Wie wir wohnen wollen
Wanderausstellung soll zum Umdenken anregen

Die Ausstellung "Wie Wohnen" macht in Ottensheim Halt. | Foto: Rudolf Hagenauer
  • Die Ausstellung "Wie Wohnen" macht in Ottensheim Halt.
  • Foto: Rudolf Hagenauer
  • hochgeladen von Veronika Mair

Gesellschaftliche und ökologische Bedürfnisse ändern sich und die Art des Wohnens darf hinterfragt werden: Welche Herausforderungen stellt die Zukunft an uns und wie kann Wohnen und Bauen diesen gerecht werden? Eine Wanderausstellung in der Region Urfahr West informiert und stößt zum Nachdenken und Mitdiskutieren an.

GRAMASTETTEN/OTTENSHEIM/WALDING. Die KEM (Klima- und Energiemodellregion) Urfahr West lässt die Ausstellung "Wie Wohnen" von April bis Juni durch die Region wandern. Die Ausstellung begreift Wohnen als eine der wichtigsten Zukunftsfragen des ländlichen Raums und rückt die damit verbundenen gesellschaftlichen und ökologischen Aspekte in den Vordergrund. Von Experten begleitet findet in Ottensheim und Walding jeweils eine Eröffnungsveranstaltung statt: Nach einem geführten Ausstellungsrundgang und Impulsvorträgen von Expert:innen sind die Besucher:innen gefragt, ihre Ansichten in die Podiumsdiskussion einzubringen. In Gramastetten ist die Ausstellung bis 15. Mai zu besuchen.

„Demografischer Wandel, sich ändernde Wohnbedürfnisse, Raumordnung und sorgsamer Umgang mit Grund und Boden sind für uns Anlass, gemeinsam das Wohnen der Zukunft neu zu denken“, so Andreas Fazeni, Bürgermeister von Gramastetten und Obmann der Regionalentwicklung Urfahr West.

Ausstellung zieht weiter nach Ottensheim und Eidenberg

Am Donnerstag, 16. Mai zieht die Ausstellung weiter nach Ottensheim in den Gemeindesaal, wo sie bis 3. Juni (Montag bis Freitag, 7 bis 12 Uhr & Donnerstag, 15 bis 18 Uhr, geschlossen am 24. & 29. Mai) besucht werden kann. Am 16. Mai findet um 19.30 Uhr eine Eröffnung mit Impulsvorträgen, geführtem Ausstellungsrundgang und Podiumsdiskussion statt. 
Am Donnerstag, 6. Juni, findet um 19.30 Uhr die Eröffnung mit Rahmenprogramm im Kulturstadl Eidenberg statt. Am 7., 8. und 13. Juni können Interessierte die Ausstellung dann dort von 18 bis 22 Uhr besuchen. Zwischen 7. und 20 Juni können auch eigene Termine nach telefonischer Anmeldung unter Tel. 0676/6242231 vereinbart werden. 

Wodurch wird eine gute Entwicklung von Orten und Gemeinden gefördert? Welche Herausforderungen stellt die Zukunft an die Gesellschaft und wie kann Bauen und Wohnen diesen gerecht werden? Wie bauen wir künftig gemeinsam, nachhaltig und kostengünstig? Diese und weitere Fragen sowie mögliche Zukunftsszenarien werden in der Ausstellung aufgegriffen und für die Besucher:innen anschaulich dargestellt.

Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.