Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Otto Ruthner, Wartmann Veronika, NR Höfinger Johann, Stockhammer Christine, Sturmlechner Franz, Leitner Elisabeth, Bissinger Günther & LAbg. Heinreichsberger Bernhard. | Foto: ÖVP

Aktion Arbeitnehmer-Veranlagung für Senioren im 10. Jahr

In der ÖVP-Bezirksgeschäftsstelle in Tulln wurde am 30. April 2019 die „Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren“ durchgeführt. TULLN (pa). Beim Tulln-Termin der Veranstaltungsreihe, die bereits im 10. Jahr läuft, war der Ansturm besonders groß. Und auch das Ergebnis kann sich sehen lassen: Rund 20.000 Euro an zu viel bezahlten Steuern für die Mitglieder konnten rückerstattet werden. „Ein ebenso großer Erfolg wie die hohen Rückzahlungen ist auch, dass wir mit Beratern aus unseren eigenen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Seniorenfasching
Faschingstreff für Junggebliebene in Muckendorf-Wipfing

Am Montag, 04.03.2019 fand der jährliche Faschingstreff für unsere älteren MitbürgerInnen im Haus der Generationen statt. Johanna Zottl sorgte mit ihrer Tanzgruppe (Treffpunkt.Tanz) für Unterhaltung. So ließen sich ein Großteil der Personen aus dem Publikum nicht zweimal bitten und schwangen das Tanzbein. GGRin Sieglinde Theile organisierte außerdem schöne Preise für die schönsten und originellsten Kostüme, die sie gemeinsam mit Bürgermeister Hermann Grüssinger überreichte – einen herzlichen...

  • Tulln
  • Viktoria Ernst
Susanne Hell und Anna Barta. | Foto: Stefan Öllerer
8

Senioren feierten ihren Fasching

SITZENBERG/REIDLING. Am Sonntag fand im Gasthaus Dopler der Seniorenfasching der Gemeinde Sitzenberg-Reidling statt. Bürgermeister Christoph Weber konnte neben den Seniorinnen und Senioren die Gemeinderäte Günther Franz, Josef Keiblinger und Ricarda Öllerer begrüßen. Günther Haschner spielte musikalisch auf, zudem gesungen und getanzt wurde. Susanne Hell und Anna Barta spielten einige Sketches, welche die Lachmuskeln der Besucher strapazierten. Franz Eder berichtet mit Bildern von den Reisen...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Bundesministerin Margarete Schramböck und Bürgermeister Peter Eisenschenk | Foto: fit4internet

fit4internet
"Kaffee Digital" in Tulln

TULLN (pa). Am 23. November fand im Rathaus Tulln der Schnupperkurs "Kaffe Digital" statt. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) sowie dem Österreichischen Seniorenrat bietet die Initiative fit4internet der Generation 60+ Trainings für digitale (Basis-)Kompetenzen an. Ein maßgeschneidertes Angebot, die Möglichkeiten des mobilen Internets zu entdecken, aktiv zu nutzen und damit modern zu kommunizieren. Digitale Kompetenz Insbesondere bei der...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Eine individuelle Betreuung ist derzeit nur bedingt möglich. Neue Konzepte könnten die Situation sowohl für Patienten als auch Pleger verbessern. | Foto: Kzenon / Fotolia
2 4

Menschen mit Demenz im Heim häufig unzureichend betreut

Neue Studie zeigt Nachholbedarf auf Ein Team unter der Leitung von Stefanie Auer, Leiterin der Abteilung für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems sowie der MAS Alzheimerhilfe, hat im Zuge einer Studie die Situation von Menschen mit Demenzerkrankungen in Alters- und Pflegeheimen in Österreich und Tschechien unter die Lupe genommen. 1085 Personen, 571 davon in Österreich, haben an der Studie teilgenommen. "Wir arbeiten immer mehr in Pflegeheimen. Uns ist die Diskrepanz aufgefallen, wie...

  • Margit Koudelka
Ein Fest aller Generationen: Der Kindergarten feierte zusammen mit dem SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth in den Sommer. | Foto: SeneCura

Start in den Sommer im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth

Schöne Gartenfeier begeistert alle Generationen GRAFENWÖRTH (red). Hurra, der Sommer ist da! Im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth fand neulich ein ausgelassenes Fest im Freien statt. Gemeinsam mit Kindern des hauseigenen Kindergartens feierten die Seniorinnen und Senioren in die Sommermonate. Für die kleinen Gäste gab es im Garten allerhand zu entdecken – von Spielestationen bis hin zu einer tollen Hüpfburg. Auch die großen Gäste freuten sich über ein abwechslungs- reiches Programm....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: PBZ Tulln
16

Junge Stimmen im PBZ Tulln

TULLN (red). Zwei Chöre gestalteten heuer gemeinsam ein Frühlingskonzert für die BewohnerInnen des Tullner PBZ: Der Kinderchor der Musikschule Tulln unter der Leitung von Rosi Moser, am Klavier begleitet von Julia Kauper und der Unterstufenchor des Gymnasiums Tulln, unter der Leitung von Beate Holzer Söllner, begeisterten die zahlreichen ZuhörerInnen mit Frühlingsliedern und flotten englischen Melodien. Ein Hackbrettensemble geleitet von Michaela Salem, und ein Akkordeonensemble begleitete die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Damit sich die Bewohner von Seniorenheimen wohlfühlen, muss auch die Medikation passen. | Foto: Kzenon / Fotolia

Im Alter nehmen Nebenwirkungen zu

Bewohner von Seniorenheimen schlucken oft täglich eine Vielzahl an Tabletten, was auch die Gefahr birgt, dass Neben- und Wechselwirkungen auftreten. In Salzburg wurde das Projekt GEMED ins Leben gerufen, um die Versorgung der Heimbewohner zu verbessern. „GEMED steht für multiprofessionelles geriatrisches Medikationsmanagement“, verrät Apothekerin Diemut Strasser, eine der Projektleiterinnen. Ärzte, Apotheker und Pflegefachkräfte arbeiteten dabei im Pilotversuch zusammen und analysierten...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ältere Menschen können ihre Mobilität mit einigen Hilfsmitteln länger erhalten. | Foto: Ingo Bartussek / Fotolia

Mit praktischen Helferleins bleiben Senioren mobil

Ein reiferes Alter bringt oft auch körperliche Einschränkungen mit sich. Tätigkeiten, die früher ein Kinderspiel waren, können sich im Lauf der Zeit zu schwierige Herausforderungen entwickeln. Doch auch, wenn bestimmte Handgriffe nur mit Mühe von der Hand gehen, möchten sich die Menschen ihre Selbstständigkeit, ihre Mobilität und ihre Selbstverantwortung erhalten. Für diese Leute gibt es mittlerweile eine ganze Reihe an praktischen Helferleins, die den Alltag erleichtern. Diese müssen auch...

  • Margit Koudelka
© Rotes Kreuz Tulln

Rotkreuz-Seniorentreff Kirchberg am Wagram

Der Seniorentreff steht älteren Menschen offen, die mit Gleichgesinnten Zeit in netter und angenehmer Atmosphäre verbringen wollen. In angenehmer Atmosphäre unter Gleichgesinnten wird bei Kaffee und Kuchen gespielt, gesungen, gebastelt und gefeiert. Das Programm bietet unseren Gästen je nach Jahreskreis Lustiges und Unterhaltsames. Ein fröhliches Miteinander, bei dem jeder unserer Gäste die Möglichkeit geboten bekommt, aktiv am Seniorentreff mitzuwirken und im Rahmen einer musikalischen oder...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
© Rotes Kreuz Tulln

Rotkreuz-Seniorentreff Kirchberg am Wagram

Der Seniorentreff steht älteren Menschen offen, die mit Gleichgesinnten Zeit in netter und angenehmer Atmosphäre verbringen wollen. In angenehmer Atmosphäre unter Gleichgesinnten wird bei Kaffee und Kuchen gespielt, gesungen, gebastelt und gefeiert. Das Programm bietet unseren Gästen je nach Jahreskreis Lustiges und Unterhaltsames. Ein fröhliches Miteinander, bei dem jeder unserer Gäste die Möglichkeit geboten bekommt, aktiv am Seniorentreff mitzuwirken und im Rahmen einer musikalischen oder...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
© Rotes Kreuz Tulln

Rotkreuz-Seniorentreff Kirchberg am Wagram

Der Seniorentreff steht älteren Menschen offen, die mit Gleichgesinnten Zeit in netter und angenehmer Atmosphäre verbringen wollen. In angenehmer Atmosphäre unter Gleichgesinnten wird bei Kaffee und Kuchen gespielt, gesungen, gebastelt und gefeiert. Das Programm bietet unseren Gästen je nach Jahreskreis Lustiges und Unterhaltsames. Ein fröhliches Miteinander, bei dem jeder unserer Gäste die Möglichkeit geboten bekommt, aktiv am Seniorentreff mitzuwirken und im Rahmen einer musikalischen oder...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
© Rotes Kreuz Tulln

Rotkreuz-Seniorentreff Kirchberg am Wagram

Der Seniorentreff steht älteren Menschen offen, die mit Gleichgesinnten Zeit in netter und angenehmer Atmosphäre verbringen wollen. In angenehmer Atmosphäre unter Gleichgesinnten wird bei Kaffee und Kuchen gespielt, gesungen, gebastelt und gefeiert. Das Programm bietet unseren Gästen je nach Jahreskreis Lustiges und Unterhaltsames. Ein fröhliches Miteinander, bei dem jeder unserer Gäste die Möglichkeit geboten bekommt, aktiv am Seniorentreff mitzuwirken und im Rahmen einer musikalischen oder...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
© Rotes Kreuz Tulln

Rotkreuz Seniorentreff - St. Andrä-Wördern

Der Seniorentreff steht älteren Menschen offen, die mit Gleichgesinnten Zeit in netter und angenehmer Atmosphäre verbringen wollen. In angenehmer Atmosphäre unter Gleichgesinnten wird bei Kaffee und Kuchen gespielt, gesungen, gebastelt und gefeiert. Das Programm bietet unseren Gästen je nach Jahreskreis Lustiges und Unterhaltsames. Ein fröhliches Miteinander, bei dem jeder unserer Gäste die Möglichkeit geboten bekommt, aktiv am Seniorentreff mitzuwirken und im Rahmen einer musikalischen oder...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
Mirsada Zupani für Migration | Foto: Niederösterreichischer Zivilschutzverband
2

Zivilschutzverband ernennt neue Referatsleiter

TULLN / NÖ (red). Mit der Generalversammlung wurden die drei neuen Referate Jugend, Migration und Senioren in das System des Niederösterreichischer Zivilschutzverbandes  eingegliedert. Zwei davon wurden am 6. März mit Referatsleitern besetzt. Präsident LAbg Bgm Christoph Kainz bedankte sich für das Engagement und gratulierte zur Ernennung! Referatsleiter „Referat Jugend“ ist Matthias Schostal, Referatsleiterin „Referat Migration“ ist Mirsada Zupani aus St. Pölten. Zur Sache Der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bewohnerin Elfriede Rosenecker genoss den bunten Nachmittag mit Mitarbeiterin Ingrid Weiß. | Foto: SeneCura
2

Faschingsfreuden im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth

Bunt, bunter, Faschingsdienstag! Im prächtig geschmückten SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth herrschte kürzlich närrisches Treiben. Das lustige Duo „Les Vario Mundi“ sowie die Musik-Gruppe „Tastadur“ sorgten für tolle Stimmung und einen unvergesslichen Nachmittag. Gemeinsam wurden Verkleidungen ausgesucht, Witze gerissen und Krapfen verspeist – ein wahrlich würdiger Abschluss der fünften Jahreszeit. GRAFENWÖRTH (red). Was haben Clowns, Katzen, Tiger und Pippi Langstrumpf im SeneCura...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Schlüsselberger
47

Senioren feierten ihren Fasching

"Seit über 20 Jahren führe ich schon das Faschingskränzchen in Langenrohr an, jetzt wird es übergeben", so Johanna Gratzl, die ihr Amt an Hilde Lang-Muhr weitergibt. Gefeiert wurde aber trotzdem, denn Bürgermeister Leopold Figl zeigte den Damen, wie man einen Twist auf die Tanzfläche legt. Mit dabei: Thomas Marschall mit Elisabeth Harold. Weitere Artikel aus dem Zentralraum NÖ finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Ö-News

Sitzenberg-Reidlings Senioren feiern Fasching

SITZENBERG-REIDLING (red). Günther Haschner sorgte beim Seniorenfasching im Gasthaus Schmid für den musikalischen Teil. Peter Bors las Lustiges und erstmals spielte Susanne Hell einen Sketch. Geschäftsführende Gemeinderätin Ricarda Öllerer konnte den Gästen wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten. Die ältere Generation unterhielt sich köstlich, wer konnte der schwang das Tanzbein und alle lauschten den Darbietungen. Im Rahmen der Feier konnte Öllerer auch einige Urkunden von Natur im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
SeneCura CEO Anton Kellner, Bürgermeister Christoph Weber, Soziallandesrätin Barbara Schwarz, Katarina Bedlan, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Sitzenberg-Reidling, und Franz Redl, Bürgermeister a.D., bei der feierlichen Eröffnung. | Foto: Matthias Fischer

Senecura Sozialzentrum Sitzenberg-Reidling: Rotes Band ist durchgeschnitten

Am Wochenende wurde das neue SeneCura Sozialzentrum von Soziallandesrätin Barbara Schwarz und Bürgermeister Christoph Weber feierlich eröffnet. Das Haus bietet Platz für 67 Bewohnerinnen und Bewohner – 25 Seniorinnen und Senioren sind bereits eingezogen und genießen die hohe Pflegequalität, für die das 20-köpfige Team rund um Leiterin Katarina Bedlan steht. Ältere Menschen ohne akuten Pflegebedarf finden in 14 neu erbauten Apartments für Betreutes Wohnen ein Zuhause zum Wohlfühlen....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Hinten: Ricarda Ollerer, Christoph Weber, Martina Siebenhütter; Vorne: Adrian und Maximilian Ebersperger, Noah Siebenhütter, Rosalie und Emily Bichler und Salome Siebenhütter. | Foto: Stefan Ollerer/Ö-News
2

Musikalischer Advent für Senioren

TULLN (pa). Die Gemeinde Sitzenberg-Reidling lud am Sonntag die Seniorinnen und Senioren zur gemeinsamen Adventfeier mit musikalischer Untermalung ein. Ricarda Öllerer konnte zum ersten Mal Kinder der Familien Bichler, Ebersperger und Siebenhütter als Aufführende gewinnen. Maximilian Ebersperger und Emily und Rosalie Bichler spielten auf dem Klavier und trugen Geschichten vor. Adrian und Maximilian Ebersperger spielten auf der Trompete. Salome und Noah Siebenhütter sangen und spielten ebenfalls...

  • Tulln
  • Sarah Loiskandl
Grippe-Impfungen sind für ältere Menschen ein wichtiger Schutz. | Foto: goodluz / Fotolia
1

Grippe: Impfung als Schutz für Senioren

Für einen älteren Menschen kann eine Grippe lebensbedrohlich werden. Eine Impfung bietet den besten Schutz. Eine Grippe ist in den meisten Fällen eine selbst-limitierende Krankheit, kann also vom Körper erfolgreich bekämpft werden. Dennoch besteht immer die Gefahr auf Komplikationen, wodurch es zu einem Spitalsaufenthalt oder sogar dem Tod kommen kann. Die Weltgesundheitsbehörde WHO geht von 300.000 bis 500.000 Menschen aus, die weltweit pro Jahr an der Grippe versterben. Um eine tragische...

  • Michael Leitner
Stelzengeherin Uutschi mit Thomas Malek, Koordinator der ehrenamtlichen Mitarbeiter, Sängerin Primavera, Gerlinde Obermayer, Leiterin, mit Elfriede Melber, Mitarbeiterin und Maria Hofstetter, ehrenamtliche Mitarbeiterin sowie den Bewohnerin | Foto: SeneCura Grafenwörth

Sommerfest im SeneCura: Eine bunte Tradition

Fröhliche Feierlaune beim traditionellen Sommerfest im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth GRAFENWÖRTH (red). Fröhlichkeit, Live-Musik und köstliche Eisbecher – das war das traditionelle Sommerfest des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth. Bei traumhaft schönem Wetter feierten die Bewohner gemeinsam mit ihren Angehörigen und den Mitarbeitern des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth den Hochsommer. Im schattigen Garten des Sozialzentrums ließ es sich richtig gut aushalten. Die kulinarische...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: SeneCura

SeneCura lud zur Grillparty

GRAFENWÖRTH (pa). Vor kurzem wurde im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth eine heitere Grillparty veranstaltet, bei der die Kinder des hauseigenen Kindergartens in die wohlverdienten Sommerferien verabschiedet wurden. Mit guter Musik, schmackhaften Gerichten vom Grill und riesigen Seifenblasen ließen es sich die Bewohner/innen und die Kinder gut gehen und genossen den schönen Sommertag. Regionale Schmankerl Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und damit geht auch in Kürze der Kindergarten in die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Martin und Manuela Piesecker. | Foto: Schlüsselberger
16

Senioren verzichten auf Alkohol und Süßes

JUDENAU-BAUMGARTEN. Jeden ersten im Monat, ladet Obfrau der "Senioren Aktiv" Gertraute Schaufler zu einer geselligen Runde ein. Diesmal wurde ins Gasthaus Bruckner geladen, wo auch die Bezirksblätter der Einladung folgten. Wir wollen von den Senioren wissen, worauf sie den in der Fastenzeit verzichten können. Manuela und Martin Piesecker sind sich einig: "Wir verzichten auf Alkohol, der kann auch mal eine Pause mit uns machen". Mehr auf Süßes verzichten wollen die Golden-Girls Herta Geiger,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 10. Juni 2024 um 10:00
  • Gemeindeamt
  • Muckendorf

Smart Cafè - Muckendorf-Wipfing

MUCKENDORF. Würden Sie sich auf Ihrem Smartphone gerne besser auskennen? Haben Sie eine Frage zu einer bestimmten Funktion? Wollen Sie mit einem öfters auftretenden Problem nicht schon wieder Ihre Enkel bemühen? Dann kommen Sie doch zum Smart Café – eine Initiative von "digital gesund altern in Niederösterreich". Ein geschulter Handybegleiter / Handybegleiterin ist immer vor Ort. Kostenlos und unverbindlich.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.