Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Meine Förderung
Pernkopf: "Emissionen reduzieren, 10.000 Green Jobs schaffen"

Sanieren und Renovieren, Sicherheit, Photovoltaik & Ölkesseltausch – Thema der Kalenderwoche 38 in der Förderserie der Bezirksblätter NÖ. Welche Klimaziele sollen bis wann in NÖ erreicht werden? LH-Stv. Stephan Pernkopf: Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr 2030 hundert Prozent des Stroms aus Erneuerbarer Energie kommt. Wir haben dieses Ziel bereits 2015 erreicht, seither kann unser gesamter Strombedarf sicher und sauber aus Sonnenstrom, Windkraft, Biomasse und...

3

Sicherer Schulweg in NÖ
ARBÖ und Bezirksblätter NÖ starten Warnwesten-Aktion

NÖ. Mitraten und gewinnen: Der ARBÖ Niederösterreich lädt auch dieses Jahr alle niederösterreichischen Volksschulen ein, an der ARBÖ-Warnwesten-Aktion teilzunehmen und beim Quiz mitzumachen. Jede teilnehmende Klasse erhält für die richtige Lösung für alle Schüler eine ARBÖ- Warnweste. „Abgesehen vom regelmäßigen Üben des Schulweges, ist das Gesehen werden auf diesem besonders wichtig. Wir unterstützen daher gerne junge Verkehrsteilnehmer mit unseren Kinderwarnwesten. Besonders in der Zeit des...

Wer sich einen Hund zulegt, der muss künftig einen Hundeführerschein machen. | Foto: pixabay.com
1 Video 4

NÖ Hundehaltegesetz
Führerschein für alle neuen Hunde geplant (mit Video)

Zweite Novelle des NÖ Hundehaltegesetzes soll noch dieses Jahr im NÖ Landtag beschlossen werden: Fix ist, wer sich einen neuen Hund zulegt, muss einen Sachkundenachweis vorlegen. Und es gibt eine Obergrenze in der Hundehaltung. NÖ. Die Zahl der Bissattacken habe sich im Vergleich zum Jahr 2018 halbiert: "Damals hatten wir den Höchststand", so FP-Landesrat Gottfried Waldhäusl. Was das in absoluten Zahlen bedeutet, wisse man intern und werde nicht publiziert. Seiner Ansicht nach liege die...

Mehr Sicherheit für die Radlfahrer - 1,8 Millionen Euro werden investiert. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

Klimafreundliches NÖ
1,79 Millionen Euro für zwölf Radverkehrsanlagen

1,79 Millionen Euro für zwölf Radverkehrsanlagen; LH Mikl-Leitner/LR Schleritzko: Bessere Gesundheit und mehr Klimafreundlichkeit NÖ. Das Bundesland Niederösterreich hat sich zum Ziel gesetzt, zum Vorzeigeland bei der aktiven Mobilität, speziell beim Radfahren, zu werden. Dazu soll der Anteil der zu Fuß und auf dem Fahrrad zurückgelegten Wege in den nächsten Jahren verdoppelt werden. „Mehr Radverkehr bedeutet eine bessere Gesundheit und mehr Klimafreundlichkeit. Das heißt, wir können mit...

Anzeige
Foto: Berl EDV
4

Neunkirchen
Secure Server - out of the box

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um kleine Unternehmen kostengünstig und unkompliziert mit einem sicheren Server-System versorgen zu können hat man bei Berl EDV eine neue Strategie entwickelt: "Mit unserer Installationspauschale 'Secure Server - out of the box' erhalten Sie als KMU die Assemblierung des Servers, sowie Installation und Konfiguration von VMware zu einem lukrativen Preis. Wir beraten Sie gerne!" Berl EDV GesmbH - Member of ACSN Group Tel: +43 (2635) 69565 Fax: +43 (2635) 695656 Rotkreuz-Straße...

Landespolizeidirektor Franz Popp, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Projektleiterin der Taskforce Isabella Hinterleitner. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Wechselland
Wer drei Regeln nicht befolgt, darf nicht auf die Skipisten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trotz harten Lockdown haben sich die Liftbetriebe gemeinsam mit der Exekutive, den Bezirkshauptmannschaften, der ASFINAG, dem Ö3-Verkehrsservice und vielen weiteren Playern bestmöglich auf den Wintersaisonstart vorbereitet. Mit dem harten Lockdown haben sich die Vorzeichen für den Start der Wintersaison auf Niederösterreichs Pisten am 24. Dezember verschärft. So sind nicht nur quasi alle Freizeiteinrichtungen und Hotels geschlossen, sondern ab 26. Dezember auch...

1 3

Nebelsuppe
Nebel und Hochnebel breiten sich auf weite Teile Niederösterreichs aus 24.11.2020

NIEDERÖSTERREICH: Nebel und Hochnebel breiten sich auf weite Teile Niederösterreichs aus 24.11.2020 Frühnebel, dann sonnig, -1/6° Im Flachland ist es erst häufig nebelig. Im Tagesverlauf lichten sich die Nebelfelder teilweise, vor allem im Norden kann es aber stellenweise auch ganztägig trüb bleiben. In den höheren Lagen sowie nach Nebelauflösung scheint die Sonne. Wenige Wolkenfelder zeigen sich dazu am ehesten noch am Vormittag. Der Wind weht nur schwach oder auch schwach bis mäßig aus Ost...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 13

Rad und Gehweg Neu
RAD - und GEHWEG „OBERWALTERSDORF - TRAISKIRCHEN“ VOR DER FERTIGESTELLUNG 14.11.2020

RAD - und GEHWEG „OBERWALTERSDORF - TRAISKIRCHEN“ VOR DER FERTIGGESTELLUNG  14.11.2020 Nachdem der 1 Abschnitt seit August fertig ist wird der Rad - und Gehweg entlang der B 210 zwischen Oberwaltersdorf und Traiskirchen (Ortsteil Oeynhausen) weiter gebaut. Abschnitt 2 und 3 zwischen (Oeynhausen bis Kreisverkehr) wurde in Angriff genommen. Bereits die Asphaltschicht von der Firma ABO aufgetragen. Dieser soll bis Ende November fertiggestellt werden. Die Kosten mit rund 460.000 Euro werden von...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 16

Rad und Gehweg Neu
RAD - und GEHWEG „OBERWALTERSDORF - TRAISKIRCHEN“ 1 und 2 ABSCHNITT FERTIGGESTELLT NUN FOLGT ABSCHNITT 3

RAD - und GEHWEG „OBERWALTERSDORF - TRAISKIRCHEN“ 1 und 2 ABSCHNITT FERTIGGESTELLT NUN FOLGT ABSCHNITT 3 von Kreisverkehr in den Ortsteil Oeynhausen rein - 10.11.2020 Nachdem der 1 Abschnitt seit August fertig ist wird der Rad - und Gehweg entlang der B 210 zwischen Oberwaltersdorf und Traiskirchen (Ortsteil Oeynhausen) weiter gebaut. Abschnitt 2 und 3 zwischen (Oeynhausen bis Kreisverkehr) wird in Angriff genommen. Dieser soll bis Ende November fertiggestellt werden. Die Kosten mit rund...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 14

BAUBEGINN DES RADWEGES NEU VON OBERWALTERSDORF NACH OEYNHAUSEN / TRAISKIRCHEN August 2020

BAUBEGINN DES RADWEGES NEU VON OBERWALTERSDORF NACH OEYNHAUSEN / TRAISKIRCHEN August 2020 Schon lange ein Wunsch der Bevölkerung Oberwaltersdorf und Oeynhausen ein sicherer Rad und Gehweg von einem Ort zum anderen. Bürgermeisterin aus Oberwaltersdorf Natascha Matousek meinte - Der Radverkehr ist in den vergangenen Jahren viel stärker geworden. Durch den Lückenschluss können nun die bereits vorhandenen Radwege in Oberwaltersdorf und Traiskirchen miteinander verbunden werden. Der Weg wird entlang...

  • Baden
  • Robert Rieger

Spielturm sicherer gemacht!

Die für Spielplätze zuständige Stadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer setzte gemeinsam mit der Abteilung Stadtgärten diverse Anregungen von Familien mit Kleinkindern um und gestaltete den Spielplatz Kaiser-Franz-Ring 11 sicherer. So wurden seitlich sogenannte "Bullaugen" montiert, die einerseits ein Herabstürzen von Kleinkindern verhindern sollen und andererseits aber auch die Möglichkeit bietet, von oben zu beobachten.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

50 Kmh CHRISTIAN WUNDERLICH und ÖVP TRAISKIRCHEN malen in Eigeninitiative PLAKATE 5.7.2020

Foto: Robert Rieger Photography Mit den selbstgemalten Plakaten weisen die ÖVP Traiskirchen und Christian Wunderlich darauf hin das auf dieser Strecke einfach zu schnell gefahren wird. Die Gemeindestraße von Tribuswinkel nach Wienersdorf als auch in der Richtung Wienersdorf nach Tribuswinkel gefährdet Kinder, Radfahrer, Familien, Spaziergänger und Hundehalter. Eine dringende Bitte an die Autofahrer freiwillig das Tempo zu drosseln.

  • Baden
  • Robert Rieger

Steig ein! Im Bezirk Baden
Wo Gefahren am Schulweg lauern (mit Umfrage!)

Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern, und wie wir unsere Kinder schützen können. BEZIRK BADEN (mec). Eltern kennen das Gefühl, wenn der 6-jährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg oder dem verbreiteten Problem mit den sogenannten "Eltern-Taxis". 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf...

Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO
Blick in die Sterne - Der Stier sieht rot!

19.04.20 Die Zeitperiode der Stiere startet heute und somit nehmen Themen wie Sicherheit, Werte, Besitz, aber auch Genuss und Sinnesfreuden einen entscheidenden Platz in unserem Leben ein. Wir sind darauf bedacht, unseren Besitz zu hegen und zu pflegen sowie Werte und Traditionen zu erhalten. Wir lieben das Vertraute, zeigen uns gesellig, treu und beständig und haben eine Engelsgeduld. Genießen Sie mit Maß und Ziel, aber nehmen Sie sich vor übertriebener Genusssucht in Acht! Unser Denken ist...

  • Baden
  • Bettina Eitler
Foto: BEZIRK BADEN. SICHERHEITSVORTRAG des WIRTSCHAFTSBUNDES durch SICHERHEITSTECHNIK CAGALA in der RESTAURANT PIZZERIA VENEZIA in OEYNHAUSEN 20.1.2020
2 58

SICHERHEITSVORTRAG des WIRTSCHAFTSBUNDES durch SICHERHEITSTECHNIK CAGALA in der RESTAURANT PIZZERIA VENEZIA in OEYNHAUSEN 20.1.2020

BEZIRK BADEN. SICHERHEITSVORTRAG des WIRTSCHAFTSBUNDES durch SICHERHEITSTECHNIK CAGALA in der RESTAURANT PIZZERIA VENEZIA in OEYNHAUSEN 20.1.2020 Der Wirtschaftsbund Traiskirchen lud recht herzlich ein zum Stammtisch! KommR. KARL WEGSCHAIDER Obmann des Wirtschaftsbundes bgrüßte die Gäste WIRTSCHAFTSBUND TRAISKIRCHEN SICHERHEITSTECHNIK CAGALA OEYNHAUSEN PETER CAGALA  0664/2221212 od. 02252/209309 RESTAURANT PIZZERIA VENEZIA - ARSIMI BYTYQI 0660/5068844 od. 02252/252228 Vorstellung der ÖVP...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Pressestelle Baden/pohl
3

Wassersicherheitstag im Strandbad:
Die perfekte Symbiose von Spaß und Information

BADEN. Zahlreiche Infostände und spannende Vorführungen sowie verschiedene Spiele und ein Besucher-Quiz machten den Wassersicherheitstag des NÖ Zivilschutzverbandes zum vollen Erfolg. Die Tatsache, dass als Location das unvergleichliche Strandbad gewählt wurde, trug zusätzlich zum Erfolg dieses Events bei, bei dem Spaß und Information eine perfekte Symbiose eingingen: So konnte man sich im Rahmen von fünf Stationen über die Aufgaben der einzelnen Einsatzorganisationen informieren und auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Eu-Wahlen 2019
Europa ist kein Selbstläufer

Europa ist schön und viele Menschen außerhalb Europas beneiden uns. Umso unbegreiflicher ist eine Wahlbeteiligung von ca. 60 %, auch wenn es in der öffentlichen Diskussion als viel und großer Erfolg dargestellt wird. Die Menschen in Europa fühlen sich anscheinend zu sicher und sehen Demokratie, Frieden, Sicherheit, Freiheit und die Vorzüge unseres Sozialsystems als Selbstverständlichkeit. Die ist leider keine Selbstverständlichkeit und die Demokratie in Europa braucht ständig unsere...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Badeunfälle
Drei Minuten bis zum Tod

BEZIRK BADEN (mec). Die Badesaison steht kurz bevor und bald zieht es Groß und Klein wieder ans kühle Nass. Besonders für Eltern kleiner Kinder heißt es in der Nähe von Wasser besonders aufmerksam zu sein. Für Kleinkinder stellt nicht nur tiefes Wasser eine Gefahr dar. Sie dürfen in der Nähe von Gartenteichen, Biotopen, Regentonnen und selbst Planschbecken nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Kinder können schon in 20 cm tiefem Wasser ertrinken. Beim plötzlichen Eintauchen in das kalte Wasser...

Feuerwehr Baden-Stadt
Neuer Sicherheits-Level für Badens Bevölkerung

BADEN (red). Über ein neues Hilfeleistungsfahrzeug freut sich die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt. Das durch die Stadtgemeinde Baden finanzierte Feuerwehrauto wird aufgrund seines großen Tankvolumens von 4.000 Litern vor allem in Gebieten mit geringer Löschwasser-Versorgung sowie als Begleitfahrzeug für die Drehleiter eingesetzt. Außerdem ist das Fahrzeug mit einer besonderen Ausrüstung für besondere Einsätze wie etwa Wald- oder Flurbrände sowie Dach-, Zwischendecken- und Dehnfugenbrände)...

1

Es geht uns alle an, es sind unsere Steuergelder
Wehrpflicht - ein Bericht von KH Eisler

2012 sprach sich die österreichische Bevölkerung mit 50 : 40% für die Beibehaltung der Wehrpflicht aus. Wie richtig dieses Votum war zeigte sich in den letzten Wochen. Ca 1000 Soldaten mit entsprechendem Gerät waren zur Beseitigung des Schneechaos in den betroffenen Bundesländern eingesetzt. Der Ruf aus dem Verteidigungs Ministerium nach mehr Geld war danach nicht zu überhören. Aber niemand spricht von anderen möglichen Einsparungen: Zb Strukturänderungen ohne weiteren Personalaufwand oder...

Bürgermeister Szirucsek erreicht mehr Sicherheit für Radfahrer

BADEN. Die Sanierungsarbeiten für die Radwegbrücke beim Urtlstein haben Anfang Juni begonnen. Bis diese Arbeiten Ende Juni fertiggestellt sind, müssen Radfahrer die B210 vom Ortsende Baden bis zum Beginn des Radwegs nach dem Urtlstein benutzen. Vor allem an Wochenenden wird der Radweg im Helenental gerne für Ausflüge mit dem Fahrrad genutzt. Daher wurde nun von der Ortstafel Baden bis knapp vor der Siegenfelder Kreuzung – also genau jener Abschnitt, wo Radfahrer die B210 benützen müssen, bis...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.