Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Fünf Sterne für Kodiaq (Bild) und Countryman. | Foto: Skoda
1

Skoda Kodiaq, Mini Countryman, Nissan Micra und Suzuki Swift im Crashtest

Ö. "Optionales Sicherheitspaket sorgt für Sterne-Plus" titelt der ÖAMTC zur aktuellen Crashtest-Gruppe. Keine Sorgen müssen sich Mini Countryman und Škoda Kodiaq machen. Beide holen mit der Serienausstattung die Höchstwertung von fünf Sternen. Sie überzeugten beide mit guten Werten bei der Erwachsenen- und Kindersicherheit. Für Nissan Micra mit vier und Suzuki Swift mit drei Sicherheitssternen lohnt sich das Safety-Pack. Der Micra rüstet dadurch um einen Fahrspurassistenten und ein...

  • Motor & Mobilität
Der ÖAMTC appelliert: "Immer, auch auf Kurzstrecken, den Gurt anlegen!" | Foto: Silvia Wagnermaier
1

ÖAMTC: Viele Gurtmuffel – vor allem in Ostösterreich

Während in Vorarlberg nur 2,1 Prozent der Autofahrer auf den Gurt verzichten, sind es im Burgenland 23,5 Prozent. WIEN, Ö. Bei einer Erhebung des ÖAMTC im März und April wurden insgesamt 64.400 Pkw-Insassen beobachtet. Ergebnis: Elf Prozent sind nicht angeschnallt. Der Österreichschnitt weist ein klares West-Ost-Gefälle auf. In Vorarlberg sind nur 2,1 Prozent nicht angeschnallt, in Salzburg 5,4. In Wien verzichten 16,1 Prozent der Autofahrer auf den Gurt. Und am meisten Gurtmuffel gibt es mit...

  • Motor & Mobilität
Aktionstag "Gemeinsam.Sicher in Bad Blumau: Sicherheitskoordinatorin Daniela Samer-Belfin (2. v. r.), Vizebgm. Siegfried Flechel (2. Reihe, 1.v.r.), Sicherheitsbeauftragte Thomas Schwarzenberger und Walter Zechmeister (2. Reihe links). | Foto: Daniela Samer-Belfin

In Bad Blumau ist man ab sofort "Gemeinsam.Sicher"

Sicherheitsbeauftragte des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld informierten über die österreichweite Polizei-Initiative. "Gemeinsam.Sicher in Bad Blumau", hieß es am Aktionstag im Kulturzentrum Bad Blumau. Die Sicherheitskoordinatorin des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld Bezirksinspektorin Daniela Samer-Belfin informierte die zahlreichen Besucher über die österreichweite Initiative "Gemeinsam.Sicher". Die beiden Sicherheitsbeauftragte der Polizeiinspektion Fürstenfeld Gruppeninspektor Thomas...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Airpower soll laut Projektleitung wie geplant im September stattfinden. Foto: Red Bull Content Pool
2 4

Airpower 2016: "Absage steht derzeit nicht zur Debatte"

Vorbereitungen laufen wie geplant weiter, derzeit wird an Sicherheitskonzept gefeilt. ZELTWEG. Die Gerüchteküche brodelt im Murtal. Immer wieder ist von einer Absage der Airpower die Rede. Anders als kolportiert sind aber nicht budgetäre Gründe der Auslöser dafür, viel mehr geht es um Sicherheitsfragen. In höchsten Bundesheer-Kreisen wird dementiert. Vorbereitungen laufen Die Vorbereitungen laufen jedenfalls nach wie vor auf Hochtouren. Für nächste Woche ist eine Projektbesprechung mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Welche Informationen gebe ich wo über mich preis, das erarbeiteten die Kinder der VS Weiz mit Alexander Schmelzer.
1

Kleine Menschen brauchen große Sicherheit im World Wide Web

„Safer Internet“ zeigte Weizer Volksschülern den richtigen Umgang mit Inhalten. Immer früher werden unsere Kinder heutzutage mit dem Internet vertraut. Selbst die Kleinsten können sich oft schon mit dem Tablet oder dem Smartphone Bilder oder Videos ansehen. So lange sich diese Inhalte auf privat erstellte Aufnahmen beschränkt, hat man noch recht gut Kontrolle, darüber was die kleinen konsumieren. Viel schwieriger und heikler wird die Thematik, wenn die Kids selbst ein Smartphone besitzen, oder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Foto: Arbö
1

Arbö Ortsklub Gleisdorf macht Volksschüler sichtbar

Unter diesem Motto "Mach dich sichtbar!" verteilen der Landesschulrat für Steiermark, die Wiener Städtische Versicherung, die AUVA und der Arbö Steiermark insgesamt 11.000 Reflektorschleifen an die ersten Klassen der steirischen Volksschulen. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn es länger dunkel ist, ist Sichtbarkeit das Um und Auf. Die besorgniserregende Zahl von 46 verletzten Schulkindern allein in der Steiermark (504 verunglückte Schüler/innen österreichweit/Quelle Statistik Austria) im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Das Osterfeuer hat Tradition, aber nicht überall sind die Richtlinien dafür gleich. | Foto: kk

Beim Osterfeuer auf Nummer sicher gehen

Tipps vom Landesfeuerwehrverband Steiermark Es gehört zu den wichtigsten Traditionen in unserem liturgischen Kalender: Das Osterfeuer am Karsamstag. Um einen reibungsfreien Ablauf dieses schönen Brauches zu gewährleisten, sollten jedoch einige Dinge bedacht werden. Schön nicht für alle Was für die einen ein schönes Spektakel ist, kann für den Nachbarn auch eine starke Belästigung sein. Qualm und Feuer bergen darüber hinaus Gefahren für Menschen, Tiere und die Natur. Brandverletzungen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
V.l.n.r. Stegersbach-Kommandant Herbert Magdics, Bezirkskommandant Ewald Dragosits, Gemeinderat Fritz Ballmüller und Revierinspektor Walter Augustin. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Polizei informierte über Sicherheitsthemen

Sicherheit im Haus und im Internet standen im Mittelpunkt eines Beratungsabends der Polizei in Neudauberg. Bezirkskommandant Ewald Dragosits und Revierinspektor Walter Augustin gaben auch einen Überblick über die aktuelle Kriminalitätssituation im Bezirk Güssing. Der Vortrag bildete den Auftakt der heurigen Bildungstage in der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg. Es folgen Informationsveranstaltungen über Photovoltaik und über Wirbelsäulenerkrankungen sowie ein Kulturabend unter dem Titel "G´sungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Honda Civic Tourer – wie die gesamte Modellpalette holt er fünf Euro NCAP-Sterne. Er bietet umfassende Sicherheitssysteme. | Foto: Honda
1 20

Es hat nicht "rums" gemacht

Mit dem Civic Tourer schreibt Honda die Chronik einer angekündigten Karambolage, die nicht stattfindet. Silvia Wagnermaier TEESDORF (red). Er ist eigens für Europa kreiert und wird in Europa gebaut. Mit 624 bis 1668 Litern Kofferraumvolumen hat er den meisten Platz seiner Klasse. Passend zum Ladevolumen bringt er – als Weltneuheit – ein adaptives Dämpfersystem für die Hinterachse. Nicht wenig stolz weist Roland Berger, Präsident von Honda Austria, auf die wiedergewonnene Sportlichkeit des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Suzuki SX4 S-Cross – alltagstauglicher Familienschlitten mit SUV-Einschlag. | Foto: Suzuki
1 13

Der Allrad für’n Alltag – für den, der’s cross mag

Für 25.190 Euro steht der Suzuki SX4 S-Cross als 120-PS-Benziner mit Fünfgangschaltung zur Verfügung. Von Silvia Wagnermaier „Cross“ kann er, der neue Suzuki: Er kreuzt Pkw und SUV, kombiniert dezente Geräumigkeit mit angenehmem Komfort. Kross, also knackig, wird das Fahrerlebnis im Crossover-Suzuki selbst im Sport-Modus nur in Maßen. Dafür kurvt er souverän über Schnee und Matsch. ANTRIEB: PASST Cross, aber nicht knackig: Der leichte Kompakt-SUV bleibt gelassen, selbst wenn man ihn zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

"Sicherheit in unserer Gemeinde"

Infoveranstaltung der Polizei Wann: 20.03.2014 19:00:00 Wo: kulturhaus, Bad Waltersdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martina Haupt
Für die Sicherheit der Frauen: Die Gleisdorfer Damen der SPÖ beim Verteilen der Helpline Kärtchen. | Foto: Hierzberger

Aktionstag der Weizer SPÖ - Frauen: Ich bin sicher – die Frauenhelpline

Der 25.11. ist der alljährliche internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Aus diesem Grund machen die SPÖ Frauen auf die Help Hotline aufmerksam. Die SPÖ Frauen des Bezirkes Weiz verteilten dazu am Gleisdorfer Bahnhof die Daten der Helpline und lieferten interessierten Pendlerinnen viele Informationen: 2012 gab es: 8.063 Wegweisungs- und Betretungsverbote österreichweit – 908 davon in der Steiermark; somit liegt Steiermark nach Wien und Niederösterreich an 3. Stelle. 15.800...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Indoor Vorstieg-Kletterschein

Sieben Teilnehmer haben beim zehn stündigen Kurs der Naturfreunde Weiz in der Kletterhalle Schieleiten, dass das selbstständige Vorsteigen mit dem dazugehörigen Vorstiegssichern zum Ziel hatte, teilgenommen. Zu den Inhalten vom Kletterschein Toprope kommt Vorstiegsichern, Sicherungsverhalten, im Vorstieg Klettern und Verhalten an der Umlenkung. Personen die bereits klettern, aber keine Ausbildung genossen haben, können die Prüfung zum Kletterschein absolvieren und haben somit die Gelegenheit,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
3

Mobil & Sicher in der NMS I in Weiz

Am 12. Nov. 2013 fand heuer erstmalig in der NMS I in Weiz der Infotag „Mobil&Sicher“ statt, an dem die 3. und 4. Klassen der Sporthauptschule Weiz, mit insgesamt 119 Schülern, teilnehmen durften. Dieser von der Raiffeisenbank Weiz-Anger organisierte Infotag behandelt mithilfe von verschiedenen Referenten das Thema „Sicherheit“ in Bezug auf die immer höher werdende Mobilität und die sich ständig ändernden Lebensumfelder dieser Altersgruppe. Neben Dr. Wlasak vom Landesgericht Graz und Dir. Karl...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Monika Wilhelm zeigt die spezielle Fälltechnik für Laubbäume | Foto: KK
1 5

WWG Almenland setzt auf Sicherheit bei der Waldarbeit

Schulung der Waldbauern durch Praxistage Am Säge- und Hobelwerk Gösselbauer und im Wald der Familie Wilhelm in Büchel bei Weiz fanden Praxistage von der Sozialversicherungsanstalt für Bauern und der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl statt. Schulen der Waldbauern in Punkto Arbeitstechnik und Unfallverhütung waren die Themen. Es vergeht kein Monat wo nicht über einen Forstunfall mit tödlichem Ausgang in Österreich berichtet wird. Dieser traurigen Tatsache will die WWG Almenland mit besonderen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

„Sicherheit in unserer Gemeinde“

Bei zahlreichem Besuch fand in Gutenberg an der Raabklamm, am 10. Oktober 2013 ein Vortrag zum Thema „Sicherheit in unserer Gemeinde“ statt. Inhalt dieses Vortrages war, die Darstellung und Organisation der Bundespolizei, Informationen zur Sicherheitslage im Gemeindebereich, Polizeiliche Maßnahmen Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage, Darstellung technischer Instrumente für optimalen Einsatz. Organisiert wurde dieser Vortrag von den beiden Gemeinden Gutenberg an der Raabklamm (Bügm. Thomas...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Sicherheit für Kinder: Ein Infotag in Heilbrunn

Das Gasthaus Bralt in Heilbrunn lädt zur Informationsveranstaltung "Sicherheit für Kinder" am 19. Oktober ein. Geboten wird ein buntes Programm mit Helmi vom ORF sowie von Feuerwehr, Polizei und Rettung. Beginn ist um 10 Uhr. Zudem gibt es ein großes Gewinnspiel mit tollen Preisen. Wann: 19.10.2013 10:00:00 Wo: Heilbrunn, 8172 Heilbrunn auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Bürgermeister Christoph Stark begrüßt alle Anwesenden
15

Präsentation des Verkehrskonzeptes "Haus des Kindes" im Forum Kloster

Am 16.7.2013 lud Bürgermeister Christoph Stark zu einer weiteren Präsentation und Diskussion des bisher erarbeiteten Verkehrskonzeptes rund um das „Haus des Kindes“ in Gleisdorf. In der ehemaligen „Sonnenhauptschule sollen das Eltern Kind Zentrum sowie drei Kindergärten untergebracht werden. Dazu soll die jetzt bereits angespannte Verkehrssituation - schulbedingt besonders morgens und mittags - eine Entspannung durch eine neue Verkehrsführung erfahren. Zentrale Neuerung wird nach derzeitigem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Die Feuerwehren demonstrierten gefährliche Löschversuche und Brandbekämfungen in nachgestellten Unfallsituationen.

Einsatzorganisationen auf Station in Fürstenfeld

Ausgehend vom Steirischen Zivilschutzverband organisierte die Feuerwehr Fürstenfeld gemeinsam mit der Stadtgemeinde den Tag der Einsatzorganisationen am Fürstenfelder Flugplatz. Neben vielen Organisationen wie etwa der Cobra, dem Roten Kreuz oder der Rettungshundebrigarde nahmen natürlich auch die Feuerwehren aus der Region an der Leistungsschau teil und zeigten atemberaubende Stunts. Durch das vielfältige Programm führte Dietmar Lederhaas, Referent für den Katastrophenschutz im Land...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
3

Wisst's eh: Sicherheit geht vor!

Unabsichtlich berühmt wurde Stephan Rossegger aus Baierdorf mit seinen Sicherheitstipps auf Steirisch. Privat sammelt und restauriert der 20-Jährige Motorsägen und Oldtimer-Traktoren. Vor ca. vier Jahren entstand das erste Video von Stephan Rossegger, in dem er Sicherheitstipps für die Handhabung von Maschinen in der Ausbildungsstätte gab. Grund dafür war der Lehrlingstag beim Landring Weiz. Ziel war es, den Landring und die dort stattfindende Lehrlingsausbildung vorzustellen. Gefilmt wurde von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Vorraber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.