Region Urfahr-West

Beiträge zum Thema Region Urfahr-West

Der KIA e-Niro steht in Ottensheim zur Verfügung. | Foto: Stefan Weinberger
4

Ottensheim, Gramastetten, Lichtenberg
E-Carsharing nur mehr im Westen des Bezirks

Das "U.WE Mobil E-Carsharing" in der Region Urfahr West gibt es jetzt bereits seit zehn Jahren. URFAHR-UMGEBUNG. Was 2015 aus der Klima- und Energiemodellregion Urfahr West als Mobilitätsprojekt entstand, feiert heuer ein rundes Jubiläum. Seit der Gründung hat sich der Verein zu einem wichtigen Pfeiler nachhaltiger Mobilität in Ottensheim, Gramastetten und Lichtenberg entwickelt. Neuer Partner Im vergangenen Jahr hat sich beim Verein einiges getan. Um das Carsharing-Angebot langfristig...

Leader-Region U.WE
Bis 2027 stehen noch einige innovative Projekte an

Die Leader-Region Urfahr West, bestehend aus neun Gemeinden, zieht nach zwei Jahren der laufenden Förderperiode 2023 bis 2027 eine eindrucksvolle Zwischenbilanz: Bereits 52 Prozent der für die Region reservierten EU-Fördermittel sind ausgeschöpft, zahlreiche innovative Projekte wurden umgesetzt oder auf den Weg gebracht. Damit knüpft die Region an die erfolgreiche Vorperiode an, in der 106 Prozent der Fördermittel abgerufen und mutige Vorhaben – vom Donaubus bis hin zur Jahresstiege in...

In Ottensheim wartete Radkompetenztraining auf die Kids. | Foto: Helmut Perndorfer
3

Region Urfahr West
271 Kinder erlebten Abenteuer, Natur & Bewegung

Das Ferienprogramm der Region Urfahr West bescherte den Kindern unvergessliche Erlebnisse. Mehr als 270 Kinder aus allen neun Mitgliedsgemeinden nutzten das vielfältige Angebot an Bewegung, Naturerfahrung, Bildung und Verkehrssicherheit. URAFHR-UMGEBUNG. 145 junge Naturforscher kamen bei den kostenlosen Workshops des Naturschutzbundes auf ihre Kosten: Vom Erforschen bunter Vogelwelten über abendliche Fledermausbeobachtungen bis hin zur spannenden Bach-Exkursion entdeckten die Kinder Tiere und...

Die Eidenberger freuen sich über die Umsetzung des Projekts. | Foto: Peter Regenhart
4

Leader-Projekt
„Brücke der Begegnung“ in Untergeng eröffnet

Am 1. Mai 2025 wurde in Untergeng ein besonderes Projekt feierlich eingeweiht: die „Brücke der Begegnung“ über den Ecksteinerbach. Die Gemeinde Eidenberg, der Kirchenbauverein Geng und die Sportunion Geng luden gemeinsam zur Eröffnung ein, die im Anschluss an das traditionelle Maibaumaufstellen stattfand. EIDENBERG. Die „Brücke der Begegnung“ mit Gesamtkosten von 60.000 Euro ist ein weiteres Leaderprojekt der Region UWE in der Gemeinde. Mit dieser Brücke wurde nicht nur ein bauliches, sondern...

Nachhaltige Mobilität
In Urfahr West warten einige Mitfahrbankerl

Die Gemeinden der Region Urfahr West setzen seit Jahren auf nachhaltige Mobilität. Eine Maßnahme sind die Mitfahrbänke, die an mehreren Standorten aufgestellt und durch entsprechende Beschilderung gekennzeichnet sind. FELDKIRCHEN. Die Mitfahrbänke sind ein unkompliziertes Angebot für alle, die flexibel und spontan von A nach B kommen möchten. Personen, die eine Mitfahrgelegenheit suchen, setzen sich auf eine der gekennzeichneten Bänke und signalisieren damit vorbeifahrenden Autofahrern, dass...

Service
Radreparaturstationen der Region u.we sind bereit für Saison

Rechtzeitig zu Frühlingsbeginn stehen die Radreparaturstationen der Region Urfahr West frisch serviciert und gereinigt allen Radfahrenden zur Verfügung. URFAHR-UMGEBUNG. In der gesamten Region stehen zehn Fahrradreparaturstationen zur Verfügung, die Radfahrenden eine schnelle und unkomplizierte Hilfe bei kleineren Wartungsarbeiten und Reparaturen bieten. Jede Station ist mit einer Luftpumpe sowie gängigem Werkzeug ausgestattet, sodass etwa ein platter Reifen rasch wieder aufgepumpt oder...

Neue Staffel
Urfahraner bei Leader-Unternehmensentwicklungsprogramm dabei

Kürzlich fiel der Startschuss für eine neue Staffel des Unternehmensentwicklungsprogramms (UEP), das Unternehmer aus der Region dabei unterstützt, die Zukunft ihres Betriebs strategisch zu gestalten. Getragen wird das Projekt vom Verein "Begeisterter Unternehmer ComPEtenz" unter der Leitung von Obmann Hubert Schlager. MÜHLVIERTEL. Das UEP wird als Kooperationsprojekt der Mühlviertler Leader-Regionen durchgeführt und verfolgt das Ziel, teilnehmende Betriebe in ihrer langfristigen Entwicklung zu...

Wie wir wohnen wollen
Wanderausstellung soll zum Umdenken anregen

Gesellschaftliche und ökologische Bedürfnisse ändern sich und die Art des Wohnens darf hinterfragt werden: Welche Herausforderungen stellt die Zukunft an uns und wie kann Wohnen und Bauen diesen gerecht werden? Eine Wanderausstellung in der Region Urfahr West informiert und stößt zum Nachdenken und Mitdiskutieren an. GRAMASTETTEN/OTTENSHEIM/WALDING. Die KEM (Klima- und Energiemodellregion) Urfahr West lässt die Ausstellung "Wie Wohnen" von April bis Juni durch die Region wandern. Die...

Von links: Ehrenamtlicher Biker Christian Rehberger, Geschäftsführerin der Region Urfahr West Sigrid Gillmayr, Granitland-Obmann Hans Falkinger, Ehrenamtliche Bikerin Doris Huber.
  | Foto: Region Urfahr West
5

Granitland
Urfahr-Umgebung startet mit neuen Strecken in die Radsaison

Mountainbike, E-Bike oder Rennrad – der Bike-Trend macht auch heuer im Bezirk Urfahr-Umgebung keinen Halt. Tipps von Experten zum Sicherheitscheck und Kauf sowie Infos über neue Strecken. URFAHR-UMGEBUGN. Dank der warmen Temperaturen im heurigen Frühjahr "scharren" viele Radfahrer schon in den Startlöchern. Bevor die erste Tour zurückgelegt wird, empfiehlt Öamtc-Techniker Steffan Kerbl jedoch einen ausführlichen Sicherheits-Check: "Der Winter kann Spuren hinterlassen, daher sollte man einige...

Foto: Marionsfotowelt/BRS
79

GUUTE Tage Verein
Erste WirtschaftsROAS in Urfahr-West mit zwei Abend-Events

Die erste WirtschaftsROAS in der Region Urfahr-West fand am 2. und 3. Juni in der SECA Holzwelt und am Schiff Schönbrunn in Ottensheim sowie beim Entsorgungsunternehmen Zellinger in Walding statt. OTTENSHEIM/WALDING. Der GUUTE Tage Verein Urfahr-West hat an den zwei Tagen ein abwechslungsreiches Programm geboten und zeigte im großen Schaufenster an den drei unterschiedlichen Standorten die unternehmerische Vielfalt der Region. 40 Unternehmer präsentierten ihre Dienstleistungen und Produkte den...

Das Projektteam: Thomas Wolfesberger, Andreas Safron, Andreas Drack, Martina Birngruber, Hermann Reingruber, Martin Tanzer (v. l.) | Foto: Leader-Region
2

Projekte
Urfahraner Leader-Regionen beschäftigen sich mit Zukunfts-Themen

Die Leader-Region Sterngartl Gusental treibt die Gründung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften voran. Die Region u.we möchte die Böden zukunftsfit machen. URFAHR-UMGEBUNG. Im Leader-Büro Sterngartl Gusental laufen derzeit die Vorbereitungen für die neue Förderperiode 2023 bis 2029. Die Budgethöhe erfährt die Region Mitte Juni bei der Übergabe der Anerkennungsurkunde. In welche Richtung es thematisch gehen soll, steht schon fest. "Wir haben einige Projekte in der Pipeline, diese müssen jedoch...

Beeinträchtigen Photovoltaik-Anlagen im Grünland das Landschaftsbild zu stark oder ist die Energiewende wichtiger?  | Foto: PantherMedia/w20er
3

Widmungsstopp bei Photovoltaik-Anlagen in Urfahr West

Die Bürgermeister der Region Urfahr West überlegen sich Strategie bei Photovoltaik-Anlagen im Freiland. REGION URFAHR WEST/ZWETTL. Um bei Freiflächen-PV-Anlagen quasi einen Wildwuchs zu vermeiden, vereinbarten die Bürgermeister der Region Urfahr West einen Widmungsstopp, wie der Regionsobmann und Gramastettner Bürgermeister Andreas Fazeni (ÖVP) bestätigt. "Wir wollen ähnlich wie beim Flächenwidmungsplan eine Energieraumplanung in der Region", sagt Fazeni. PV-Anlagen oder Windräder sollen in...

2:09

"Slow Trips"
Ein Urlaubstag in der Region Urfahr West

Kann sich Urfahr-Umgebung als Urlaubsregion etablieren? Die Betreiber von "Slow Trips" sind davon überzeugt. URFAHR-UMGEBUNG. Eine Fahrt mit dem Donaubus von Urfahr nach Ottensheim, eine interaktive Führung auf Schloss Eschelberg, ein Workshop über das "Apfelstrudelziehen" und eine Mühlviertler Rahmsuppe genießen sowie ein Wohlfühlprogramm im Curhaus Bad Mühllacken: Schon seit zirka zehn Jahren arbeitet die Region Urfahr West an Langsam-Reisen-Urlaubspaketen, gefördert von der EU als...

Carsharing
Kritik an der Verlegung des Waldinger E-Autos

Das Fahrzeug, das im Sportpark in Walding stand, ist nun in Ottensheim stationiert. WALDING. Eine Nützerin des Carsharing-Pkw war "entsetzt", als sie erfuhr, dass dieses E-Auto vom Sportpark Walding nach Ottensheim überstellt wurde. "Darf das überhaupt sein? Ich hatte extra mein Auto verkauft. Ist das nicht die Zukunft bei den aktuellen Spritpreisen?", schreibt sie an Bürgermeister Johann Plakolm. Sinkende Nachfrage In diesem Fall ist aber die Region Urfahr West zuständig, die mit ihrem Verein...

Gramastetten
Neues Team im Regionalentwicklungsbüro Urfahr West

GRAMASTETTEN. Mit Jahresbeginn hat sich das Team der Region Urfahr West neu formiert: Laura Burgstaller (2. v. l.) aus Ottensheim unterstützt das Regionalbüro in Gramastetten im Bereich LEADER als Assistenz und Projektmitarbeiterin. Nikola Wiesinger (3. v. l.) wechselt vom Bereich LEADER in die Klima- und Energiemodellregion, wo sie ab sofort als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. Der frühere Energiemanager Herwig Kolar hat das Regionalbüro in Richtung Wien verlassen. Neue LEADER-Periode...

Foto: Musikverein Eidenberg
3

EU-Leader-Projekt
Kulturstadl in Eidenberg endlich eröffnet

EIDENBERG. Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit, war es coronabedingt im dritten Versuch endlich soweit: Der Kulturstadl Eidenberg Moarhof wurde nun offiziell eröffnet. Ehramtlichkeit Unglaubliches haben die Eidenberger ehrenamtlich geleistet. In mehr als 7.000 Stunden wurde der Kulturstadl mit Innenhofgestaltung neu errichtet. Dank der Leaderförderung der Region Urfahr West über 200.000 Euro, dem Beitrag vom Gebäudeinhaber, dem Stift Wilhering mit 135.000 Euro, der Gemeinde Eidenberg mit 65.000...

Foto: Region Urfahr West
7

Region Urfahr West
Ottensheimer Transportrad für Regionalitätspreis nominiert

OTTENSHEIM/URFAHR WEST. Das erste Transportrad, das an ein Carsharing System angeschlossen ist, steht in der Region Urfahr West. Die Verleihstation wurde Mitte Juli eröffnet. Damit wird ein neues Kapitel für klimafreundliche Mobilität aufgeschlagen. Das Projekt ist für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert. Viel Zeit und Herzblut Transportrad Sharing ist eine Idee der Klima- und Energie Modell Region Urfahr West und eine Fortführung des erfolgreichen Carsharing Projekts U.WE...

Foto: ursha.si
3

Region Urfahr West
Neuer Pumptrack in Feldkirchen ist eröffnet

FELDKIRCHEN. Am Badeseegelände von Feldkirchen wurde der erste Pumptrack im westlichen Mühlviertel eröffnet. Von Kennern wird die Anlage als eine der schönsten Anlagen Oberösterreichs bezeichnet und soll vor allem für die Jugend eine Ergänzung des sportlichen Angebotes darstellen. „Es steckt viel Arbeit in der Realisierung der Anlage. Umso schöner ist es, wenn man sieht was gemeinsam erreicht werden kann. Die Anlage bietet Fahrspaß für Jung und Alt aus der ganzen Region,“ freut sich der...

Foto: Donaubus
1 13

Ab Mai
Zweiter Donaubus zwischen Linz-Urfahr und Ottensheim

LINZ/OTTENSHEIM. Die beiden Ottensheimer Brüder Markus und Peter Luger arbeiten derzeit an einem weiteren Donaubus. Dieser soll ab Mai zwischen Linz-Urfahr und Ottensheim bei Schönwetter zum Einsatz kommen. "Ich nehme an, dass wir am 1. Mai starten, aber durch die Corona-Krise gibt es noch Fragezeichen", sagt Markus Luger. An schönen Wochenenden konnten die Donaubus-Betreiber im Vorjahr die Nachfrage nicht abdecken. Denn mitfahren dürfen mit dem Katamaran jeweils nur zwölf Personen. "Wir haben...

Foto: Simone Obermaier Kempinger
2

Leader-Projekt
Neue "Slow Trips"-Angebote vorgestellt

URFAHR-UMGEBUNG. Frei und unbeschwert am Bio-Bauernhof oder zwischen Baumwipfeln herumtollen. Die Natur beim Waldluftbaden neu für sich entdecken oder die Finessen von teils in Vergessenheit geratenen Kunsthandwerken und Heilkunden erlernen. Beim vielfältigen Slow Trips Angebot erlebt man Momente, die als einzigartige Urlaubserinnerungen für immer mit nach Hause reisen. Die Slow Trips Gastgeber pflegen eine Tradition: sie öffnen ihre Kleinode und laden Gäste ein, mit ihnen ihren Alltag zu...

Mobilität
Region Urfahr West setzt auf Lastenräder

URFAHR-UMGEBUNG. Die Region Urfahr West lässt mit einer neuen Idee aufhorchen. Nach der erfolgreichen Einführung eines Carsharing Systems soll die Flotte nun auch um Leih-Lastenräder erweitert werden. Mittlerweile können durch vier U.WE Mobil Carsharing Autos viele private Pkw ersetzt werden. Seit April gilt auch für die Region Urfahr West der Mühlviertel weite Mühlferdl Tarif. „Damit sind wir dem nächsten Schritt eines gemeinsamen Roamings ein gutes Stück näher gekommen“ freut sich der...

Urfahr West
Es geht weiter mit dem Thema "Boden" bei Klima-Inforeihe

EIDENBERG. Zwei Veranstaltungen der Klima-Inforeihe der Region Urfahr West stehen noch auf dem Programm (siehe Infokasten unten). Interessierte können sich über den Klimawandel und seine Folgen informieren und mit Fachleuten diskutieren. Nach der Auftaktveranstaltung in Gramastetten mit der Klimaexpertin Professor Helga Kromp-Kolb, wird die Inforeihe im Dienstleistungszentrum Eidenberg am Donnerstag, 5. März, um 19.30 Uhr fortgesetzt. Herwig Kolar, Klima- und Energiemanager der Region Urfahr...

Region Urfahr West
Klima-Vortrag mit Helga Kromp-Kolb

URFAHR-WEST. Überall spricht man über Klimawandel - aber was hat es wirklich damit auf sich? Hat er für das Mühlviertel Bedeutung? Die Region Urfahr West hat dazu Experten eingeladen, die im Rahmen einer dreiteiligen Klima-Inforeihe umfangreiche Informationen und Antworten geben können. "Die Idee einer Inforeihe ist von Landwirten aus der Region gekommen", sagt der Klima- und Energie Manager der Region Urfahr West, Herwig Kolar. Klimaforscherin in Gramastetten Die Inforeihe beginnt am...

Urfahr West
Drei neue Klimaschulen in der Region

URFAHR-UMGEBUNG. Mit den Volksschulen Walding, Lichtenberg und St. Gotthard haben sich auch im Schuljahr 2019/20 drei Schulen aus der Region Urfahr West dazu entschlossen, als Klimaschulen aktiv zu werden. Das vom österreichischen Klima- und Energiefonds geförderte und von der Region Urfahr West unterstützte Projekt geht somit nach zwei erfolgreichen Jahren in die Verlängerung. Auch Modellregionsmanager Herwig Kolar freut sich über ein neues Projektjahr: "Das Ziel des Programms ist es,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.