sicher

Beiträge zum Thema sicher

Die mächtige Linde neben dem Karner in der Schlossgasse ist mit gut 300 Jahren Villachs ältester Baum. | Foto: Stadt Villach
2

Seit 300 Jahren in der Schlossgasse
Villachs ältester Baum steht sicher

Die Sommerlinde in der Schlossgasse wurde wieder von Baumexperten überprüft. Auch nach 300 Jahren ist sie stand- und bruchsicher und sorgt für Biodiversität und Klimaschutz. VILLACH. Die mächtige Linde neben dem Karner in der Schlossgasse ist mit gut 300 Jahren Villachs ältester Baum. Seit 1955 ist sie auch offizielles Naturdenkmal. Bereits in den vergangenen Jahren hatten Baumexperten damit zu tun, die stark von einem Baumpilz angegriffene Linde mit notwendigen baumpflegerischen Eingriffen zu...

Diverse Workshops zur digitalen Welt in den Stadtgemeinden Saalfelden, Zell am See und Mittersill statt. | Foto: pixabay
Aktion 4

Digitalisierung
Sicher und ohne Angst in die digitale Welt eintauchen

Saalfelden, Zell am See und Mittersill nehmen am österreichweiten Projekt "Digital Überall" teil. Es richtet sich vorrangig an Erwachsene, die noch vertrauter mit der digitalen Welt werden möchten – einige Kursangebote richten sich laut den Organisatoren speziell an Seniorinnen und Senioren. PINZGAU. In den drei Stadtgemeinden des Pinzgaus, Saalfelden, Zell am See und Mittersill finden vorerst in der ersten Jahreshälfte, verschiedene Workshops zum Thema "Digital Überall" statt. MeinBezirk hat...

Nicht gesicherte Ladung kann schwerste Verletzungen der Fahrzeuginsassen nach sich ziehen und zu Schäden im Auto führen. | Foto: ÖAMTC
11

Herbstferien
So kommst Du mit Deinem Kind sicher in den Urlaub

Am 28. Oktober beginnen die Herbstferien – Der österreichische Mobilitätsclub gibt Tipps, wie Du und Deine kleinen Passagiere sicher mit dem Auto an Eure gewünschtes Ziel gelangt. NIEDERÖSTERREICH. Im Auto sind Kinder bis zum Ende des 14. Lebensjahres – wenn sie kleiner als 1,35 m sind – in einem geeigneten Kindersitz zu sichern. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt der Mobilitätsclub die Verwendung eines Kindersitzes bis zu einer Körpergröße von 1,50 m. ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl: "Der...

Zum 15-jährigen Pedibus-Jubiläum fuhren auch LR René Zumtobel (2. v. l)., Bgm. Manfred Schafferer (2. v. r.) und Klimabündnis Tirol Projektleiter Stefan Speiser (li.) mit dem Absamer Pedibus mit. | Foto: Klimabündnis Tirol/Die Fotografen
2

Projekt Pedibus in Tirol
Mit dem "Pedibus" ganz sicher in die Schule

Für über 8.000 Kinder in Tirol hat im September die Schulkarriere begonnen. Einige von ihnen konnten den noch ungewohnten Schulweg auf besondere Weise zurücklegen: Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen. In Absam gab's ein Jubiläum. TIROL, JOCHBERG, REITH, FIEBERBRUNN. Die Kinder, die beim ersten Pedibus in Absam „mitgefahren“ sind, stehen mittlerweile fest im Erwerbsleben, haben die Matura absolviert oder/und gehen einem Studium nach. Seit 15 Jahren trägt der Pedibus im Ort entscheidend zur...

Bau und Umleitungen in Bad Erlach
Neuer Kreisverkehr für einen sicheren Übergang

Bei der Kreuzung Wiener Neustädter Straße/Fabriksgasse/Altagasse wird von Juli bis Schulbeginn ein Kreisverkehr errichtet. BAD ERLACH. Dieser stellt nicht nur eine verkehrsberuhigende Maßnahme dar, sondern gewährleistet durch die neu zu errichtende Querungshilfe einen sicheren Übergang. Welche Straßen während der Bauzeit von Sperren betroffen sind und welche Umleitungen zur Verfügung stehen, entnehmen Sie bitte den Skizzen. „Schon im Voraus herzlichen Dank für Ihr Verständnis während der...

Initiative für sicheres Vermieten in St. Johann. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Vermietung
Sicheres Vermieten soll ermöglicht werden

Landesinitiative „Sicheres Vermieten“ soll Wohnungsproblem in St. Johann entschärfen. ST. JOHANN. Bis vor Kurzem gab es bei vielen EigentümerInnen von leer stehenden Wohnungen in St. Johann vorsichtige Zurückhaltung mit der Vermietung, weil sie sich unnötige Probleme ersparen wollten. Nun ist dank einer Initiative des Landes unter dem Titel „Sicheres Vermieten“ einfacher geworden, Probleme beim Vermieten zu vermeiden. „Bei dieser Initiative gibt es für die Vermietenden zwei Projektpartner,...

Lernen in Bewegung mit dem Rollerprojekt des ÖAMTC. | Foto: Markus Zahradnik
2

Rollerprojekt
ÖAMTC mit Platz 2 bei Verkehrssicherheitspreis Aquila ausgezeichnet

Nach zweijähriger Pilotphase startete der ÖAMTC im Herbst 2023 mit dem ÖAMTC-Rollerprojekt ein neues, innovatives Mobilitätsprogramm für sechs- bis achtjährige Kinder. NÖ. Durch das Rollerfahren entwickeln die Kinder motorische Basis-Kompetenzen wie Balance, Gewandtheit und Geschicklichkeit – ein ideales Fundament für sicheres und souveränes Radfahren und die spätere Teilnahme am Straßenverkehr. Nach dem Motto "Lernen in Bewegung" werden zudem fächerübergreifend Lehrinhalte in die Rollerstunden...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie heißen die vier griechischen Landschildkröten von Sebastian Mika und Michelle Brandstätter?Wie teuer wird die neue Schulfassade in Puchberg am Schneeberg?Wie viele Taferlklassler starten in der Bezirkshauptstadt Neunkirchen?Wie alt war jener Wiener Kletterer, der kürzlich auf der Rax in Bergnot geriet?Wer wurde vom ÖAMTC zum sichersten Motorradfahrer 2023 gekürt?  Das könnte dich auch interessieren...

Verkehrsclub Österreich
"Schulweg soll mit den Kindern geübt werden"

In rund zweieinhalb Wochen beginnt in Kärnten wieder die Schule. Im Vorjahr gab es in Kärnten 46 Schulwegunfälle, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Die Zahl der Schulwegunfälle war höher als in den Jahren 2021 und 2020, als es viel Home-Schooling gab, aber niedriger als im Vor-Coronajahr 2019. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Die Schlussphase der Ferien sollte genutzt werden, um mit Schulanfängern den Schulweg zu üben. Auch beim Wechsel von Volksschule in die Mittelschule oder ins Gymnasium ist es...

Sicher vor dem Blackout
eww-Rechenzentrum hielt Mega-Blitzeinschlag stand

Wie berichtet, sorgte ein heftiges Gewitter am vergangenen Wochenende für einen totalen Stromausfall in und um die Stadt Wels. Die eww kommt zu einem positiven Ergebnis: "Die Schutzmechanismen haben erfolgreich gehalten", heißt es vom Energieunternehmen. WELS. Ein Blitzschlag kappte die Stromversorgung in der gesamten Region Wels. Doch der großflächige Stromausfall habe keinerlei Auswirkungen auf die beiden Rechenzentren der eww. „Die Systeme haben wie geplant automatisch und unterbrechungsfrei...

Direktorin Hermine Römer, Insp Martina Haas, Fatma Yüce, Duygu Akar und Elternvereinsobfrau Anna Horvath. | Foto: Polizei Wiener Neustadt
3

Sicher ankommen
Aktion mit Volksschule

Initiative „Wir wollen SICHER in die Schule und wieder nach Hause kommen!“ WIENER NEUSTADT(Red.). Um ein Fahrverbot vor der Spachenvolksschule in der Sonnleitnergasse, im Stadtgebiet von Wiener Neustadt, wieder ins Gedächtnis der Verkehrsteilnehmer:innen zu rufen, startete der Elternverein gemeinsam mit der Schule und der Polizei eine Aktion mit dem Thema „Wir wollen SICHER in die Schule und wieder nach Hause kommen!“ Ähnlich wie im Oktober 2021, wo Kinder gemeinsam mit den Lehrer:innen sowie...

Foto: pixabay
Video 7

"Sicheres Zuhause"
Keine Chance für Einbrecher

WIENER NEUSTADT. Der Mensch ist ja bekanntermaßen ein Gewohnheitstier, das sein Leben von Früh bis Spät zeitlich plant. Er bringt seine Kinder in den Kindergarten oder in die Schule, fährt zur Arbeit, kauft ein, holt seine Kinder wieder ab und fährt nach Hause. Und das von Montag bis Freitag. Jeden Tag, um die selbe Zeit. Und diese Routine kann vor allem für Einbrecher sehr nützlich sein. Ist Ihr Haus sicher? Wissen Sie, wie man sich vor Einbrechern schützen kann? Und welche Alarmanlagen am...

Frauen fahren sicherer
Klagenfurt ist österreichweit unfallträchtig

In Kärnten starben seit 2019 doppelt so viele Männer wie Frauen im Straßenverkehr, wie der VCÖ feststellte. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. "Wären Männer in Summe so sicher mobil wie Frauen, dann wäre die Zahl der Verkehrstoten in Kärnten um rund ein Drittel niedriger", fasst VCÖ-Expertin Lina Mosshammer eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zusammen. In den Jahren 2019 bis 2022 kamen 39 Frauen bei Verkehrsunfällen in Kärnten ums Leben, die Zahl der tödlich...

Gefahrenquelle Feuerwerk
Sicher und unfallfrei ins neue Jahr starten

Alkohol, Testosteron und Experimentierfreude erhöhen zu Silvester die Unfallgefahr mit Pyrotechnik. KÄRNTEN. Zu Silvester sind die Notaufnahmen gefragt wie sonst selten, Verletzungen mit Feuerwerkskörpern sind nicht selten. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat Tipps zusammengefasst, damit der Rutsch ins neue Jahr möglichst ohne Krankenhausbesuch gelingt. Sicherheitstipps der Experten: Kaufen Sie nur in Österreich zugelassene Produkte mit deutscher Gebrauchsanleitung und lesen Sie diese...

Ferdinand Lerchbaumer, Sigrid Steindl, Sandra Böhmwalder, Christine Waldbauer, Tobias Klaghofer im Volksheim Traisen | Foto: VPNOE Lilienfeld
3

Vortrag Lilienfeld
Sicherheit im eigenen Zuhause für Lilienfeldner

Die Volkspartei Traisen, die Volkspartei Türnitz und die Volkspartei St. Aegyd & Hohenberg veranstalteten drei Vorträge zum Thema „sicher.daheim!“ im Bezirk. LILIENFELD. Die großen Krisen in Europa und der Welt machen auch vor uns in Niederösterreich nicht halt. Immer mehr Landsleute wollen wissen, wie sie sich auf die Herausforderungen, die diese Krisen mit sich bringen können, richtig vorbereiten. Sicher daheim Aus diesem Grund hat der NÖ Gemeindebund gemeinsam mit Expertinnen und Experten...

4

HAK/HAS Ybbs: Cyber Security Vortrag für die 1. Klassen HAK

Im Rahmen der Global Cyber Day Initiative 2022 gestaltete Robert Lamprecht (Director, Advisory KMPG Austria) am 7.10.2022 einen sehr spannenden Vortrag für die SchülerInnen der ersten HAK Klassen. Unter anderem wurden folgende Themen besprochen: • Wie schützt man online seine Identität (Digitaler Fußabdruck/Spam/Phishing) • Sicheres Ein- und Ausloggen (Benutzername, Passwort, etc.) • Sicherer Umgang mit Social Media (Fake Profile, eigenes Profil schützen, etc.) • Sicherer Umgang mit dem...

Klimabündnis - Pedibus
Schulbeginn: Der “Pedibus” rückt wieder aus...

Der Bus auf Füßen bringt Kinder sicher zu Schule und Kindergarten. TIROL, WESTENDORF, JOCHBERG. Für über 8.000 Kinder in Tirol beginnt in diesen Tagen die Schulkarriere. Einige von ihnen können den noch ungewohnten Schulweg auf besondere Weise zurücklegen: Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen. Dabei üben die Kinder den Schulweg gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson und werden so optimal auf den selbstständigen Schulweg vorbereitet. Auch für Eltern soll dies ein Anreiz sein, das...

Thayarunde
Teilstück zwischen Groß Siegharts und Dietmanns fertig asphaltiert

Mit dem Ausbau der Strecke Dietmanns – Groß-Siegharts ist ein weiterer Meilenstein für den Alltagsradverkehr und für die Weiterentwicklung der Thayarunde gesetzt worden. Mit der Asphaltierung des ca. einen  Kilometer langen Abschnitts können nun die Radfahrer sicherer und bequemer die gesamte Route genießen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Walddurchfahrt war ja schon bisher für Radausflüge zwischen Groß Siegharts und Waidhofen genutzt worden und gab aber aufgrund der Beschaffenheit des Fahrbelages...

Christof Hofer war einer der jüngsten Teilnehmer aus dem Pinzgau. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion

Landjugend Pinzgau
Pinzgauer bei Landeswettbewerb vorne dabei

Die Landjugend Salzburg veranstaltet jedes Jahr den Landesforstwettbewerb. 25 Bewerberinnen und Bewerber aus dem gesamten Bundesland nahmen an dem Wettbewerb teil. Auch der Pinzgau war vertreten und mischte vorne mit. PINZGAU. Der Landesforstwettbewerb 2022 der Landjugend Salzburg fand kürzlich statt. Die Sägespäne flogen und viele Mitglieder der Landjugend zeigten ihr Können an der Motorsäge.  Pinzgauer sägten um den Landestitel mitDrei Pinzgauer kämpften heuer um den Landestitel mit. Martin...

100% Lawinensicherheit bei bester Schneelage. | Foto: Hochficht Bergbahnen
2

Skifahren in OÖ
Dichter Waldbestand für Lawinensicherheit

Während etliche Skigebiete mit der aktuell hohen Lawinengefahr zu kämpfen haben, kann man im Böhmerwald am Hochficht trotz sehr guter Schneelage sichere Schwünge ziehen. Gründe dafür sind neben der guten und modernen Absicherung der Pisten das Fehlen exponierter Stellen und der gesunde und dichte Waldbestand.  OÖ./Aigen-Schlägl. Rechtzeitig zur ersten Woche der Semesterferien in Österreich, können sich Gäste der Hochficht Bergbahnen über ideale Bedingungen im Familienskigebiet freuen. Nach den...

ÖBB-Winterdienst
ÖBB: Lawinenverbauungen, Steinschlagschutznetze, Wildbachsperren

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die ÖBB setzen mit Investitionen in Lawinenverbauungen, Steinschlagschutznetze und Wildbachsperren auf Prävention statt auf punktuelle Abwehr vor Naturgewalten. Österreichweit werden von den ÖBB rund 190.000 Laufmeter Steinschlag- und Lawinenverbauungen (in Tirol und Vorarlberg rund 55.000 Laufmeter) betreut, rund 3.900 Hektar Felsflächen überwacht (in Tirol und Vorarlberg rund 1.100 Hektar) und rund 2.800 Hektar Schutzwälder (in Tirol und Vorarlberg rund 1.000 Hektar)...

"Gemeinsam sicher" ist auch das Motto von Sicherheitsbeauftragten Kontrollinspektor Alois Engl. | Foto: Kogler
2

Aktion "Gemeinsam sicher"
Die Problemlöser bei der Polizei

Alois Engl ist Sicherheitsbeauftragter an der PI Westendorf; in Kontakt mit Gemeinden, Schulen und Bevölkerung. WESTENDORF. In allen Polizeiinspektionen österreichweit gibt es einen Sicherheitsbeauftragten im Sinne der Aktion "GEMEINSAM SICHER" des Innenministeriums. Diese Beauftragten sind Bindeglied und Ansprechpartner für Gemeinden, Schulen und Bevölkerung. Aufklärung, Prävention, Beratung, Konfliktlösung und der direkte Kontakt zu den Menschen in den Regionen stehen im Mittelpunkt. Auf der...

Skicircus - Skibetrieb
Skibetrieb im Skicircus ab 26. November geplant

FIEBERBRUNN. Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn – genauso lange wie der Name ist auch die Vielfalt im grenzüberschreitenden (Tirol-Salzburg) Skigroßraum. Die  Region verweist auf 270 Abfahrtskilometer, 70 moderne Lifte und 60 gemütliche Hütten. Im Skicircus ist der Start des Skibetriebs für den 26. November geplant.

Mit meiner Busschule vom Kuratorium für Verkehrssicherheit sicher Busfahren lernen. | Foto: privat
2

Bezirk Krems
Sicher Busfahren will gelernt sein

Verkehrserziehungsaktion „Meine Busschule“ war zu Besuch in Schönberg am Kamp. SCHÖNBERG/KAMP. Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten daher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.