SGS Außerfern

Beiträge zum Thema SGS Außerfern

v.l. Martina, ÖAMTC Instruktor Manuel, Silvia, Petra, Marion, Manuela und Maria. | Foto: SGS Außerfern

Hauptsache sicher unterwegs....

....das gilt für die Mitarbeiterinnen des Sozial- und Gesundheitssprengels Außerfern besonders in der dunklen Jahreszeit. Denn selbst bei den widrigsten Wetterverhältnissen muss es die mobile Pflege zu den KlientInnen schaffen. Aus diesem Grund absolvierten die Mitarbeiterinnen der mobilen Pflege vor kurzem ein Fahrsicherheitstraining am Fahrsicherheitszentrum Zenzenhof bei Innsbruck. Bei jedem Wetter unterwegs 27 Mitarbeiterinnen sind für den SGS Außerfern mobil im Einsatz. Sie legen im Jahr...

Infoabend über mobile Pflege im Außerfern

EHRWALD. Der Sozial- und Gesundheitssprengel Außerfern lädt am Donnerstag, den 14. April 2016 um 19 Uhr zur Informationsveranstaltung über Mobile Pflege im Außerfern & Kooperationen/Netzwerke im Gemeindeamt Ehrwald (Sitzungssaal). Wann: 14.04.2016 19:00:00 Wo: Gemeindeamt , Ehrwald auf Karte anzeigen

Mit Birgit Aldrian-Holzner übernimmt eine Frau das Steuer beim Sozial- und Gesundheitssprengel Außerfern. Ihr zur Seite stehen SGS- Obmann Matthias König (2. von r.), seine Stellvertreter Klaus Witting (links) und Wolfgang Winkler (rechts) sowie RK-Geschä | Foto: SGS Außerfern

Neue Führung beim Sozialsprengel Außerfern

REUTTE. Eine neue Zeitrechnung ist beim Sozial- und Gesundheitssprengel (SGS) Außerfern angebrochen: Seit Anfang August leitet eine Frau den größten Sozialsprengel des Landes. Birgit Aldrian-Holzner tritt die Nachfolge von Martin Storf an, der bislang neben dem Roten Kreuz auch den Sprengel geleitet hat. Den positiven Weg will das neue Führungsteam um SGS-Obmann Matthias König fortsetzen. „Die Familien und Pflegebedürftigen im Außerfern werden in Zukunft noch mehr Unterstützung durch soziale...

Klaus Witting, Leiter des AMS und stellvertretender Leiter des SGS Außerfern

Heimhilfelehrgang an der Pflegeschule Reutte


Zusätzlicher Bedarf am HeimhelferInnen im Bezirk Reutte Der Bedarf an pflegerischer Betreuung im Bezirk Reutte steigt stetig an.
 Die demographische Entwicklung einerseits und grundlegende Änderungen in der Gesellschaft andererseits haben zu einer verstärkten Nachfrage nach öffentlichen Pflegeleistungen geführt. Neben den Ausbau von weiteren Heimplätzen wird dem Ausbau der mobilen Pflege großes Augenmerk geschenkt, was zudem auch den älteren Menschen die Möglichkeit bietet, möglichst lange im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.