Amazon

Beiträge zum Thema Amazon

Obwohl Amazon weiterhin dominiert, würden asiatische Plattformen immer beliebter werden. 31 Prozent der Wienerinnen und Wiener würden so bei Temu bestellen und 20 Prozent bei Shein. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
3

Temu, Shein & Co.
Wiener Handel warnt vor Billig-Online-Shops aus Asien

Rund 68 Prozent der Wienerinnen und Wiener kaufen regelmäßig online ein. Dabei werden viele über soziale Medien auf Apps von asiatischen Billig-Anbietern wie Temu und Shein gelockt. Die WKO warnt vor diesen Plattformen: Was auf den ersten Blick als ein Schnäppchen erscheint, würde langfristig große Probleme erzeugen. WIEN. Online-Shopping ist längst ein fester Bestandteil des Einkaufsverhaltens der Wienerinnen und Wiener. Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Österreichs Wirtschaft im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch das Familienunternehmen NATURABIOMAT aus Tirol, das zertifiziert kompostierbare Abfalllösungen herstellt, profitiert im Exporthandel von der Zusammenarbeit mit Amazon. | Foto: Amazon
3

Tiroler KMUs mit globalem Wachstum
Amazon als starker Exportpartner

Immer mehr Tiroler Unternehmen setzen auf den Onlinehandel: Über 260 KMUs erzielten 2024 über Amazon mehr als 77 Millionen Euro Exportumsatz. Der aktuelle KMU-Report zeigt, wie Digitalisierung Tirols Betrieben den Weg auf internationale Märkte ebnet. TIROL. Immer mehr Tiroler Klein- und Mittelbetriebe (KMU) nutzen digitale Vertriebskanäle, um ihre Produkte erfolgreich ins Ausland zu exportieren. Im Jahr 2024 verkauften über 260 Tiroler Unternehmen mehr als zwei Millionen Artikel über Amazon –...

Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel, und Davor Sertic, Obmann der Sparte Transport der WKW. | Foto: WK Wien / Florian Wieser
3

Abholstationen
Rasanter Zuwachs an Paketboxen in Wien verzeichnet

Paketboxen sollen den Lieferboten, aber auch den Empfängern das Leben leichter machen. Zuletzt stieg die Standort-Anzahl um 55 Prozent. Bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW) sieht man nur Vorteile und begrüßt den großen Zuwachs. WIEN. Die Zeiten, in denen man Pakete zu Hause entgegennehmen oder beim Verpassen des Briefträgers zur Post marschieren musste, sind längst vorbei. Die Zustellbranche wird seit Jahren immer diverser. Neue Player dringen auf den Markt, die Österreichische Post hat schon...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ): Acht von zehn Euro werden noch immer im stationären Handel ausgegeben. | Foto: Roland Ferrigato
11

Rainer Trefelik
Handelsobmann beklagt "Belastungsorgie" für Betriebe

Im österreichischen Handel ist zwar ein Trend zu einem verbesserten Konsumklima spürbar, das Vertrauen der Konsumentinnen und Konsumenten ist aber immer noch durch Krisen getrübt. Hohe Kostenbelastungen und niedrige Umsätze stellen vor allem im Einzelhandel eine große Herausforderung dar. Welche Hindernisse die KMU sonst noch belasten und viele zum Aufgeben zwingen, erklärt Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), im Gespräch mit MeinBezirk.at....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Laut der aktuellen Umfrage haben jüngere Leute nach wie vor mehr Interesse am Online-Shoppen. | Foto: VaDrobotBO/PantherMedia
2

Temu gegen Amazon
Billige Preise aber weniger Kundenvertrauen bei Temu

Chinesische Online-Marktplätze drängen auf den österreichischen Markt. Auch Temu, der in Österreich neue Online-Marktplatz aus China hat das Interesse der Online-Shopper:innen hierzulande geweckt. Das JKU-Institut für Handel, Absatz und Marketing hat hierzu einige Zahlen parat. OÖ. Nahezu alle Online-Shopper:innen (16-74 Jahre) in Österreich kennen Amazon (98 %). Bemerkenswert ist die rasche Bekanntheit, die Temu – 76 % der Online-Shopper:innen haben bereits von Temu gehört bzw. gelesen. Den...

Online-Shopping
Die neue Online-Shopping-Plattform: das "Kaufhaus Österreich"

Am 30. November öffnete die neue österreichische Online-Shopping-Plattform, das „Kaufhaus Österreich“, ihre virtuellen Türen. Das Wirtschaftsministerium und die Wirtschaftskammer riefen gemeinsam die Online-Seite www.kaufhaus-oesterreich.at ins Leben, um den österreichischen Unternehmen die moderne Möglichkeit zu geben, ihre Online-Produkte und Dienstleistungen öffentlich präsentieren zu können. Somit richtet sich die Aufmerksamkeit der Internet-Käufer verstärkt auf heimische Betriebe und...

Fiona Willingstorfer (Wi-Design) und Christian Wimmreuter (MyPoint) errichten einen digitalen Marktplatz für Salzburger Betriebe. Der Webshop ist ähnlich wie der Internet-Gigant "amazon" aufgebaut, aber nur für regionale Händler zugänglich.  | Foto: MyPoint
2 2

salzburg-regional
Online-Marktplatz nur für die Salzburger geschaffen

Christian Wimmreuter und Fiona Willingstorfer rufen einen regionalen Online-Shop für Salzburger Händler nach dem Vorbild "amazon" ins Leben. ALTENMARKT, SALZBURG (aho). Die Idee zu einem großen, regionalen Online-Shop schwirrte Christian Wimmreuter schon einige Jahre im Kopf herum – sie scheiterte vorerst aber an der Umsetzung. "Mit der Quarantäne-Situation in vielen Orten ist es jetzt wieder einmal ersichtlich geworden, dass die kleinen Betriebe gegen die großen Handelsketten keine Chance...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Internet ist Chance und Bedrohung

OÖ (red). Auch für den oö. Handel wird das Internet nach und nach zum ernstzunehmenden Vertriebskanal. Online-Handelsgiganten wie Amazon machen den heimischen Betrieben dennoch schwer zu schaffen. Umso wichtiger ist es, gezielt vor Ort einzukaufen und damit regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze zu sichern, appelliert Manfred Zöchbauer, Geschäftsführer der Sparte Handel in der WKOÖ.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.