Servus TV

Beiträge zum Thema Servus TV

4:03

Filmpremiere
So schaut die "Fünfte Jahreszeit Fasnacht in Axams" aus

Der von ServusTV produzierte Film wurde in Axams präsentiert – und es ist eine Werbung für das Traditionsgeschehen in einer der großen Fasnachtshochburgen Tirols. AXAMS. Kein Platz blieb im Linden-/Turnsaal unbesetzt – alle Fasnachter und deren Fans wollten der Premiere des "Fasnachtsfilms" beiwohnen, der am 9. Februar auch auf ServusTV im Rahmen der Serie "Heimatleuchten" ausgestrahlt wird. Fasnachtsstimmung Das freute natürlich neben ServusTV-Redakteur Björn Thönicke-Frenkenberger, der den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Pongau hat immer noch kleine traditionelle Betriebe, die mit Verstand und Erfahrung Produkte herstellen die man sonst nirgendwo mehr findet. | Foto: ServusTV
6

ServusTV im Pongau
Traditionsberufe rund um den Hochkönig

Die Traditionsberufe im Pongau werden immer weniger. Aus diesem Grund wurden einzelne Personen, die noch immer ein alt eingesessenes Handwerk ausüben, interviewt. Vom jungen Hutmacher bis zum Säckler in der vierten Generation. All die Geschichten werden auch am 10. Februar um 20.15 Uhr bei ServusTV ausgestrahlt. PONGAU. Rund um den Hochkönig gibt es viele Menschen die dazu beitragen, historische und alt eingesessene Berufe nicht aussterben zu lassen. Diese Pongauer zeigten uns aus nächster...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Verschneite Landschaft in Arlberg. Heimatleuchten: Der Arlberg – Mehr als Jetset am Freitag, 18. Februar, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. | Foto: © ServusTV / Oliver Lerch
7

ServusTV
Heimatleuchten: "Der Arlberg – Mehr als Jetset"

ST. ANTON AM ARLBERG. Der Arlberg – zwischen Tirol und Vorarlberg – ist das wohl berühmteste Wintersportgebiet des Landes. Zwischen lauten Parties und meterhohem Pulverschnee leben die Einheimischen. Es sind die Menschen, die dem Gebiet seinen wahren Charakter verleihen. "Heimatleuchten“ am Freitag, 18. Februar, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Transportmittel Buckelkraxn Vieles hat sich am Arlberg den Wünschen der Gäste angepasst. Dennoch findet man inmitten des touristisch geprägten Gebietes immer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Julia Nowak in ihrer traditionellen Stainzer Tracht. | Foto: Robert Maybach
6

Fotoausstellung „Heimat bist du schöner Bilder"
Stainzer Dirndl ist schönste steirische Festtagstracht

„Heimat bist du schöner Bilder“ heißt die Fotoausstellung im Salzburger Hangar-7, die am 15. Februar starten wird. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Magazins „Servus in Stadt und Land“ werden die schönsten Fotos aus den letzten zehn Jahren ausgestellt – auf einigen davon ist die Stainzerin Julia Nowak im Stainzer Festtagsdirndl zu sehen. STAINZ. Im Jahr 2019 stellte das „Servus Magazin“ eine Fotostrecke zu den schönsten Festtagstrachten in ganz Österreich vor. Zu jedem Bundesland wurde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Faschingrenner haben an diesem Tag an den Höfen eine sogenannte "Speng" zu überwinden. | Foto: © ServusTV / Tellvision
1 2

TV-Tipp
"Heimatleuchten: Damische Tage in der steirischen Krakau"

"Heimatleuchten" widmet einem uralten Krakauer Brauchtum eine Sendung. KRAKAU. Dass vor allem die Jungen das uralte Brauchtum in der Krakau mit großer Leidenschaft weitertragen und es wieder neu beleben, ist besonders auffallend. Das Faschingrennen zählt als eine dieser alten Traditionen. Es kündigt das Ende des Winters an. "Heimatleuchten" begleitete die Faschingrenner Krakauebene und widmet sich in der Sendung am 07. Februar 2020 diesem Brauchtum. Wildes Faschingstreiben in der KrakauDie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Am 19. Mai sind die Goldhauben aus dem Bezirk Braunau bei Servus TV zu sehen.  | Foto: Servus TV/Degn Film
1

Alles Gold
Braunauer Goldhauben bei Servus TV

BEZIRK BRAUNAU. Im österreichischen Privatfernsehsender "Servus TV" besucht Moderator Richard Deutinger im Zuge der Sendung "Hoagascht" Betriebe und Vereine, die die österreichischen Kulturgüter erhalten. In der aktuellen Folge dreht sich diesmal alles um Gold. Dabei führt die Reise von dem Beruf des Goldschlägers hin zu den Verzierungen im Wiener Goldkabinett bis zu der Goldhaubengruppe Braunau und der mühevoll hergestellten Goldhaube. Das Goldhaubensticken übten früher nur gewerbliche und...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Wallfahrt am Großglockner | Foto: Servus TV
1 3

Wallfahrt am Großglockner bei Servus TV - Erstausstrahlung am 25. Juni

Jedes Jahr ruft die Sehnsucht nach dem Gebirge, die Sehnsucht nach etwas Höherem zahlreiche Pilger in den Pinzgau. Bereits seit 300 Jahren besteht die Tradition am 28. Juni – am Vortag des kirchlichen Festtages der Apostel Petrus und Paulus – die Wallfahrt am Großglockner anzutreten. Mittlerweile treffen sich über 5.000 Gläubige und Sportbegeisterte, um auf den geschichtsträchtigen Wegen 1.300 Höhenmeter zu bestreiten. Brauchtumsexperte Bertl Göttl begleitet die Pilger auf ihrem 35 Kilometer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.