„The Beautiful Game“
Sportdrama mit Wurzeln in Graz bald auf Netflix

Ein Spiel, das Leben verändert: So präsentiert die britische Regisseurin Thea Sharrock den „Homeless World Cup“ (HWC), die Straßenfußball-Weltmeisterschaft, die von Graz aus die Welt erobert hat. Zu sehen gibt es das Sportdrama ab dem 29. März auf Netflix. | Foto: Netflix
3Bilder
  • Ein Spiel, das Leben verändert: So präsentiert die britische Regisseurin Thea Sharrock den „Homeless World Cup“ (HWC), die Straßenfußball-Weltmeisterschaft, die von Graz aus die Welt erobert hat. Zu sehen gibt es das Sportdrama ab dem 29. März auf Netflix.
  • Foto: Netflix
  • hochgeladen von Lisa Pögel

Mit dem Anpfiff auf dem Grazer Hauptplatz 2003 hat seine Erfolgsgeschichte begonnen, jetzt kommt der Homeless World Cup  in der Spielfilm-Version „The Beautiful Game“ weltweit in die Wohnzimmer. Am 29. März ist Filmstart auf Netflix. 

GRAZ. Inspiriert vom Homeless World Cup, erzählt „The Beautiful Game“ die Geschichte einer englischen Mannschaft, die sich auf das globale Turnier in Rom vorbereitet. In letzter Minute entscheidet sich ihr Trainer Mal, den talentierten, aber provokanten Stürmer Vinny einzusetzen. Um dem Team zu helfen, muss sich Vinny zunächst seinen persönlichen Problemen und seiner Vergangenheit stellen, heißt es in einer Aussendung der Caritas Steiermark. 

Zusammenarbeit mit Homeless World Cup Foundation

Regisseurin Sharrock und Drehbuchautor Frank Cottrell-Boyce haben für die Produktion eng mit der Homeless World Cup Foundation zusammengearbeitet und viele ehemalige Spieler getroffen. Aus den Gesprächen und Geschichten entwickelte Cottrell-Boyce die Charaktere für das Sportdrama. In den Hauptrollen sind als Trainer Bill Nighy („Der Fluch der Karibik“) und Micheal Ward („Blue Story“) zu sehen. 

Auch zwölf Spieler aus dem österreichischen Team waren bei den Dreharbeiten in Rom dabei und wirken als Statisten mit. | Foto: Netflix
  • Auch zwölf Spieler aus dem österreichischen Team waren bei den Dreharbeiten in Rom dabei und wirken als Statisten mit.
  • Foto: Netflix
  • hochgeladen von Lisa Pögel

„Der Film handelt davon, erfolgreich gegen alle Schwierigkeiten anzukämpfen – und genau darum geht es beim Homeless World Cup“, beschreiben die Produzenten von Blue Ray Pictures die Idee hinter „The Beautiful Game“: „Der Film zeigt die Hoffnung, das sportliche Geschehen und die Freude an diesem Turnier ebenso wie das große Potential von Menschen am Rand der Gesellschaft.“

Wurzeln führen in steirische Landeshauptstadt

Die Homeless World Cup Foundation wurde 2001 gegründet und realisierte das erste Turnier 2003 in Graz als Beitrag im Europäischen Kulturhauptstadt-Jahr. In Österreich ist die Caritas Trägerin des Homeless World Cup. Ziel ist, Menschen, die auf der Straße leben, über den Straßenfußball eine neue Perspektive zu geben: Die Trainings und Turniere geben Struktur und ein Ziel, die Erfolge im Sport und die Erfahrung im Team tragen dazu bei, dem eigenen Leben eine neue Wendung zu geben.

Mehr Infos zum Homeless World Cup findest du unter: www.homelessworldcup.at

Das könnte dich auch interessieren:

BG/BRG Oeversee österreichischer Futsalmeister
ACstyria vernetzt die Mobilitätsbranche
Ein Spiel, das Leben verändert: So präsentiert die britische Regisseurin Thea Sharrock den „Homeless World Cup“ (HWC), die Straßenfußball-Weltmeisterschaft, die von Graz aus die Welt erobert hat. Zu sehen gibt es das Sportdrama ab dem 29. März auf Netflix. | Foto: Netflix
Auch zwölf Spieler aus dem österreichischen Team waren bei den Dreharbeiten in Rom dabei und wirken als Statisten mit. | Foto: Netflix
Filmstart ist am 29. März.  | Foto: Netflix
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.