Sigrid Gillmayr

Beiträge zum Thema Sigrid Gillmayr

Kernland-Trio (von links): Obmann Fritz Robeischl, Geschäftsführerin Beatrix Swoboda und Assistenin Nicole Gruber. | Foto: MV Kernland
2

Mühlviertler Kernland
Beatrix Swoboda aus Wilhering ist neue Geschäftsführerin

Nach den Turbulenzen um die ehemalige Geschäftsführerin gibt es jetzt endlich einmal gute Nachrichten aus der Leader-Region Mühlviertler Kernland. FREISTADT. Der Regionalverein Mühlviertler Kernland geht mit einer neuen Managerin in die Zukunft. Ab 1. März 2025 übernimmt Beatrix Swoboda die Geschäftsführung. Gemeinsam mit ihrer Assistentin Nicole Gruber ist das Büro dann wieder voll besetzt und zahlreiche Projekte können weiter vorangetrieben werden. Trotz fehlender Geschäftsführung wurden in...

2:09

"Slow Trips"
Ein Urlaubstag in der Region Urfahr West

Kann sich Urfahr-Umgebung als Urlaubsregion etablieren? Die Betreiber von "Slow Trips" sind davon überzeugt. URFAHR-UMGEBUNG. Eine Fahrt mit dem Donaubus von Urfahr nach Ottensheim, eine interaktive Führung auf Schloss Eschelberg, ein Workshop über das "Apfelstrudelziehen" und eine Mühlviertler Rahmsuppe genießen sowie ein Wohlfühlprogramm im Curhaus Bad Mühllacken: Schon seit zirka zehn Jahren arbeitet die Region Urfahr West an Langsam-Reisen-Urlaubspaketen, gefördert von der EU als...

Foto: ursha.si
3

Region Urfahr West
Neuer Pumptrack in Feldkirchen ist eröffnet

FELDKIRCHEN. Am Badeseegelände von Feldkirchen wurde der erste Pumptrack im westlichen Mühlviertel eröffnet. Von Kennern wird die Anlage als eine der schönsten Anlagen Oberösterreichs bezeichnet und soll vor allem für die Jugend eine Ergänzung des sportlichen Angebotes darstellen. „Es steckt viel Arbeit in der Realisierung der Anlage. Umso schöner ist es, wenn man sieht was gemeinsam erreicht werden kann. Die Anlage bietet Fahrspaß für Jung und Alt aus der ganzen Region,“ freut sich der...

51

Rettung der Burg Lichtenhag mit EU-Geldern

Ein Großprojekt im EU-Leaderprogramm der Region Urfahr West ist die Erhaltung der Ruine Lichtenhag. GRAMASTETTEN (fog). Überwuchert, versteckt und Nichteinheimischen kaum bekannt, thront die Burgruine Lichtenhag in Gramastetten über dem Rodltal. Sie ist eine der ältesten Ruinen Oberösterreichs und war lange im Besitz des Starhemberger Geschlechts. Vor zirka fünf Jahren kaufte Harald Kogler die Ruine zusammen mit dem Wächterhaus am Fuße der Burg, das er und seine Lebensgefährtin Renate...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.