SGK

Beiträge zum Thema SGK

Der Rohbau der beiden Häuser steht bereits. | Foto: KK
2

Zwei neue Wohnhäuser in Voitsberg

Die Siedlungsgenossenschaft Köflach lud zu zwei Gleichenfeiern der neuen Wohnhäuser in Voitsberg. Zentrale Lage Die erste Gleichenfeier fand in der Bahnhofstraße Voitsberg statt. Dort werden insgesamt zwölf geförderte Mietkaufwohnungen in zentraler Lage realisiert. Im November 2019 ist die neue Wohnanlage in Voitsberg bezugsfertig, das Gebäude wird in Holzbauweise in ortsüblicher Bauweise errichtet. Weiters entstehen großzügige Terrassen, wobei sich die Besitzer der Erdgeschosswohnungen über...

Anzeige

Sehr positive Zwei-Jahres-Bilanz der SGK

Die Siedlungsgenossenschaft Köflach erfüllt weiterhin mit Erfolg alle Ihre Wohn(t)räume. In der im Juli stattgefundenen Generalversammlung der Siedlungsgenossenschaft Köflach konnten wieder hervorragende Ergebnisse für die Geschäftsjahr 2016 und 2017 präsentiert werden. 157 Millionen Bilanzsumme Unter dem Motto "Wir schaffen Lebensqualität" sichert die SGK mit einem jährlichen Bauvolumen von 9,5 Millionen Euro und insgesamt 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bezirk Voitsberg Arbeitsplätze....

Dachgleiche in der Dumpfackersiedlung

Am 2. Juli fand auf der Baustelle des von der Siedlungsgenossenschaft Köflach umfassend zu sanierenden Objektes Dumpfackersiedlung 11 die Gleichenfeier statt. Aufsichtsratsvorsitzender Franz Halper begrüßte neben dem Obmann der SGK, LTAgb. Karl Petinger unter anderem Bürgermeister Helmut Linhart und Vertreter des Köflacher Gemeinderates. Halper und die anwesenden Vertreter der ausführenden Unternehmen wünschten den auf der Baustelle tätigen Personen im Sinne des Gleichenfestes eine "unfallfreie...

11 Maisonetten kosteten 2 Millionen

In ruhiger Lage auf den ehemaligen sogenannten Kozargründen in der Fehringer Sinzingergasse ließ die Siedlungsgenossenschaft der Arbeiter und Angestellte Köflach (SGK) unter der Bauleitung von Christian Köppel eine Reihenhausanlage mit 11 Wohneinheiten errichten. Die Maisonetten haben 77 oder 90 Quadratmeter Wohnfläche. Der vom Land geförderte und von "Stadtarchitekt" Erich Paugger geplante Bau kostete insgesamt rund 2 Millionen Euro, wie SGK-Vorstandsdirektor Franz Halper bei der feierlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.