Serienmörder

Beiträge zum Thema Serienmörder

Im gleichnamigen True Crime-Werk wird der Streaming-Dienst Netflix die unglaublichen Kriminalfälle von Jack Unterweger beleuchten. | Foto: Wilhelm Schraml / KURIER / picturedesk.com
5

Morde in Wien
Überlebende von Jack Unterweger sprechen in Netflix-Doku

Der Streaming-Anbieter Netflix kündigte am Mittwoch bei einem Event die True Crime-Dokuserie "Jack Unterweger" über den Serienmörder, der auch in Wien vier Prostiturierte ermordete. In der Doku sprechen die Produzenten mit Opfern, die Unterwegers Mordversuche überlebt haben. WIEN. Johann "Jack" Unterweger - bei diesem Namen sträuben sich bei vielen die Nackenhaare. 1976 wurde er aufgrund des 1974 verübten Mordes an Margret Schäfer in Deutschland zu lebenslanger Haft verurteilt. Im Gefängnis...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

BUCH-TIPP: Malte Herwig "Austrian Psycho"
Jack Unterweger - "Fressfreund der Frauen"

Jack Unterweger, österreichischer Serienmörder, "Häfenpoet", resozialisierter Knastbruder, den die Literaturszene und die "Seitenblicke-Gesellschaft" mit offenen Armen empfing. Aber, er war ein Blender, ein Psychopath, ein Frauenmörder, der nach seiner Entlassung gefährlicher war als davor, denn "er hatte nun das Denken gelernt und konnte das Wort als Waffe verwenden". Jack war "ein gierig fressendes Individuum", das nach der Haft noch mehr tötete als davor. Sein Leben "eine antike Tragödie,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

"Mein Leben mit Jack Unterweger"

Bianca Mrak erzählt von ihrer Liebesbeziehung mit dem neunfachen Serienmörder. BEZIRK (sawa). Ende Juni ist es 19 Jahre her, dass sich Jack Unterweger in seiner Zelle erhängt hat. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit seiner damaligen Freundin Bianca Mrak, die seit etwa zwei Jahren nahe Hainburg wohnt, gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: In einem Wiener Lokal haben Sie Unterweger 1991 kennengelernt: Wie war diese erste Begegnung? Bianca Mrak: Ich hatte damals extreme Schwierigkeiten mit meiner Mutter. Ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.