Serie

Beiträge zum Thema Serie

Innsbruck bietet zu allen Jahreszeiten eine Vielzahl an Sportmöglichkeiten. | Foto: Taucher

"wir alle sind sport", Teil II
Die Grundlagen der Sportstadt

INNSBRUCK. "wir alle sind sport." Unter dieser Devise starten die BezirksBlätter Innsbruck eine Schwerpunktserie zur Sportstadt Innsbruck. Den Auftakt macht eine mehrteilige Vorstellung des Ergebnisberichtes zur Grundlagenarbeit des Sportentwicklungsplans (SEP). Was sperrig und trocken klingt, bietet umfangreiche und interessante Informationen rund um das Thema Sport in Innsbruck. Teil II: Die Grundlagen des Sports in Innsbruck. Die BedeutungDie Bedeutung des Sport- und Freizeitangebots für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Fertigstellung war im November 2020 trotz Corona. Sebastian Kolland im "Spielpark am Ebbsbach". | Foto: Schwaighofer
2

BEZIRKSBLATT Serie: Dorfsport
"Sportliches Ebbs war und ist gut aufgestellt"

EBBS. Nicht nur Ebbser profitieren von einer gut aufgestellten Sport-Infrastruktur. Das Motto – Bewegung für alle. Sebastian Kolland – ein Ebbser, tief verwurzelt in seiner Heimatgemeinde und der Unteren Schranne – spricht in der BEZIRKSBLÄTTER-Serie über den Gemeindesport während eines sehr schwierigen Pandemie-Jahres und über Erfolgsaussichten für Sport-Veranstaltungen im Jahr 2021. Der Ebbser Vizebürgermeister, Gemeindevorstand und Jugend- und Sportausschussobmann beackert weiters ein großes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Foto: Irmgard Rosenberger
1 2

Bezirk Neunkirchen
Jeder hat doch einen Lieblingsplatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Zuspruch für die Bezirksblätter-Serie "Lieblingsplatz" ist groß. Denn es gibt kaum jemanden, der nicht ein Lieblingsplatzerl hat – egal ob am bequemen Sofa, auf der Bank im Garten oder verborgen neben dem täglichen Spazierweg. Die Wimpassingerin Irmgard Rosenberger zum Beispiel verrät: "Mein Lieblinsplatz in dieser schweren Zeit ist meine Couch mit Ausblick auf mein Lieblingsbild. Diesen Bild war ein Geschenk anlásslich meinen 60. Geburtstages im Dezember an mich. So...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dem Airbus AS 350 B3 am Ingolstädterhaus: Die beiden Piloten Lukas Schild und Hermann Eder (1. und 2. von rechts) sowie Flughelfer Markus Percht und Rudi Senninger (links).  | Foto: SennAir
5

"Coole Typen, schräge Leute"
Lukas Schild und Hermann Eder, zwei Pinzgauer Jung-Piloten

Die beiden jungen Männer haben ihren Traum vom Fliegen wahr gemacht - und das sogar hauptberuflich! PINZGAU (cn). Der 26-jährige Lukas Schild aus Saalfelden und der um ein Jahr ältere Hermann Eder aus Maishofen sind sich einig: "Das tollste am Hubschrauberfliegen ist gleichzeitig auch die größte Herausforderung - das Beherrschen des Geräts und der Technik. Nichts ist automatisiert - man lernt nie aus, sondern bei jedem Flug etwas dazu." "Wir hatten Riesenglück" Die Pinzgauer üben die Fliegerei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Büsra beim Erledigen der Hausaufgaben - dem täglichen "Programm" an Schultagen. Hermann Oppacher hilft. | Foto: Christa Nothdurfter
1 5

Hermann Oppacher & Büsra
Der Mittersiller hat ein großes Herz für Kinder und die Musik

"Das allerschönste  Geschenk" für den Mittersiller: Die kleine Büsra hat ihn als Opa adoptiert. MITTERSILL. Ein Nachmittag wie viele bei Hermann Oppacher in der Felberstraße: Die zehnjährige Büsra, die mit ihrer Familie das Stockwerk oberhalb bewohnt, erledigt hier ihre Hausaufgaben. Diesmal werden dreistellige Zahlen multipliziert. In Deutsch geht es darum, aus vorgegebenen Wörtern Sätze zu bilden und mit dem richtigen Satzzeichen - Punkt, Fragezeichen oder Rufzeichen - zu versehen. Beides...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anni und Karl bei ihrem schönen Urlaub auf der Insel Rügen, im Strandkorb im August 2018. | Foto: Egretzberger

Liebespaar der Woche: Anni und Karl

ATZENBRUGG. "Ich war in Mexiko, von Mexico City bis Cancun, und es hat mir dort sehr gefallen. Ein Jahr später hat eine gute Bekannte eine Reise nach Mexiko organisiert, die ziemlich gleich mit jener war, die ich bereits gemacht habe. Da aber für die Gruppenreise Teilnehmer gesucht wurden, ließ ich mich überreden – trotzdem ich erst dort war – an dieser Reise teilzunehmen. Zwei Gründe waren schlussendlich ausschlaggebend dafür: erstens waren die Todesspringer von Acapulco auf dem Programm und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Liebe: Klemens Hofer und Michaela Köchler. | Foto: Tobias Wallner
2

Gänserndorf: So schön ist die Liebe im Bezirk

Schmetterlinge im Bauch und die rosarote Brille auf der Nase: Bezirksblätter starten "Liebesserie". BEZIRK. Können Sie sich eigentlich noch an jenen Tag erinnern, an dem Sie Ihrer "besseren Hälfte" begegnet sind? War es Liebe auf den ersten Blick? In einer sechsteiligen Liebesserie stellen die Bezirksblätter in dieser Ausgabe Paare aus der Region vor, die verraten wie sie sich kennengelernt haben. In folgenden Ausgaben erzählen Bezirksblatt-Leser wie das "erste Mal" war, oder verraten die...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Funkelnde Augen, majestätischer Gang: Die Katze ist längst die heimliche Königin. Aber tut dies unserer Gesellschaft gut? | Foto: pixabay.com
2

Start der Serie: "Superraubtier" Katze – ein echtes Öko-Dilemma (mit Video Katzentipp)

Das Raubtier Katze frisst neben Dosenfutter auch seltene Singvögel und bedrohte Wildtiere. Die Bezirksblätter beleuchten in acht Teilen, wie die Katze den Planeten erobert. Wie viele Katzen es genau gibt, weiß kein Mensch. In einer repräsentativen BEZIRKSBLÄTTER-Umfrage haben sich 34 Prozent der Niederösterreicher als Katzenbesitzer geoutet. Anders als bei Hunden müssen auch in Mitteleuropa derzeit Katzen – noch – nirgendwo gemeldet werden. Ausschließlich Zuchtkatzen müssen in Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Thomas Weber
4

Bezirksblätter-Aktion: „Das gibt’s nur bei uns“

Als „Special Guest“ eines der vielen Sommerfestivals im Burgenland besuchen und einen Blick hinter die Kulissen wagen, das eigene Bier mit professioneller Unterstützung brauen, mit einem Bäcker gemeinsam Brot und Gebäck backen oder einen Reisebus inklusive Chauffeur für einen Tagesausflug mit Freunden, Vereinskollegen oder Bekannten zur Verfügung haben. Das sind nur vier Beispiele von Erlebnissen, die die BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND im Jahr 2017 verlosen. Bezirksblätter-Aktion: „Das gibt’s nur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Die Vineyard Devils aus St. Pölten (in gelben Dressen) holten bei der Segway Polo-Europameisterschaft in Spanien den dritten Platz. | Foto: privat

Wir bewegen St. Pölten

Neue Serie zum Mitschwitzen: Wir zeigen, wie sportlich St. Pölten ist und suchen die Vereine der Woche. ST. PÖLTEN (red). Turnende Senioren, stramme Kicker oder gemütliche Dart-Spieler: In St. Pölten gibt es laut Angaben der Stadt rund 85 Sportvereine, die uns in Bewegung halten. Hinzu kommen rund 35 Sportvereine in den Gemeinden Böheimkirchen, Karlstetten, Michelbach, Neidling und Wilhelmsburg. Die Bezirksblätter wollen diese wertvolle Arbeit für die Gesundheit, den Spaß und das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Sie fragen, BEZIRKSBLÄTTER ermitteln!

Unsere neue Serie: Frage der Woche Was Sie immer schon mal wissen wollten, hier werden Sie jede Woche die Antwort darauf finden: Bei der „Frage der Woche“ nehmen wir uns Ihre Frage zum Anlass und recherchieren, um Ihnen die Antworten zu liefern, die Sie schon lange suchen. Themenmäßig sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ob „Was bringt das Regionalkraftwerk Mittler Inn uns Bürgern“ über „Wie kam Telfs Bgm. Christian Härting zur Politik“ oder „Was muss ich beim Steuerausgleich beachten“, Ihre Frage...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch für die BEZIRKSBLÄTTER ist die Grillsaison wieder in vollem Gange.
1 2

Im Garten wird wieder gebrutzelt und gegart

Die BEZIRKSBLÄTTER starten mit der Serie "Am Grill" in die Grillsaison. BEZIRK (cia). Nach Ostern beginnt eine Zeit, die von vielen schon seit Herbst ungeduldig erwartet wird: die Grillsaison. In privaten Gärten und auf öffentlichen Flächen wird wieder der Rost angeheizt. Ob eine einfache Bratwurst oder ein aufwändiger geräucherter Braten – Hauptsache ist, es wird im Freien zubereitet. Denn beim Grillen ist nicht nur das Essen ein Fest, schon die Zubereitung wird hier ausgiebig zelebriert. Vom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Neue Gartenserie in den Bezirksblättern

BEZIRK. Hobby-Gärtner aufgepasst! Wollten Sie immer schon einmal Ihren schönen Garten der Öffentlichkeit präsentieren? Dann melden Sie sich bei uns unter rmayr@bezirksblaetter.at bzw. unter Tel. 0664/806665878.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

"Mein heißer Ofen" startet wieder

BEZIRK (fh). Sobald die Temperaturen steigen holen die Menschen ihren fahrbaren Untersatz aus der Garage und genießen die Freiheit auf zwei oder vier Rädern. Von Seiten der BEZIRKSBLÄTTER möchten wir Ihren "heißen Ofen" und Sie gerne vor den Vorhang holen und die Geschichte zu ihrem besonderen Gefährt erzählen. Bereits im letzten Jahr konnten wir unzählige Kultautos vorstellen und hatten vom Wartburg über den 50er Jahre Jaguar und einen Oldsmobile bis hin zum VW-Kübelwagen alles dabei....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.