sicher

Beiträge zum Thema sicher

Zum 15-jährigen Pedibus-Jubiläum fuhren auch LR René Zumtobel (2. v. l)., Bgm. Manfred Schafferer (2. v. r.) und Klimabündnis Tirol Projektleiter Stefan Speiser (li.) mit dem Absamer Pedibus mit. | Foto: Klimabündnis Tirol/Die Fotografen
2

Projekt Pedibus in Tirol
Mit dem "Pedibus" ganz sicher in die Schule

Für über 8.000 Kinder in Tirol hat im September die Schulkarriere begonnen. Einige von ihnen konnten den noch ungewohnten Schulweg auf besondere Weise zurücklegen: Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen. In Absam gab's ein Jubiläum. TIROL, JOCHBERG, REITH, FIEBERBRUNN. Die Kinder, die beim ersten Pedibus in Absam „mitgefahren“ sind, stehen mittlerweile fest im Erwerbsleben, haben die Matura absolviert oder/und gehen einem Studium nach. Seit 15 Jahren trägt der Pedibus im Ort entscheidend zur...

Initiative für sicheres Vermieten in St. Johann. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Vermietung
Sicheres Vermieten soll ermöglicht werden

Landesinitiative „Sicheres Vermieten“ soll Wohnungsproblem in St. Johann entschärfen. ST. JOHANN. Bis vor Kurzem gab es bei vielen EigentümerInnen von leer stehenden Wohnungen in St. Johann vorsichtige Zurückhaltung mit der Vermietung, weil sie sich unnötige Probleme ersparen wollten. Nun ist dank einer Initiative des Landes unter dem Titel „Sicheres Vermieten“ einfacher geworden, Probleme beim Vermieten zu vermeiden. „Bei dieser Initiative gibt es für die Vermietenden zwei Projektpartner,...

Gemeinsam sicher in die Schule kommen mit dem Pedibus. | Foto: Lechner

Klimabündnis - Pedibus
Schulbeginn: Der “Pedibus” rückt wieder aus...

Der Bus auf Füßen bringt Kinder sicher zu Schule und Kindergarten. TIROL, WESTENDORF, JOCHBERG. Für über 8.000 Kinder in Tirol beginnt in diesen Tagen die Schulkarriere. Einige von ihnen können den noch ungewohnten Schulweg auf besondere Weise zurücklegen: Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen. Dabei üben die Kinder den Schulweg gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson und werden so optimal auf den selbstständigen Schulweg vorbereitet. Auch für Eltern soll dies ein Anreiz sein, das...

Sichere Bahnstrecken auch im Winter. | Foto: ÖBB/Mühlanger

ÖBB-Winterdienst
ÖBB: Lawinenverbauungen, Steinschlagschutznetze, Wildbachsperren

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die ÖBB setzen mit Investitionen in Lawinenverbauungen, Steinschlagschutznetze und Wildbachsperren auf Prävention statt auf punktuelle Abwehr vor Naturgewalten. Österreichweit werden von den ÖBB rund 190.000 Laufmeter Steinschlag- und Lawinenverbauungen (in Tirol und Vorarlberg rund 55.000 Laufmeter) betreut, rund 3.900 Hektar Felsflächen überwacht (in Tirol und Vorarlberg rund 1.100 Hektar) und rund 2.800 Hektar Schutzwälder (in Tirol und Vorarlberg rund 1.000 Hektar)...

"Gemeinsam sicher" ist auch das Motto von Sicherheitsbeauftragten Kontrollinspektor Alois Engl. | Foto: Kogler
2

Aktion "Gemeinsam sicher"
Die Problemlöser bei der Polizei

Alois Engl ist Sicherheitsbeauftragter an der PI Westendorf; in Kontakt mit Gemeinden, Schulen und Bevölkerung. WESTENDORF. In allen Polizeiinspektionen österreichweit gibt es einen Sicherheitsbeauftragten im Sinne der Aktion "GEMEINSAM SICHER" des Innenministeriums. Diese Beauftragten sind Bindeglied und Ansprechpartner für Gemeinden, Schulen und Bevölkerung. Aufklärung, Prävention, Beratung, Konfliktlösung und der direkte Kontakt zu den Menschen in den Regionen stehen im Mittelpunkt. Auf der...

Geplanter Start des Skibetriebs am 26. November 2021. | Foto: saalbach.com/M. Ablinger

Skicircus - Skibetrieb
Skibetrieb im Skicircus ab 26. November geplant

FIEBERBRUNN. Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn – genauso lange wie der Name ist auch die Vielfalt im grenzüberschreitenden (Tirol-Salzburg) Skigroßraum. Die  Region verweist auf 270 Abfahrtskilometer, 70 moderne Lifte und 60 gemütliche Hütten. Im Skicircus ist der Start des Skibetriebs für den 26. November geplant.

Skifoan is des leidwandste... | Foto: Kogler
Video

Corona-Skifahren
Geringe Virus-Gefahren beim Skisport – MIT VIDEO

Fast unmöglich, sich beim Skisport mit dem Coronavirus zu infizieren... BEZIRK KITZBÜHEL. Auf die Piste nur mit negativem Coronatest, FFP2-Masken bei allen Bahnen und Liften, Abstände bei Kassen, Einstiegsbereichen, in der Gondel und im Sessellift, geschlossene Berggastronomie, kein Apres-Schi, weitgehend leere Pisten, Sportausübung an der frischen Luft – Ansteckungsmöglichkeiten beim Skifahren und Snowboarden sind derzeit eine Rarität in Tirol. Die Beförderung bei den Bergbahnen wurde streng...

Christbäume fangen schnell Feuer und können zu einem großen Brand werden. Um ein sicheres Weihnachtsfest zu genießen, gibt der Innsbrucker Branddirektor 5 gute Tipps. | Foto: Zeitungsfoto

Tipps vom Innsbrucker Branddirektor
Bitte keine Kerzen unbeaufsichtigt lassen!

Zur Weihnachtszeit können Stimmungsmacher wie Kerzen zu Tragödien werden. Auf was sie achten sollten, um dies zu vermeiden, erklärt Branddirektor Helmut Hager gemeinsam mit Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. 1. Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen Unkontrolliert brennende Kerzen können schnell einen Brand verursachen, wenn sie etwa herunterbrennen, Gestecke entzünden oder Vorhänge in die Flamme geweht werden. Auch Kinder bzw. Haustiere können die Gefahr von brennenden Kerzen nicht...

"Zusteigen" am Pedibus-Stop. | Foto: Klimabündnis/Lechner

Pedibus in Westendorf
Wir kommen sicher in die Schule!

TIROL, WESTENDORF (niko). Für ErstklässlerInnen in Tirol begann im September der Schulalltag. Viele Eltern beschäftigt Frage: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Eine Antwort darauf haben einige Tiroler Schulen parat: Sie bieten das Schulweg-Training von Klimabündnis Tirol und Land Tirol an: den Pedibus – ein Bus auf Füßen – der auch in Westendorf "verkehrt" (seit 2016). Durch das gemeinsame Trainieren des Schulweges werden die Kinder optimal darauf vorbereitet, den Weg nach einigen...

Christian Beer (Heron Gruppe), Franz Sinnesberger (GF Sinnesberger), Nadine Foidl (Personalentwicklung Sinnesberger). | Foto: Sinnesberger

Corona Tirol – Eurogast Sinnesberger
Sicherer einkaufen bei Sinnesberger

Mit dem High Tech System "SafeDi" gegen Viren vorbeugen. KIRCHDORF (niko). Der „SafeDi“ (Safe Distance Control) der High-Tech Gruppe Heron wird aktuell in Sinnesbergers Markthalle in Kirchdorf bei allen Mitarbeitern eingesetzt. "Wir haben das Virus bereits im März sehr ernst genommen und seither unsere Mitarbeiter in verschiedene Teams geteilt, um unkontrolliertes Anstecken oder den Totalausfall einer Abteilung zu verhindern. Jetzt setzen wir einen weiteren Schritt, um uns zu schützen“,...

Sicherheit auf dem Rad
Gelder aus Verkehrssicherheitsfonds verteilt

TIROL. Für Fahrradfahrer gibt es erfreuliche Nachrichten: Um mehr Sicherheit auf den Straßen für Fahrradfahrer zu garantieren, wurden Förderungen aus dem Verkehrssicherheitsfonds ausgeschüttet. Besonders in der Coronakrise griffen immer mehr Leute zum Fahrrad, um das Infektionsrisiko geringer zu halten. Jetzt sei es an der Zeit gezielte Maßnahmen und kreative Ideen voranzutreiben, so LHStvin Felipe.  Unterstützung von RadsicherheitsprojektenDie Gelder aus dem Verkehrssicherheitsfonds werden...

Freuen sich über die neue Dachmarke "Die Versicherungsagentur": Bundesobmann Horst Grandits (3.v.l.), der Obmann der Tiroler Versicherungsagenten Helmut Emberger (4.v.l.) mit seinen Ausschusskollegen Hasan Duran, Franz Fasching, Edgar Gius, Harald Saska und Rupert Peer (v.l.) sowie Gremialgeschäftsfüherin Karolina Holaus. | Foto: Foto Kraus

8.000 Versicherungsagenturen unter einer Dachmarke

Acht Landesgremien der Versicherungsagenten der Wirtschafskammer Österreich, somit über 8.000 Versicherungsagenturen haben nun einen einheitlichen Auftritt unter einer gemeinsamen Marke. Kunden und Branchenpartner können nun von dieser neuen Dachmarke profitieren, unter der die Qualität noch mehr betont werden soll, erläutert Helmut Emberger, Obmann der Tiroler Versicherungsagenten. TIROL. Unter der neuen Dachmarke setzt "die Versicherungsagentur" nun auf eine vielfältigen Kommunikations- und...

Kinder-Schwimmkurs in Fügen

FÜGEN (red). Ab Dienstag, 9. Juni, findet in Fügen (Hotel Schiestl - Hallenbad) ein Schwimmkurs für Kinder ab sechs Jahren statt. Insgesamt fünf Einheiten – jeweils Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 15.30 Uhr – für maximal acht Teilnehmer. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 0699/17191804.

Aktiv und sicher im Straßenverkehr

KIRCHDORF. Unter dem Motto „Mobilität im Alter“ findet am Dienstag, 7. Oktober, von 14 – 17 Uhr im Feuerwehrhaus Kirchdorf ein kostenloses Verkehrssicherheitstraining statt. Die „bewusst.sicher.werkstatt“ unterstützt ältere Autofahrerinnen und Autofahrer, sich freiwillig und ganz ohne Leistungsdruck für die Anforderungen des Straßenverkehrs fit zu halten. Bei diesem lehrreichen und unterhaltsamen Erfahrungsaustausch lernt man eine aktive und sichere Fahrweise und es gibt viele individuelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.