Netflix

Beiträge zum Thema Netflix

In über 50 Ländern steht die Serie auf Platz 1 der Charts. | Foto: Netflix

"Adolescence" auf Netflix
Eine Serie, die die Gesellschaft wachrüttelt

Warum "Adolescence" auf Netflix auch an Schulen gezeigt werden sollte. BEZIRK SPITTAL. Seit Wochen führt Adolescence die Netflix-Charts an. Das liegt nicht nur an der radikalen Erzählweise oder dem Talent des Hauptdarstellers, sondern vor allem an der gesellschaftlichen Relevanz der Geschichte. Die Serie trifft einen Nerv – und das aus gutem Grund. Die Zahl der Messerattacken unter Jugendlichen in Großbritannien ist in den letzten Jahren um über 200 Prozent gestiegen. Adolescence, produziert...

Burgenlandromane
Burgenländische zeitgenössische und historische Romane

Im Roman "Für immer herzverbunden", wird eine Familiengeschichte über drei Generationen erzählt. Während der stürmischen, aufwühlenden Epochen in Europa gehen auch die Wogen im Elternhaus von Helga Ernst hoch. Sie leidet mit ihrem Vater wegen der Vorwürfe ihrer Mutter, er wäre 6 lange Jahre in Amerika verschollen gewesen, hätte seine Familie im Stich gelassen, keinen Dollar heimgebracht und mit Frauen das Geld verjuxt. Um die Unschuld ihres geliebten Vaters beweisen zu können, belauscht Helga...

Der Herbst ist endlich da und bringt ideales Wetter für Fernsehabende, Wanderungen und mehr. | Foto: Unsplash/Isabel Vittrup-Pallier
26

Kürbis-, Maroni- und Serien-Zeit
Warum wir den Herbst so lieben

Der Herbst ist in Österreich angekommen. Die Hitze ist endlich passé, bunte Blätter zieren die Alleen und Kastanien wecken die Bastel-Lust. Der Schulbeginn im Herbst bringt wieder Routine in den Alltag vieler Familien. Apfel, Kürbis und Maroni haben Saison und schmecken im Strudel, auf Flammkuchen und unterwegs besonders gut. ÖSTERREICH. Der kalendarische Herbst hat am 1. September begonnen, der meteorologische am 22. September 2024. Auch die Temperaturen versetzen einen mittlerweile in...

  • Lara Hocek
Am Set der neuen Netflix-Komödie von Marco Petry (v.l.): Marc Achenbach, Doğa Gürer, Rúrik Gíslason, Alexandra Maria Lara, Marco Petry, Anna Herrmann, Devid Striesow, Kerim Waller  | Foto: Sasha Ostrov/ Netflix 2024
2

Dreharbeiten in Tirol
Netflix dreht Vierbeiner-Komödie

Die neue Netflix-Komödie des deutschen Regisseurs Marco Petry ("Spieleabend") wird derzeit in den Tiroler Bergen gedreht. Der Film hat noch keinen offiziellen Titel, aber handelt, so der Streamer, von fünf "skurrilen" Hundebesitzern, die einen Kurs bei einem Hundetrainer in der heimischen Bergwelt machen. INNSBRUCK. Nachdem Marco Petry mit „Spieleabend“ einen Hit bei Netflix hatte, geht es gleich weiter: Der Regisseur hat nun mit dem Dreh seiner neuen Netflix-Komödie begonnen. Die Hauptrollen...

Der Streamingdienst Netflix hebt in Österreich seine Preise an.  | Foto: Shutterstock
3

Streaming wird teurer
Netflix erhöht Abo-Preise in Österreich

Der Streamingdienst Netflix hebt in Österreich seine Preise an. Alle drei Abostufen (Basis, Standard, Premium) werden teurer. Die Kosten liegen nunmehr – je nach Abo – zwischen 8,99 Euro und 19,99 Euro pro Monat. ÖSTERREICH. Die neuen Abo-Preise wurden am Montagabend auf der Netflix-Website veröffentlicht. Demnach steigen die Kosten für den günstigsten Tarif (Basis-Abo) von 7,99 auf 8,99 Euro pro Monat. Der mittlere Tarif (Standard-Abo) wird ebenfalls um einen Euro auf 13,99 Euro angehoben. Der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Radausflug zur Burg Kreuzentein war eines der Sommercamp-Highlights. | Foto: ASVÖ-NÖ

ASVÖ NÖ-Sommercamp in Spillern
Kids waren auf den Spuren vom "Witcher"

Die Netflix-Serie "The Wicher" wurde kürzlich auf der Burg Kreuzenstein gedreht – auf die Spuren der Hexer-Saga begaben sich nun auch die 16 Kids des ASVÖ-NÖ Sommercamps in Spillern im Rahmen eines Rad-Ausfluges. SPILLERN. Die Anlage des Sportvereines Spillern sowie der Spielplatz mit viel Schatten, Spielgeräten wie Schaukeln, Rutschen, Wippen, einem Kletterturm oder einer Sandkiste wurde beim ASVÖ Sommercamp zur "Aktiv-Heimat" der Kinder. Dabei kamen die Youngesters auch mit American Football...

Netflix hat bereits hunderte Wienerinnen und Wiener per E-Mail über eine pauschale Rückerstattung informiert. | Foto: Unsplash / Souvik Banerjee
Aktion 3

Erfolg der Arbeiterkammer
So bekommst du Geld von Netflix zurück

Nach einer Klage der Bundesarbeiterkammer gibt es gute Nachrichten für zahlreiche Netflix-Abonnenten: Der Streamingdienst zahlt Geld zurück. MeinBezirk.at erklärt dir, wie du zu der Rückzahlung kommst.  WIEN. Netflix hat bereits hunderte Wienerinnen und Wiener per E-Mail über eine pauschale Rückerstattung informiert. Was für anfängliche Skepsis sorgte, da viele einen Phishing-Versuch vermuteten, ist aber wahr: mittels der E-Mail kannst du Geld von Netflix zurückerhalten. Rückerstattung via...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Einige Netflix-Nutzer in Österreich erhalten 30 Euro Rückerstattung. | Foto: Shutterstock
2

Nach AK-Klage
Manche Netflix-Kunden erhalten 30 Euro zurück

Nach Klage der Bundesarbeitskammer (BAK) können sich Netflix-Abonnenten über eine Rückerstattung freuen: Wer davon betroffen ist, erfährst du hier. ÖSTERREICH. In der Vergangenheit gewöhnte man sich an die regelmäßigen Preiserhöhungen der Netflix-Abos. So auch in den Jahren 2019 und 2020. In diesem Zeitraum liefen die Preisanpassungen aus Sicht der AK Oberösterreich aber nicht rechtens: Deshalb klagte die von der AK Oberösterreich eingeschaltete Bundesarbeitskammer Netflix bezüglich...

  • Adrian Langer
Regisseur Patrick Neubäck mit den Schauspielern Manuel Rubey, Sarah Jung und Julian Waldner bei der heutigen Pressekonferenz zum vermeintlichen Serienstart "Am Wörthersee" | Foto: Wolfgang Jannach
1 1 Video

(K)eine Seriensensation
Ist Serie "Am Wörthersee" etwa nur ein PR-Gag?

Auf Euphorie Anfang April folgte bei heutiger Pressekonferenz zu vermeintlichem Serienstart Ernüchterung: Trailer und Pressearbeit sind PR-Stunt, ob "Am Wörthersee" gedreht wird, steht "noch nicht" fest. VELDEN, KÄRNTEN. Gibt es die Serie "Am Wörthersee" nun oder gibt es sie nicht? Die Antwort lautet eindeutig: noch nicht. Anfang April rumorte es auf Social Media, dem Blätterwald und in der Filmszene: Das Serienprojekt "Am Wörthersee" mit namhaften Darstellerinnen und Darstellern wie Manuel...

Von links: Produzent Thomas Hroch, Regisseur Daniel Prochaska, Kamerafrau Anna Hawliczek, Anna Maria Mühe, Yousef Sweid, Produzent Benito Mueller, Produzent Wolfgang Mueller. Vorne: Erika Mottl.   | Foto: ORF/Mona Film/Barry Films/Philipp Brozsek
3

Netflix dreht in Seefeld
Zweiter Teil der "Totenfrau"

Hochkarätige Schauspieler und eine spannende Story in Seefeld: Netflix und der ORF drehen den zweiten Teil der "Totenfrau" in Seefeld. SEEFELD. Nach einer international erfolgreichen ersten Staffel bekommt die Netflix/ORF Co-Produktion „Totenfrau“ jetzt eine Fortsetzung. Anfang April diente der Gschwandtkopf in Seefeld als Set für Teil zwei des anspruchsvollen Krimis. Der Tiroler Erfolgs-Autor Bernhard Aichner, von dem die Buchvorlage stammt, spricht von „ganz großem Kino.“ Hervorragende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Ein Spiel, das Leben verändert: So präsentiert die britische Regisseurin Thea Sharrock den „Homeless World Cup“ (HWC), die Straßenfußball-Weltmeisterschaft, die von Graz aus die Welt erobert hat. Zu sehen gibt es das Sportdrama ab dem 29. März auf Netflix. | Foto: Netflix
Video 3

„The Beautiful Game“
Sportdrama mit Wurzeln in Graz bald auf Netflix

Mit dem Anpfiff auf dem Grazer Hauptplatz 2003 hat seine Erfolgsgeschichte begonnen, jetzt kommt der Homeless World Cup  in der Spielfilm-Version „The Beautiful Game“ weltweit in die Wohnzimmer. Am 29. März ist Filmstart auf Netflix.  GRAZ. Inspiriert vom Homeless World Cup, erzählt „The Beautiful Game“ die Geschichte einer englischen Mannschaft, die sich auf das globale Turnier in Rom vorbereitet. In letzter Minute entscheidet sich ihr Trainer Mal, den talentierten, aber provokanten Stürmer...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Pögel
Im gleichnamigen True Crime-Werk wird der Streaming-Dienst Netflix die unglaublichen Kriminalfälle von Jack Unterweger beleuchten. | Foto: Wilhelm Schraml / KURIER / picturedesk.com
5

Morde in Wien
Überlebende von Jack Unterweger sprechen in Netflix-Doku

Der Streaming-Anbieter Netflix kündigte am Mittwoch bei einem Event die True Crime-Dokuserie "Jack Unterweger" über den Serienmörder, der auch in Wien vier Prostiturierte ermordete. In der Doku sprechen die Produzenten mit Opfern, die Unterwegers Mordversuche überlebt haben. WIEN. Johann "Jack" Unterweger - bei diesem Namen sträuben sich bei vielen die Nackenhaare. 1976 wurde er aufgrund des 1974 verübten Mordes an Margret Schäfer in Deutschland zu lebenslanger Haft verurteilt. Im Gefängnis...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Stephanie Lexer spielt Maria Karolina in der Dokumentation "Habsburgs verkuppelte Töchter"  | Foto: Jeanne Degraa

Einblicke
Klagenfurterin geht mit Doku viral

Die Dokumentation bei der Stephanie Lexer mitspielt, ging plötzlich auf Netflix viral. Mit dem KLAGENFURTER sprach sie darüber und gab Einblicke in ihr Leben. Die gebürtige Klagenfurterin Stephanie Lexer lebt für das Schauspiel, aber auch für das Schreiben. Die Schauspielerin war schon immer begeistert vom Geschichtenerzählen und liebte es zu lesen. „Ich verschlang ein Buch nach dem anderen. Eine Samstagstradition war zum Beispiel ein Besuch in der Buchhandlung Heyn zum Aufstocken von neuem...

Die "Vienna Film Commission" sieht die Wiener Filmbranche nach einem erfreulichen Bilanzjahr 2023 im Aufwind. | Foto: Vienna Film Commission
13

Vienna Film Commission
Wien als attraktiver Filmschauplatz im Aufwind

Eine positive Bilanz für 2023 zog die Agentur "Vienna Film Commission" für Wien als Filmstandort. So habe sich das Drehaufkommen in der Bundeshauptstadt 2023 nach mageren Coronajahren endgültig konsolidiert. WIEN. Die "Vienna Film Commission" sieht die Wiener Filmbranche nach einem erfreulichen Bilanzjahr 2023 im Aufwind. Nicht nur öffentlich-rechtlichen und privaten TV-Anbieter, sondern auch große internationale Streaminganbieter wie Netflix und Amazon Prime seien mittlerweile fixe Partner der...

Der Red Bull-Ring spielt sozusagen eine Hauptrolle in dem neuen Hollywood-Film. | Foto: Red Bull/Platzer
Video 3

Red Bull-Ring
Gratkorner mit Orlando Bloom am Set von "Gran Turismo"

Im November 2022 diente der Red Bull Ring als Filmkulisse für den neuen Hollywood-Film "Gran Turismo", der im August in die Kinos kommt. In den Hauptrollen werden Orlando Bloom, bekannt aus "Fluch der Karibik" und David Harbour, bekannt aus dem Netflix-Hit "Stranger Things", zu sehen sein. Mittendrin waren auch Zwei aus Gratkorn. GRATKORN/SPIELBERG. In wenigen Tagen starten am Red Bull Ring die Formel 1-Boliden wieder ihre Runden. Für das Motorsportevent des Jahres gibt es seit Langem keine...

Das Produktionsteam des neuen Spielfilms „The Million Dollar Bet“ Enzo Brandner, Gabriele Kranzelbinder und Thomas Woschitz. | Foto: Privat

KLAGENFURTER
Über Netflix nach Las Vegas

Der Film „Bad Luck“ von Regisseur Thomas Woschitz ist seit kurzer Zeit auf dem Streaminganbieter Netflix zu finden. Wir haben nachgefragt, wie es beim Klagenfurter Produktionsteam weitergeht. KLAGENFURT, LAS VEGAS. Der Film „Bad Luck“ (2015) des Klagenfurter Drehbuchautors und Regisseurs Thomas Woschitz sorgt aktuell auf dem globalen Streaming-Anbieter Netflix für Aufsehen. Diese Tragikkomödie spielt im Kärntner Unterland und die „Stars“ der Produktion sind im Gegensatz zu vielen anderen...

Horror-Serien und -Filme die unter die Haut gehen: MeinBezirk.at hat einige Grusel-Juwele für einen perfekten Halloween-Abend aufgelistet. | Foto: Steve Dietl / Netflix
5

Netflix, Disney+ & Co.
Die besten Horror-Filme und -Serien für Halloween

Ob auf "Süßes oder Saures"-Tour, auf der Tanzfläche oder einfach auf dem Sofa vor dem Bildschirm – zu Halloween wird wieder ordentlich geschlottert. Jenen, die am 31. Oktober nicht so in Ausgeh-Laune sind, sich aber trotzdem gruseln möchten, hat MeinBezirk.at einige Film- und Serien aufgelistet, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen sollen. WIEN. Die alljährliche Schlotternacht steht vor der Tür. Die einen schwingen dann zu Halloween entweder in gruseliger Verkleidung das Tanzbein,...

Juliette Khalil, Jakob Semotan und Oliver Liebl (v.l.) sind die Hauptdarsteller.
 | Foto: Miriam Al Kafur
11

Auftritt am Alsegrund
Die Quarterlife Crisis als Musical in der Volksoper

Das US-Musical "tick, tick ... BOOM!" war auch verfilmt beim Streaminganbieter Netflix ein Hit. Jetzt wird in der Volksoper am Alsergrund auf die Bühne gebracht. WIEN/ALSERGRUND. "tick tick ... BOOM!" kommt an die Volksoper. Das US-Musical aus dem Jahr 2001 schaffte es 2021 sogar verfilmt zu werden. Der Streaminganbieter Netflix brachte das Musical so in Hunderttausende Wohnzimmer. Die Handlung ist recht simpel erklärt: Eine Woche vor seinem 30. Geburtstag sieht sich Jon mit einer Reihe von...

Um Geräusche, Klänge und Stimmungen einzufangen, pendelt Horst Schnattler zwischen Wüste, hoher See und Times Square. | Foto: Privat
4

Sound Designer
Villacher liefert die Sounds für Hollywood-Blockbuster

Das Sound Design von Horst Schnattler aus Villach ist in zahlreichen internationalen Spielfilmen und Serien zu hören. Am Sound getüftelt wird in Graz und auf der ganzen Welt. VILLACH, GRAZ, HOLLYWOOD. Angefangen hat die musikalische Laufbahn von Horst Schnattler in der Villacher Jugendband-Szene der späten 1990er- und frühen 2000er-Jahre. Mit seiner semiprofessionellen Pop-Rockband "Patience" veröffentlichte der damalige Gitarrist und Producer zwei selbstkomponierte, in Eigenregie aufgenommene...

Seit Netflix sowohl "Fubar" als auch die Dokumentation ausstrahlt, gibt es im Museum und Thal noch mehr Besucherinnen und Besucher. Peter Urdl führt persönlich durchs Haus. | Foto: Privat/Peter Urdl
Video 11

Durch Netflix
Neuer Ansturm auf Arnold-Schwarzenegger-Museum in Thal

30 Millionen Aufrufe verzeichnet die Netflix-Serie "Fubar" mit Arnold Schwarzenegger in knapp drei Wochen. Zeitgleich ist beim Streaminganbieter eine Dokumentation über sein Leben zu sehen – auch Thal ist zu sehen. Seither gibt es einen noch größere Nachfrage an Terminen zur Besichtigung des Arnold-Schwarzenegger-Museums.  THAL. Für Netflix ist die "Steirische Eiche" in acht Teilen wieder in die Rolle eines Actionheldens geschlüpft. In "Fubar" – ein englisches Akronym für "fucked up beyond all...

Chris Hemsworth bei den Dreharbeiten. | Foto: Barbara Schuster
4

Nach Hemsworth-Dreh
Action-Szenen rund um den DC Tower als Netflix-Hit

Die Dreharbeiten zu "Tyler Rake: Extraction 2" mit Chris Hemsworth verwandelten die Donauplatte in einen Abenteuerspielplatz. Jetzt wurde im DC Tower gemeinsam das Resultat bewundert.  WIEN/DONAUSTADT. Hubschrauber kreisten um den DC-Tower, eines der Fluggeräte stürzte gar ab. Explosionen erschütterten die Donauplatte - Schüsse ließen Passanten zucken. Bei der Szenerie handelte es sich glücklicherweise lediglich um Dreharbeiten für die Fortsetzung eines bekannten Action-Streifens.  Anfang 2022...

Lokalaugenschein am "Trollkogel": Filmproduzent Günter Singer zeigte MeinBezirk.at einen der möglichen Drehorte in St. Barbara. | Foto: Koidl
1 6

Filmproduktion geplant
Hollywood zu Gast im Mürztal

Netflix und Warner Bros werden in St. Barbara, aber auch in anderen Orten in der Steiermark einen Film und zehn Folgen über das Keltentum drehen. Grundlage dafür ist das Drehbuch des gebürtigen Veitschers Günter Singer. STEIERMARK/ST. BARBARA. Der gebürtige Veitscher Günter Singer begab sich im Mürztal auf die Spurensuche der Kelten. Herausgekommen dabei: die Wiederentdeckung bisher nicht erforschter, historisch bedeutender Kelten-Schauplätze in St. Barbara und eine Hollywood-Filmproduktion....

Seit 2022 läuft in der EU eine Debatte darüber, ob sich Internet-Riesen wie Netflix und Google finanziell am europäischen Breitbandausbau beteiligen sollen. Der Digitalisierungsstaatssekretärs Florian Tursky (ÖVP) positionierte sich am Freitag klar gegen den Vorschlag.  | Foto: Shutterstock
3

EU-Netzgebühr
Österreich gegen Gigabit-Abgabe für Netflix & Co.

Bereits seit 2022 läuft in der EU eine Debatte darüber, ob sich Internet-Riesen wie Netflix, Amazon und Google finanziell am europäischen Breitbandausbau beteiligen sollen. Frankreich, Spanien und Italien befürworten die Einführung einer Netzsteuer, während sich Österreich in Person des Digitalisierungsstaatssekretärs Florian Tursky (ÖVP) gegen den Vorschlag stellt. Er befürchtet, dass eine solche "Gigabit-Abgabe" zu höheren Kosten für die Nutzerinnen und Nutzern und ein schlechteres Angebot...

  • Maximilian Karner
Bereits jetzt wurde angekündigt, dass Nutzerinnen und Nutzer, die einen fremden Account verwenden, gewarnt werden, dass ihr Zugang bald gesperrt werden soll.  | Foto: Unsplash / Souvik Banerjee
Aktion 3

Nun auch in Österreich
Zusatzgebühr für Teilen des Netflix-Passworts

Bereits vor Monaten hat die Streamingplattform Netflix angekündigt, dass das Teilen von Abonnements und Passwörtern künftig kostenpflichtig wird. Am Dienstag gab das Unternehmen bekannt, dass die Nutzerinnen und Nutzer in mehr als 100 Ländern – darunter auch Österreich – ab sofort eine zusätzliche Gebühr zahlen müssen, wenn man den Account mit Personen außerhalb des Haushaltes teilen will.  ÖSTERREICH. Wer kein eigenes Netflix-Konto besitzt und weiterhin in den Genuss von Serien und Filmen...

  • Maximilian Karner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.