sigmundsherberg

Beiträge zum Thema sigmundsherberg

KFZ-Museum-Betreiber Ottokar Pessl und Harald Müller, Organisator der Räder Classic, warfen das Handtuch. | Foto: Günther Winkler
2

Aus für Großveranstaltung

KFZ-Museum-Betreiber Ottokar Pessl plant Museumserweiterung SIGMUNDSHERBERG. "Ich habe das Gefühl, dass die heilige Ruhe der Gemeinde gestört wurde", meint Harald Müller sarkastisch lächelnd bei der Pressekonferenz in Rodingersdorf. Heuer wird es die Räder Classic nicht mehr geben (vier Mal in Folge hat sie stattgefunden). Harald Müller, Organisator der Räder Classic, lässt alles offen: "Alles ist möglich, die Rallye an einem anderen Ort oder gar nicht mehr..." Probleme mit dem Eisenbahnmuseum...

  • Horn
  • H. Schwameis
5

Flurreinigung WALKENSTEIN mit starker Beteiligung

Über 20 Aktivisten folgten am Samstag, dem 11. April 2015 der Einladung der Feuerwehr und Jägerschaft Walkenstein in Kooperation mit dem USV Kainreith/Walkenstein. Neben dem örtlichen Sportplatz wurden alle Ausfahrtsstraßen einer gründlichen Flurreinigung unterzogen. Danke an alle Mitwirkenden.

  • Horn
  • Karl Schleinzer
2

Berufliches Bildungszentrum Waldviertel: 41 PrüfungskandidatInnen haben den Lehrabschluss geschafft!

Am 26. und 27. März 2015 konnten 18 TeilnehmerInnen des Beruflichen Bildungszentrums Waldviertel des BFI NÖ sowie 23 weitere PrüfungskandidatInnen aus Betrieben der Region, ihre Lehrabschlussprüfung in den verschiedenen Metall- und Elektroberufen ablegen. Insgesamt 41 TeilnehmerInnen sind zur Prüfung angetreten, davon konnten 4 TeilnehmerInnen des Beruflichen Bildungszentrums Waldviertel die Prüfung mit einem ausgezeichneten Erfolg und weitere 4 KandidatInnen, ebenfalls TeilnehmerInnen des BBZ,...

  • Horn
  • BFI Niederösterreich
6 3

Gemeinderatssitzung mit Polizeieinsatz

Am 25.3.2015 hat im Gemeinderatssaal von Sigmundsherberg eine öffentliche Gemeinderatssitzung stattgefunden. Unter anderem war ein Tagesordnungspunkt die Umwidmung in Grünland-Windkraft um die Errichtung von sechs WKA mit 200m Höhe an Waldstandorten, in unmittelbarer Nähe zu bewohnten Gebiet, zu ermöglichen. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger aus Sigmundsherberg und der Region wollten ihr demokratisches Recht wahrnehmen und der Sitzung als Zuhörer beiwohnen. Einsichtlich überforderter Bürgermeister...

  • Horn
  • H. Schwameis
1

OUTDOOR FITNESS Aktivitäten - USV Kainreith/Walkenstein

Die Planungen für die umfangreichen "OUTDOOR Aktivitäten" sind bereits voll angelaufen. Ab Samstag, den 11. April werden in 3 Kategorien ( Nordic Walking. Laufen und Radahren) verschiedene Programme angeboten. Pro Einheit sind 10 Termine vorgesehen die von geschulten Übungsleitern bekleitet werden. Alle weiteren Termine, Inormationen sind über die Homepage des USV Kainreith/Walkenstein jederzeit einsehbar. Anmeldung: Entweder bei Frau Gerti ALLINGER (0664 378 0681) oder...

  • Horn
  • Karl Schleinzer

ORF – Beitrag über Windkraftanlagen Sigmundsherberg und Meiseldorf

Über drei Drehtage hat das „ORF-Am Schauplatz –Team“, die Anliegen der Bürgerinitiative Lebenswertes Sigmundsherberg dokumentiert und einen Beitrag darüber gestaltet. Sendetermin: Donnerstag, 12. 3. 2015 um 21.05 ORF2 Die Problematik von 200 Meter hohen Windkraftanlagen in sensiblen Waldgebieten wird darin näher dargestellt. Im Beitrag hatten betroffene Bürger und auch der Bürgermeister von Sigmundsherberg die Gelegenheit, die Situation aus ihrer Sicht zu schildern.

  • Horn
  • H. Schwameis
2 25

Die erste Geige

Model: Verena Kaiser Photo & Bearbeitung: KlaRo Fotodesign Was macht man wenn man eine schöne, neue, weiße Geige sein Eigen nennt, aber einfach absolut unmusikalisch ist und die Spielversuche sich anhören als würde Nachbars Katze gefoltert? Keine Ahnung was ihr machen würdet, aber für mich war es eigentlich völlig klar :) Ich suche mir ein hübsches Model in einem bezaubernden Kleid und versuche die Sinnlichkeit, Romantik und das Gefühl des Geigenspieles auf (digitales) Zelluloid zu bannen....

  • Horn
  • Roland Klampfer
2 4

Treffen der Oldtimertraktorfreunde und Gesellschaftsschnapsen in Röhrawiesen

Die diesjährige Auftaktbesprechung der Traktorfreunde des USV Kainreith/Walkenstein findet am Samstag, den 7. März im FF Haus Röhrawiesen statt. Es wird eine Präsentation aller Ausfahrten des Vorjahres vorbereitet - außerdem werden bei dieser Gelegenheit die Ausfahrtsziele 2015 besprochen. Das erst Ziel wurde im Vorfeld schon fixiert, nämlich die Ausfahrt am 9. Mai zur Bundeswinzerkönigen TANJA I nach Deinzendorf. Beginn der Oldtimerfreundesitzung: 18.00 Uhr am 7.3. Am gleichen Ort (Beginn:...

  • Horn
  • Karl Schleinzer
"SPÖ GR Gerhard Treiber und Bgm. Franz Göd zusammen auf dem Windrad." | Foto: Windkraft Simonsfeld
2

Aus mit ruhigem Wind: Polit-Sturm in Sigmundsherberg

GR-Wahl 2010: 12 Mandate ÖVP, 7 SPÖ. Nun kandidieren auch FPÖ und die Bürgerliste Lebenswertes Sigmundsherberg - aus den Windkraftgegnern wurde eine gefährliche Polit-Kraft für die ÖVP, zumal die SPÖ die Notbremse zog. "Ich bin von meiner Opposition sehr enttäuscht", sagt Bgm. Franz Göd über seinen politischen Gegner SPÖ. SIGMUNDSHERBERG. "Weil alle Gemeinderatsbeschlüsse betreffend Windenergie einstimmig - mit Zustimmung der SPÖ - gefasst wurden. Der Partnerschaftsvertrag mit Windkraft...

  • Horn
  • H. Schwameis
2 2

"FIT ins FRÜHJAHR" - neue Kurse des USV Kainreith/Walkenstein

Ab Freitag, den 30. Jänner werden wieder Fitness- bzw. Gymnastikkurse für Damen und Herren im Rahmen des "Gesunden Herz" Projektes der UNION NÖ angeboten Termine sind jeden Freitag - jeweils zwischen 18.00 und 19.00 Uhr bzw. je nach Nachfrage zwischen 19.15 und 20.15 Uhr in den Räumlichkeiten der FF Kainreith Sportutensilien bzw. die Ausbildungsleitung werden durch den USV Kainreith/Walkenstein organisiert Weitere Details siehe USV Kainreith/Walkenstein Anmeldungen ab sofort möglich via...

  • Horn
  • Karl Schleinzer
2 109

Eisige Wirklichkeit

Auch die momentane Wettersituation hat ihre schönen Seiten. Was ein Foto-Spaziergang am 02.12. in Sigmundsherberg bewiesen hat. Blütenblätter die im Eis erstarrt sind und aussehen wie in Glas eingegossen, Äste die durch die Eisschicht wirken, als würde man Einzeller durchs Mikroskop beobachten, Blätter die durch den dicken Eispanzer auf die dreifache Größe angewachsen sind und Wiesen die wirken als bestünden sie aus Scherben von glitzerndem Glas. Das hat mich als jemanden, der normalerweise die...

  • Horn
  • Roland Klampfer

Sigmundsherberger Advent

im Waldviertler Eisenbahnmuseum, Wir bieten für Sie an beiden Tagen in beheizter Halle:Mittagstisch, Kaffeestand mit hausgemachten Mehlspeisen, Honig- und Glühweinstand, Adventkränze, Gestecke, Flohmarkt, u.v.m. Das Eisenbahnmuseum würde sich über Ihren Besuch sehr freuen! Wann: 29.11.2014 10:00:00 bis 30.11.2014, 00:00:00 Wo: Eisenbahnmuseum, 3751 Sigmundsherberg auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Christine Pitschko
12

LEOPOLDI-HEURIGER mit KARTENSPIEL und DIA-SHOW

Zu Leopoldi, am Samstag, den 15. November findet das traditionelle Mannschaftschnapsen in den Räumlichkeiten der FF Kainreith statt. Ab 12.30 Uhr werden voraussichtlich 16 Teams um den Walkensteiner Wanderpokal spielen. Der aktuelle Titelverteidiger ist das Team der FF Röhrawiesen. Auch Nichtspieler werden im Rahmen des Sportlerheurigen mit einer Weinbar inkl Jungweinverkostung sowie mit süßen Köstlichkeiten in der Kaffeebar verwöhnt. Erstmals werden die USV Traktorfreunde u.a. mit einer...

  • Horn
  • Karl Schleinzer
HR Dr. Rudolf Koch, GGR Eva Nendwich, HR DI Josef Neuhold, GGR Ing. Rupert Ludl, BGM Franz Göd | Foto: Susanne Ludl

Kriegsgefangenschaft in Sigmundsherberg – ein Thema passend zum Nationalfeiertag.

Eine Zeitreise in die Vergangenheit machten die zahlreichen Besucher des Vortrages von HR Dr. Rudolf Koch. Thema war das im Jahr 1915 errichtete Kriegsgefangenenlager Sigmundsherberg. Geplant und gebaut wurde dieses für 40.000 Gefangene, wobei zeitweise bis zu 123.000 in Evidenz gehalten wurden, somit war das Kriegsgefangenenlager eines der größten der Monarchie. Das Leben und die Entbehrungen im und außerhalb des Lagers wurde von Dr. Koch durch Bilder und Berichte aus dieser Zeit...

  • Horn
  • Simone Göls
Foto: Symbolfoto/Archiv

Sigmundsherberg setzt auf Windpark und Energiepaket

LESERBRIEF Herr Bürgermeister Göd, ein intensiv genutzter Wirtschaftswald ist eben- so ein Rückzugsgebiet für Mensch und Tier. Es ist sehr realitätsfremd zu sagen, dass man die Windräder „in Lichtungen“ und in „bestehende Rodungsflächen“ platziert, wenn für ein Windrad eine Fläche wie 3 Fußballfelder gerodet werden muss. Die Forststrassen müssen bewehrt werden und verbreitert, die Rotoren müssen zwischengelagert werden. Sehen Sie sich Mal im Internet Bilder an, was von einem Wald übrig bleibt,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Symbolfoto/Archiv

Dagegen sein, ist zu wenig

LESERBRIEF Natürlich: Es ist legitim zu fragen, was die Vor- und Nachteile von Windkraftwerken sind. Es ist nachvollziehbar wenn nicht jeder von der Veränderung „seines“ Landschaftsbildes begeistert ist. Energiefragen gehen alle an und sollten daher offen diskutiert werden. Bedenklich ist jedoch, wenn Windkraftgegner ihre „Wahrheit“ schützen, indem sie die Diskussion mit Andersdenkenden verweigern – wie am 19. September in Sigmundsherberg geschehen und von den NÖN berichtet. Bedenklich ist,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Symbolfoto/Archiv
3

Eine Frage der Ehre und der Lehre

LESERBRIEF Zurzeit kursieren rund um das Thema Windkraft so viele Falschmeldungen, Halbwahrheiten und Lügen, das es wirklich „unheimlich“ ist. Unheimlich deshalb, weil es zeigt, wozu auch gut ausgebildete und intelligente Menschen bereit sind, wenn es ihnen darum geht, Mitmenschen zu manipulieren und engagierte Betreiber der Energiewende schlecht zu machen. Diese Bereitschaft zu Halbwahrheiten, ganzen Lügen und persönlichen Diffamierungen zeigt, dass die Lehre aus den weltweit immer stärker...

  • Horn
  • H. Schwameis
Symbolfoto/Archiv

Windparks in und um Sigmundsherberg

LESERBRIEF Die Ereignisse zum Thema Windkraft laden zum Nachdenken ein. An Windeignungszonen war in unserer Gegend nicht zu denken. Doch plötzlich taucht eine Zusendung auf, welche von 200 m hohen Windkraftwerken spricht. Anfangs wurde die Aussendung eher skeptisch betrachtet, denn man ist ja für erneuerbare Energieformen offen und hinterfragte die Aussagen dieser Aussendung. Bei Recherchen stellte sich heraus, dass die Realität noch viel schlimmer ist. Mehr noch stellt sich heraus, dass sich...

  • Horn
  • H. Schwameis
Symbolfoto/Archiv

Pro und Kontra zur Windkraft in und um Sigmundsherberg

LESERBRIEF Fast wöchentlich ist etwas über die geplanten Windkraftwerke in der Region Sigmundsherberg zu lesen. Was einen negativen Beigeschmack hat, ist die Einteilung in Befürworter und Gegner. Diese Ausdrucksweise stammt nicht von den "Gegnern" sondern von den "Befürwortern". Ich würde Menschen die sich für etwas einsetzen, dass ihrer Meinung nach nicht richtig ist als Kritiker bezeichnen. Es gibt Gott sei Dank nicht nur die braven Ja-Sager. Es ist die Vorgehensweise und das Projekt selbst...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Symbolfoto/Archiv

Die Bürgerinitiative WINDPARK-FREI lud am 19.September zum Infoabend

Die Bürgerinitiative WINDPARK-FREI lud am 19.September um 19 Uhr zu einem Infoabend in den Pfarrhof in Sigmundsherberg ein. Neben aktuellen Informationen zu dem geplanten Ausbau in und um die Gemeinde Sigmundsherberg erhielten die Besucher Hintergrundinformation zum Thema Wald und Energie, um sich selbst eine Meinung bilden zu können. Als Gastvortrag referierte Förster Dipl.Ing.Wolfgang Riener über den "Lebensraum Wald". Alfred Schmudermayer von der Bürgerinitiative "Windpark-frei" betrachtet...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Symbolfoto/Archiv
1

Wegen der geplanten Windräder

LESERBRIEF "Um seine Stimme abgeben zu können, ist es gut sich die 200 Meter Windräder in unserer Landschaft vorzustellen. Ich frage mich, warum die Gemeinde aufwendige Busfahren zu Windrädern macht, die viel kleiner sind als die, die wir hingestellt bekommen sollen. Warum kommt keiner auf die Idee ein Modell zu bauen, da würde man sehen wie groß die Windräder im Verhältnis zu ihrer Umgebung sind. Bei jedem größeren Gebäude liefern die Architekten ein Modell, im Verhältnis nachgebaut, damit man...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.