Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

In der Gruppe macht Sport noch mehr Freude. | Foto: vectorfusionart/Shutterstock

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka
Geschäftsführender Gemeinderat Johann Müllner, Vizebürgermeisterin Ulrike Fischer, Gemeinderat Flip Maas und Bürgermeister Maximilian Titz bei der Eröffnungsrede sowie viele weitere Besucherinnen. | Foto: Victoria Edlinger
13

"Fit mit Flip"
Eröffnung Aktivpark in St. Andrä-Wördern rege besucht

ST.ANDRÄ-WÖRDERN. Zwischen Kirchenweg und Tullnerstraße, beziehungsweise zwischen Ärztezentrum und Kindergarten Zwergenburg, befindet sich nun der neue Aktivpark, der am 31. März offiziell eröffnet wurde. Zu diesem Anlass fanden sich unzählige BesucherInnen, um das dortige Angebot an Motorikgeräten zu nutzen. Bürgermeister Maximilian Titz richtete zur Begrüßung einige Worte an das Publikum und anschließend folgte ein probierfreudiges, gesprächsintensives und interaktives Fest der Zusammenkunft....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Notfallknöpfe können Leben retten. | Foto: Prostock-studio/Shutterstock.com

Wie die Technik Senioren in Notfällen helfen kann

Besonders in Haushalten älterer Menschen kann es zu gesundheitlichen Notfällen kommen. Um rasch Hilfe zu rufen, gibt es verschiedene technische Möglichkeiten. ÖSTERREICH. Einfacher zu bedienen als herkömmliche Mobiltelefone sind spezielle Seniorenhandys mit größeren Tasten und Anzeigen. Notfallknopf-Systeme können Helfer alarmieren, wenn das Handy einmal nicht greifbar ist. Diese werden um den Hals oder das Handgelenk getragen. Ein Angehöriger oder Pfleger bekommt den dazugehörigen Empfänger....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Präsentieren die mobile Rufhilfe und die Rettungsdose: Landesrat Martin Eichtinger (2.v.re). und Generald Josef Schmoll.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 13

Sicherheit für unterwegs
Rotes Kreuz stattet Senioren mit mobilem Rufhilfegerät aus

Gleich zum Start des Jahres 2020 startet das Rote Kreuz Niederösterreich mit einer neu konzipierten Kampagne einen wichtigen Schwerpunkt zum Thema Sicherheit für Senioren: Ein neues Rufhilfe-Gerät für unterwegs sorgt für mehr Mobilität und Sicherheit. TULLN / NÖ.  Ein Sturz oder Brustschmerzen bei einem Spaziergang – davor und in so einem Fall niemand erreichen zu können – fürchten sich Senioren. Das soll sich jedoch durch das neue, mobile  Rufhilfe-Gerät ändern, das, egal wohin, mitgenommen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eine individuelle Betreuung ist derzeit nur bedingt möglich. Neue Konzepte könnten die Situation sowohl für Patienten als auch Pleger verbessern. | Foto: Kzenon / Fotolia
2 4

Menschen mit Demenz im Heim häufig unzureichend betreut

Neue Studie zeigt Nachholbedarf auf Ein Team unter der Leitung von Stefanie Auer, Leiterin der Abteilung für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems sowie der MAS Alzheimerhilfe, hat im Zuge einer Studie die Situation von Menschen mit Demenzerkrankungen in Alters- und Pflegeheimen in Österreich und Tschechien unter die Lupe genommen. 1085 Personen, 571 davon in Österreich, haben an der Studie teilgenommen. "Wir arbeiten immer mehr in Pflegeheimen. Uns ist die Diskrepanz aufgefallen, wie...

  • Margit Koudelka
Damit sich die Bewohner von Seniorenheimen wohlfühlen, muss auch die Medikation passen. | Foto: Kzenon / Fotolia

Im Alter nehmen Nebenwirkungen zu

Bewohner von Seniorenheimen schlucken oft täglich eine Vielzahl an Tabletten, was auch die Gefahr birgt, dass Neben- und Wechselwirkungen auftreten. In Salzburg wurde das Projekt GEMED ins Leben gerufen, um die Versorgung der Heimbewohner zu verbessern. „GEMED steht für multiprofessionelles geriatrisches Medikationsmanagement“, verrät Apothekerin Diemut Strasser, eine der Projektleiterinnen. Ärzte, Apotheker und Pflegefachkräfte arbeiteten dabei im Pilotversuch zusammen und analysierten...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ältere Menschen können ihre Mobilität mit einigen Hilfsmitteln länger erhalten. | Foto: Ingo Bartussek / Fotolia

Mit praktischen Helferleins bleiben Senioren mobil

Ein reiferes Alter bringt oft auch körperliche Einschränkungen mit sich. Tätigkeiten, die früher ein Kinderspiel waren, können sich im Lauf der Zeit zu schwierige Herausforderungen entwickeln. Doch auch, wenn bestimmte Handgriffe nur mit Mühe von der Hand gehen, möchten sich die Menschen ihre Selbstständigkeit, ihre Mobilität und ihre Selbstverantwortung erhalten. Für diese Leute gibt es mittlerweile eine ganze Reihe an praktischen Helferleins, die den Alltag erleichtern. Diese müssen auch...

  • Margit Koudelka
Grippe-Impfungen sind für ältere Menschen ein wichtiger Schutz. | Foto: goodluz / Fotolia
1

Grippe: Impfung als Schutz für Senioren

Für einen älteren Menschen kann eine Grippe lebensbedrohlich werden. Eine Impfung bietet den besten Schutz. Eine Grippe ist in den meisten Fällen eine selbst-limitierende Krankheit, kann also vom Körper erfolgreich bekämpft werden. Dennoch besteht immer die Gefahr auf Komplikationen, wodurch es zu einem Spitalsaufenthalt oder sogar dem Tod kommen kann. Die Weltgesundheitsbehörde WHO geht von 300.000 bis 500.000 Menschen aus, die weltweit pro Jahr an der Grippe versterben. Um eine tragische...

  • Michael Leitner
Es gibt sehr gute Hilfsmittel, die das Ein- und Aussteigen aus der Badewanne erleichtern. | Foto: Piotr Marcinski/ Fotolia.com

Zuhause richtig wohlfühlen

Kleine Veränderungen in Wohnung oder Haus können die Lebensqualität deutlich verbessern und die Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden fördern. So sollte in einem seniorengerechten Badezimmer vor allem genug Platz sein. Zwischen WC, Waschbecken und Dusche oder Badewanne reichen 150 Zentimeter Durchmesser aus, um sich in jeder Situation – auch mit einem Rollstuhl – frei bewegen zu können. Sicherer Einstieg Die seniorengerechte Badewanne sollte mindestens 50 Zentimeter hoch sein und einen...

  • Silvia Feffer-Holik
Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner
Radtouren zu machen, ist eine geeignete Möglichkeit, um Körper und Geist in Schwung zu halten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
3

Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand

Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...

  • Michael Leitner
2

10 Jahre LeBe - Mehr Lebensfreude durch Bewegung

Bereits zum 10ten mal findet heuer die Sport.Land NÖ Aktion "LeBe" statt. An dieser für Senioren kostenlosen Veranstaltung kann jede Dame ab 55 und jeder Herr ab 60 Jahren an der Sportunion Langenlebarn teilnehmen. Spaß an der Bewegung ist oberste Maxime für diesen Kurs der von den beiden smovey Instruktoren Susanna und Bernhard Mayer geleitet wird. Schwerpunkte sind Förderung der Beweglichkeit, Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten, allgemeine Verbesserung der Fitness und Entspannung....

  • Tulln
  • Bernhard Mayer
3

50+ +smovey

Unter dem Motto "Gesund alt werden" findet am Samstag, 21. April der Gesundheitstag 50+ im Atrium des Rathauses Tulln statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben sie die Möglichkeit smovey´s kennen zu lernen. Die grünen Ringe bringen Vitalität und Lust auf Bewegung für jeden, unabhängig von Alter und körperlicher Fitness. Um 16:00 Uhr können sie unter der Leitung der kompetenten Trainer von BSM Wellnesscoaching diese Sportart selbst ausprobieren. Kommen sie in bequemer Kleidung. Wann:...

  • Tulln
  • Bernhard Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.