Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

2

SILAT - KAMPFKUNST 40+ gehe neue Wege!

SILAT BADEN Mit 40+ gehört man nicht zum alten Eisen, deshalb komm vorbei und besuche ein GRATIS SCHNUPPERTRAINING. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sei neugierig und gehe neue Wege! WO: Turnsaal der Pfarrschule Baden IFNFO: www.joando.at office@joando.at Andrea Hofmann 0676/9661707 Hans Hofmann 0650/9986862 SILAT BADEN Wann: 01.07.2016 18:00:00 bis 01.07.2016, 19:30:00 Wo: Pfarrschule Baden, Pfarrplatz 1-3, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

Vom „Neffentrick“ bis zum „falschen Fünfziger“

Am 15. 1. 2015 fand im Rathaus Bad Vöslau eine polizeiliche Sicherheitsberatung statt. Vortragende waren Herr Ing. Thomas Schneeweiß (Kriminalprävention Niederösterreich) gemeinsam mit Kontrollinspektor Hubert Gruber von der Polizeiinspektion Bad Vöslau. Organisiert wurde dieser Vortrag von der Auditgruppe familienfreundlichegemeinde Senioren der Stadtgemeinde Bad Vöslau. In dieser Beratung erhielten die Seniorinnen und Senioren wertvolle Tipps, wie sie sich und ihr Eigentum besser schützen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Neue Ampelregelung, sicherer Schulweg

Neue Ampelregelung im Kreuzungsbereich Badener Straße / Albrechtsstraße bedeutet mehr Sicherheit für Schulkinder. PFAFFSTÄTTEN. Die Verkehrslichtsignalanlage im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 212 (Badener Straße) und der Landesstraße 4010 (Albrechtstraße) wurde für den Fußgängerverkehr sowie für den KFZ-Verkehr neu geregelt. Ab sofort wird beim Auslösen der Druckknopfschalter (auf beiden Seiten des Fußgängerüberganges Badener Straße montiert) der gesamte Kreuzungsbereich für den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der NÖ Wohnbauförderung

Mit der NÖ Wohnbauförderung zu einem sicheren Zuhause Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigen auch wieder die Einbrüche. Die Polizei geht daher verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Vernetzte Analysen und damit raschere Fahndungen und Ermittlungen sollen gemeinsam mit mehr Prävention und verstärktem Austausch mit der Bevölkerung helfen. Zusätzlich fördert das Land Niederösterreich Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der Wohnbauförderung. „Sicherheit schafft...

KIDS KRAV MAGA - Kinderselbstverteidigung

Krav Maga Baden - Selbstverteidigung & Fitness Unter der Leitung unseres Expertenteams, zertifizierte Trainer KIDS KRAV MAGA sowie einer Kinderpsychologin, bieten wir ab dem 02. September 2014 Kindern im Alter von 8 - 14 Jahren jeden Dienstag, die Möglichkeit sich in spielerischer aber auch ernsthafter Form mit dem Thema Ab- und Gegenwehr zu beschäftigen. Es geht um das Erlernen erster einfacher Befreiungs– und Abwehrtechniken sowie um das Schulen von Körperkoordination, Balance, Körperschema...

  • Baden
  • Wolfgang Lahomsek
Anzeige

Petition: Rettet das Bundesheer

Es gibt nichts Gefährlicheres als gleichzeitig reich und schwach zu sein. Denn Reichtum weckt den Neid und Schwäche den Aggressionstrieb! (Otto von Habsburg) Das Bundesheer ist unsere Sicherheitsgarantie. Wenn alle Diplomatie versagt oder die Katastrophe plötzlich über uns hereinbricht, dann muss das Bundesheer funktionieren, in letzter Konsequenz mit Waffengewalt. Gerade für die Heimatverteidigung und zur Sicherung unseres Wohlstandes und unserer Lebensqualität braucht es eine Vielzahl an...

  • Baden
  • FPÖ Pfaffstätten
5

Badner Bahn startet Sicherheits-Offensive

BEZIRK BADEN. Die Badner Bahn geht in die Sicherheits-Offensive. Zwar konnte die Zahl der Unfälle (11 im Jahr 2009, „nur“ noch sechs im Jahr 2013) schon deutlich reduziert werden. Doch ist jeder Unfall einer zu viel. Erst kürzlich war ein Autofahrer von der B17 bei Möllersdorf abgekommen und auf die Badner Bahn-Gleise geschlittert. Dabei hatte sein Auto die Ölwanne und Kleinteile verloren, die von der Feuerwehr beseitigt werden mussten. Nicht alle Unfälle entlang der Badner Bahn enden „nur“ mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Honda Civic Tourer – wie die gesamte Modellpalette holt er fünf Euro NCAP-Sterne. Er bietet umfassende Sicherheitssysteme. | Foto: Honda
1 20

Es hat nicht "rums" gemacht

Mit dem Civic Tourer schreibt Honda die Chronik einer angekündigten Karambolage, die nicht stattfindet. Silvia Wagnermaier TEESDORF (red). Er ist eigens für Europa kreiert und wird in Europa gebaut. Mit 624 bis 1668 Litern Kofferraumvolumen hat er den meisten Platz seiner Klasse. Passend zum Ladevolumen bringt er – als Weltneuheit – ein adaptives Dämpfersystem für die Hinterachse. Nicht wenig stolz weist Roland Berger, Präsident von Honda Austria, auf die wiedergewonnene Sportlichkeit des...

Suzuki SX4 S-Cross – alltagstauglicher Familienschlitten mit SUV-Einschlag. | Foto: Suzuki
1 13

Der Allrad für’n Alltag – für den, der’s cross mag

Für 25.190 Euro steht der Suzuki SX4 S-Cross als 120-PS-Benziner mit Fünfgangschaltung zur Verfügung. Von Silvia Wagnermaier „Cross“ kann er, der neue Suzuki: Er kreuzt Pkw und SUV, kombiniert dezente Geräumigkeit mit angenehmem Komfort. Kross, also knackig, wird das Fahrerlebnis im Crossover-Suzuki selbst im Sport-Modus nur in Maßen. Dafür kurvt er souverän über Schnee und Matsch. ANTRIEB: PASST Cross, aber nicht knackig: Der leichte Kompakt-SUV bleibt gelassen, selbst wenn man ihn zum...

Selbstverteidigungskurs für Volksschulkinder

Wir wollen den Kindern vermitteln NEIN zu sagen, Gefahrensituationen zu vermeiden und aus diesen Situationen zu entfliehen. Termin: 14. Februar, 21. Februar und 28. Februar 2014 Zeit: 17:00 – 18:00 Uhr Kosten: 3 Einheiten € 30,-- (Vor der 1. Stunde zu bezahlen!) Ort: Turnsaal der Pfarrschule Baden (3. Stock) Anmeldung: Andrea Berzlanovich 0676 9661707 oder Hans Hofmann 0650 9986862 oder office@joando.at Wann: 28.02.2014 17:00:00 bis 28.02.2014, 18:00:00 Wo: Volksschule Pfarrplatz, Pfarrpl. 1-3,...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

Cobra-Chef Treibenreif: Routinejob in Sotschi

Einsatzkommando und Innenministerium mit fünf Beamten bei den Olympischen Spielen. Was macht die Cobra in Sotschi? Welche Aufgaben hat sie vor Ort? Cobra-Chef Bernhard Treibenreif klärte die Bezirksblätter über die Arbeit der österreichischen Sonderheiten in der russischen Olympiastadt auf. "Wir sind mit zwei Beamten, das Innenministerium mit drei vor Ort", so Treibenreif, "die für die Beratung in Sicherheitsfragen als Ansprechpartner für die russischen Sicherheitsbehörden zuständig sind."...

Foto: Rodler
2

Rätselraten um rote Streifen

PFAFFSTÄTTEN (rodl). Wer mit dem Auto über die Badener Straße durch Pfaffstätten fährt, dem werden die neuen knallroten Streifen rechts und links der Fahrbahn bereits aufgefallen sein. Ein neuer Radweg, der viel zu schmal ist, nicht durchasphaltiert? Und wieso endet er bei der Stiftgasse? Das mögen sich viele schon überlegt haben. Bürgermeister Christoph Christoph Kainz löst das Rätsel um die roten Streifen: "Es handelt sich nicht um einen Radweg, sondern um einen Sicherheitsstreifen. Er soll...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

NÖGKK: Sicher und souverän 
NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Schnupperkurs

Belästigungen und Übergriffe häufen sich. Deshalb bot die NÖ Gebietskrankenkasse gemeinsam mit dem Jiu-Jitsu-Verband Österreich (JJVÖ) für die Zielgruppe 50+ einen Schnupperkurs zum Thema Selbstverteidigung an. Unter dem Motto „SIASO – sicher, aktiv, souverän“ erfuhren die Teilnehmer/innen, wie man schon mit Worten klare Grenzen setzen kann. In Notsituationen hilft zusätzlich „schlagartige“ Verstärkung: egal ob mit den Händen, einem Stock, Schirm oder der Handtasche. Das Rüstzeug dazu - ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

"Bei uns gilt höchste Sicherheitsstufe!"

Der Chef der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) in Baden, Norbert Kreillechner, im Interview über ELGA, die kommende gläserne Patientenakte, über Datensicherheit und Gesundheitskosten BEZIRKSBLÄTTER: Wieviele NÖGKK-Versicherte/e-card-Besitzer gibt es im Bezirk Baden? NORBERT KREILLECHNER: Es gibt im Bezirk Baden zum Stichtag 31.7.2013 genau 69.494 Versicherte. Die größeren Versichertengruppen aus diesem Kreis sind Arbeiter (14.410) und Angestellte (13.928) bzw. Pensionisten (31.327) und arbeitslose...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Chefinspektor Andreas Bandion begutachtet das Test-Haus. Sein Urteil: Sicher kein Objekt erster Wahl, aber mit Schwachstellen. | Foto: Grobner
1 2

Einladende Leiter und ausladendes Bellen: Einbrechern einen Schritt voraus sein

Urlaubszeit ist Einbruchszeit – das zeigen die Statistiken. Wie das eigene Heim mit einfachen Mitteln geschützt werden kann, verrät Andreas Bandion, seines Zeichens Chefpräventionist beim Landeskriminalamt. NÖ. Hinter dem eisernen Gartentor erwarten die beiden Haushunde die Gäste mit grimmigem Bellen. "Sehr gut", kommentiert Andreas Bandion. Der Leiter des Fachbereiches Prävention im Landeskriminalamt Niederösterreich begleitet die Bezirksblätter zu einem Lokalaugenschein in Sachen...

Hannes Fazekas, Gerhard Frauenberger und Walter SChaffer bedankten sich bei Serena Hamberg, die den Rübenplatz seit Jahren kostenlos zur Verfügung stellt. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
3

Sicher in die neue Bike-Saison

SCHWECHAT. Um das Motorradfahren sicherer zu machen, organisierte der Schwechater Sicherheitsbeirat ein Training für Biker. Drei Tage lang wurde der Rübenplatz nächst der B10 zum Hot Spot für Moped- und Motorradfahrer. Zu Beginn der neuen Saison konnte dort unter Aufsicht erfahrener Polizei-Instruktoren der Umgang mit dem Zweirad geübt werden. Vor zehn Jahren wurde das erste Training abgehalten, damals noch an zwei Tagen. Mittlerweile ist die Nachfrage rasant gestiegen, sodass für das...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Pfaffstättner Volksschüler auf dem Rad

PFAFFSTÄTTEN. Die Allgemeinde Unfallversicherungsanstalt (AUVA) führt mit Unterstützung des Verkehrsministeriums und des Landes Niederösterreich kostenlose Radworkshops zur Verbesserung der Radfahrsicherheit der Kinder durch. Der Workshop ist ein Fahrsicherheitstraining, bei dem alle grundlegenden Elemente des Radfahrens in spielerischer Form vermittelt werden. Glückliche Bewerber Die Volksschule Pfaffstätten hat sich für so einen Radworkshop beworben und wurde unter meher als 400 Schulen...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Gewinner "Sicheres Wohnen in Niederösterreich"

KOTTINGBRUNN/OBERWALTERSDORF. Über einen Gewinngutschein im Wert von 500 Euro für eine Alarmanlage konnte sich Gerhard Kaindl aus Kottingbrunn freuen. Im Rahmen der Aktion „Sicheres Wohnen“, die vom Land Niederösterreich durchgeführt wird, überreichte Pfaffstättens Bürgermeister, Bundesrat Christoph Kainz, in Vertretung von Landeshauptmann Erwin Pröll den Gewinnscheck, der von der Firma Elektro Mayerhofer aus Oberwaltersdorf zur Verfügung gestellt wurde.

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
58

Safety Awards Gala in Purkersdorf

Pro Niederösterreich: Auszeichnungen für Engagement und persönlichen Einsatz für unsere Sicherheit übergeben PURKERSDORF/NÖ. Der „Safety Award“ - der große NÖ Sicherheitspreis - soll das Engagement und den persönlichen Einsatz vieler Niederösterreicher für unsere Sicherheit auszeichnen und der breiten Öffentlichkeit präsentieren. „Der Preis steht für Selbstlosigkeit und einen außergewöhnlichen Einsatz, für Zivilcourage und bürgerschaftliches Engagement. Wir wollen Menschen vor den Vorhang...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Frauenselbstverteidigung

FRAUENSELBSTVERTEIDIGUNG Keinerlei Vorkenntnisse oder eine Mitgliedschaft bei Krav Maga - Baden erforderlich!!! Unter dem Motto "Grenzen setzen" wird in unseren Selbstverteidigungstrainings und -seminaren speziell auf die notwendigen Bedürfnisse wie Selbstschutz, Gefahrenerkennung und Gefahrenvermeidung eingegangen. Neben ausgesuchten und wirkungsvollen Selbstverteidigungstechniken, die rasch erlernt werden können, bilden auch die psychologische Schulung und Rollenspiele einem wesentliche...

  • Baden
  • Wolfgang Lahomsek

Ein Mehr an Sicherheit

Die Stadtpolizei Baden, die größte Österreichs, übernimmt nicht nur die Standardaufgaben der Polizei. (zedl). „Die Kriminalitätskurve ist in den letzten Jahren stark nach unten gegangen“, freut sich Oberst Walter Santin, Kommandant der Stadtpolizei Baden, und bestätigt damit den Trend, der von der Bundespolizei in den letzten Jahren immer wieder verlautbart wurde. In den letzten Jahren stellt sich Baden als sehr „ruhig“ dar – mit wenig Verkehrsunfällen, vor allem solchen, die tödlich endeten,...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Den Jugendlichen helfen, sich in „Notsituationen“ richtig zu verhalten – Schwerpunkt der Aktionswoche Sicherheit.
4

Aktionswoche Sicherheit: Poly Baden setzt auf Info

BADEN (zedl). Poly-Direktor Robert Wille wollte heuer zu Schulbeginn einmal etwas Neues ausprobieren und startete eine Aktionswoche zum Thema Sicherheit. Nicht nur Feuerwehr und Selbstverteidigung standen dabei auf dem Programm, auch das Rote Kreuz Baden stattete den SchülerInnen einen Besuch ab und informierte zum Tätigkeitsbereich des Roten Kreuzes, zu Notrufnummern und dem „richtigen“ Verhalten in Notsituationen. In fünf Klassen wurde je eine Einheit „unterrichtet“ und Kurzanleitungen zur...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Bei speziellen Anlässen im Dienst – die Einsatzeinheit

11 BeamtInnen des Bezirks sorgen bei Großveranstaltungen für Sicherheit Sie sorgen für Sicherheit und Ordnung bei großen Veranstaltungen wie Demos oder Fußballspielen – die Mitglieder der Einsatzeinheit. Im Bezirk Baden gehören elf Beamte zur sogenannten Kompanie Süd und werden je nach Veranstaltung vom normalen Dienst abgezogen. BEZIRK (zedl). Regelmäßige Trainings- und Schulungseinheiten sorgen dafür, dass die Mitglieder der Einsatzeinheit sozusagen immer „up to date“ sind und jederzeit für...

  • Baden
  • Bezirksblätter Baden

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.