Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Direktor Viktor Spitzer vom Tullner Rosenheim | Foto: Zeiler

Seniorenresidenzen: Auch 2020 genügend Plätze vorhanden

BEZIRK TULLN. Wir werden immer älter: Gibt es 2020 genügend Plätze für Senioren im Bezirk/Tulln? SPITZER:"In regelmäßigen Abständen werden vom Land NÖ (Abteilung Soziales) Studien zum Thema „Alt werden in Niederösterreich – Altersalmanach“ zur Planung und Steuerung der Versorgung in Auftrag gegeben. Diese enthält jeweils umfassende Informationen und Prognosen zur demographischen Entwicklung in NÖ. Besonders eingegangen wird natürlich auf die Entwicklungen in den unterschiedlichen Pflegeformen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: EVN
2

Tulbinger Senioren zu Besuch im Kraftwerk

59 Mitglieder des Tulbinger Seniorenbundes besuchten unter Leitung Ihres Obmannes Herrn Ferdinand Lechner das EVN Kraftwerk Theiß TULBING / THEISS (red). Am Donnerstag, 6. November 2014, besuchten 59 Mitglieder des Tulbinger Seniorenbundes unter Leitung Ihres Obmannes Ferdinand Lechner das EVN Kraftwerk Theiß. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit neuer Stromnetze und Speichertechnologien, die für das Funktionieren der Energiewende und des Ausbaues der erneuerbaren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Willkommen im einzigartigen Pendlerkindergarten im Bahnhof Tullnerfeld. | Foto: Zeiler
1 6

Tullnerfeld: Hotel am Bahnhof

Räume für Kinder und Senioren, Café, Büros und ein Hotel: Das ist der Bahnhof der Zukunft. PIXENDORF. Quirliges Treiben am Bahnhof Tullnerfeld, der letzte Parkplatz wurde soeben besetzt. Doch dann, wenn die Pendler weg sind, wird's ruhig. So soll es aber keinesfalls bleiben, daher öffnet hier der erste Pendlerkindergarten Anfang November seine Pforten: Von 6.30 bis 17.30 Uhr werden hier Kinder ab einem Alter von 2,5 Jahren betreut, genehmigt wurde das ganze für drei Jahre, doch "schon im April...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 2

BUCH TIPP: Erhellendes für älter werdende Köpfe

Keine Angst vor dem Älterwerden: Die Fähigkeiten des Gehirns schwinden im Alter nicht, es schöpft viel mehr aus einem reichen Wissens- und Erfahrungsschatz, entwickelt sich weiter. Der bekannte Hirnforscher Martin Korte vermittelt erfreuliche Erkenntnisse aus der Forschung und zeigt, wie Lust, Freude und Bewegung unserem Kopf gut tun. Fazit: Erleuchtende Lektüre für jedes Alter! DVA Verlag, 336 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
13

Seniorenbezirksfest

NEUDEGG. "Also, in der Pension vermissen wir gar nix. Uns gehts jetzt recht gut, sind immer unterwegs, wie man sieht. Und es hat auch Vorteile, wir müssen in der Früh nimma so zeitig aufstehen", erzählten Annelise Pöffel, Heidi Schlögl und Helga Hutterer kurz vor dem Mittagessen beim alljährlichen Seniorenbezirksfest unter Obmann Franz Kranzl. Neben Franz Geier, Josef Wanek, Anton Priesching, Gertrude Beyerl und Alfred Riedl kamen auch die Senioren aus den Orten Würmla, Atzenbrugg und...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Landesmeister Lukas Gruber mit seinem Kollegen des NÖ Sport Leistungszentrums St. Pölten Daniel Skilich. | Foto: privat
7

Jung und Alt spielten Tennis in St. Pölten

Jugend-Landesmeiterschaften und Seniorenturnier verwandelten St. Pölten in ein Tennis-Mekka. ST. PÖLTEN. Bei deb Landesmeisterschaften im Sportzentrum NÖ in St. Pölten feierte der Innermanzinger Lukas Gruber seinen bisher größten Erfolg. Der für den UTC Madainitennis spielende Athlet, der das Sport Leistungszentrum St. Pölten besucht, holte sich den Titel im U18-Bewerb ganz souverän. Er gab ihm gesamten Turnierverlauf keinen einzigen Satz ab und bezwang im Halbfinale seinen Kollegen Daniel...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Werner Schrittwieser

Osteoporose - Information in Wien-Hietzing

. OSTEOPOROSE – Informationsnachmittag für Senioren Neben gezielter Ernährung, regelmäßigem jedoch nicht übermäßigem Sonnenlicht zum Vitamin D - Aufbau und neben verschiedener Therapien wird der Osteoporose [einer recht häufigen Alterserkrankung des Knochengewebes] gut auch durch eine Stärkung des Knochensystems über wechselnde Be- und Entlastung begegnet. Diese regelmäßigen Bewegungen unterstützen nebenbei auch im Halten des Gleich- gewichts und können mithelfen, dem im Alter so bedrohlichen...

  • Tulln
  • Gabriele Kirnbauer

Polizei klärt auf: Eigenheim richtig schützen

KIRCHBERG AM WAGRAM. Zum Thema "Wie schützen Sie Ihr Eigenheim?" hielt Polizei-Gruppeninspektor Günter Weiss kürzlich einen Vortrag für die Senioren. Die Teamleiterin Gertrude Schneider begrüßte dazu 41 Teilnehmer. Danach sorgte das Team des GSD Kirchberg mit Kaffee, Kuchen und Brötchen für das leibliche Wohl. Der Seniorentreff wird monatlich abgehalten und bietet einen abwechslungsreichen Nachmittag mit diversen Vorträgen, Spiele oder Basteln. Ausflüge werden unternommen, wie z.B die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Osteoporose - Informationsnachmittag

OSTEOPOROSE – Informationsnachmittag für Senioren Neben gezielter Ernährung, regelmäßigem jedoch nicht übermäßigem Sonnenlicht zum Vitamin D - Aufbau und neben verschiedener Therapien wird der Osteoporose [einer recht häufigen Alterserkrankung des Knochengewebes] gut auch durch eine Stärkung des Knochensystems über wechselnde Be- und Entlastung begegnet. Diese regelmäßigen Bewegungen unterstützen nebenbei auch im Halten des Gleich- gewichts und können mithelfen, dem im Alter so bedrohlichen...

  • Tulln
  • Gabriele Kirnbauer
Landesrätin Barbara Schwarz eröffnete die Veranstaltung auf der Garten Tulln. | Foto: Garten Tulln / Bettina Buxhofer

Tag der Generationen auf der Garten Tulln: Sing mit!

TULLN. Inmitten der prächtigen Mustergärten auf der Garten Tulln fand das 55-jährige Jubiläum der Familiensingwochen statt. Unter dem Titel „Satzblüten im Wörterwald“ hat „Zeit Punkt Lesen“ auf der Garten Tulln im Bereich des Spielplatzes zwanzig bunte Riesenblumen ausgepflanzt. Die Blüten, Träger literarischer Texte rund um das Thema „Wald“, sind Teil eines Rätselparcours, den LH-Stv. Wolfgang Sobotka eröffnete. Sensationell: Derzeit können Sie 80 verschiedene Sorten von Schwertlilien sowie 30...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
3

50+ +smovey

Unter dem Motto "Gesund alt werden" findet am Samstag, 21. April der Gesundheitstag 50+ im Atrium des Rathauses Tulln statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben sie die Möglichkeit smovey´s kennen zu lernen. Die grünen Ringe bringen Vitalität und Lust auf Bewegung für jeden, unabhängig von Alter und körperlicher Fitness. Um 16:00 Uhr können sie unter der Leitung der kompetenten Trainer von BSM Wellnesscoaching diese Sportart selbst ausprobieren. Kommen sie in bequemer Kleidung. Wann:...

  • Tulln
  • Bernhard Mayer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 10. Juni 2024 um 10:00
  • Gemeindeamt
  • Muckendorf

Smart Cafè - Muckendorf-Wipfing

MUCKENDORF. Würden Sie sich auf Ihrem Smartphone gerne besser auskennen? Haben Sie eine Frage zu einer bestimmten Funktion? Wollen Sie mit einem öfters auftretenden Problem nicht schon wieder Ihre Enkel bemühen? Dann kommen Sie doch zum Smart Café – eine Initiative von "digital gesund altern in Niederösterreich". Ein geschulter Handybegleiter / Handybegleiterin ist immer vor Ort. Kostenlos und unverbindlich.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.