gezielten sensomotorischen Übungen, z.B. Kräftigungsübungen auf instabilen Unterlagen, können die Rehabilitation optimiert und künftige Verletzungen vorbeugt werden. Dies ist jedoch nicht nur in der Therapie relevant, sondern für viele Menschen, insbesondere Senioren, im Alltag als Verletzungsprävention sehr wichtig! Was versteht man unter Sensomotorik? Als Sensomotorik bezeichnet man das Zusammenspiel der Wahrnehmung eines...

  • Tulln
  • Monika Stolze
Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner

Seniorennachmittag

Seniorennachmittag der Senioren aktiv Wann: 08.09.2016 15:00:00 Wo: Gasthaus Bruckner, Hauptstraße 31, 3441 Baumgarten am Tullnerfeld auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Kritik: Judenauer Landwirt wird von Tennis-Senioren "attackiert". | Foto: Archiv
2

'Schweinerei': Senioren klagen über den Gestank

JUDENAU-BAUMGARTEN. "Heuer ist der Gestank fast unerträglich", sind sich Tennissenioren einig, die sich über die Geruchsbelästigung des Schweinestalls eines im Ort ansäßigen Landwirtes ärgern. Der Geruch sei sicher wahrzunehmen, so der Besitzer, die Lüftung sei temparaturabhängig und werde automatisch gesteuert. Auch die Vermutung der Tennis-Senioren, dass die Anzahl der Tiere erhöht worden wäre, ist haltlos: "Seit 15 Jahren führe ich den Betrieb, der für 460 Schweine genehmigt ist", so der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Unbeschwert urlauben: Es gilt vorab seinen Gesundheitszustand abzuklären um sich gut mit etwaigen Medikamenten versorgen zu lassen. | Foto: aletia2011/Fotolia.com

Reisen, auch wenn man schon älter ist

Bewegung und Reisen hält fit und erhöht die Lebensqualität. Heutzutage muss im Alter niemand mehr vor dem Reisen zurückschrecken. Motiviert durch die Neugier und den Wunsch nach sozialen Kontakten, hält Reisen nicht nur körperlich, sondern auch geistig beweglich. Insbesondere im Alter ist eine gute Reisevorbereitung aber ein Muss. Schließlich soll die Reise genossen werden und keine schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen mit sich bringen. Die Wahl des Reiseziels sollten Senioren davon...

  • Carmen Hiertz
Radtouren zu machen, ist eine geeignete Möglichkeit, um Körper und Geist in Schwung zu halten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
3

Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand

Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...

  • Michael Leitner
2

10 Jahre LeBe - Mehr Lebensfreude durch Bewegung

Bereits zum 10ten mal findet heuer die Sport.Land NÖ Aktion "LeBe" statt. An dieser für Senioren kostenlosen Veranstaltung kann jede Dame ab 55 und jeder Herr ab 60 Jahren an der Sportunion Langenlebarn teilnehmen. Spaß an der Bewegung ist oberste Maxime für diesen Kurs der von den beiden smovey Instruktoren Susanna und Bernhard Mayer geleitet wird. Schwerpunkte sind Förderung der Beweglichkeit, Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten, allgemeine Verbesserung der Fitness und Entspannung....

  • Tulln
  • Bernhard Mayer
Foto: Gemeinde Langenrohr

Line Dance beim Seniorenfaschingskränzchen

LANGENROHR (red). Vizebürgermeister Gerhard Figl konnte beim heurigen Seniorenfaschingskränzchen im Gemeindesaal wieder zahlreiche junggebliebene und tanzfreudige Senioren und Seniorinnen begrüßen. Das Kränzchen wurde heuer von der Line Dance Gruppe Langenrohr eröffnet. Alle anwesenden Senioren/innen, die heuer einen runden Geburtstag feiern, erhielten ein kleines Geburtstagsgeschenk. Eine große Tombolaverlosung rundete das Programm ab.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
15

Seniorenfaschin in Sitzenberg

Am Sonntag fand in Sitzenberg der Seniorenfasching der Gemeinde statt. Dabei konnte GGR Ricarda Öllerer neben den Gästen und den Gemeinderäten Günther Franz und Josef Keiblinger auch Pfarrer Clemens Maier begrüßen. Für die tolle Stimmung sorgte Musikant Günther Haschner. Peter Bors trug las lustige Beiträge vor. Texte von Karl Farkas bis Felix Dvorak waren zu hören. Wer konnte der hat getanzt. Aber auch gesungen wurde kräftigst. Bei den Schlager aus vergangener Zeit waren die Besucherinnen und...

  • Tulln
  • Stefan Öllerer
BR a. D. Josef Faustenhammer, Obmann des SVS Gerhard Fuchs, GGR Susanne Arnold, GR Ing. Andreas Thomaso, Präsident des SVS Hermann Haneder, GGR Beate Berger, Bürgermeisterin Josefa Geiger; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Gemeinde sponsert Seniorennachmittag

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Im Rahmen des Volksfestes Sieghartskirchen, organisiert vom Sportverein Sieghartskirchen, sponserte die Marktgemeinde Sieghartskirchen für jeden Besucher einen fünf Euro Gutschein. Einige Besucher genossen trotz des heißen Wetters dieses Angebot und unterhielten sich bei guter Musik.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
RC-Rih-Sponsor Franz Hamedl der Zweite gratuliert dem Sieger Pinczker und dem Zweiten Leopold Haselmann. | Foto: privat
2

Jubiläum: Hamedl-Gedenkrennen

Das Radrennen für Senioren im Raum Tulbing fand nun zum 20. Mal statt. BEZIRK TULLN. Franz Hamedl der Erste war jahrzehntelang Förderer des Radsports. Er hat das Sporthaus Rih, das den RC Tulln sponsert, gegründet. Sein Sohn hat das Traditionshaus inzwischen an den Enkel, beide heißen ebenfalls Franz, weitergegeben. Zum Gedenken führt der Radfahrerclub Rih ASVÖ Erste Bank Tulln seit 20 Jahren jährlich ein Rennen für Senioren in drei Altersklassen durch. Der älteste Teilnehmer war heuer 81...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Sitzenberg-Reidlings Bürgermeister Christoph Weber über den Plänen des Pflegeheimes, welches errichtet wird. | Foto: ÖVP/Groiss
3

Zukunft für Junge & Senioren

Sechster und letzter Teil der Kampagne "Mein Bezirk 2020: Tulln setzt Trends". Region rüstet in Sachen Betreuung auf – von der Früh- bis zur Altenbetreuung. BEZIRK TULLN. "Mit Schulbeginn wird alles fertig", sagt Anton Priesching, Bürgermeister von Würmla. Der Ort wächst, Infrastruktur muss geschaffen, für Kinderbetreuung gesorgt werden. So auch in dieser Gemeinde, wo derzeit rege Bautätigkeit herrscht. Zu den bestehenden zwei kommt ein dritte Gruppe hinzu, denn der Kindergarten wird...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 10. Juni 2024 um 10:00
  • Gemeindeamt
  • Muckendorf

Smart Cafè - Muckendorf-Wipfing

MUCKENDORF. Würden Sie sich auf Ihrem Smartphone gerne besser auskennen? Haben Sie eine Frage zu einer bestimmten Funktion? Wollen Sie mit einem öfters auftretenden Problem nicht schon wieder Ihre Enkel bemühen? Dann kommen Sie doch zum Smart Café – eine Initiative von "digital gesund altern in Niederösterreich". Ein geschulter Handybegleiter / Handybegleiterin ist immer vor Ort. Kostenlos und unverbindlich.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.