NÖ Hundehaltegesetz
Führerschein für alle neuen Hunde geplant (mit Video)

Wer sich einen Hund zulegt, der muss künftig einen Hundeführerschein machen. | Foto: pixabay.com
4Bilder
  • Wer sich einen Hund zulegt, der muss künftig einen Hundeführerschein machen.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Zweite Novelle des NÖ Hundehaltegesetzes soll noch dieses Jahr im NÖ Landtag beschlossen werden: Fix ist, wer sich einen neuen Hund zulegt, muss einen Sachkundenachweis vorlegen. Und es gibt eine Obergrenze in der Hundehaltung.

NÖ. Die Zahl der Bissattacken habe sich im Vergleich zum Jahr 2018 halbiert: "Damals hatten wir den Höchststand", so FP-Landesrat Gottfried Waldhäusl. Was das in absoluten Zahlen bedeutet, wisse man intern und werde nicht publiziert. Seiner Ansicht nach liege die Reduktion einerseits in der Änderung des NÖ Hundehaltegesetzes (s.u.) und andererseits in einem für Niederösterreich wichtigen Projekt begründet – "Tierschutz macht Schule".

"Der tut nix"

Schuld ist nicht der Hund, sondern der Hundebesitzer: Wir alle wissen, dass das richtige Führen des Vierbeiners eine schwierige Aufgabe ist, die man vor dem Hundekauf kaum abschätzen kann. Um auch hier noch weitere Schritte im Sinne der Sicherheit und der Reduktion von Hundebissen zu setzen, wird es eine zweite Novelle zum NÖ Hundehaltegesetz geben. Der Beschluss soll noch dieses Jahr im NÖ Landtag fallen, die Änderung kann schnell auf den Punkt gebracht werden: Jeder, der sich einen neuen Hund zulegt, muss einen Kurs belegen, in welchem auch ein Tierarzt anwesend ist. Danach gilt es, verpflichtend einen Sachkundenachweis erwerben.  Aktuell finden gerade die Gespräche mit der ÖVP statt, informiert Waldhäusl. Doch das ist nicht alles: Um die Fälle von Animal Hording zu reduzieren, will man auch eine Obergrenze in der Hundehaltung einführen. Die Details sind ebenfalls Inhalt der Gespräche. Mehr wird derzeit noch nicht verraten.

Maulkorb und Leine

Und ja, wer sich jetzt an das Jahr 2019 erinnert, der weiß – auch damals gab's Neuerungen: Mehr als 3.600 Hundebisse wurden österreichweit 2017 zur Anzeige gebracht, 2015 waren es um 600 weniger.

An öffentlichen Plätzen braucht jeder Hund Maulkorb und Leine - so die Novelle des NÖ Hundehaltegesetzes aus 2019.  | Foto: pixabay.com
  • An öffentlichen Plätzen braucht jeder Hund Maulkorb und Leine - so die Novelle des NÖ Hundehaltegesetzes aus 2019.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Dadurch war Handlungsbedarf gegeben, am 24. Oktober hat der NÖ Landtag einstimmig beschlossen, dass sämtliche Hunde (außer jene, die in eine "Handtasche" passen) an öffentlichen Plätzen und z.B. auch in Gasthäusern oder Parkanlagen mit Leine und Maulkorb geführt werden müssen. Hier geht's zur Sitzung des NÖ Landtages, 24. Oktober 2019.

50.000 Euro werden investiert

Den richtigen Umgang mit einem Hund erlernen die Kinder unter dem Titel: "Wuffzack – Tierschutz macht Schule". „Je früher ein Kind weiß, dass ein wedelnder Schweif nicht immer Freude ausdrückt, dass das Tier beim Fressen nicht gestört werden darf oder das Spielzeug mit dem vierbeinigen Freund nicht geteilt werden sollte, umso besser!“, so Waldhäusl der das Projekt 2019 initiiert hat.

FP-Landesrat Gottfried Waldhäusl und Lea Mirwald, Geschäftsführerin des Vereins "Tierschutz macht Schule". | Foto: Karin Zeiler
  • FP-Landesrat Gottfried Waldhäusl und Lea Mirwald, Geschäftsführerin des Vereins "Tierschutz macht Schule".
  • Foto: Karin Zeiler
  • hochgeladen von Karin Zeiler

1.000 Dritt- und Viertklassler aus niederösterreichischen Volksschulen sollen bis Ende das Jahres den zweistündigen Workshop absolviert haben, Geschäftsführerin Lea Mirwald vom Verein "Tierschutz macht Schule" erklärt, wie's funktioniert:

"Die Hundeprofis Ines Jerney und Michaela Lechner packten Stoffhund Pumbaa samt Infomaterial zusammen und machten sich wiederholt auf den Weg zu den Kindern". 

„Nachdem der Präsenzunterricht in den Schulen endlich wieder stattfinden kann, steht der Weiterführung dieses zur Sicherheit beitragenden Projekts nichts im Weg", so der freiheitliche Landesrat. Seitens des Landes NÖ werden aus dem Tierschutzbudget 26.550 Euro – insgesammt knapp 50.000 Euro in zwei Jahren – in die Hand genommen, die Fianzierung der Workshops in Niederösterreich sind bis Ende des Jahres gesichert. Für Waldhäusl steht zwar fest, dass es niemals eine 100%ige Sicherheit geben kann, Hundebisse zu verhindern: „Gerade Kinder sind absolut hilflos, wenn es zu einem Übergriff durch einen Vierbeiner kommt. Wenn sie aber entsprechend geschult wurden, sinkt die Wahrscheinlichkeit".

Wie man mit Hunden umgeht, das lernen die Volkschüler im Rahmen des Workshops: "Wuffzack – Tierschutz macht Schule".  | Foto: pixabay.com
  • Wie man mit Hunden umgeht, das lernen die Volkschüler im Rahmen des Workshops: "Wuffzack – Tierschutz macht Schule".
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Karin Zeiler


Zum Projekt "Wuffzack – Tierschutz macht Schule"

In der Pilotphase 2019 wurden 187 Schüler in acht Schulen zu „Wuffzacks“ ausgebildet, im Jahr darauf 229 in ebenfalls acht Schulen um 2021 schließlich 232 Kinder in neun Schulen. Mit Ende des Jahres werden es über 1000 Volksschüler sein, nachdem die Kurse in den niederösterreichischen Bildungsstätten bereits ausgebucht sind. Bei den Workshops lernen Kinder die Körpersprache und die Bedürfnisse von Hunden zu verstehen, zustätzlich werden zwei Broschüren gedruckt, "Die Hundebrille aus dem Weltall" und "Hundewissen".

Wer sich einen Hund zulegt, der muss künftig einen Hundeführerschein machen. | Foto: pixabay.com
FP-Landesrat Gottfried Waldhäusl und Lea Mirwald, Geschäftsführerin des Vereins "Tierschutz macht Schule". | Foto: Karin Zeiler
Wie man mit Hunden umgeht, das lernen die Volkschüler im Rahmen des Workshops: "Wuffzack – Tierschutz macht Schule".  | Foto: pixabay.com
An öffentlichen Plätzen braucht jeder Hund Maulkorb und Leine - so die Novelle des NÖ Hundehaltegesetzes aus 2019.  | Foto: pixabay.com
Anzeige
Loslassen, eintauchen und zur Ruhe kommen: Die Sole Felsen Welt ist der ideale Ort zum Auftanken - perfekt für entspannte Herbsttage. | Foto: Peter Baier
6

Sole Felsen Welt
Herbstsparer aufgepasst:
 - 15 % auf Ihre Auszeit im Waldviertel!

Herbstsparer sind früher entspannt: Wer im Oktober oder November drei Nächte bleibt, spart mit dem Herbstsparer-Paket der Sole Felsen Welt jetzt minus 15 % auf den Aufenthalt! Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für eine warme Auszeit – am besten in der Sole Felsen Welt in Gmünd. Mit dem Herbstsparer-Paket erhalten Gäste, die jetzt buchen, 15 Prozent Rabatt auf Aufenthalte ab drei Nächten im Oktober oder November. Das Sole Felsen Bad bietet auf 1.000 m² Wasserfläche wohlige Entspannung:...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.