Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Nach der Kontrolle werden etwaige Mängel an der Lichtanlage, wenn möglich, vor Ort repariert. | Foto: Hemetsberger

Straßenverkehr
Aktion rund ums Rad in Bischofshofen

Sehen und gesehen werden heißt es im Straßenverkehr, das gilt auch für Radfahrer mit der "Radlichtaktion" soll nachgeholfen werden. BISCHOFSHOFEN. Am 13. Mai geht den Bischofshofener Radfahrern hoffentlich ein Licht auf. In der Dämmerung werden die Pedalritter von der Polizei aufgehalten und ihre Lichtanlage kontrolliert. Helfen statt strafen Ziel der Aktion des Landes Salzburg und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit ist es nicht zu strafen sondern Aufmerksamkeit zu schaffen. Radfahrer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Damit dem Rad ein Licht aufgeht: Die Radlicht-Aktion am 7. Mai in Saalfelden.  | Foto: Ursula Hemetsberger

Saalfelden
Aktion für mehr Sicherheit beim Radfahren

Radlichtaktion für mehr Sicherheit: Radfahrer werden bei Dämmerung und Dunkelheit angehalten und deren Beleuchtung wird kontrolliert.  SAALFELDEN. Sehen und gesehen werden ist im Straßenverkehr überlebenswichtig. Deshalb wird die Polizei am Dienstag, 7. Mai, zwischen 18 und 19 Uhr am Busterminal der Volksschule 1 und 2 anhalten. Bei dieser Aktion wird nicht gestraft werden. Radfahrende werden stattdessen auf etwaige Mängel aufmerksam gemacht. Diese werden, wenn möglich, auch sofort an Ort und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger gratuliert Yvonne Lichtmannegger: Die 32-Jährige wurde zur neuen Kommandantin der Polizeiinspektion in der Stadtgemeinde im Salzburger Flachgau bestellt. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt

Neue Kommandantin der Polizeinspektion Neumarkt

NEUMARKT. Die 32-jährige Yvonne Lichtmannegger ist die neue Chefin in der ab März siebenköpfigen Polizeiinspektion Neumarkt am Wallersee. Sicherheit im Vordergrund Die gebürtige Vorarlbergerin ist inzwischen im nahegelegenen Henndorf zu Hause und erklärt: "Wichtigste Aufgabe ist es, das Sicherheitsgefühl der Bürger zu erhöhen, und zwar durch Prävention, verstärkte Polizeipräsenz und engere Vernetzung mit der Bevölkerung." Sie war während ihrer bisherigen Dienstzeit in Großgmain, Salzburg-Lehen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Josef Sailer (SPÖ) will mehr Stadtpolizisten.  | Foto: Arne Müseler

für Hallein
SPÖ fordert mehr Polizei

HALLEIN (thf). „Die Halleiner Stadtpolizei ist personell derart ausgedünnt, dass nicht einmal der Polizeiposten selbst durchgehend besetzt werden kann“, sieht der Halleiner Vizebürgermeister Alexander Stangassinger dringenden Handlungsbedarf. In der letzten Sitzung der Gemeindevertretung am 18. Oktober 2018 forderte die SPÖ eine Ausweitung des Dienstpostenplanes der Stadtpolizei. Derzeit sind zwei Mitarbeiter in Ausbildung und eine Stelle halbtags besetzt. "Sicherheit höchste Gut" „Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landesrat Stefan Schnöll beim Jahrgangsabschluss der Polizeigrundausbildung mit Polizeischülern in der Sporthalle der Polizeidirektion Alpenstraße. | Foto: Stadt Salzburg /  Andreas Seebacher

Mehr Sicherheit für die Bürger

48 Polizisten haben ihre Grundausbildung erfolgreich beendet und sorgen für Recht und Ordnung SALZBURG (sm). Schießen, Festnahmen, Strafrecht, Kriminalistik und Verkehrsregeln gehören zu ihrem Metier. 48 Polizisten legten nach zwei Jahren intensiven Lernens ihre Dienstprüfung erfolgreich ab und sind auf schwierige Situationen gefasst. "Ich wünsche allen viel Erfolg für die weitere polizeiliche Laufbahn und Karriere. Mein Dank richtet sich an dieser Stelle auch an alle Polizisten für ihren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2

Gemeinsam.Sicher für Frauen - Hallein - kostenlose Veranstaltung

Gemeinsam.Sicher für Frauen Mittwoch, 8. August 2018 19.30 Uhr im Hilfswerk Hallein, Griesmeisterplatz 2, 5400 Hallein Kostenlos GEMEINSAM.SICHER, ein österr. Präventionsprojekt der Polizei, fördert und koordiniert den professionellen Sicherheitsdialog zwischen BürgerInnen, Gemeinden und Polizei. Die Vortragenden geben Rechtsinformationen und Verhaltenstipps, wie man Gefahrensituationen meiden und sich in unsicheren Situationen verhalten kann. • Input von AbtInsp. Martin Kaltenegger...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Hier die Reaktion der ÖBB auf den Leserbrief auf Bruck. | Foto: Archiv BB
1 2

ÖBB-Reaktion zum Leserbrief "Zug fahren kann schön sein, aber auch nicht"

Nachfolgend die Stellungnahme seitens der ÖBB zum Leserbrief von Ingrid und Adolf Palzenberger aus Bruck an der Glocknerstraße (siehe weiter unten):  „Wir bedauern, dass es zu diesem Vorfall gekommen ist, müssen aber klar darauf hinweisen, dass wir bei der Sicherheit unserer Passagiere und Mitarbeiter keinen Kompromiss eingehen. Die beiden Reisenden haben mit ihren Rädern und Fahrradtaschen die Eingangstüren und damit auch die Fluchtmöglichkeit im Notfall blockiert. Unter diesen Umständen ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gerade zur Hauptreisezeit kommt es vermehrt zu Einbrüchen in Wohnmobile und Wohnwägen. Die Polizei gibt Tipps für mehr Sicherheit. | Foto: BBL
2

Tipps: Mehr Sicherheit für Wohnwagenbesitzer

Gerade in der Hauptreisezeit kommt es entlang der Autobahn zu vermehrten Einbrüchen in Wohnmobile und Wohnwagen. TAUERNAUTOBAHN (jg). In der Nacht auf 25. Juni wurde in das Wohnmobil eines 53-jährigen Russen eingebrochen. Es war auf dem Autobahn-Parkplatz bei Golling (Tennengau) abgestellt. Der Täter brach die Fahrertüre auf und stahl ein Handy, Tablet, Kinderbücher und einen Kinderrucksack. Am selben Tag ereignete sich ein ähnlicher Vorfall im Lungau. Das Wohnmobil eines 40-jährigen Deutschen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer

Steidl kritisiert Personalmangel bei Polizei

WALS (kha). Der Salzburger SPÖ-Chef Walter Steidl kritisert den Personalmangel in vielen Salzburger Polizeidienststellen. So auch in der WAchstube Wals, die Steidl Mitte März besuchte. Auch in dieser Polizeiinspektion stehen im März knapp 23 Prozent des Personals nicht zur Verfügung. Steidl: "Diese Unterbesetzung ist untragbar." Unterbesetzung ist Alltag „In vielen Polizeiinspektionen im Bundesland Salzburg ist der Personalmangel seit vielen Jahren trauriger Alltag. Ich werde es nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

Polizeipräsenz kann nicht Sache der Gemeinden sein

Kommentar Auf die von der Regierung zugesicherten 4.100 zusätzlichen Polizisten in dieser Legislaturperiode will die ÖVP in Bischofshofen nicht warten. Dort fehlt der Bevölkerung – laut ÖVP-Gemeindepolitiker – das Sicherheitsgefühl. Mehr Polizeipräsenz soll dieses Empfinden verbessern. Dazu kann man sich vorstellen, Stadtpolizisten im Gemeindegebiet "patrouillieren" zu lassen. Bezahlen müsste das die Stadt selbst. Dagegen spricht sich Bürgermeister Hansjörg Obinger (SPÖ) aus: "Polizei ist Sache...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Mag. Christoph Lindenbauer Chefredakteur clindenbauer@bezirksblaetter.com
3

Straßenmusikanten spielen Polizei?

Na klar. Natürlich nicht im wörtlichen Sinn. Sebstverständlich sind Straßenmusikanten und Jongleure, Gaukler, Artisten und Hipp-Hopper, Breakdancer oder reisende Theaterleute kein Ersatz für Sozialarbeit und Polizei. Früher hat man wegen dieses Volkes die Wäsche von der Leine geholt, und noch heute, läuft das Verhältnis zwischen Straßenkünstlern und Ordnungsmacht nicht immer friktionsfrei. Aber dennoch haben die Stadt und die ÖBB etwas Grundlegendes erkannt: Dort wo man musiziert, spielt und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Das wird teuer. Dieser Audi war mit 92 km/h im Ortsgebeit unterwegs. | Foto: LPD/Radarbild

Raserei: Mit 114 km/h im Stadtgebiet

SALZBURG (lin). Im Jahr 2017 wurden an 32 Tagen 250.000 Kraftfahrzeuge gemessen. 18.000 hatten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten. Das höchste gemessene Tempo war dabei 114 km/h bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. In Salzburg ereignen sich ca. zwei Drittel aller Unfälle in Ortsgebieten. In den Ortsgebieten sind vor allem ungeschützte Verkehrsteilnehmer, wie zum Beispiel Kinder, Fußgänger und Radfahrer, unterwegs. Auf Grund dieser Erkenntnisse sowie zahlreicher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Eröffnungtanz der Polizeischüler beim Polizeiball. Die jungen Männer und Frauen sorgen jetzt für mehr Sicherheit. | Foto: Neumayr

Mehr junge Polizisten in Ausbildung

SALZBURG (lin). „Der Personalstand der Polizei in Salzburg wird weiter aufgestockt und es wird intensiv in die Ausbildung künftiger Polizistinnen und Polizisten investiert. Im Jahr 2018 starten in Salzburg 5 neue Ausbildungskurse in denen insgesamt 125 Männer und Frauen zu Polizisten und Polizistinnen ausgebildet werden, so viele wie noch nie zuvor. Das hat ÖVP-Innenminister Sobotka dem Land Salzburg nun zugesichert. Damit kommen wir dem Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung nach und sorgen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Polizeikommandant Kurt Möschl und Polizistin Marion Herzog mit Bgm. Manfred Gassner, Stv. Vorsitzender der Bürgermeister Konferenz.

Wanted: Partner für die Polizei

MAISHOFEN. Nur zwei Tage nach der Nationalratswahl trafen sich die Ortschefs des Bezirks in der neuen Bezirksbauernkammer zur Bürgermeisterkonferenz. Die Wahlen waren aber kein Thema der zwei Frauen und ihren vielen männlichen Kollegen. Ein wesentlicher Punkt auf der Tagesordnung war das Projekt "Gemeinsam.Sicher im Bezirk Zell am See", das von Polizeikommandant Kurt Möschl und Polizistin Marion Herzog vorgestellt wurde. Polizei sucht Sicherheitspartner Anfängliche Bedenken der Bürgermeister,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Laserpistole ist das Werkzeug der Tempokontrolleure. 

Laserpistole, Exekutive, Geschwindigkeitskontrolle, Radar, Polizei, Gendarmerie

Foto: Franz Neumayr | Foto: Neumayr
3

Radar scharf vor städtischen Schulen

SALZBURG (lin). Wie jedes Jahr zu Schulbeginn hat die Stadt in Kooperation mit der Polizei die Radarkontrollen verschärft. Aus gutem Grund, denn die Messungen der vergangenen Tage haben ergeben, dass viele Autofahrer auf die Tempolimits "vergessen". Besonders vor den Schulen ist das aber kein Kavalliersdelikt, wie Stadt, Polizei und Kuratorium für Verkehrssicherheit immer wieder betonen.  Mit 64 km/h vor der Schule Mit einer mobilen Radaranlage wurden in den vergangenen Tagen jeweils in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Im Namen der Marktgemeinde Tamsweg ersuche ich Sie höflich um Ihre Unterstützung durch die Teilnahme an der Befragung", ruft Ortschef Gappmayer auf.

Befragung zum Thema "Sicherheit" in Tamsweg

Bgm. Gappmayer: "Wichtig sind vor allem die persönlichen Sichtweisen und Herausforderungen von Personen über 65." TAMSWEG. Um die Polizei zu unterstützen, noch besser auf die Bedürfnisse der Bevölkerung einzugehen, wird im Auftrag des Bundesministerium für Inneres (BMI) aktuell eine Studie zum Sicherheits- empfinden durchgeführt. Darüber informiert die Marktgemeinde Tamsweg. Diese ist nämlich neben Bruck an der Mur und Wien eine von drei ausgewählten Regionen, in denen älterere Menschen jetzt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Großaufgebot der Polizei soll Salzburgern ein sicheres Gefühl an Silvester geben. | Foto: Franz Neumayr

Polizei-Großaufgebot soll für ein sicheres Silvesterfest in der Altstadt sorgen

Bürgermeister Heinz Schaden lud zu einem Sicherheitsgespräch mit Vetretern von Exekutive, des Roten Kreuzes, von Altstadt-Marketing rund um die Silvesterfeiern in der Innenstadt. Es gebe zwar keinerlei Hinweise auf ein erhöhte Gefährdung. Die große Anzahl an Besuchern am Christkindlmarkt und zu den Silvesterfeierlichkeiten machen dennoch einen verstärkten Security-Aufwand nötig. Das Sicherkeitskonzept im Detail - Die Polizei ist mit nochmals verstärkten Mannschaften an allen öffentlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Die Bürgermeister trafen sich mit Polizei-Kommandant Kurt Möschl (li. außen) und seinen Kollegen aus den jeweiligen Dienststellen. | Foto: Privat

Die Sicherheitslage ist gleichbleibend gut - Bürgermeister trafen Vertreter der Polizei

PINZGAU. Die Unterpinzgauer Bürgermeister und ihre Kollegen aus dem Zentralraum treffen sich in regelmäßigen Abständen, um wichtige überregionale Themen zu besprechen und die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit noch weiter auszubauen. Kaum Probleme mit Asylwerbern Beim letzten Treffen im Gemeindeamt Lend stand das Thema Sicherheit im Mittelpunkt. Dazu wurden der Bezirkspolizeikommandant Kurt Möschl und Polizeikommandanten aus den jeweiligen Orten eingeladen, um ihre Sicht der Lage sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Salzburgs Landespolizeidirektor Franz Ruf: "Mit der Migrationswelle ist eine große sicherheitspolitische Herausforderung auf uns zugekommen."

Es gibt Tage, an denen wir an unsere Grenzen stoßen

Ein Jahr nach dem Beginn der Flüchtlingsbewegung durch und nach Salzburg: Landespolizeidirektor Franz Ruf über Kriminalität und Migration, Waffenbesitz und das Sicherheitsmonopol der Exekutive. Wie hat sich die Sicherheitslage in Salzburg seit der großen Flüchtlingsbewegung vor einem Jahr verändert? FRANZ RUF: Der Arbeitsanfall für die Polizei ist seither erheblich angestiegen. Es gibt Tage, an denen wir an die Grenzen unserer Leistungsfähigkeit stoßen. Das ist nicht verwunderlich, wenn man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Auch Jakob Buchegger und Marcel Oberauer aus Annaberg sind im Pokémon-Go-Fieber. | Foto: Schober
1

Die Polizei beschäftigt sich mit Monstern

TENNENGAU (tres/sys). Seit diesem Sommer machen begeisterte "Pokémon Go"-Spieler weltweit Jagd auf die kleinen Monster. Das Spiel greift am Mobiltelefon auf die Standortdaten des Spielers zu, so dass dieser in der realen Welt gegen Pokémon kämpfen, sie fangen und tauschen kann. Es gibt aber auch viele Gerüchte und Unsicherheiten im Bezug auf "Pokemon Go". Die Landespolizeidienststelle Salzburg gibt deshalb auf www.polizei.gv.at einige Tipps, um den Spielspaß auch in Zukunft sicher zu gestalten....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: BB
1

Polizei verstärkt Präsenz rund um Salzburger Hauptbahnhof

Weil sich die Anzahl der im Umfeld des Bahnhofes begangenen Delikte, besonders im Bereich des Diebstahls, der Suchtmittelkriminalität und der Körperverletzungen im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht haben, verstärkt die Polizei dort nun ihre Präsenz. Zusätzlich zu Beamten des Stadtpolizeikommandos werden im Bereich um den Salzburger Hauptbahnhof auch Kräfte aus den Bezirken sowie Sondereinheiten eingesetzt. Dabei schöpft die Polizei alle rechtlichen Möglichkeiten aus. Große Bereiche des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: RMA/Archiv
1 1

Schützen Sie sich vor Einbrechern!

Alle Jahre kommen sie wieder, die Dämmerungsdiebe TENNENGAU (tres). Dämmerungs-Einbrecher sind unterwegs. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie sich schützen können. Kaum werden die Tage kürzer, häufen sich nämlich Meldungen über Einbrüche. Auf einer Baustelle in Puch schlugen z. B. in den vergangenen zwei Wochen unbekannte Täter bei mehreren Baucontainern die Fenster ein. Sie durchsuchten die Container, der Schaden beträgt mehr als 600 Euro. Einbruch trotz Personen im Haus In ein Bauernhaus in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Lehen von oben | Foto: Neumayr

Diese Maßnahmen sollen den Lehener Park sicherer machen

Krisengespräch ergab vier Punkte umfassendes Sofortmaßnahmen-Paket. Hagenauer: „Einen Lehenerpark schaffen, in dem sich alle sicher fühlen". SALZBURG. Ein vier Punkte umfassendes Sofortmaßnahmen-Paket ist das Ergebnis des heute Vormittag stattgefundenen Krisengesprächs von Bürgermeister-Stellvertreterin Anja Hagenauer vor dem Hintergrund der Messerstecherei vergangene Woche im Lehenerpark. Dabei ist bekanntlich ein 50-jähriger Türke ums Leben gekommen. Gesprächspartner im Schloss Mirabell waren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Mit einem Schmunzeln zeigte Gruppeninspektor Christian Sommerlat den 130 Zuschauern, wie man es besser nicht macht.
2

Sicherheit für die Biker

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Seminarraum bei der Tagung zum Thema Schutzbekleidung. EUGENDORF (mb). Rund 130 begeisterte Motorradfahrer haben sich beim Gastagwirt in Eugendorf eingefunden, um sich über Schutzbekleidung zu informieren. Veranstaltet wurde die Tagung von der Motorradinteressensvertretung RedBiker. Finanzielle Unterstützung kam von der AUVA Salzburg, Honda Frauenschuh und SRW-Reifeltshammer. Humor und Schockeffekte Trotz des ernsten Themas wurde auch auf Humor gesetzt:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.