Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

In den Bezirk Kitzbühel fließen 464.000 Euro. | Foto: Kogler

Erste GAF-Ausschüttung
32 Millionen Euro für kommunale Infrastrukturen

LR Tratter: „Weitere 32 Millionen Euro für wichtige Infrastrukturprojekte in den Tiroler Gemeinden“. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 32 Millionen Euro erhalten die Tiroler Gemeinden im Zuge der ersten Ausschüttung an Bedarfszuweisungen des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 2022 erneut Finanzmittel für wichtige Infrastrukturprojekte. „Vom Bau einer neuen Sportanlage über die Sicherstellung der Wasserversorgung bis zur Sanierung einer Volksschule – die Gemeinden investieren für ihre Bürgerinnen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Tratter: „Die 32 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen des Gemeindeausgleichsfonds finanzieren wichtige Infrastrukturprojekte der Gemeinden und kommen damit direkt den Bürgerinnen und Bürgern zugute.“  | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

GAF
Erste Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds 2022

TIROL. Die erste Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 2022 für Tirol beträgt insgesamt 32 Millionen Euro. Das Geld wird vor allem in die Infrastrukturprojekte der Tiroler Gemeinden wandern. Finanzmittel für wichtige ProjekteDie 32 Millionen Eure des GAF für die Tiroler Gemeinden werden vor allem für wichtige Infrastrukturprojekte verwendet.  „Vom Bau einer neuen Sportanlage über die Sicherstellung der Wasserversorgung bis zur Sanierung einer Volksschule – die Tiroler Gemeinden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie gut die Senioren mit den Kinder harmonieren und interagieren werden - dabei gehen die Meinungen noch auseinander. Geplant ist, dass aus dem leerstehenden Pflegetrakt im Altenwohnheim Kufstein Zell ab Herbst 2022 ein Kindergarten wird. | Foto: Pixabay
Aktion

Generationenprojekt
Jung & Alt kommen in Kufstein unter ein Dach

Im Altenwohnheim Kufstein Zell soll eine leerstehende Pflegestation umfunktioniert werden. Ab Herbst 2022 werden dort vierzig Kindergartenkinder untergebracht. KUFSTEIN. Im Kufsteiner Stadtteil Zell gibt es derzeit zu wenig Kindergartenplätze. Aus diesem Grund mussten in den vergangenen Jahren immer mehr Kinder auf andere städtische Kindergärten aufgeteilt werden. Heuer wurde sogar eine Gruppe im Turnsaal des Kindergartens Zell untergebracht – diese Regelung ist allerdings auf ein Jahr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Freuen sich auf ihre Aufgaben in der neuen Kinderkrippe: Leiterin Martina Schennach (Mitte) mit (v.li.) Julia Rimml, Jana Hechenberger, Pauline Brantstätter und Seline Gstrein (nicht im Bild: Sabine Schneider, Jasmin Schatz und Anna Thöni)
Aktion 56

Rietzer feiern neue Kinderkrippe und Senioren-Wohnungen
Jung und Alt unter einem Dach: "Haus der Generationen"

RIETZ. Wie ein großes "Schmuckkastl" ragt mitten in Rietz ein neues Gebäude aus dem Boden und fügt sich harmonisch in den Bestand des Unterdorfes ein: Das "Haus der Generationen", ein Ort für Kleinkinder bis hin zu Senioren/innen, wurde am Sonntag, 29. August 2021, feierlich seiner Bestimmung übergeben. Damit hat die Gemeinde in den letzten fünf Jahren über 10 Millionen Euro für die jungen und auch für die älteren Generationen investiert: Im Spätsommer 2016 wurden der neue Kindergarten mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Ich bin in die Politik gegangen, um den Menschen zuzuhören und die Probleme, die sie bewegen, anzupacken“, so der neue Tiroler Familienlandesrat Anton Mattle.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

15. Tag der Familie
Familie als Fundament der Gesellschaft

TIROL. Mit dem 15. Mai wird der internationale Tag der Familie begangen. Anlässlich dieses Tages unterstreicht der neue Tiroler Familienlandesrat Anton Mattle den Wert der Familie als Fundament der Gesellschaft.  Familie als Anker – besonders in KrisenzeitenVor allem in Zeiten wie diesen wird vielen Menschen der Wert der Familie klar. Der anstehende internationale Tag der Familie am 15. Mai ist damit umso mehr ein Anlass, den Wert der Familie zu würdigen. Auch der neue Tiroler Familienlandesrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Das InfoEck der Generationen, in dem die Jugendinformation des Landes beheimatet ist, bietet kostenlose und fundierte Informationsangebote zu allen jugendrelevanten Themen an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unseren jungen Menschen in allen Lebenslagen mit Rat und Tat zur Seite.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Zum Tag der Europäischen Jugendinformation

TIROL. Der 17. April 2021 steht unter anderem unter dem Zeichen des Europäischen Tages der Jugendinformation. Dies nimmt die Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um auf die Notwendigkeit von altersgerechter und fachlich fundierter Jugendinformation aufmerksam zu machen, die das InfoEck der Generation bietet.  InfoEck steht mit Rat und Tat zur SeiteJugendliche, die einen fachlichen Rat brauchen oder schlichtweg altersgerechte Informationen, können sich in Tirol an das InfoEck der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Erhalter der Wörgler Wasserwelt, rund um Michael Riedhart und Gabi Hausberger (rechts vorne), starten die Kampagne "Save the Wave". | Foto: Gredler
Video 8

"Save the Wave"
Befürworter der Wörgler Wasserwelt starten Kampagne – mit Video

Die Debatte um die Wörgler Wasserwelt geht weiter. Nun starteten die "Wave-Befürworter" eine Kampagne, mit der sie so viele Bürger wie möglich, noch vor der Volksbefragung, vom Erhalt des Erlebnisbades überzeugen wollen. Auch die Wörgler Grünen setzen sich für das Bad ein.  WÖRGL (mag). Die "Erhalter des Waves" rund um Gabi Hausberger (Wave Tri Team TS Wörgl) und Michael Riedhart (ÖVP) ließen die letzte Gemeinderatssitzung nicht auf sich sitzen und schlagen zurück. Bei einer weiteren Begehung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Kinder aus den Volksschulen Münster und Jenbach gingen in das jeweilige Seniorenheim im Ort und tanzten mit einer Trainerin und den Bewohnern gemeinsam. | Foto: Petra Praxmarer

Projekt
Kinder rockten in Münster und Jenbach "den Hocker"

Kinder und Senioren trafen sich bei Projekt unter dem Motto „Rock den Hocker“ zum Musik und Tanz in Münster und Jenbach. MÜNSTER/JENBACH (red). Im Rahmen des Projektes „Kinder gesund bewegen“ gab es im vergangenen Schuljahr den Pilotversuch „Zwei Generationen treffen sich mit Musik und Tanz“. In Zusammenarbeit mit der Volksschule (VS) Münster organisierte die "g.sundheitswerkstatt" von Oktober 2018 bis Juni 2019 monatliche Besuche im Sozialzentrum Münster – dies unter dem Motto „Rock den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Verabredete Zeit miteinander verbringen, das soll das Projekt "Wunschomas" ermöglichen. | Foto: istock

Wunschomas werden dringend gesucht

Die Nachfrage nach Wunschomas und -opas, die gerne Zeit mit Kindern verbringen möchten, ist groß. BEZIRK KITZBÜHEL. Das Projekt Wunschoma sucht Seniorinnen und Senioren, die gerne mit Kindern und Familien in Kontakt kommen und verabredete Zeit mit ihnen verbringen möchten. Viele Familien interessieren sich für dieses Projekt, daher werden dringend Wunschomas, die ein wenig Zeit mit den Kindern verbringen möchten, gesucht. Alle Beteiligten sollen profitieren Beim vom Bund, Land Tirol und von der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Berührende Geste: Die kleinen Hirten verteilten Anhänger aus Holz an die Bewohner des Sozialzentrums Münster. | Foto: Treichl-Perner
2

Krippenspiel im Sozialzentrum Münster

MÜNSTER. Die Erstklässler der Volksschule Münster besuchten mit ihren Klassenlehrerinnen Karin Müllner und Marianne Larch am 15. Dezember das Sozialzentrum Münster. Dort spielten sie den Bewohnern ein Krippenspiel vor. Im Anschluss verteilten die kleinen Hirten Christbaumanhänger aus Holz, die von den Kindern der Freichfachgruppe IBF hergestellt wurden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

„Demographische Daten Tirol 2013“ sind online

TIROL. Die Tiroler Landesstatistik hat auch heuer wieder unter dem Titel „Demographische Daten Tirol 2013“ eine Datenerhebung durchgeführt, deren Ergebnisse nun im Internet nachzulesen sind. LR Johannes Tratter wertet die Publikation als wichtige und umfassende Datenquelle: „Die ‚Demographischen Daten Tirol’ stellen Zahlen, Daten und Fakten aus allen gesellschaftlich bedeutenden Themenbereichen vor. Eine aussagekräftige Analyse, die zugleich als Grundlage bei künftigen Entscheidungen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
6

"Pläne sind eine Frechheit"

Wörgler Gemeinderäte fühlen sich zu wenig über das Großprojekt der WIST informiert. WÖRGL (mel). Nachdem die WIST (Wirtschaftshilfe für Studenten Innsbruck) Ende Mai ihr Projekt für das Fischerfeld im Gemeinderat präsentiert hatte, sollten jetzt die Ausschüsse darüber beraten und im Herbst eine Grundsatzentscheidung fällen. Laut ersten Plänen der WIST könnten auf dem Feld im Stadtzentrum fünf Gebäude für Kinderbetreuung, Senioren, Volkshilfe-Einrichtungen, ein Veranstaltungssaal und eventuell...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

ASKÖ-Fit-Übungsleiterausbildungen Herbst 2014

Selbst Übungsleiter werden? Sind Sie sportlich aktiv, arbeiten Sie gerne mit Menschen und sind Sie interessiert daran, Sport- und Bewegungskurse zu leiten? Der ASKÖ-Landesverband Tirol bietet regelmäßig ASKÖ-Fit-Übungsleiterausbildungen für verschiedene Bereiche an. Der ASKÖ-Fit- Übungsleiter ist eine ausgebildete und qualifizierte fachkundige Person, die befähigt ist, Sportkurse zu planen und durchzuführen. Allein aus versicherungstechnischen Gründen ist es für jeden Verein wichtig auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol
7

Fröhliche Tanzstunden für Senioren und Kinder

Beim "Sitztanz" sind auch die Kinder des Eltern-Kind-Zentrums gern gesehene Gäste Beim wöchentlichen „Sitztanz“ mit Musik im Kreise der Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Sebastian in Axams sind auch die Kinder des Eltern-Kind-Zentrums gern gesehene Gäste. Unter Anweisungen von Tanzleiters Franz Kelz, haben die Kinder gemeinsam mit den Senioren die Möglichkeit, eine unterhaltsame Stunde beim Tanz im Sitzen zu verbringen. Vom fröhlichen Miteinander profitieren beide Gruppen – zum einen lernen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Selbst ÜbungsleiterIn werden? ASKÖ-Fit-Übungsleiterausbildungen 2014

Der ASKÖ-Fit- Übungsleiter ist eine ausgebildete und qualifizierte fachkundige Person, die befähigt ist, Sportkurse zu planen und durchzuführen. Allein aus versicherungstechnischen Gründen ist es für jeden Verein wichtig auf qualifizierte ÜbungsleiterInnen zurückgreifen zu können. Ab 2014 führen wir unser neues Modulsystem ein: Modul Basic (08./09. 03.2014) Modul Erwachsene ( März 2014) Modul Senioren (April/Mai 2014) Modul Basic (27./28. 09.2014) Modul Kinder/Jugend (Oktober 2014) Weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol
Den musikalischen und optischen Höhepunkt der Seniorenweihnacht lieferte das weihnachtliche Kindermusical der Musikschule
43

Kundler Seniorenweihnacht

KUNDL (klausm) Zu einer stimmungsvollen Seniorenweihnacht mit gemeinsamem Mittagessen und Nachmittagsjause lud die Marktgemeinde Kundl am Sonntag 18. Dezember in den Gemeindesaal. Bedient wurden die Senioren vom fleißigen Team um Seniorenausschussobfrau Wilma Kurz. Im Anschluß an das Mittagessen gestalteten viele Mitwirkende den Senioren einen bunten, unterhaltsamen Nachmittag mit vorweihnachtlichem Charakter. Es wirkten mit: Der Kundler Männerchor, die „3 G’fierig‘n“ aus Brandenberg, Kundler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.