Seniorenzentrum Liebigstraße

Beiträge zum Thema Seniorenzentrum Liebigstraße

Frau S. mit einem Pfleger bei der telemedizinischen Visite im Seniorenzentrum Liebigstraße. | Foto: Stadt Linz
3

Digitales Pflegeheim
Stadt Linz will Telemedizin weiter ausbauen

Im Seniorenzentrum Liebigstraße im Franckviertel ist seit einigen Monaten die Telemedizin-Technologie "Docs in Clouds" in Verwendung. Die eingesetzten digitalen Hilfsmittel sorgen für eine effizientere und bewohnerfreundlichere medizinische Betreuung. Die Stadt Linz will nun das Angebot weiter ausbauen.  LINZ. Ein zentraler Bestandteil des Projekts "Digitales Pflegeheim" ist die Telemedizin, die es ermöglicht, Patientinnen und Patienten trotz räumlicher Trennung durch Ärzte zu diagnostizieren...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Zweimal pro Aufnahmetag können Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenzentrum Liebigstraße ihre Anliegen mit medizinischem Fachpersonal des Ordensklinikums Linz Elisabethinen digital besprechen. | Foto: Stadt Linz
2

"Elektronische Visite"
Linzer Seniorenzentren setzen zukünftig auf Telemedizin

Das städtische Seniorenzentrum Liebigsraße testet seit einigen Monaten den Einsatz von Telemedizin. Nun wird die Technik in Kooperation mit dem Ordensklinikum Linz Elisabethinen erweitert. Zweimal täglich können die Bewohnerinnen und Bewohner mit medizinischem Fachpersonal digital kommunizieren. LINZ. Das Seniorenzentrum Liebigstraße testet seit Monaten die Technologie "Docs in Clouds". Diese ermöglicht es, dass Bewohnerinnen mit Ärztinnen und Pflegekräften digital zu kommunizieren. Jetzt wird...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anstelle von Aktivitäten wie Ringe werfen wurde in diesem Jahr bei der Seniorenolympiade auf Mensch-ärgere-dich-nicht gesetzt. | Foto: Altenbetreuungsschule des Landes OÖ
7

Altenbetreuungsschule
Das Seniorenzentrum Spallerhof gewann die Seniorenolympiade

In den Linzer Seniorenzentren Sonnenhof Lenaupark, Kleinmünchen, Spallerhof und Liebigstraße wurde jetzt die Seniorenolympiade durchgeführt. Corona-bedingt wurde diesmal auf Brettspiele anstelle von Spielen wie Netzball oder Ringe werfen gesetzt. LINZ. Als Fortsetzung der 2018 im Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg (Bezirk Schärding) durchgeführten Seniorenolympiade, war diese auch in diesem Jahr in mehreren Disziplinen geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie musste jedoch umdisponiert...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Am 23. Juli gratulierte Bürgermeister Klaus Luger Anna Wiesmayr zu ihrem 111. Geburtstag. | Foto: Stadt Linz
1 1

Todesfall
Älteste Österreicherin mit 111 Jahren gestorben

Anna Wiesmayr ist im Alter von 111 Jahren in Linz gestorben. LINZ. Es ist noch gar nicht lange her: Erst im Juli hatte Anna Wiesmayr im Seniorenzentrum Liebigstraße ihren Geburtstag gefeiert. Mit 111 Jahren war die älteste Linzerin auch gleichzeitig die älteste Frau Österreichs. Am Montag starb sie jedoch in einem Linzer Krankenhaus. Bürgermeister Klaus Luger kondolierte der Familie. „Ich durfte Anna Wiesmayr als beeindruckende und überaus sympathische Persönlichkeit kennen lernen, die bis ins...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der aktivtreff ist in Seniorenzentrum in der Liebigstraße übersiedelt. | Foto: pro mente OÖ
3

aktivtreff für Demenzkranke ist übersiedelt

Seit Anfang des Jahres findet man den aktivtreff – einen Treffpunkt für Menschen mit Demenz und deren Angehörige – neu im Seniorenzentrum in der Liebigstraße 26. Jeden Mittwochnachmittag werden von 13 bis 17 Uhr Gedächtnisübungen, körperliche Aktivitäten, kreative Angebote und ärztliche Begleitung für demenzerkrankte Menschen angeboten. Betreut wird der kostenlose aktivtreff von einer Mitarbeiterin von pro mente OÖ gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen. Stundenweise Entlastung Für die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anna Wiesmayr mit Enkelin Sonja Wiesmayr, Landeshauptmann Josef Pühringer und Sohn Rudolf Wiesmayr (hinten von links). | Foto: Land OÖ/Kraml
2

Ein Vitalkorb zum 108. Geburtstag

Am Wochenende feierte die älteste Oberösterreicherin – Landeshauptmann Josef Pühringer gratulierte. Den 108. Geburtstag feierte Anna Wiesmayr am Wochenende. Sie ist damit die älteste Oberösterreicherin. Auch Landeshauptmann Josef Pühringer reihte sich in die Schar der Gratulanten ein. Neben einem Blumengruß überreichte der Landeshauptmann einen Vitalkorb als Geburtstagsgeschenk. Anna Wiesmayr war vor Freude sehr gerührt. Die älteste Oberösterreicherin wurde am 23. Juli 1908 geboren. Sie erzählt...

  • Linz
  • Nina Meißl
In zwei Jahren sollen hier schon die ersten Senioren einziehen können. | Foto: Arch. Karl+Bremhorst
2

Spatenstich für Seniorenzentrum Liebigstraße

16 Millionen Euro für 120 neue Pflegeplätze und ein Tageszentrum für 40 Besucher: In zwei Jahren soll das neue vierstöckige Seniorenzentrum in der Liebigstraße fertig sein. Der Bauplatz des Seniorenzentrums liegt im Nordwesten eines rund 14.000 Quadratmeter großen Grundstücks an der Liebigstraße im Franckviertel und umfasst 4.900 Quadratmeter. Das Grundstück wurde von der Stadt Linz um 2,15 Millionen Euro angekauft. Die Gesamtkosten für das neue Sozialprojekt sind mit rund 16 Millionen Euro...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.