Region Urfahr-West

Beiträge zum Thema Region Urfahr-West

"Machu Picchu des Mühlviertels"
Jahresstiege wird am 20. Oktober eröffnet

Die Jahresstiege in Gramastetten wurde mühevoll von ehrenamtlichen Bürgern zugänglich gemacht. Nun wird sie offiziell eröffnet. GRAMASTETTEN. Am Sonntag, 20. Oktober, wird um 15 Uhr das Leader-Projekt „Jahresstiege“ eröffnet. Beim Festakt im Gramaphon präsentieren Kinder aus Gramastetten die Geschichte rund um Alois Peither und sein Lebenswerk. Im Anschluss wandern alle Besucher unter dem Motto „Gemma Terrassen schaun und Maulbeerbaum pflanzen“ zur Jahresstiege. Dort warten alle ehrenamtlichen...

6

Region Urfahr West
Sternradln zum Linzer Mobilitätsfest

URFAHR-UMGEBUNG. In der Region Urfahr West war in der Europäischen Mobilitätswoche heuer wieder einiges los. Am Montag startete die Region die "GEHschenke"- Verteilaktion zusammen mit den politischen Gemeindevertretern in Puchenau, Ottensheim, Lichtenberg, Walding, Gramastetten und Feldkirchen. 300 Frühstücksackerl mit Gebäck, Obst und Trinkjoghurt von regionalen Betrieben wurden an Fahrrad- und Öffi Pendler verteilt. Die Region will sich damit bei jenen bedanken, die durch ihr sauberes...

Region Urfahr West
Neue Stationen für Fahrrad-Reparaturen

URFAHR-UMGEBUNG (fog). Die Region Urfahr-West hat für alle neun Mitgliedsgemeinden, das sind Feldkirchen, Goldwörth, Ottensheim, Puchenau, St. Gotthard, Walding, Gramastetten, Lichtenberg und Eidenberg Reparaturstationen für Fahrräder angekauft. Ottensheim hat sogar eine zweite Station angeschafft. Am Foto ist die neue Reparaturstation am Donauradweg beim Rodlspielplatz in Ottensheim zu sehen. "Wir wollen damit erreichen, dass nicht intakte Fahrräder wieder fahrtauglich gemacht werden...

2

Region Urfahr West
Drei neue Klimaschulen im Bezirk

GRAMASTETTEN. Für den Klimaschutz gehen die Schüler weltweit demonstrieren. Auch auf den Bezirk ist diese Begeisterung, die bei Greta Thunberg ihren Ausgang nahm, übergeschwappt. Unter dem tobenden Applaus ihrer Schüler traten die Volksschulen Gramastetten und Ottensheim sowie der Polytechnischen Schule Gramastetten dem Klimabündnis bei und dürfen sich "Klimaschulen" nennen. Der Rückenwind für den Klimaschutz freut natürlich den Energiemanager der Region Urfahr West, Herwig Kolar. Ein Jahr lang...

Foto: Volksschule Eidenberg
2

Neue Lebensmittelspione in der Region Urfahr West

EIDENBERG. Die Volkschule Eidenberg beschäftigte sich mit dem Thema regionale Lebensmittel und bildete gemeinsam mit Sigrid Gillmayr, Geschäftsführerin der Region Urfahr West und der Seminarbäuerin Johanna Wögerbauer 26 Lebensmittelspione aus. Genau darauf zu achten und zu hinterfragen was im Einkaufskorb landet ist nun die Aufgabe der kleinen Helden. Somit wird das Bewusstsein, regionale Lebensmittel zu kaufen und auf unsere Umwelt zu achten, im Volksschulalter verankert. Die Workshops zur...

VS Eidenberg
Neue Lebensmittelspione in der Region Urfahr West

Die Volkschule Eidenberg beschäftigte sich mit dem Thema regionale Lebensmittel und bildete gemeinsam mit der Geschäftsführerin der Region Urfahr West, Sigrid Gillmayr (r.) und der Seminarbäuerin Johanna Wögerbauer 26 Lebensmittelspione aus. Genau darauf zu achten und zu hinterfragen was im Einkaufskorb landet ist nun die Aufgabe der kleinen Helden. Somit wird das Bewusstsein regionale Lebensmittel zu kaufen und auf die Umwelt zu achten, im Volksschulalter verankert. Die Workshops zur...

So:Fair
Region Urfahr West in Vorreiterrolle bei sozial-fairer Beschaffung

LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. Etwa 60 Milliarden Euro investieren Bund, Länder und Gemeinden jedes Jahr in die Beschaffung von Produkten wie Lebensmitteln, Arbeitskleidung und elektronischen Geräten. Diese Produkte werden oft unter für Menschen und Umwelt prekären Bedingungen hergestellt. Im Rahmen der Initiative SO:FAIR unterstützt das Projektteam von Klimabündnis und Südwind Organisationen und Gemeinden dabei, umweltverträglich und sozial fair zu beschaffen. Als Pilotorganisation bzw. -region konnten...

Climate Star
Auszeichnung für "Freunde der Erde"-Projekt

URFAHR-UMGEBUNG/GRAFENEGG. Internationale Auszeichnung für die Klima- und Energiemodellregionen sterngartl-gusental und Urfahr-West. Die im Frühjahr durchgeführte Sammelpassaktion als Höhepunkt, aber auch alle vorangegangenen Aktivitäten, wie das Klimamusical, mehrere Schulprojekte und die damit verknüpften Aktionen, die unter dem Projekt "Freunde der Erde" durchgeführt wurden, konnten die Jury überzeugen. Somit ist die Region sterngartl-gusental einer von 15 europäischen Preisträgern, die...

Erster "Mobilitäts-Zirkus" der Region Urfahr-West

In der Region Urfahr West geht es im wahrsten Sinne des Wortes rund, denn am Freitag, 21. September 2018, von 14 bis 19 Uhr dreht sich alles ums Rad und alle anderen klimafreundlichen Fortbewegungsmittel. WALDING. Einen ganzen Nachmittag können Besucher am Parkplatz des Einkaufszentrums Walding und vor dem Feuerwehrhaus Walding verschiedene Fahrzeuge ausprobieren und sich ein Bild von der Mobilität der Zukunft machen. Von Tesla bis E-Bikes Der Carsharing Verein U.WE Mobil wird seine gesamte...

1 1 8

Neues Mountainbikenetz "Granitland Süd" ist der Lückenschluss mit Linz

"Granitland Süd" heißt die Erweiterung der bekannten Mountainbike Destination – Mühlviertler Granitland. Es ist das erste beschilderte Mountainbikenetz in UU. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Seit Ende Juni 2018 ist es endlich so weit. Der Verein Mühlviertler Granitland erweitert sein Mountainbike-Angebot um weitere 210 km in der Region Urfahr West und kann somit eines der größten zusammenhängenden Mountainbikegebiete Europas präsentieren. "Mit mehr als 900 Kilometern an Strecken werden wir noch mehr als...

19

Neuer Jugendraum in Ottensheim eröffnet

In Ottensheim wird ein Leader-Pilot-Projekt der Region Urfahr West für Jugendliche gestartet. OTTENSHEIM (fog). Der neue Jugendraum im alten Amtshaus am Marktplatz wurde in der vergangenen Woche feierlich eröffnet. Die Projektgruppe "Jugendsprachrohr" rund um den Initiator René Bittricher und Marlene Eder hat nach einem längeren Diskussionsprozess ein maßgeschneidertes Konzept für zirka 30 bis 40 Jugendliche in Ottensheim entwickelt. "Jugendsprachrohr" fungiert als Schnittstelle zwischen den...

Foto: Region Urfahr West
4

Energiemanager nimmt es mit den Urfahraner Radfahrern auf

Die Region Urfahr West will mit "Schlag den Energiemanager" Bewusstseinsbildung fürs Biken betreiben. GRAMASTETTEN/LINZ. Herwig Kolar ist der Energiemanager der Region Urfahr West und fährt seit dem Frühling mit dem Rad zur Arbeit. Wer zwischen 1. Mai und 21. September mindestens 21 Tage ebenfalls mit dem Rad zur Arbeit fährt, kann beim neuen Region-Urfahr-West-Bewerb "Schlag den Energiemanager" mitmachen. Es gibt auch einiges zu gewinnen. Wie ist die Idee entstanden? Urfahr-West ist ja von...

Foto: Miriam Berger
2

Klima-Sammelpass-Aktion heuer auf ganzen Bezirk ausgeweitet

Das Projekt "Freunde der Erde" gegen den Klimawandel geht von 18. März bis 18. Mai über die Bühne. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Nach dem Erfolg im Vorjahr in Gallneukirchen und Engerwitzdorf können in diesem Jahr im ganzen Bezirk "Freunde der Erde"-Pickerl gesammelt und in einen Sammelpass eingeklebt werden. Regionen im Boot Die beiden Klima- und Energiemodellregionen Sterngartl-Gusental und Urfahr-West haben sich der Aktion ebenfalls angeschlossen. Pickerl bekommen die Leute bei den teilnehmenden...

Region Urfahr-West hat’s wieder getan

Zum dritten Mal nimmt die Region Urfahr-West an der Förderaktion Klima- und Energie Modellregion (KEM) teil, und hat sich für die nächsten drei Jahre wieder einiges vorgenommen. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Seit 2013 ist die Region Urfahr-West eine sogenannte KEM-Region. Die Förderaktion von Lebensministerium und Klimafond, zielt darauf ab, im ländlichen Raum Maßnahmen zu einem Ausbau der sauberen Energieversorgung, zur Energieeinsparung und für umweltfreundliche Projekte und Aktionen zu...

2

Neuer Festtagsbogen für die 500-Jahr-Feier

GRAMASTETTEN. Zur Einweihung des neuen Tankwagens der Freiwilligen Feuerwehr Gramastetten wurde der neue „Festtagsbogen“ erstmalig wieder aufgestellt. Zwischen 1930 und 1985 war der Bogen regelmäßig bei Festumzügen und feierlichen Anlässen zu sehen  und wurde beim Markteingang präsentiert. Dann war er in die Jahre gekommen. Anlässlich der 500-Jahr-Feier der Marktgemeinde im nächsten Jahr suchten die Feuerwehr und der Musikverein nach alten Traditionen. Ein neuer Festtagsbogen für die Vereine...

Foto: Susanne Possegga
2

"Es gibt keinen Stau auf der Donau"

Ottensheim könnte bald um eine Attraktion reicher werden. Ein "Donaubus" wird gerade gebaut. OTTENSHEIM (fog). Ab dem Jahr 2019 wird zwischen Ottensheim und Linz eine neue Schiffslinie schippern: der Donaubus der Luger-Brüder. Die Idee ist im Grunde nicht ganz neu. Es ist die Wiederbelebung des legendären Donaubusses aus den 1960er-Jahren, der zwischen Passau und Linz fuhr. 1957 verkehrte er auch zwischen Ottensheim und Linz zu einem Fahrpreis von sechs Schilling. "Die älteren Leute erinnern...

Die Gemeinde Walding kann bei der Attraktivierung des Rodlbads auf die Unterstützung der Region Urfahr-West zählen. | Foto: Plakolm
1 4

Jetzt geht’s in Urfahr-Umgebung um den Regionalitätspreis

Noch sind Bewerbungen oder Nominierungen für den Rundschau-Regionalitätspreis möglich. BEZIRK (fog). "Großartige Initiativen gehen von den Menschen in den Regionen selbst aus", ist Landeshauptmann Thomas Stelzer überzeugt. Diesem Motto treu ist seit Jahren die Region Urfahr-West (u.we). Einige Großprojekte mit starker Bürgerbeteiligung sind derzeit in Umsetzung, wie zum Beispiel die Attraktivierung der Jahresstiege oder die Sanierung der Burgruine Lichtenhag für Veranstaltungen. Viel Herzblut...

13

Jahresstiege soll zu "Machu Picchu" des Mühlviertels werden

Die Jahresstiege in Gramastetten könnte 2018 eine Touristenattraktion in der Region Urfahr West sein. GRAMASTETTEN. Mit der alten Inka-Stadt Machu Picchu in Peru ist die Jahresstiege natürlich nicht vergleichbar, aber die steil zur Rodl abfallende Stiege soll ein Publikumsmagnet werden. Angelegt hat die Jahresstiege mit den dazugehörigen Terrassen Alois Peither, um dieses unzugängliche Gelände wirtschaftlich zu nutzen. Im Rahmen eines EU-Leader-Projektes soll die professionelle Sicherung und...

51

Rettung der Burg Lichtenhag mit EU-Geldern

Ein Großprojekt im EU-Leaderprogramm der Region Urfahr West ist die Erhaltung der Ruine Lichtenhag. GRAMASTETTEN (fog). Überwuchert, versteckt und Nichteinheimischen kaum bekannt, thront die Burgruine Lichtenhag in Gramastetten über dem Rodltal. Sie ist eine der ältesten Ruinen Oberösterreichs und war lange im Besitz des Starhemberger Geschlechts. Vor zirka fünf Jahren kaufte Harald Kogler die Ruine zusammen mit dem Wächterhaus am Fuße der Burg, das er und seine Lebensgefährtin Renate...

Drei Schulen in der Region u.we widmen sich dem Klimaschutz

Mit dem Beginn des Schuljahres startete die Klima- und Energiemodellregion Urfahr-West gemeinsam mit dem Klimabündnis OÖ, den Volksschulen Eidenberg, Ottensheim sowie dem Polytechnikum Ottensheim in ein bisher einzigartiges Klimaschutzprojekt. BEZIRK. Ein Jahr lang werden sich die Schüler intensiv mit Klimaschutz- und Umweltthemen beim Projekt "Living with more sense" auseinandersetzungen. Der Fokus liegt auf Ernährung, Konsum und Mobilität. Mit Workshops, Ausflügen und Ideensammlungen soll...

Brennholzbörse erspart CO2 und fördert Bauern

BEZIRK. Dieses Projekt wurde von der Region Urfahr West zusammen mit der Waldgemeinschaft Urfahr West gegründet, um die Versorgung mit Energie und kurzem Transport voranzutreiben. Heizöl und Erdgas konnten durch Biomasse aus den gepflegten Wäldern ersetzt werden, Wertschöpfung und Arbeitsplätze blieben in der Region. Die mehr als 20 Lieferanten müssen Qualitätskriterien erfüllen und der jeweils Nächstgelegene stellt das ofenfertige Holz zu. Die Brennholzhotline Tel. 0650/9012 900 erspart somit...

Andreas Fazeni, Sigrid Gilmayr und Johann Plakolm (v. l.).
1

Walding ist wieder bei der Region Urfahr-West

WALDING (fog). Fünf Jahre nach dem Austritt von Walding aus der Region Urfahr-West unter dem damligen Bürgermeister Josef Eidenberger (SPÖ) ist die Gemeinde nun unter Bürgermeister Johann Plakolm (ÖVP) wieder beigetreten. Plakolms Beweggründe: "Walding liegt im Herzen der Region. Wir wollten ein Zeichen setzen, dass wir mit ihr verbunden sind. Es gilt gemeinsame Interessen zu bündeln. Neun Gemeinden ist eine gute Basis. Wir werden uns aktiv einbringen." Vor allem die Zusammenarbeit mit...

Zehn Jahre Sommerkindergarten

Mehr als 80 Kinder sind bereits für die Sommerbetreuung angemeldet BEZIRK (vom). Die Region Urfahr West organisiert gemeinsam mit anderen Organisationen und Unternehmen Projekte, die sonst nicht gefördert werden. Unter anderem auch den Sommerkindergarten, welchen es bereits seit zehn Jahren gibt. Im letzten Jahr wurde der Standort Feldkirchen zu Puchenau und Pöstlingberg dazu genommen, um noch mehr Unterstützung in der Ferienzeit anzubieten. In diesen Einrichtungen werden Kinder von eineinhalb...

Eröffnung „Bio Gwölb“ Eidenberg

Erstes Leader Projekt der Region Urfahr West bereits erfolgreich umgesetzt. EIDENBERG. Am Samstag wurde das "Bio Gwölb" eröffnet. Mit frischen und regionalen Bio-Lebensmitteln werden nun die Kunden in Eidenberg und Umgebung bestens versorgt. In einem urigen und schön restaurierten Gewölbe kann man hochwertige Bio-Lebensmittel kaufen, vom Kuchen bis zum frischen Fleisch, von Ölen bis zum saisonalen Gemüse ist alles vorhanden. Die Idee einen Bio-Nahversorger in Eidenberg zu fördern, dazu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.