Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Feuerlöscherüberprüfung

Am Samstag, 17. Oktober 2015 findet im Feuerwehrhaus Lunz am See von 08:00 - 12:00 und von 13:15 - 16:00 Uhr eine Feuerlöscherüberprüfung statt. Überprüft sollen jene Geräte werden, die letztmalig 2013 oder früher geprüft wurden. Bei dieser Gelegenheit können sie sich auch über die Handhabung der Geräte informieren und neue erwerben. Wann: 17.10.2015 08:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

Verkehrssicherheitsprogramm "Hallo Auto" in Steinakirchen am Forst

Bei dem Verkehrssicherheitsprogramm "Hallo Auto" von der ÖAMTC Fahrtechik und AUVA-Landesstelle Wien wird die Länge des Anhalteweges eines Autos von den Schülern der dritten und vierten Schulstufe selbst erfahren. Die Kinder vergleichen ihren eigenen Bremsweg aus dem Laufen heraus mit dem eines Autos, das von einem Instruktor bei Tempo 50 durch Notbremsung zum Stillstand gebracht wird. Dann dürfen die Kinder vom Beifahrersitz aus das speziell mit Doppelbremspedal und kindgerechten...

Mobilfunk Chance oder Risiko, Vortragsreihe am 9.1.2015, Resümee

Samstag, der 10.1 2015, Sturm und Stromausfall in Gresten-Land und Ybbsitz. Für Festnetz, - und Glasfaseruser kein Problem, für Mobilfunkteilnehmer ein Dilemma. Lassen wir die gesundheitlichen Bedenken einmal außen vor, denn jede kritische Studie wird mit einer Gegenstudie beantwortet, die den Interessen von im Hintergrund agierenden milliardenschweren Konzernen immer sehr gelegen kommt. Spontane Assoziationen mit der aus der Geschichte bekannten Gegendarstellungs-Strategie und den Themen...

Wieselburgs VP-Obmann Andreas Platzer mit dem Sicherheitsexperten Stefan Fallmann. | Foto: privat

Einbruchserie im Bezirk Scheibbs

Das Land Niederösterreich fördert Alarmanlagen mit bis zu 30 Prozent BEZIRK. Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit und vor allem während der Adventzeit nehmen auch die sogenannten Dämmerungseinbrüche zu. Aber Sicherheitsmaßnahmen machen die Einbruchstouren von Verbrecherbanden zunichte. "Mit der Förderaktion 'Sicheres Wohnen' werden Haus- und Wohnungsbesitzer beim Einbau von Alarmanlagen und Co. mit einem Direktzuschuss von bis zu 30 Prozent der Investitionskosten unterstützt. Die Förderaktion...

Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter, Dr. Franz Prucher, NÖ-Landespolizeidirektor | Foto: NLK Pfeiffer

Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der NÖ Wohnbauförderung

Mit der NÖ Wohnbauförderung zu einem sicheren Zuhause Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigen auch wieder die Einbrüche. Die Polizei geht daher verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Vernetzte Analysen und damit raschere Fahndungen und Ermittlungen sollen gemeinsam mit mehr Prävention und verstärktem Austausch mit der Bevölkerung helfen. Zusätzlich fördert das Land Niederösterreich Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der Wohnbauförderung. „Sicherheit schafft...

Katja Hochebner, Ingrid Gartner, Anna Fuchssteiner mit den Schülern Moritz Hochebner und Andreas Platzer. | Foto: Hochebner
2

Schutz für Wieselburger Kinder

Unterschriften-Aktion für mehr Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr WIESELBURG. Auf ihrem Schulweg in Wieselburg sind Kinder im Straßenverkehr unzähligen Gefahren ausgesetzt, denn mehr als 10.000 Fahrzeuge durchfahren täglich die Braustadt. Viele Eltern sind außerordentlich besorgt, da ihre Kinder täglich auf dem Weg zur Schule die stark frequentierte Bundesstraße überqueren und Engstellen passieren müssen. Aktion wurde gestartet "Unsere Bemühungen haben zum Ziel, die Gefahrenstelle nach der...

Honda Civic Tourer – wie die gesamte Modellpalette holt er fünf Euro NCAP-Sterne. Er bietet umfassende Sicherheitssysteme. | Foto: Honda
1 20

Es hat nicht "rums" gemacht

Mit dem Civic Tourer schreibt Honda die Chronik einer angekündigten Karambolage, die nicht stattfindet. Silvia Wagnermaier TEESDORF (red). Er ist eigens für Europa kreiert und wird in Europa gebaut. Mit 624 bis 1668 Litern Kofferraumvolumen hat er den meisten Platz seiner Klasse. Passend zum Ladevolumen bringt er – als Weltneuheit – ein adaptives Dämpfersystem für die Hinterachse. Nicht wenig stolz weist Roland Berger, Präsident von Honda Austria, auf die wiedergewonnene Sportlichkeit des...

Suzuki SX4 S-Cross – alltagstauglicher Familienschlitten mit SUV-Einschlag. | Foto: Suzuki
1 13

Der Allrad für’n Alltag – für den, der’s cross mag

Für 25.190 Euro steht der Suzuki SX4 S-Cross als 120-PS-Benziner mit Fünfgangschaltung zur Verfügung. Von Silvia Wagnermaier „Cross“ kann er, der neue Suzuki: Er kreuzt Pkw und SUV, kombiniert dezente Geräumigkeit mit angenehmem Komfort. Kross, also knackig, wird das Fahrerlebnis im Crossover-Suzuki selbst im Sport-Modus nur in Maßen. Dafür kurvt er souverän über Schnee und Matsch. ANTRIEB: PASST Cross, aber nicht knackig: Der leichte Kompakt-SUV bleibt gelassen, selbst wenn man ihn zum...

Ende April startet auf der Bahnstrecke der Mariazellerbahn eine umfassende Sanierung. | Foto: Wein

Streckensanierung bei Mariazellerbahn

REGION. Mit Ende April startet auf der Mariazellerbahn eine umfassende Streckensanierung. Es geht dabei um wesentliche Verbesserungen wie die Erhöhung der Sicherheit und die Steigerung des Fahrkomforts für Pendler und Touristen. Alle Maßnahmen sollen noch vor Inkrafttreten des neuen Fahrplans am 1. Juni umgesetzt werden. Zuerst wird von 22. April bis 5. Mai die Bergstrecke von Laubenbachmühle bis Mariazell, anschließend wird von 5. bis 31. Mai die gesamte Strecke gesperrt sein.

Kommentar

Haben Freund und Helfer ausgedient? In Lunz herrscht viel Aufregung um die Gerüchte über die Schließung der Polizeistation. In Österreich sollen 100 der bestehenden 1.000 Polizeistationen geschlossen werden. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie sich der Staat immer weiter weg von den Menschen, hin zu einem zentralisierten Machtapparat bewegt. Der "Freund und Helfer", der die Menschen in seinem Umkreis kennt, scheint also ausgedient zu haben. Zenon von Kition (333–262 v. Chr.) forderte schon in...

Bernhard Treibenreif | Foto: Polizei

Cobra-Chef Treibenreif: Routinejob in Sotschi

Einsatzkommando und Innenministerium mit fünf Beamten bei den Olympischen Spielen. Was macht die Cobra in Sotschi? Welche Aufgaben hat sie vor Ort? Cobra-Chef Bernhard Treibenreif klärte die Bezirksblätter über die Arbeit der österreichischen Sonderheiten in der russischen Olympiastadt auf. "Wir sind mit zwei Beamten, das Innenministerium mit drei vor Ort", so Treibenreif, "die für die Beratung in Sicherheitsfragen als Ansprechpartner für die russischen Sicherheitsbehörden zuständig sind."...

Dieses Auto stieß mit einem Laster zusammen und wurde dabei komplett zerstört. | Foto: Wögerer

Auto-Crash mit vier Verletzten

Trotz Notbremsung konnte ein Zusammenstoß in Mühling nicht mehr verhindert werden. MÜHLING. Zu einem schweren Unfall mit drei Verletzten kam es am Wochenende auf der Bundesstraße durch Mühling. Auto übersehen Wolfgang B. wollte mit seinem Lkw die Straße überqueren, als sich ein Auto aus Richtung Purgstall näherte. B. übersah zunächst den voll besetzten Pkw und fuhr auf die Straße. Im letzten Moment nahm er das Auto doch noch wahr, und beide Lenker leiteten sofort eine Notbremsung ein. Ein...

Jugendliche, die eine Lehre abschließen, haben zur Zeit  bessere Aussichten einen Arbeitsplatz zu erhalten. | Foto: Symbolfoto/Archiv

Gute Zeiten für die Lehrlinge

Während es weniger freie Stellen am Arbeitsmarkt gibt, haben Lehrstellensuchende bessere Chancen. REGION. Im Bezirk Scheibbs sind derzeit 625 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) als Arbeit suchend gemeldet. Das sind um 113 mehr als noch im letzten Jahr. Mangel an Fachkräften Besonders betroffen sind Hilfsberufe und die Bau-, Metall- und Elektrobranchen. "Es fehlt einfach die Attraktivität", so der Lunzer Neupolitiker Stefan Leichtfried. "Deshalb mangelt es gerade an Fachkräften." Für ihn...

Die Steinakirchner Kinder weihten die Strecke nach der Eröffnung gleich mit ihren Fahrrädern ein. | Foto: Handler

Für ein umweltfreundliches und sicheres Vorankommen

STEINAKIRCHEN. Entlang der dicht befahrenen Bundesstraße nach Steinakirchen wurde vergangene Woche ein neuer Geh- und Radweg eröffnet. "Endlich kann man wieder nach Steinakirchen radeln", so Bürgermeister Johann Schagerl. "Vor allem für Schulkinder und die alltäglichen Einkäufe soll der Weg mehr Sicherheit bringen sowie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Auch Gemeinderat Wolfgang Zuser zeigte sich zufrieden. Er und andere SPÖ-Gemeinderäte hatten zuvor kritisiert, dass Schagerl den Bau ohne...

Chefinspektor Andreas Bandion begutachtet das Test-Haus. Sein Urteil: Sicher kein Objekt erster Wahl, aber mit Schwachstellen. | Foto: Grobner
1 2

Einladende Leiter und ausladendes Bellen: Einbrechern einen Schritt voraus sein

Urlaubszeit ist Einbruchszeit – das zeigen die Statistiken. Wie das eigene Heim mit einfachen Mitteln geschützt werden kann, verrät Andreas Bandion, seines Zeichens Chefpräventionist beim Landeskriminalamt. NÖ. Hinter dem eisernen Gartentor erwarten die beiden Haushunde die Gäste mit grimmigem Bellen. "Sehr gut", kommentiert Andreas Bandion. Der Leiter des Fachbereiches Prävention im Landeskriminalamt Niederösterreich begleitet die Bezirksblätter zu einem Lokalaugenschein in Sachen...

Dieser Radweg in Richtung Zehethof steht zur Zeit im politischen Mittelpunkt. | Foto: Foto: privat

Aufregung wegen Radstrecke

Die Pläne von Bürgermeister Schagerl sorgen für Unmut im Gemeinderat von Steinakirchen. STEINAKIRCHEN. Die Pläne von Johann Schagerl, Bürgermeister von Steinakirchen am Forst, einen neuen Radweg zu bauen, sorgen für Aufregung in der Marktgemeinde. Umweltgemeinderat Wolfgang Zuser sieht darin sogar einen Skandal. Provokantes Handeln "Es gibt weder einen Grundsatzbeschluss für die Errichtung des Radweges noch konkrete Vergabebeschlüsse für die Arbeiten", so der Politiker, der das Ganze auch als...

58

Safety Awards Gala in Purkersdorf

Pro Niederösterreich: Auszeichnungen für Engagement und persönlichen Einsatz für unsere Sicherheit übergeben PURKERSDORF/NÖ. Der „Safety Award“ - der große NÖ Sicherheitspreis - soll das Engagement und den persönlichen Einsatz vieler Niederösterreicher für unsere Sicherheit auszeichnen und der breiten Öffentlichkeit präsentieren. „Der Preis steht für Selbstlosigkeit und einen außergewöhnlichen Einsatz, für Zivilcourage und bürgerschaftliches Engagement. Wir wollen Menschen vor den Vorhang...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.