Slow Trips

Beiträge zum Thema Slow Trips

Anstoßen auf das neue Erlebnis-Angebot in der Oststeiermark bei der Präsentation der Slow Trips in St. Johann bei Herberstein | Foto: Jeitler
14

Slow Trips Oststeiermark
Langsam genießt es sich einfach besser

„Pfeif auf 08/15 Tourismus und erlebe die Region lieber wie die Einheimischen“ lautet die prägnante Aussage hinter den neu entwickelten Slow Trips in der Oststeiermark. Von 13. - 18. Oktober können interessierte Urlauber und Einheimische echte Geheimtipps der Region Oststeirisches Kernland zu einem ermäßigten Start-Preis entdecken. ST. JOHANN BEI HERBERSTEIN. Die Erlebnisregion Oststeiermark ist um 20 Attraktionen reicher: unter dem Titel „Slow Trips – Zeit für Land und Leute“ wurden neue...

Bei einer Tour mit Waldbademeister Michael Haider aus Waldhausen. | Foto: Haider/Slow Trips
10

"Slow Trips" in der Region
Statt Hektik Zeit für Land und Leute nehmen

Die Gegend abseits der touristischen Trampelpfade kennen lernen: Darum geht es bei "Slow Trips". BEZIRK PERG, OÖ. Die Donauregion Oberösterreich ist eine von neun europäischen "Slow Trips"-Destinationen. Bei dem Leader-Projekt geht es um das Langsamreisen abseits touristischer Trampelpfade. Gesetzt wird auf den bewussten Austausch zwischen Reisenden und Einheimischen sowie das Entdecken außergewöhnlicher Orte. Rund 30 Touristiker aus mehreren europäischen Ländern testeten kürzlich die Angebote...

  • Perg
  • Michael Köck
2:09

"Slow Trips"
Ein Urlaubstag in der Region Urfahr West

Kann sich Urfahr-Umgebung als Urlaubsregion etablieren? Die Betreiber von "Slow Trips" sind davon überzeugt. URFAHR-UMGEBUNG. Eine Fahrt mit dem Donaubus von Urfahr nach Ottensheim, eine interaktive Führung auf Schloss Eschelberg, ein Workshop über das "Apfelstrudelziehen" und eine Mühlviertler Rahmsuppe genießen sowie ein Wohlfühlprogramm im Curhaus Bad Mühllacken: Schon seit zirka zehn Jahren arbeitet die Region Urfahr West an Langsam-Reisen-Urlaubspaketen, gefördert von der EU als...

Zwei Projekte der LAG Zeitkultur Oststeirisches Kernland wurden für den Rural Innovation Award 2021 nominiert. Eines davon sind die sogenannten "Slow Trips", die auch im Naturpark Pöllauer Tal mittels Eselwanderung angeboten werden. | Foto: "Slow Trips - Bernhard Bergmann"
5

Rural Innovation Award 2021
Zwei oststeirische Projekte inspirieren Europa

Die "Slow Trips" und der "Mobile Werkraum" der LEADER Region Zeitkultur Oststeirisches Kernland sind für den europäischen Rural Inspiration Award 2021 nominiert. Das Publikumsvoting beginnt im März. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die europäische Vernetzungsstelle für ländliche Entwicklung (ENRD) vergibt jedes Jahr die "Rural Inspiration Awards" für innovative europäische Projekte. Jeder Mitgliedsstaat darf maximal acht Projekte in den Kategorien Grüne Zukunft, Digitale Zukunft, „Resiliente Zukunft“...

Foto: Simone Obermaier Kempinger
2

Leader-Projekt
Neue "Slow Trips"-Angebote vorgestellt

URFAHR-UMGEBUNG. Frei und unbeschwert am Bio-Bauernhof oder zwischen Baumwipfeln herumtollen. Die Natur beim Waldluftbaden neu für sich entdecken oder die Finessen von teils in Vergessenheit geratenen Kunsthandwerken und Heilkunden erlernen. Beim vielfältigen Slow Trips Angebot erlebt man Momente, die als einzigartige Urlaubserinnerungen für immer mit nach Hause reisen. Die Slow Trips Gastgeber pflegen eine Tradition: sie öffnen ihre Kleinode und laden Gäste ein, mit ihnen ihren Alltag zu...

Am Bild ist die Fam. Riegler/Starzhofer mit Projektleiterin Sigrid Gillmayr und Leader-Geschäftsführer Manfred Hinterdorfer. | Foto: Leader-Region Perg-Strudengau

Neues Leader-Projekt
"Slow Trips" – die langsame Art zu reisen

BEZIRK PERG. Die Kunst des Wachsziehens erlernen... ? Waldbaden im Strudengau... ? Das Leben am Bauernhof… ? Leben wie die Kelten… ? "Slow Trips" ist eine ganz bewusste, langsame Art zu Reisen. Es geht darum, sich im Urlaub Zeit zu nehmen – für sich, Familie & Freunde und für Land & Leute. Intensiv eintauchen und Teil des Lebens am Urlaubsort werden, dabei das Gefühl von Heimat in der Ferne erleben. Dieses neue Leader-Projekt entsteht gerade und es gibt es aktuell sechs Partner in der Region...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.