Amazon

Beiträge zum Thema Amazon

Heinz Lederer neuer Vorsitzende des ORF-Stiftungsrats.  | Foto: ORF Pressestelle/Fotoredaktion: foto@orf.at
3

Transparenz und gegen Abfluss von Werbegeldern
Heinz Lederer – neuer Mann an der Spitze des ORF-Stiftungsrats

SALZBURG / WIEN: Der neue ORF-Stiftungsratsvorsitzende setzt auf Service statt Inkasso, moderne Technik und klare Regeln für faire Konkurrenz. Der jährliche Abfluss von 2,7 Milliarden Euro österreichischer Werbegelder ins Ausland soll gestoppt werden. Der ORF-Stiftungsrat hat seit Juni einen neuen Vorsitzenden. Mit Heinz Lederer übernahm ein erfahrener Medien- und Kommunikationsexperte die Leitung des obersten Aufsichtsgremiums. Der 62-Jährige wurde am 16. Juni 2025 in der konstituierenden...

Rechtzeitig zum Schulbeginn finden diese Schulbeutel nun den Weg zu jenen Kindern, die durch die Diakonie de La Tour betreut werden – dort, wo Unterstützung am dringendsten gebraucht wird.  | Foto: Amazon
10

Schulbeutel
Amazon unterstützt Kinder in Kärnten beim Schulstart

Amazon und die Diakonie de La Tour Kärnten packen im Rahmen der diesjährigen Spendenaktion 200 Schulbeutel mit wichtigem Schulbedarf für einkommensschwache Familien. KLAGENFURT. Jedes fünfte Kind in Kärnten ist laut aktuellen Daten der Statistik Austria armutsgefährdet – das bedeutet auch: fehlende Ausstattung und wenig Chancengleichheit im Schulalltag. Um genau hier zu helfen, engagieren sich auch in diesem Jahr Mitarbeiter:innen des Amazon Verteilzentrums Klagenfurt. Gemeinsam mit der...

Der Onlineriese Amazon soll ein Logistikzentrum in Kronstorf planen. | Foto: BRS
3

OGH-Urteil
Diese Klauseln der Amazon Prime Mitgliedschaft sind ungültig

Juristischer Paukenschlag bei Amazon: Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte gegen bestimmte Klauseln der allgemeinen Geschäftsbedingungen der Prime-Mitgliedschaft. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat entschieden: Sechs dieser Klauseln sind gesetzeswidrig.  ÖSTERREICH. Wer eine Amazon Prime-Mitgliedschaft in Anspruch nimmt, muss die allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigen. Diese enthalten auch Mitgliedsgebühren, Zahlungsmethoden und ein Widerrufsrecht. Im Auftrag des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: ÖEHV/Bernd Stefan
3

Neuer Geschäftsführer beim ÖEHV
„Diese Verantwortung ist eine Herzensangelegenheit“

Der neue Geschäftsführer des Österreichischen Eishockeyverbands, Alexander Helwig, bringt ab Oktober frischen Wind in den Verband. Im Interview spricht der 29-Jährige über Vertrauen, Struktur und die wirtschaftliche Zukunft des heimischen Eishockeys. WIEN. Mit Alexander Helwig übernimmt ab 1. Oktober ein junger Kärntner die Geschäftsführung des ÖEHV. Der studierte Betriebswirt hat seine Erfahrung in internationalen Konzernen gesammelt und steht nun vor einer neuen Herausforderung: den...

Obwohl Amazon weiterhin dominiert, würden asiatische Plattformen immer beliebter werden. 31 Prozent der Wienerinnen und Wiener würden so bei Temu bestellen und 20 Prozent bei Shein. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
3

Temu, Shein & Co.
Wiener Handel warnt vor Billig-Online-Shops aus Asien

Rund 68 Prozent der Wienerinnen und Wiener kaufen regelmäßig online ein. Dabei werden viele über soziale Medien auf Apps von asiatischen Billig-Anbietern wie Temu und Shein gelockt. Die WKO warnt vor diesen Plattformen: Was auf den ersten Blick als ein Schnäppchen erscheint, würde langfristig große Probleme erzeugen. WIEN. Online-Shopping ist längst ein fester Bestandteil des Einkaufsverhaltens der Wienerinnen und Wiener. Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Österreichs Wirtschaft im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch in Wien sind die schelmisch grinsenden Taschenmonster mittlerweile begehrte Sammelobjekte. Rechts eine Labubu-Figur in "mint condition". | Foto: zVg
18

Hype erreicht Wien
So kommst du an Original-Blind-Boxen von Labubu

Die Labubu-Figuren aus Fernost sind los: Der weltweite Hype um die flauschigen, schelmisch grinsenden Taschenmonster hat mittlerweile auch Wien erreicht. Doch mit der steigenden Beliebtheit nehmen auch die Fälschungen – sogenannte "Lafufus" – zu. Wie man ein Original von einer Kopie unterscheidet und wo es die begehrten Blindboxen in Wien zu kaufen gibt, hat sich MeinBezirk genauer angesehen. WIEN. Was 2015 als Figur der Kinderbuchreihe "The Monsters" vom in Honkong geborenen und mittlerweile...

Sonntagszustellungen sind ab 29. Juni auch in Linz möglich.  | Foto: BRS/Roland Wolf
4

Ausweitung
Post stellt künftig auch in Linz und Graz sonntags Pakete zu

Nach dem Erfolg in Wien wird die Sonntagszustellung der Österreichischen Post ab 29. Juni nun auch auf Linz ausgeweitet. Graz soll demnächst folgen. Die Gewerkschaft kritisiert die Erweiterung. ÖSTERREICH. Die Sonntagszustellungen in Wien sind ein großer Erfolg – so groß, dass die Österreichische Post dieses Angebot auf Linz ausweiten möchte. Ab dem 29. Juni werden in der oberösterreichischen Landeshauptstadt erstmals auch sonntags Pakete zugestellt. Hierfür sucht die Post Personal. 20 neue...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Auch das Familienunternehmen NATURABIOMAT aus Tirol, das zertifiziert kompostierbare Abfalllösungen herstellt, profitiert im Exporthandel von der Zusammenarbeit mit Amazon. | Foto: Amazon
3

Tiroler KMUs mit globalem Wachstum
Amazon als starker Exportpartner

Immer mehr Tiroler Unternehmen setzen auf den Onlinehandel: Über 260 KMUs erzielten 2024 über Amazon mehr als 77 Millionen Euro Exportumsatz. Der aktuelle KMU-Report zeigt, wie Digitalisierung Tirols Betrieben den Weg auf internationale Märkte ebnet. TIROL. Immer mehr Tiroler Klein- und Mittelbetriebe (KMU) nutzen digitale Vertriebskanäle, um ihre Produkte erfolgreich ins Ausland zu exportieren. Im Jahr 2024 verkauften über 260 Tiroler Unternehmen mehr als zwei Millionen Artikel über Amazon –...

Die 1D der MS Laßnitzhöhe zu Besuch bei Amazon. Die Klasse hatte großen Spaß an der gemeinsamen Programmiererfahrung. | Foto: Amazon
3

Bei Amazon in Premstätten
MS Laßnitzhöhe gewinnt Programmierwettbewerb

Die 1D der Mittelschule Laßnitzhöhe konnte den Team-Programmierwettbewerb der Amazon Future Engineer Coding Challenge Steiermark für sich entscheiden und besuchte letzte Woche anlässlich der Preisverleihung das Amazon-Verteilzentrum in Premstätten. Mit dabei waren auch Partner der TU Graz und der Bildungsdirektion Steiermark. PREMSTÄTTEN. Wie begeistert man junge Menschen für moderne Technologien? Indem man ihnen zeigt, wie relevant sie im Alltag sind und welche Zukunftschancen sie bieten....

Insgesamt geben österreichische Konsumentinnen und Konsumenten mehr als die Hälfte ihrer Ausgaben bei ausländischen Anbietern aus.
 | Foto: Claudio Schwarz/Unsplash
1 4

E-Commerce
Hälfte der Online-Ausgaben fließt an Anbieter im Ausland

Der Onlinehandel gewinnt in Österreich zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung. Laut einer Untersuchung der Denkfabrik ECO Austria ist die Digitalisierung für viele österreichische Unternehmen essenziell, um wettbewerbsfähig zu bleiben. ÖSTERREICH. Im Jahr 2023 wurden in Österreich rund 60 Milliarden Euro im E-Commerce umgesetzt. Das entspricht einem Anteil von 7,3 Prozent am Gesamtumsatz aller Unternehmen. Damit liegt Österreich im soliden, oberen Mittelfeld der 27 EU-Mitgliedsstaaten. Es sei...

  • Anna Rauchecker
Die angekündigte Gebühr von 2 Euro pro Paket wird als erster wichtiger Schritt gesehen, doch ist eine rasche Umsetzung entscheidend. | Foto: Claudio Schwarz/Unsplash
3

Gegen Billigimporte
EU plant 2-Euro-Gebühr auf Pakete aus Drittstaaten

Die Europäische Union plant, eine Paketgebühr von zwei Euro auf Sendungen aus Drittstaaten zu erheben. Diese Maßnahme soll die strukturelle Benachteiligung europäischer Händler gegenüber Online-Händlern aus Fernost verringern und gleichzeitig sicherstellen, dass die importierten Waren den Sicherheitsstandards der EU entsprechen. ÖSTERREICH. Der Handelsverband unterstützt die Entscheidung der EU, 2 Euro auf Pakete aus Drittstaaten zu erheben, fordert jedoch einen klaren Zeitplan für die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Schülerinnen und Schüler der MS Völkermarkt war zu Gast bei Amazon in Klagenfurt.  | Foto: Thomas Hude
12

"Engineer Coding Challenge"
Kärntner Gewinnerklasse besuchte Amazon

Digitale Kompetenzen junger Menschen stärken, um ihnen bessere berufliche Perspektiven zu eröffnen: Die Gewinnerklasse der "Amazon Future Engineer Coding Challenge" Kärnten war zu Gast bei Amazon in Klagenfurt. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Wie begeistert man junge Menschen für moderne Technologien? Indem man ihnen zeigt, wie relevant sie im Alltag sind und welche Zukunftschancen sie bieten. Genau dafür setzt sich Amazon in Österreich mit seiner Bildungsinitiative "Amazon Future Engineer" ein.  Eigenes...

Als Landessieger der Amazon Future Engineer Coding Challenge Niederösterreich wurde Weitersfeld gefeiert. | Foto: Amazon Österreich
5

Informatik hautnah erleben
Schüler aus Weitersfeld holen Landessieg

Die 2. Klasse der Mittelschule Weitersfeld hat bei der Amazon Future Engineer Coding Challenge den Landessieg für Niederösterreich errungen. Für ihre kreative Programmierleistung wurden die Schülerinnen und Schüler mit einem Besuch im Amazon-Verteilzentrum Großebersdorf belohnt. Dort bekamen sie spannende Einblicke in moderne Logistikprozesse und digitale Zukunftstechnologien. WEITERSFELD. Die 2. Klasse der Mittelschule Weitersfeld im Bezirk Horn hat bei der Amazon Future Engineer Coding...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Wolfgang Hattmannsdorfer, Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus, Barbara Eibinger - Miedl | Staatssekretärin für Finanzen sagen Online-Plattformen des EU-Auslands den Kampf an. | Foto: Enzo Holey
1 3

Amazon & Co
Onlinehandel außerhalb Europas wird strenger kontrolliert

Immer mehr Menschen bestellen Waren über Internet-Plattformen – häufig direkt aus Drittstaaten. Dieser Trend bringt neben Komfort auch Herausforderungen mit sich. Denn nicht alle Produkte entsprechen europäischen Standards und können mitunter gefährlich sein oder heimische Unternehmen benachteiligen, die sich an sämtliche Vorschriften halten. Um diesen Risiken entgegenzuwirken, intensiviert das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus die Maßnahmen zur Marktüberwachung. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
1 3

Vom Stubaital in die Bücherwelt
C. L. Lanner: Marketingprofi und Neo-Autor

MIEDERS. Seit vielen Jahren trägt C. L. Lanner Geschichten und Ideen mit sich, die er in Buchform zum Leben erwecken wollte. Doch diesen Winter war für ihn der richtige Zeitpunkt gekommen, um seine Werke mit der Welt zu teilen. Mit Wurzeln in Innsbruck und im Stubaital bringt er nicht nur seine Heimatverbundenheit in seine Arbeit ein, sondern auch ein tiefgehendes Fachwissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Kryptowährungen und Finanzplanung. Die Kombination aus technischer Expertise und...

Amazon bietet ab sofort sogenannte "Same-Day-Lieferungen" in Wien und Umgebung an. (Archiv) | Foto: BRS
1 4

"Same-Day"
Amazon liefert Pakete noch am selben Tag in Wien und Umgebung

Amazon bietet ab sofort sogenannte "Same-Day-Lieferungen" in Wien und Umgebung an. Damit kann man bei einem gewissen Bestellwert kostenlos das bestellte Paket noch am selben Tag geliefert bekommen. WIEN/NÖ. Der große Paketzusteller Amazon hat ab sofort eine neue Liefermöglichkeit für seine Kundinnen und Kunden in Wien und Umgebung. Wer von Montag bis Freitag bis 11 Uhr etwas bestellt, bekommt das Paket noch am selben Tag bis 22 Uhr geliefert. Das Angebot gilt für den Großraum Wien,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Christoph Lamprecht ist Redaktionsleiter von MeinBezirk Graz. | Foto: Konstantinov
2

Kommentar
Grazer Amazon-Blockade im Endeffekt eine Schmierenkomödie

Große Aufregung verhinderte einst die Ansiedelung von Amazon im Süden von Graz. Ohne großen Aufschrei kommt ebendort ein großer Baumarkt. Eine große Leistung der Stadtpolitik kann MeinBezirk-Redakteur Christoph Lamprecht in der Causa nicht erkennen. GRAZ/LIEBENAU. Die Bagger stehen quasi schon in den Startlöchern, eine Überraschung ist es letztlich nicht. Am Liebenauer Gürtel, wo noch vor wenigen Jahren der Onlineversand-Riese Amazon bauen wollte, errichtet nun eine deutsche Baumarkt-Kette eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Derzeit sind wieder viele Artikel von Produktrückrufen betroffen. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
1 9

Rückrufe
Vorsicht bei diesen Produkten von Amazon, Müller, Billa und Co

Regelmäßig müssen Produkte zurückgerufen werden, weil sie für Konsumentinnen und Konsumenten gefährlich sein könnten. MeinBezirk hat für dich zusammengefasst, welche Artikel derzeit von Produktrückrufen bzw. -warnungen betroffen sind. ÖSTERREICH. Von Proteinpulver über Tierfutter bis hin zu Käse – aktuell sind mehrere Artikel von Rückrufen betroffen. Die jeweiligen Produkte können meist auch ohne Rechnung zurückgebracht werden. Die aktuellen Warnungen liest du hier: Alnatura Geflügelwürstchen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: MeinBezirk.at
1:33

"Unglaubliches Erlebnis"
Lesertour durch Amazon Verteilzentrum

Am Samstag, den 7. Dezember, ging es für vier Gewinner ins Amazon Verteilzentrum in Klagenfurt. Die Leser erhielten die Möglichkeit, das Verteilzentrum kennenzulernen. MeinBezirk.at begleitete die Tour.  KLAGENFURT. Durch ein MeinBezirk-Gewinnspiel konnten Leser eine Tour durch das Verteilzentrum gewinnen. Am Samstag um 8.00 Uhr in der Früh war es dann so weit, vier MeinBezirk-Leser wurden vom Standortleiter Jordan Kremnitzer durch das Zentrum geführt. Zu Beginn erhielten die Leser...

Foto: eigene
1

Burgenlandromane
Burgenländische zeitgenössische und historische Romane

Die Bücher der Autorin Christine Feichtinger sind eine Quelle an guter, spannender Unterhaltungslektüre. Inspiriert durch wahre Begebenheiten werden die Leser neben zeitgenössischen Erzählungen auch in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren, wie aus einer Schatztruhe einer längst versunkenen Welt enthoben, entführt. In den aufwendig recherchierten südburgenländischen Familiengeschichten, durch Zeitzeugen und historische Quellen unterstützt, wird, wie ein schillernder Bilderbogen, viel über...

Der Adventmarkt im Atrio macht Lust aufs Weihnachtseinkaufen. Davon profitieren die umliegenden Shops – auch am Black Friday. | Foto: ATRIO
3

Black Friday Fluch und Segen
Villachs vorweihnachtliche Rabattschlacht

Am 29. November ist Black Friday, der Tag der Sonderangebote. Im Atrio machen so gut wie alle Shops mit. Einzelhändler in der Innenstadt tun sich schwerer. VILLACH, VILLACH LAND. Als Black Friday (engl. für "Schwarzer Freitag", Anm.) wird in den USA der Freitag nach Thanksgiving bezeichnet. Über die letzten Jahre hat sich dieser Tag zu einem Hit für den Einzelhandel entwickelt, bei dem auch die Läden aus unserem Bezirk mit Rabatten zum Einkaufen animieren. Im Shoppingcenter Atrio ist die...

Wolfsberg
Rabattschlachten am Black Friday fordern Tribut

Wenn am 29. November der Black Friday die Türen der Geschäfte öffnet, beginnt in Wolfsberg die Schnäppchenjagd. WOLFSBERG. Der Black Friday hat sich längst als internationales Shopping-Phänomen etabliert. Auch in Wolfsberg beteiligen sich Händler wie das Einkaufszentrum Tenorio und das Modehaus Offner an diesem Aktionstag. Doch während sich Schnäppchenjäger über Rabatte freuen, stehen die Händler unter Druck - gefordert von den hohen Erwartungen der Kunden und dem wachsenden Einfluss des...

Horst Burgstaller, Geschäftsführer der Elias Heiztechnik GmbH in Launsdorf, über Vorteile des Online-Handels. | Foto: Privat / stock.adobe.com/michelangeloop
2

Mittels Amazon und Co.
Mit Online-Handel am Sprung nach Amerika

Horst Burgstaller von der Elias Heiztechnik GmbH in Launsdorf schaffte innerhalb von fünf Jahren Online-Handel einen enormen Wachstumsschub. LAUNSDORF. Großteils wird das in Launsdorf hergestellte Produkt Schimmel-Dry in europäischen Ländern angeboten. Der nächste Schritt steht nun bevor - USA, England und die Schweiz stehen am Programm. "Amazon als führender Anbieter war für uns zum Einstieg in den Online-Handel ideal", erklärt Horst Burgstaller, "man ist mit zwei Klicks im Ausland und die KI...

Studierende des Campus Wieselburg zu Besuch bei Amazon in Wien-Liesing
18

FH-Campus
Wieselburger Studenten zu Besuch bei Amazon in Wien

Campus Wieselburg: Die E-Commerce-Expertinnen und -Experten von morgen zu Gast bei Amazon in Wien-Liesing. WIESELBURG/WIEN. Amazon in Österreich und die Fachhochschule Wiener Neustadt (FHWN) kündigten in diesem Jahr eine neuartige Kooperation an, um Studierenden des Master-Studiengangs "E-Commerce Management" am Campus Wieselburg einen praxisorientierten Einblick in das Unternehmen zu geben. Im Zuge der Kooperation besuchten Studierende der FHWN heute das Amazon Verteilzentrum in Wien Liesing....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.